Entlüften "Wasserstand"

mein gott

Wenn ihr unten mit der Spritze Flüssigkeit reindrückt, kommt oben aus dem Schlauch am Entlüftungsventil das Zeug wieder raus, klar?

Und dann lässt man diese Flüssigkeit zum Entlüften ein bisschen hin- und herlaufen. Die Frage ist jetzt, wieviel von der Flüssigkeit am Ende drin bleiben soll. Muss das Resevoir knallvoll sein?
 
Das heißt ich lasse das Öl gerade so zurücklaufen, dass im Entlüftungsschlauch nix mehr drin ist und drehe ihn dann ab?

Oder muss ich das als Sauerei machen und den Schlauch abschrauben, während noch Öl drin ist?
 
Unten an der Bremse Spritze mit Flüssigkeit, oben am Hebel ein Auslass mit Beutel. Ist doch eigentlich ne ziemliche Standard-Methode.

Ich hab jetzt das Öl so zurücklaufen lassen, dass ausm Entlüftungsventil nix mehr rausschaut und dann schnell zugedreht unten. Das Ergebnis ist zwar besser als vorher, aber nicht ganz optimal. Fürs erste Mal probieren aber schon ok.

Wie macht ihr das denn, dass das Resevoir am Ende garantiert voll ist?
 
Vermutlich nutzen die meisten oben einen Trichter und pumpen unten am Ventil mit der Spritze das Mineralöl hin und her....
 
Schau dir doch einfach das Video an!
Grob gesagt, du drückst unten zB 25 ml durch. Die Leitung füllt sich bzw. schiebt die alte Flüssigkeit nach oben raus und oben entweicht auch gleichzeitig die Luft. Die Leitung ist immer gefüllt, du drückst eigentlich nur die Luft nach oben raus.
Wenn alles fertig ist und du oben die Spritze abdrehst tropft noch etwas am Ausgleichsbehälter am Hebel raus. Das ist normal.
 
Zurück