Entladekurven von Akkus

Ich komme auf ungefähr die selben Werte wie Siam.
Messequipment: NoName Digital Mulitmeter :heul:
Hier die Messwerte über die Entladedauer:

Akku 3p4s aus tobishop zellen,
bratbeckplatine bis Abschaltung
mit 20W IRC

-A------V-------W----Laufzeit-h--Wh-
1,96---15,70---30,77---Start---
1,91---15,30---29,22---0,18-----5,36
1,88---15,03---28,26---0,40-----6,12
1,87---14,60---27,30---0,67-----7,28
1,84---14,36---26,42---1,00-----8,81
1,83---14,10---25,80---1,33-----8,60
1,82---14,00---25,48---1,67-----8,49
1,80---13,70---24,66---2,13-----11,51
1,76---13,15---23,14---2,43-----6,94
1,60---11,60---18,56---2,67-----4,33

---------Wh-----Ah pro Pack--Ah pro Zelle
---------67,44---4,68-----------1,56

Hoffe ihr kommt mir der Tabelle zurecht und ich werde nicht gesteinigt, wegen stümperhafter Messung. Also 4,5Ah / 1,56 Ah pro Zelle finde ich bei Preis der Tobishop Zellen voll in Ordnung.
gruß tomu
 
Ich habe mal meinem Beitrag eine Sammlung einiger Akkus angehängt.

Es sind 6 Akkus mit 6Ah und ein 10Ah Akku.

Die Messkurven sind an unterschiedlichen Zeiten gemacht, die Daten habe ich leider nicht in der Tabelle notiert.

Stört euch nicht an den Bezeichnungen wie "6.0ah 20W Tobi 1Jahr" ;)

Die Liste zeigt Akkus und ihre Restlaufzeiten bei entsprechender Belastung.

Vielleicht nützt es euch was ....

Auf jeden Fall zeigt es, wie individuell jeder Akku ist....

/edit
Wenn man die Kapazität in Ah wissen will, reicht es den Strom über der Zeit zu messen.
Die Wh zusammen zu zählen und dann durch 14.4 zu teilen, ist nicht sinnvoll.
Die mittlere Spannung liegt nicht genau bei 14.4V...
 

Anhänge

Ich komme auf ungefähr die selben Werte wie Siam.
Messequipment: NoName Digital Mulitmeter :heul:
Hier die Messwerte über die Entladedauer:

Akku 3p4s aus tobishop zellen,
bratbeckplatine bis Abschaltung
mit 20W IRC

-A------V-------W----Laufzeit-h--Wh-
1,96---15,70---30,77---Start---
1,91---15,30---29,22---0,18-----5,36
1,88---15,03---28,26---0,40-----6,12
1,87---14,60---27,30---0,67-----7,28
1,84---14,36---26,42---1,00-----8,81
1,83---14,10---25,80---1,33-----8,60
1,82---14,00---25,48---1,67-----8,49
1,80---13,70---24,66---2,13-----11,51
1,76---13,15---23,14---2,43-----6,94
1,60---11,60---18,56---2,67-----4,33

---------Wh-----Ah pro Pack--Ah pro Zelle
---------67,44---4,68-----------1,56

Hoffe ihr kommt mir der Tabelle zurecht und ich werde nicht gesteinigt, wegen stümperhafter Messung. Also 4,5Ah / 1,56 Ah pro Zelle finde ich bei Preis der Tobishop Zellen voll in Ordnung.
gruß tomu

Hier mal in einem Diagramm;) :



Gruß
Thomas
 
Ich habe kein solch ausgefeiltes Messequipment und kann deshalb keine so schönen Kurven präsentieren, aber dafür habe ich ein Ladegerät mit Entlade/Kapazitätsmessfunktion und 4 Akkus von tobishop123, geliefert letzten Freitag.

Erstmal Funktionstest des Ladegeräts: Ich habe noch einen 6600mAh Akku von ebatt_de, der bekannt dafür ist, bei der Kapazität nicht zu übertreiben. Geladen auf 8,2V Ladeschluss-Spannung kam der auf 6550mAh.

Die vier Tobishop-Akkus (mit 6500mAh beworben) wurden bis auf 8,4V hochgeladen (LiPo-Ladeprogramm) und dann mit 5W entladen (mehr kann mein Lader leider nicht). Ergebnis:

1. Pack: 5600mAh
2. Pack: 6000mAh
3. Pack: 5100mAh
4. Pack: 5700mAh

Werte sind gerundet, Entladeschluss-Spannung war 2,6V/Zelle. Beim 4. Akku hat die Schutzschaltung vor dem Lader abgeschaltet. Es ist also zu vermuten, dass Zellen von äusserst unterschiedlicher Kapazität verbaut sind. Sieht nach 2000mAh Zellen aus, die entweder gebraucht oder durch die Qualitätskontrolle gefallen sind. Für 1800er ists zuviel Kapazität, für 2000 zu wenig. Aufgemacht habe ich sie nicht.

Diese Zellen sind wohl nur nach händischem Vermessen und Laden mit Balancer zu gebrauchen. Wenn man sich das antun will, sind sie allerdings recht billig.
 
Hallo,
ich wollte einen 4s5p Akku bauen und habe BP-945 Akkus beim ebay Händler: s-elec gekauft. Beim Öffnen der Akkus stellte ich fest, dass 8 rechteckige Zellen (2s4p) verbaut waren. Die Gesamtkapazität eines BP-945 Akku wurde mit 6,5Ah beworben => 1,625Ah je Zelle.
Mechanisch passen die Zellen auch in eine Flasche, so dass ich einen 4s6p Akku mit diesen rechteckigen Zellen bauen konnte. Details zum Aufbau siehe hier: http://www.jung-sinzheim.de/1MTB/5Elektronik/1Lampen/3LiIonen_Akku/0index.php
Ein Messgerät mit Aufzeichnung habe ich nicht, daher habe ich einfach alle paar Minuten Strom und Spannung gemessen und von Hand notiert. Das ganz 2 mal.
Bei 6p mit 1,625Ah je Zelle müsste der Akku: 9,75Ah haben. Er hat aber lediglich 6,7Ah bei nur 100Wh. 6,7Ah umgerechnet auf den BP-945 Akku ergibt: 4,5Ah anstatt der beworbenen 6,5Ah, schade. Der aufgebaute Akku wiegt exakt 1kg. Nachdem was ich oben gelesen habe, ist das relativ wenig Kapazität bei viel Gewicht.
Entladekurve siehe nachfolgend.
entladen.jpg

Was mir aktuell beim Betrieb bei Minusgraden auffällt ist, dass die Spannung viel schneller fällt. Ich führe das auf einen höheren Innenwiderstand zurück, d.h. der Innenwiederstand wird höher bei sinkender Temperatur. Habt ihr hierzu Erfahrungen?

Gruß Mario
 

Anhänge

  • entladen.jpg
    entladen.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 85
Frohe Weihnachten erst mal noch... auch wenn der Heilige Abend schon bald vorbei ist ;) .

Entladekurven hab ich leider keine, da bei mir die Software nach ner gewissen Zeit hängen bleibt, aber was ich da von www.dasgutegeschaeft.de bekommen habe ist schlichtweg eine Frechheit!

Alles BP945 Akkus mit beworbenen 6500mAh. Folgendes kam beim Entladen (nach vorherigem Laden bis 8,2V und Abschaltung bei 0,1A/Zelle) raus:

1. 5550mAh :(
2. 4220mAh :heul:
3. 5913mAh :(
4. 4110mAh :heul:
5. 4075mAh :heul:

Dass ich diese Akkus nicht behalten werden dürfte wohl klar sein und wenn heute nicht Weihnachten wäre, hätte ich den hier :mad: verwendet.

Naja, ein Versuch war es wert und ich hatte mir mehr erhofft... allerdings hab ich schon befürchtet, dass da nix gescheites kommt.

Gruß
Stefan
 
Diese extremen Streuungen bringen mich unweigerlich zu meiner "Einzeller-Lösung" zurück. Denn Serienschaltungen sind mit so etwas nicht möglich.
Das Preis/Kapazitäts-Verhältnis meiner Tobishop-Akkus finde ich nach wie vor o.k., da 14 €/6er Akku, also knapp über 2 Euro je Zelle auch extrem billig sind. Da kann ich mit 1,7Ah/Zelle leben.

@Silberfische: Wenn Du eine 3,6V-Konstantstrom-Ansteuerung für Deine LEDs brauchst, gebe bescheid. Bei reiner Parallelschaltung ist es total egal, wie die Einzelzellen streuen. Bei rund 15A oder mehr Dauerstrom ist jedoch saubere Verkabelung Pflicht, wenn Du leuchten willst und keine Lenkerheizung bastelst. Das es sogar mit 50W HID ohne große Kühlung geht siehst Du ja im "LiIon-Zelle extra groß"-Thread.

Gruß
Thomas
 
Diese extremen Streuungen bringen mich unweigerlich zu meiner "Einzeller-Lösung" zurück. Denn Serienschaltungen sind mit so etwas nicht möglich.
Ich finde die Einzeller-Lösung auf jeden Fall sehr interessant (... kann man mal für zukünftige Projekte vorsehen ;) ).

Das Preis/Kapazitäts-Verhältnis meiner Tobishop-Akkus finde ich nach wie vor o.k., da 14 €/6er Akku, also knapp über 2 Euro je Zelle auch extrem billig sind. Da kann ich mit 1,7Ah/Zelle leben.
Das sehe ich nicht so, denn mir sind die 14EUR für gebrauchte / alte / C-Ware (oder was auch immer) einfach zu viel. Wenn ich mir überlege, du kannst mit 2/3 des Gewichts die gleiche Kapazität haben, bin ich gerne bereit, etwas mehr zu zahlen. Ich denke mal die Akkus, die schmadde bekommen hat, sind ja noch "in Ordnung". Da liegt die Untergrenze bei 5100mAh... auch wenn das nicht OK ist (wenn 6500 angegeben sind). Aber 4100 sind für mich nicht akzeptabel!

@Silberfische: Wenn Du eine 3,6V-Konstantstrom-Ansteuerung für Deine LEDs brauchst, gebe bescheid. Bei reiner Parallelschaltung ist es total egal, wie die Einzelzellen streuen. Bei rund 15A oder mehr Dauerstrom ist jedoch saubere Verkabelung Pflicht, wenn Du leuchten willst und keine Lenkerheizung bastelst. Das es sogar mit 50W HID ohne große Kühlung geht siehst Du ja im "LiIon-Zelle extra groß"-Thread.

Gruß
Thomas
Ich finde, das ist ein geiles Projekt :daumen: . Aber ich habe mich momentan auf eine 4-Zeller-Lösung mit deinem Wandler eingeschossen (und der bleibt auch nach einer halben Stunde betrieb auf dem Schreibtisch noch schön kühl :daumen: ). Was mir momentan sehr viel mehr Kopfzerbrechen macht, ist der Reflektor... ich habe immer noch keinen, der mir den Reflektor jetzt definitiv verchromen kann :heul: . Mittlerweile arbeite ich aber an 2 anderen Alternativen. Wird aber dieses Jahr vermutlich nix mehr werden, denn wie es aussieht, werde / muss ich mit der Family noch in den Schiurlaub fahren...

Gruß
Stefan
 
Für folgenden Akku, ( BP 945 ) von akku.net ( ebatt_de bei ebay ) habe ich eine Entladekurve.
Den Akku habe ich auseinandergenommen, 3 Zellen parallel getestet. Alles ohne Sicherungsschaltung. Die Messung war die erste Entladung.

Getestet habe ich ihn mit einem ELV ALC 8500 Expert.
Ladeschlußspannung: 4,1V
Entladeschlußspannung: 3V
Entladestrom: 2A

also eher vorsichtige Einstellungen

vom Verkäufer angegebene Kapazität: 6900mAh
gemessene Kapazität: 6378mAh

zu Beginn wurde der Akku noch geladen

Die genauen Meßwerte gibts hier

Kann jemand 2 Schutzschaltungen brauchen?
 

Anhänge

  • lion akku.jpg
    lion akku.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 87
  • lion akkunet.png
    lion akkunet.png
    9,6 KB · Aufrufe: 91
Getestet habe ich ihn mit einem ELV ALC 8500 Expert.
Ladeschlußspannung: 4,1V
Entladeschlußspannung: 3V
Entladestrom: 2A

also eher vorsichtige Einstellungen

vom Verkäufer angegebene Kapazität: 6900mAh
gemessene Kapazität: 6378mAh
Wenn Du auf 4,2V/Zelle lädst, wirst Du mit Sicherheit mindestens die 6900mAh rausbekommen. Ich hatte zwischen 4,1V/Zelle und 4,2V/Zelle Entladeschluss-Spannung erhebliche Unterschiede gemessen (IIRC 15%).
 
Wenn ich bei meinem ELV als Akkutyp LiPo eingebe, wird mit 4,2V geladen.
Spricht da was dagegen, bis auf die kürzere Lebensdauer?
Obwohl die 6378mAh eigentlich in Ordnung sind, verglichen mit dem was sonst so verkauft wird.
 
Wenn ich bei meinem ELV als Akkutyp LiPo eingebe, wird mit 4,2V geladen.
Spricht da was dagegen, bis auf die kürzere Lebensdauer?
Obwohl die 6378mAh eigentlich in Ordnung sind, verglichen mit dem was sonst so verkauft wird.

Nein. Es spricht nichts dagegen.
Wenn Dir die Kapazität reicht kannst Du es bei den 4,1V lassen.
Dann verschenkst Du zwar 10-15% nutzbare Kapazität, gewinnst aber ein wenig Lebensdauer.
4,2V Ladeschlußspannung ist bei den heutigen LiIon Akkus Standard.

bergnafahre
 
Wenn Du auf 4,2V/Zelle lädst, wirst Du mit Sicherheit mindestens die 6900mAh rausbekommen. Ich hatte zwischen 4,1V/Zelle und 4,2V/Zelle Entladeschluss-Spannung erhebliche Unterschiede gemessen (IIRC 15%).

Hab jetzt mal mit 4,2V geladen und Entladeschlußspannung 3V

gemessene Kapazität beim Entladen: 6793mAh
gemessene Kapazität beim Laden: 6855mAh

wenn ich die Entladeschlußspannung niedrige wählen würde. käme ich sicher auf die angegebenen 6900mAh

Meßdaten
 

Anhänge

  • lion 42t.png
    lion 42t.png
    10,4 KB · Aufrufe: 68
Entladekurve eines 2p4s-Akkupacks von Atronis, geladen bis 16,8V / 100mA.
Direkt danach an einer 20W halo entladen.

2,0 Ah Kapazität je Zelle (4,0 Ah Gesamtladung)



Hier die Zellen:



Gruß
Thomas
 
Hi Siam. Kannst du evtl. mal für mich messen wie viel Kapa eine Zelle hat die mit 1C entladen wird. Also praktisch in Prozent von C wegen dem hohen Strom.

Gruß td
 
Praktisch unverändert (was sehr gut ist). Nutzbare Energie ist etwa 7% niedriger, da die Spannung im Schnitt etwa 1 V niedriger ist. Dafür werden die Zellen schön warm gehalten;) .

Atronis 1p4s-Pack mit obigen Zellen und 20W Halogen als Last:


Gruß
Thomas
 
Dankeschön!
Gut, dann wird mein neues Projekt mindestens 1 Stunde leuchten!
Später mehr. Die 2 Wochen die ich mal postuliert hatte habe ich zwar nicht eingehalten, aber irgendwann wird das Ding fertig und dann hier gepostet!
Ach ja, mit was waren die Zellen denn angegeben?

Gruß Markus
 
Offensichtlich gibt es nur ganz wenige Verkäufer die wirklich gute Ware verkaufen.

@Siam: Auch Atronis hat dich ja um Ganze 350mAh geprellt.

Habe heute meinen 1p3s Akku getestet mit Samsung 2600mAh Zellen von [email protected] . Hier die Meßwerte:
(Werte in Ampere im 10min Takt, Last mit konst. 16,6W)
1,42A (0min)
1,46A (10min)
1,49A (20min)
1,52A (30min)
1,54A (40min)
1,57A (50min)
1,61A (60min)
1,65A (70min)
1,71A (80min)
1,85A (90min)

Alles zusammengezählt ergibt 14,4Adm (Amperedeziminuten), geteilt durch 6 ergibt 2400mAh!!!

Da hat mich der nette "Chinese" um gerade mal 200mAh geprellt und das bei einem doch recht üppigen Strom. Ach ja, das war die 1. Ladung der Zellen und Ladeschluß bei 9,04V, also 3V pro Zelle. Da wäre noch was gegangen. Ich schätze nach ca. 3 Ladungen und Entladung bis 2,5V kommt man sogar tatsächlich auf die 2600mAh.

Gruß td
 
Wenns das die erste Ladung war, sind 2400mah ordentlich!
Meine Akkus haben bis zu 10 Ladungen gebraucht um die volle Kapazität zu erreichen...
 
Hm. Nach allem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, müssen Li-Ion-Akkus nicht "aktiviert" werden mit mehrmaligem Laden/Entladen. Habt Ihr andere Erfahrungen gemacht? Ich werde das jetzt mal exemplarisch an einem Atronis/Siam Akku probieren.

Entladen unter 3V bringt wahrscheinlich nicht viel. Bei meinen Entladungen mit 1A Last lagen zwischen 3V und 2,6V vielleicht noch so 10 oder 20mA.
 
Zurück