Li-Ion Lithium ionen Akkus für Xenon D2S

Registriert
18. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ich gebe aus Sammelbestellung an anderer Stelle Akku Packs ab.


Es sind sichere, geschütze Akkus im Alubecher.
Also nicht die, die abfackeln bei Beschädigung der Schutzfolie sondern richtig stabil. Und mit interner Schutzschaltung bei Kurzschluss etc.

Es sind immer 8 Stück zu 4x2 verschaltet, flach in einer Plastikbox angeordnet.
Das ganze wiegt ca. 400g, die Akkus können aber aus der Box heraus beliebig verschaltet werden. Einzelne Akkus wiegen dann nur noch ca. 40g.

Ein Xenon Brenner D2S brennt damit fast eine Stunde.
Hella oder vergleichbares Vorschaltgerät bei Xenon Einsatz erforderlich.

Ein Akku hat 3,6V und 1300-1400mA.
Original verschaltet (Akku-Pack) also ca. 14,4V und 2,7Ah.

Die D2S Xenonbirnen werden ja hier an verschiedenen Stellen bereits besprochen.

Mit der nochmals nahezu doppelt so hellen DL50 Birne sollten 2 Akkupacks parallel verwendet werden wegen dem höheren Strom. Allerdings gibts für die kein günstiges Vorschaltgerät am Markt und durch die nochmals um nahezu verdoppelte Lichtleistung reichts nicht nur den Wald auszuläuchten sondern fast zum röntgen.

Die Lebensdauer speziell diesere Akkus ist viele tausend Zyklen wenn nicht unter 3V (12V) entladen wird und nicht über 17V geladen.

Tiefste zulässige Entladung ist 2,5V (10V) dann ist die Lebensdauer noch einige 100 Zyklen. Idealer Kompromiss wären um 2,7V Entladespannung.

Aufladen ist total easy, einfach so nah wie möglich an 17V aber nicht darüber.
Nach 2-2,5 Stunden sind die voll.
Strom sollte nicht über 3-4A sein.
Optimal sind 4,2V also 16,8V voll geladen.

Es gibt auch ganz einfache 3€ Ladeschaltungen dazu wer keinen Max Chip hat und kein Ladegerät mit exakt einstellbarer Spannung auf 16,8-17V max.
Den Plan geb ich gerne zum Akku-Pack mit dazu.
Ist in 2 Minuten zusamengelötet.

Da die Spannung durch die Belastung der Xenon Birnen logischer Weise etwas einbricht und der Akku dadurch auf die 2,5V runter ist, bevor er wirklich leer ist, hab ich bei mir noch ne 1W oder (3Wgeht ebenso) Luxeon (Lumiled) als Notlicht und Stadtlicht eingebaut die dann noch Stunden weiter brennen kann ohne den Akku zu schädigen.

Ideal um auf gut belleuchteten Wegen zu fahren.
Man muss ja keinen unnötig erschrecken.

So viel zu meinen Erfahrungen zum Thema.




Die Abmessung des einzelnen Akkus sind 18mm Durchmesser und 65mm lang.
Der Akkupack ist ca. 13x11cm und keine 2cm dick, wie gesagt 400g schwer.
Ich denke das man mit Xenon gut 30W von den ca. 37W heraus holen kann, ich komme meist fast auf eine Stunde.

Bei Blei Akkus können mit hohen Strömen in kurzer Zeit z.B. nur um 60% heraus geholt werden.

Es können auch beliebig viele Akkupacks parallel geschaltet werden.
Ideal sind 2 parallel.


Achtung, beim verschalten von Akkus oder Akkupacks immer zuerst die Akkus über einen Wiederstand von einigen Ohm aneinander anpassen, denn wenn einer voll ist und ein leerer parallel dazu geschaltet wird, würde es erst mal blitzen. Das muss nicht sein, ggf. mich fragen.

Die Akkus sind geeignet um Elektro Fahrzeuge, E-Räder, Elektro-Roller auszurüsten. Ebenso zum Ersatz für defekte Laptops einsetzbar. Und eben ideal als leichten und sehr leistungsfähigen Energiespeicher rund ums Rad.


Wer Akkus sucht es sind einige über, einfach mailen.
Wenn jemand ne Sammelbestellung organisiert besorge ich gerne auch mehr davon sofern da Bedarf ist. Ein Packen kostet 25 Euro und Versand mit der Post so billig wie es geht eben nach Wunsch.


Jedenfalls sind die Akkus Ideal geeignet und werden z.B. auch in Hardcore Anwendungen wie dem T-Zero E-Mobil verwendet.

Mich einfach anmailen wer auch welche möchte.


Beste Gruesse


Mike
 
Zurück