Entscheidungshilfe: Cube oder Canyon

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich benötige Eure Unterstützung.
Derzeit fahre ich ein Radon Hardtail und möchte mir ein Fully zulegen, die Preisgrenze liegt ca. bei 2000€.
Bei der Suche bin auf das CUBE AMS 150 RACE 2011 gestoßen:http://www.bikelager-shop.de/epages...53091/Products/255400/SubProducts/255400-0001
Das gibts im Netz für 2160€.

Ansonsten habe ich auch das Canyon ins Auge gefasst:http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2564

Wie ist denn Eure Meinung zu den Bikes, Ausstattung, Erfahrungen?

Kann jemand auch etwas zu Dämpferanordnung sagen, da diese beim Cube anders ist als bei Canyon, bzw. gibt es gewisse Vor-/Nachteile:confused:

Danke schon mal für Eure Erfahrungsberichte und Beiträge!

Gruß
merdi
 

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe: Cube oder Canyon
Wie ist denn Eure Meinung zu den Bikes, Ausstattung, Erfahrungen?
Ausstattung ist bei beiden Rädern ähnlich gut. Laut Bike Zeitschrift ist das Radon etwas steifer, dafür aber auch deutlich schwerer.

Kann jemand auch etwas zu Dämpferanordnung sagen, da diese beim Cube anders ist als bei Canyon, bzw. gibt es gewisse Vor-/Nachteile
Die Anordnung ist bei beiden Rädern ohne besondere Nachteile. Beim Cube hast du mehr Freiheit bei Flaschen, dafür lässt es sich nicht so gut am Oberrohr tragen.
Beide Räder haben gute Werte bei den Antriebseinflüssen.
 
Heyho,

gab es deinerseits schon eine Entscheidung?
Das Radon Slide 7.0 ist auch sehr interessant. Vorallem hat es eine hydraulische Sattelstütze, was an für sich ganz cool ist :)

Ich habe ebenfalls ein radon Hardtail und will auf ein Fully umsteigen.
 
Hallo zusammen,

ich benötige Eure Unterstützung.
Derzeit fahre ich ein Radon Hardtail und möchte mir ein Fully zulegen, die Preisgrenze liegt ca. bei 2000€.
Bei der Suche bin auf das CUBE AMS 150 RACE 2011 gestoßen:http://www.bikelager-shop.de/epages...53091/Products/255400/SubProducts/255400-0001
Das gibts im Netz für 2160€.

Ansonsten habe ich auch das Canyon ins Auge gefasst:http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2564

Wie ist denn Eure Meinung zu den Bikes, Ausstattung, Erfahrungen?

Kann jemand auch etwas zu Dämpferanordnung sagen, da diese beim Cube anders ist als bei Canyon, bzw. gibt es gewisse Vor-/Nachteile:confused:

Danke schon mal für Eure Erfahrungsberichte und Beiträge!

Gruß
merdi

Warum willste du denn von Radon ausgerechnet auf ne andere Billigmarke wechseln? Steig doch auf und hol dir eine Marke mit Sexappeal!
 
Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, ich bin immer noch am überlegen, was es für ein Hobel wird.
Die Radon Modelle haben viell. ein gutes P/L Verhältnis, jedoch gefällt mir beim Silde 7.0 die Optik nicht. Weiterhin ist ein RP 2 dran und ich denke der RP 23 am Cube scheint die bessere Wahl zu sein, oder irre ich mich da. Denn über die Dämpfer scheiden sich ja auch die Geister.
Weiterhin bin ich am zweifel ob es wirklich ein AM Bike werden soll, da vielleicht ein Tourenfully ausreichen würde mit 120/120 mm Federweg. Jedoch habe ich mit dem AM Bike mehr reserven.
 
Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, ich bin immer noch am überlegen, was es für ein Hobel wird.
Die Radon Modelle haben viell. ein gutes P/L Verhältnis, jedoch gefällt mir beim Silde 7.0 die Optik nicht. Weiterhin ist ein RP 2 dran und ich denke der RP 23 am Cube scheint die bessere Wahl zu sein, oder irre ich mich da. Denn über die Dämpfer scheiden sich ja auch die Geister.
Weiterhin bin ich am zweifel ob es wirklich ein AM Bike werden soll, da vielleicht ein Tourenfully ausreichen würde mit 120/120 mm Federweg. Jedoch habe ich mit dem AM Bike mehr reserven.

Ich bin das Cube schon einem Kumpel gefahren, der hat es mit der 140mm Revelation und es war überhaupt nicht mein Ding, was die Geometrie angeht. Es war vielleicht nicht gut abgestimmt aber hatte aus meiner Sicht eine sehr gemütliche und aufrechte, weniger sportliche Geometrie..vielleicht ist das für Dich...kann Dir nur empfehlen, eine Probefahrt zu machen.

Ansonsten hatte ich bereits das Canyon Nerve XC und nun das AM.

Das XC war spritziger und hat fürs meiste hier ausgereicht. Lediglich im Mittelgebirge ist es (und ich) mal an seine Grenzen gestossen.
Würde mir an Deiner Stelle ein gut ausgestattetes XC anschaffen und den Laufradsatz bei Zeiten gegen was hiochwertiges austauschen. So hab ichs gemacht.

Nun fahre ich wie gesagt das AM. Es ist 1kg schwerer, etwas weniger spritzig aber mit der verstellbaren Gabel viel variabler als mein XC. Ich kann damit nahezu ALLES fahren und es macht einfach einen Heidenspass.

Wobei ich erwähnen muss, daß ich im Winter ein 26 Zoll Hardtail mit 115mm vorne fahre (Kostenfaktor 800€). Das reicht eigentlich auch zu 95% auch wenn einen die Bikeindustrie was anderes weismachen will. ;)
 
bin mit meinem canyon eigentlich immer super gefahren.
einer meiner kumpels hat auch ein cube...das gefällt mir von handling nicht so.

aber ist wahrscheinlich geschmacksache. fahre die räder doch einfach mal probe beim händler deines vertrauens.

gruß
susi
 
Ein Canyon probefahren wird nicht so einfach. Morgen werde ich zu den Händlern fahren und mir das Cube und auch ein Ghost Bike probe sitzen.
Wenn ich mir die Geometrie des Cubes ansehe, kommt es meinem Radon Team sehr nahe. Ich fahre viele Touren und bin mit dem Radon immer gut gefahren.
Ansonsten finde ich das Ghost auch sehr gut.
http://www.bunnyhop.de/xtc/product_....html&XTCsid=138ea72ca4d638e742eb02cae28370d9
 
Ich bin das Cube schon einem Kumpel gefahren, der hat es mit der 140mm Revelation und es war überhaupt nicht mein Ding, was die Geometrie angeht. Es war vielleicht nicht gut abgestimmt aber hatte aus meiner Sicht eine sehr gemütliche und aufrechte, weniger sportliche Geometrie..vielleicht ist das für Dich...kann Dir nur empfehlen, eine Probefahrt zu machen.
Im Prinzip bestehen zwischen Cube AMS und Canyon Nerve AM nur minimale Unterschiede in der Geometrie. Meiner Meinung nach kann man die als Laie überhaupt nicht spüren.
Von den Werten hat hat außerdem das Canyon die "gemütlichere" Geometrie. Da hast du dich also wohl etwas "verfühlt" ;)

Warum willste du denn von Radon ausgerechnet auf ne andere Billigmarke wechseln? Steig doch auf und hol dir eine Marke mit Sexappeal!
:o

einer meiner kumpels hat auch ein cube...das gefällt mir von handling nicht so.
Auch hier: Gleicher Radstand, gleicher Steuerrohrwinkel, gleiche Steuerrohrlänge...lediglich das Tretlager ist beim Canyon 5mm tiefer. Das spürt ihr wirklich im Downhill?
Kommt jetzt nicht mit der Ausrede, dass der ganze 200g schwere Dämpfer beim Canyon tiefer eingebaut ist und den Schwerpunkt verschiebt :D

Ein Canyon probefahren wird nicht so einfach. Morgen werde ich zu den Händlern fahren und mir das Cube und auch ein Ghost Bike probe sitzen.
Wie gesagt unterschiedet sich die Geometrie eh kaum. Ich finde man muss eher mit den Komponenten zufrieden sein und sich mit der MArke und der Optik anfreunden.

Ansonsten finde ich das Ghost auch sehr gut.
Auch kein schlechtes Rad. Hat aber einen sack schweren Laufradsatz, der das Gewicht insgesamt hoch schiebt.
Es ist halt die Frage was du brauchst...wenn du Touren fährst würde ich ja das AMS 130 Race oder das AMS 110 SL von 2011 vorschlagen. Das AMS 110 SL hat ne super Ausstattung, sogar mit der XT Bremse und ist super leicht. Das AMS 130 Race ist dagegen sehr variabel in der Sitzposition.
 
Auch kein schlechtes Rad. Hat aber einen sack schweren Laufradsatz, der das Gewicht insgesamt hoch schiebt.
Es ist halt die Frage was du brauchst...wenn du Touren fährst würde ich ja das AMS 130 Race oder das AMS 110 SL von 2011 vorschlagen. Das AMS 110 SL hat ne super Ausstattung, sogar mit der XT Bremse und ist super leicht. Das AMS 130 Race ist dagegen sehr variabel in der Sitzposition.

Dann nimm doch das AMR 2011 Lector mit Carbon-Rahmen. Ein Superpreis für ein Superrad - besser als jedes Cube in dieser Preisklasse. Und nächstes Jahr lässt du dir einen leichten Radsatz (ca. 400-500 Euro) zusammenstellen. :daumen:
 
Hey,

zu Anfang sei gesagt, das Cube, nach meinem Geschmack, in den letzten Jahre, in Sachen Optik sich extrem "verschlimmbessert" hat.

Meiner Meinung muss die Optik auch auf jeden Fall stimmen, weil es nützt dir das beste Bike wenn du es nicht "geil" findest und stolz drauf seinen kannst...

Ich würde dir für deine Ansprüche sofern ich die richtig gedeutet habe das Cube AMS 130 Team 2011 empfehlen.

http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise-2011/Mountainbike-Fullsuspension/Cube/Mountainbike-Cube-Ams-130-Team-2011/~kid561/~tplprodukt_1/~prid2874.htm

Zusammengefasst:
+ Geile Optik (in meinen Augen)
+ Gute Luftfedergabel ( 110/130/150 mm)
+ Guter Luftdämpfer
+ Gute Schaltkomponenten ( es muss nicht immer XT sein, SLX funktioniert genau so gut...)
+ Angemessene Bremse (lässt sich drüber streiten)
+ Angemessenes Gewicht
+ Schönes Cockpit (Ansichtssache) / 700mm Lenker
+ Hat mich bei der Probefahrt überzeugt (ebenfalls sehr wichtig!)
+ Qualität im Detail ( Innen Verlegte Leitungen, wirkliche Befestigungspunkte z.B. für die Leitung der Vorderbremse und nicht einfach nur ein Kabelbinder)
+ Dämpfer ist "geschützter" als hinter dem Hinterrad (siehe Cube Stereo) --> Keine , nicht so große Probleme mit Dreck und Matsche ^^ Und daran, dass man nicht unter das Oberrohr hinten packen kann /sollte gewöhnt man sich auch schnell :D
(+ Über die Laufräder kann ich dir leider nix sagen ^^)
++++++ Preis: 1800€ und du bekommst all das was du willst, ich finde die meisten Sachen die hier als "Besser als bei dem Anderen" angepriesen werden, sind nur raus geschmissenes Geld.
Außerdem braucht man ja noch so einige Teile, die auch Geld kosten ^^
Neue Pedale, Dämpferpumpe, Trikot das farblich passt ;D etc.

Und ja, ich habe mir das selbe Bike gekauft.

Und noch so eine Sache nebenbei: Kauf dir bitte keinen Carbonrahmen, für mich spricht da viel zu viel dagegen... aber das ist ja nicht bestand der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute im Laden gewesen und das Cube 150 Race 2011 begutachtet und probe gefahren.
Ich war sehr angetan/ begeistert von dem Bike, es kommt der Geometrie bzw. Sitzposition meines Radons sehr nahe. Die Federung hinten und die verstellbare Gabel sind sehr gut.
Das Bike kann ich für 2430€ haben, das sind 270€ mehr als im Netz und deutlich mehr als meine ausgesprochene Preisvorstellungen.

Den Vorteil/ Service eines Händlers, (bei mir ca. 30 Km entfernt) brauche ich wohl nicht zu thematisieren. :confused::confused:
 
Hi, ich fahre das Canyon Nerve AM 8.0 aus dem Jahre 2009.
Ich muss jetzt gleich dazu sagen, dass ich gerne auch Freeride und Street/Dirtjumpen fahre (mit anderen Bikes natürlich), und das ich bei der Wahl erhöhten Wert auf ähnliches Händling der Bikes gelegt habe, um mich nicht jedes Mal umgewöhnen zu müssen, bzw. das Gefühl zu haben, das etwas mit einem Rad überhaupt nicht geht. Denn gerade wenn man All-Mountain mässig im Gelände unterwegs ist, gibt es immer wieder interessante Dinge zu "befahren". Daher ist meine Wahl für ein Tourenbike auch auf dieses Rad gefallen.
Das Canyion Nerve AM hat ein agiles, verspieltes Händling durch eine aufrechte Sitzposition. Ich habe den 90mm Vorbau noch durch einen 60mm kurzen Vorbau ersetzt, um ein noch besseres Händling zu haben. Dies haben auch schon andere Nerve AM Fahrer gemacht (habe ich nachträglich gelesen). Außerdem habe ich im gleichen Zug auch den Carbonlenker (ist wohl 2011 aus Alu) gegen einen breiteren Alulenker getauscht, um beim Freeriden ein besseres Gefühl zu haben. Die starre Sattelstütze ist eine Vario-Stütze gewichen, das war mit Abstand die beste Entscheidung und mittlerweile ein Teil, auf das ich nicht mehr verzichten könnte oder wollen würde. Ansonsten sind die verbauten Teile für diese Preiskategorie sehr gut und haltbar. Der Rahmen hat aber einen entscheidenden Nachteil (zumindest der 2009er), und zwar ist er einfach zu sehr auf Leichtbau getrimmt und zu filigran für ein richtiges All Mountain. Mein Rahmen ist in den 2 Jahren jetzt 2 Mal gerissen, das eine Mal an der schick ausgefrästen und dünnen unteren Dämpferbefestigung Richtung Tretlager, das andere Mal an beiden filigranen Gewindehülsen der hinteren Bremssattelaufnahme. Vielleicht liegt einiges auch am Fahrstil, aber definitiv nicht alles. Nun Gut, es kommt wohl darauf an, was man mit diesem Rad so fahren möchte. Normale, entspannte Touren im Mittelgebirge mit wenig Hang zum "Ausrasten" macht das Bike locker mit und macht damit auch sehr viel Spaß.
 
Vielleicht willst du für das Geld etwas Leichtes und aus Carbon haben.
Das Radon skeen aus 2011 (120/120) in 18" ist z. Z. Im Angebot. Sehr gute Komponenten und das für dein Budget.


Preislich passt es schon, aber im ich möchte kein Carbon Bike haben.
Bin hin und her gerissen, ob ich die Kohle auf den Tisch beim Händler legen soll:confused: 270€ könne ich gut für Pedale und Sattel gebrauchen.
 
Bin hin und her gerissen, ob ich die Kohle auf den Tisch beim Händler legen soll 270€ könne ich gut für Pedale und Sattel gebrauchen.
Würde ich nicht machen. Die erste Duchsicht ist in der Regel kostenlos und danach ist auch Schicht mit Service. Ich weiß nicht ob es hier in der Gegend den Radlhändlern zu gut geht, aber irgendwie hab ich immer das Gefühl von "vorsicht Kunde"...wenn du dann noch immer 60km fahren musst wenn was ist lohnt sich das doch überhaupt nicht.

Ich würde dir für deine Ansprüche sofern ich die richtig gedeutet habe das Cube AMS 130 Team 2011 empfehlen.
Ein gutes Bike, aber mehr als 100Euro zu teuer. Außerdem mag ich die lackierten Rahmen nicht. Mir ist es lieber wenn er anodisiert ist und dadurch fast 400g leichter ist.

Dann nimm doch das AMR 2011 Lector mit Carbon-Rahmen. Ein Superpreis für ein Superrad - besser als jedes Cube in dieser Preisklasse. Und nächstes Jahr lässt du dir einen leichten Radsatz (ca. 400-500 Euro) zusammenstellen.
Diesen Tipp verstehe ich nicht ganz. Das AMR Lector 2011 war IMO der größte Griff ins Klo. Die Räder sind schwerer als gute Räder mit Alu Rahmen, kosten aber viel mehr...
Das kleine AMR Lector ist viel schwerer als das Cube AMS 110 Race, hat nur einen cm mehr Federweg und kostet 500Euro mehr. Was soll da der Unsinn nen anfälligen Carbon Rahmen zu nehmen?
 
So meine Entscheidung ist gefallen, ich habe mich für das Cube AMS 150 Race entscheiden und auch bestellt. Es war das letzte und da preislich nichts mehr ging habe ich die XT Pedale dazubekommen.
Jetzt heißt es warten bis der neue Hobel endlich da ist.

Vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps.:daumen:

Gruß
merdi
 
Diesen Tipp verstehe ich nicht ganz. Das AMR Lector 2011 war IMO der größte Griff ins Klo. Die Räder sind schwerer als gute Räder mit Alu Rahmen, kosten aber viel mehr...
Das kleine AMR Lector ist viel schwerer als das Cube AMS 110 Race, hat nur einen cm mehr Federweg und kostet 500Euro mehr. Was soll da der Unsinn nen anfälligen Carbon Rahmen zu nehmen?

So weit die Theorie. Es fährt aber trotz der schweren Räder besser als ein vergleichbares Alu-Modell von Ghost und erst recht von Cube. :daumen: Weil der Rahmen mit der gewohnt massiven und massigen Ghost-Qualität super stabil ist. Und so anfällig ist Carbon heutzutage lange nicht mehr.
 
So weit die Theorie. Es fährt aber trotz der schweren Räder besser als ein vergleichbares Alu-Modell von Ghost und erst recht von Cube. :daumen:

Tut es nicht.
Bergauf ist es eher träge (Grüsse an die Räder;)) und wippen tut es auch.
2 Punkte die sehr wichtig sind und in denen das AMS 150 klar überlegen ist.

Achso, sag nicht ich sondern die Tester sowohl beim Mountainbike Magazin als auch bei der Bike.
 
Zurück