Surly Straggler - eine verrückte Idee die ich schleunigst vewerfen sollte?

nosaint77

biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.788
Ort
Oberfranken
Hallo Zusammen,

meine Tochter fährt aktuell ein MWorx mit 26" und benutzt es so gut wie nie artgerecht. Es ist aktuell "verbastelt" mit Steckschutzblechen und einem Ständer :anbet:Da sie bald die Schule wechselt, will sie regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Das MWorx ist nicht unbedingt dafür prädestiniert, gehen würde es aber zur Not auch. Aber Papa macht sich schon Gedanken, was als nächstes Fahrrad sinnvoll wäre, auch weil das MWorx höchstens noch 5cm Wachstum mitmachen wird. StVO-tauglich und insbesondere eine nicht so sportliche Sitzposition wäre gesetzt. Die Suche nach einem passenden Rad ist schwierig, hauptsächlich weil Papa was "exklusives" will :dope: Mein Eindruck: während im MTB-Bereich inzwischen der Markt mit hochwertigen Kinderrädern geflutet wird, scheint das bei den anderen Bikekategorien noch nicht der Fall zu sein.

Von der Stange fand ich auf die Schnelle sowas:

https://www.cube.eu/2022/bikes/women/hardtail/access-ws/cube-access-ws-pro-allroad-aquanblue/Pluspunkte: StVO-tauglich, stimmige Ausstattung
Minuspunkt: 16kg

Vor sowas graust es mich:
https://www.lucky-bike.de/Fahrraede...?varselid[1]=0003f6e76808c2988f374e3aa411aec4
Dann eher sowas, wird aber gewichtsmäßig beim Cube liegen:
https://www.fahrrad-xxl.de/bergamont-revox-atb-26-girl-m000046254
Im Kinderfahrradfinder kam noch was nettes zum Vorschein:
https://www.hpv-parts.de/epages/63540537.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63540537/Products/10600
Nach ein wenig Recherche bin ich auf das Surly Straggler gestoßen und es lässt mich nicht mehr los: https://surlybikes.com/bikes/straggler

Das tolle an dem Rahmen, man bekommt ihn in Rahmengröße 38cm (Sattelrohrlänge). Reach und Tretlagerabsenkung entspricht in der Größe nahezu dem MWorx, nur der Stack ist um ca. 3cm höher, was der aufrechteren Sitzposition zugute kommt. Ansonsten hat es Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche und es passen nahezu alle Komponenten vom MWorx an das Straggler. Ich würde den Aufbau mit den vorhandenen 26" Laufrädern machen und auch den Flatbarlenker vom Mworx übernehmen. Einzig die MTB-Reifen werden nicht passen.

Der Haken an dem Rahmen: er kostet 700€ und ich hab vorsorglich den letzten von bike24 ergattert. Nächster Haken an der Sache: meine Tochter will das MWorx behalten. :oops:Jetzt hab ich als bis zum Fristablauf des Widerrufsrechts die Mammutaufgabe, meine Tochter das Straggler schmackhaft zu machen. Zwei so teure Räder braucht sie nun wirklich nicht, daher muss ich ihr noch den MWorx-Rahmen madig machen. Bevor ich mir die Mühe mache, gibt es irgendeinen Haken an den Rahmen und der Idee, daraus ein Rad für meine Tochter aufzubauen? Nabendynamo wäre schon nicht schlecht gewesen, da man dann das herumhantieren mit Akkubeleuchtung nicht hätte. Aber den tune-Laufradsatz mit ZTR-Felgen werde ich jetzt nicht zerpflügen. Außerdem gibt es keine Befestigungsmöglichkeit für einen Ständer, daher werde ich wohl wieder diesen Ständer weiterverwenden (ist schon am MWorx verbaut und hat sich bewährt).

Hier noch ein paar Links, wie so ein "kleines" Straggler aussehen kann:
http://hiawathacyclery.blogspot.com/2015/02/surly-straggler-kids-bike.htmlhttps://www.flickr.com/photos/bluelug/50200635938/in/photostream/https://meissner-raeder.de/galerie/randonneur/surly-straggler-mr002/
Ich hoffe doch sehr das man mir die Hirngespinste ausredet 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Surly Straggler - eine verrückte Idee die ich schleunigst vewerfen sollte?
https://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz
Ernsthaft: da geb ich dir recht, so schnell ist man geblendet. Als Zweitrad wäre die Anschaffung des Surly sinnlos, weil das MWorx für Freizeit passt. 😩 Dann doch lieber eins von der Stange und das MWorx darf bleiben...
Ich kann es verstehen das man ein tolles Rad haben will auch die Kids... Aber das hat schnell neue Fans... Deswegen und weil die Entfernung zu gering ist geht keins der Kinder Räder mit zur Schule... Bis das Rad ausgeparkt ist ist man auch schon da...
 
Verstehe dein Problem nicht? Natürlich brauchen auch Kids ein Sportrad und ein Alltagsrad. Beides kann auch hochwertig sein. Würde beim Surley einfach eher ein paar mitpreisige Teile verbauen, so dass es sich nicht unbedingt lohnt für Diebe. So auf Deore Niveau, ist ja eh nur das Feld / Wald / Wiesenrad.

Zu dieser Art von "Diebstahlschutz" Hatte mal eine meiner Meinung nach sehr gut Idee, die ich aber leider nie in die Tat umgesetzt habe. Und zwar am Ausfallende ein bisschen Farbe abmachen, dann mit dem Lötkolben ein bisschen Lötzinn drum und wieder überlackieren.
Das sieht dann fürs geschulte Auge so aus als wäre der Rahmen gebrochen und jemand hat einen absoluten Horrorjob beim zusammenlöten fabriziert, das wird jeden Profi Dieb abschrecken. Gegen alle anderen hilft ein dickes Bügelschloss.
 
Mein Problem ist, das meine bessere Hälfte mal nichts von einem Bikeprojekt wusste und dann hing der Haussegen kurz schief :ka:

Angenommen ich belasse das MWorx wie es ist und das Surly wird aus mitpreisigen Neuteilen aufgebaut, dann käme ich beim Komplettpreis auf ~1300€. Hätte ich noch genug Teile in der Grabbelkiste, wäre ich eher geneigt, das Projekt anzugehen.

Was den Diebstahlschutz angeht, ich glaube bei einer Schule wird nicht mit hochwertigen Rädern gerechnet, da klaut z.B. der unbedarfte und kiffende Taugenichts, weil er Cash braucht. Und wenn doch, hier gibt es inzwischen unzählige Schüler mit eBikes, wen interessiert dann da noch ein Stahlrad mit Starrgabel? Und selbst Profis werden sicher nicht vor Ort ein Blick fürs Details haben. So fingierte Rahmenbrüche sehen die also erst später und wenn sie genau genug hinschauen, fällt der Bluff natürlich auch auf. Da würde ich eher den Herstellernamen unkenntlich machen und es generell ungepflegt aussehen lassen...
 
Deswegen und weil die Entfernung zu gering ist geht keins der Kinder Räder mit zur Schule... Bis das Rad ausgeparkt ist ist man auch schon da...

Bei uns sieht das anders aus. Weit ist es bei uns zwar auch nicht unbedingt (je nach Schule 2,5 - 4km/einfach), aber ich bin kein Fan von "mit dem Auto zur Schule bringen". Zumal gerade diese Eltern + die Berufstätigen für den zähen Blechlawinenverkehr in der Stadt sorgen. Die Kinder mit dem Fahrrad in den Verkehr zu lassen, dafür brauchst als Eltern auch erstmal ein dickes Fell. Aber Verkehrswende geht halt nur, wenn möglichst viele den Anfang machen.
 
Bei uns sieht das anders aus. Weit ist es bei uns zwar auch nicht unbedingt (je nach Schule 2,5 - 4km/einfach), aber ich bin kein Fan von "mit dem Auto zur Schule bringen". Zumal gerade diese Eltern + die Berufstätigen für den zähen Blechlawinenverkehr in der Stadt sorgen. Die Kinder mit dem Fahrrad in den Verkehr zu lassen, dafür brauchst als Eltern auch erstmal ein dickes Fell. Aber Verkehrswende geht halt nur, wenn möglichst viele den Anfang machen.
Bei uns wird gelaufen... ;) Das Rad raus holen dauert länger und weniger 5tkm in der Dose die letzten Jahre, sprechen glaube ich auch nicht gerade dafür das wir uns nicht beteiligen...
 
Ich habe den Rest nur kurz überflogen, sorry wenn was nicht passt.
Ich habe neulich ein gunsha Kinder CX aufgebaut, dass müsste ungefähr eure Größe sein (passt ab 138cm) kann ich sehr empfehlen und der Rahmen kostet deutlich weniger als der surley, ich erstelle die Tage mal nen Thread. Der Aufbau hat 850€ gekostet (wenn ich alle Teile aus der Restekiste mit einbeziehe)
Ansonsten würde ich dir für euer Profil ein Fitness Rad ans Herz legen. Wir haben z.b. das Canyon roadlite in 2xs. Sehr schnell und wendig, ewig Reifenfreiheit und enorm preisstabil. Das aktuelle Design ist leider nicht so schick, aber die Rahmengeometrie super.
 
Zurück