Entscheidungshilfe...

Registriert
9. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Süden
Moin zusammen,

auch ich brauch mal Hilfe von Euch!

Bin seit zwei Jahren wieder auf das Mountainbike gestiegen und habe letztes Jahr am Gardasee wieder richtig blutgeleckt. D.h. neben dem Rennrad muss nun ein vernünftiges Fully her, um Abwechslung zu haben.
Für Geschwindigkeit habe ich mein Rennrad, also interessiert mich beim MTB mehr das technischere Fahren, wo hin ich mich diese Jahr entwickeln möchte.

Anforderung ans Bike:
- längere Touren, z.T. lange Anfahrt, heftig und auch z.T. heftig runter.
- Feierabend Revier ist die Isar ansonsten ist es für Gardasee- Trails gedacht.

Bis dato habe ich mir folgende Bikes angesehen bzw. kurz gefahren:
- Trek Remedy 8 2010
- Speci Enduro Expert 2010

Wie seht Ihr die Wippneigung, wenn man doch mal eine längere Anfahrt zum Zielgebiet hat, was mitunter ja vorkommen kann. (Gardasse Unterkunft ist z.B. in Albisano und Anfahrt bis Monte Balso doch etwas länger) Als ich bei der Probefahrt auf Asphalt wippte der Hinterbau doch schon stärker. Was meint Ihr?

Freue mich über Eure Tips und auch alternativen Vorschläge.
Vielen Dank
 
Hmm... "heftig" und dann ein CC bike mit 32er Talas und drei Kettenblättern oder ein Speci mit 2-Step und weichen Rädern?
Da müsstest du "heftig" schon mal definieren - 601, Skull, Dalco?
Was ist bei dir "wippen", bzw. ist das denn wichtig wenn du eh langsam den Berg hochwillst?

Warum kein selbstaufgebautes Rad (LV301, Helius) oder zumindest eins mit stabiler Ausstattung (Torque) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit erhöhter Zugstufendämpfung des Hinterbaudämpfers und höherer Trittfrequenz verschwindet das starke Wippen bei mir.
Minimales Wippen finde ich aber angenehm, da wird der Druck auf den Sattel reduziert. Das merkt man auch auf einen vollkommen ebenen glatten Straße.
Allerdings empfindet das jeder anders.
 
Na runter natürlich mei em Können entsprechend also. Ich geh mal davon aus, dass ich Skull wohl erst mal nicht fahren werden kann, darf:rolleyes: soll...

Hm langsam hoch ist richtig. Ich glaub ich muss das mal richtig am Berg an testen.
Aber die Anfahrt zum Berg bleibt ja trotzdem.

Mit eigen Aufbau habe ich null Ahnung und ehrlich gesagt auch ziemlichen Respekt davor...
Aber du hast wahrscheinlich Recht, dass das bei der Preislage gar nicht mal so verkehrt ist. Da wäre ich noch um ein paar Tipps, (Bezugsquellen/Gruppen etc.) echt dankbar...
 
In dem Einsatzgebiet von den aktuellen Enduros ist Wippen imho kein wirkliches Thema mehr. Die Hinterbauten funktionieren im Sitzen einwandfrei, Sprint/Wiegetritt ist bei den meisten ohne Lockout dann Gummikuh, was meiner Meinung nach bei den Bikes aber auch kein Problem ist, sie sind nicht für CC-Rennen gedacht ;).

Fahr Probe was du unter die Hachsen bekommen kannst. Lass es vom Händler / Besitzer am besten auf dich Abstimmen und fahr ins Gelände. Konzentrier dich nicht aufs Wippen sondern auf die Strecke und das Fahrverhalten.

grüße
Jan
 
Moin zusammen,

auch ich brauch mal Hilfe von Euch!

Bin seit zwei Jahren wieder auf das Mountainbike gestiegen und habe letztes Jahr am Gardasee wieder richtig blutgeleckt. D.h. neben dem Rennrad muss nun ein vernünftiges Fully her, um Abwechslung zu haben.
Für Geschwindigkeit habe ich mein Rennrad, also interessiert mich beim MTB mehr das technischere Fahren, wo hin ich mich diese Jahr entwickeln möchte.

Anforderung ans Bike:
- längere Touren, z.T. lange Anfahrt, heftig und auch z.T. heftig runter.
- Feierabend Revier ist die Isar ansonsten ist es für Gardasee- Trails gedacht.

Bis dato habe ich mir folgende Bikes angesehen bzw. kurz gefahren:
- Trek Remedy 8 2010
- Speci Enduro Expert 2010

Wie seht Ihr die Wippneigung, wenn man doch mal eine längere Anfahrt zum Zielgebiet hat, was mitunter ja vorkommen kann. (Gardasse Unterkunft ist z.B. in Albisano und Anfahrt bis Monte Balso doch etwas länger) Als ich bei der Probefahrt auf Asphalt wippte der Hinterbau doch schon stärker. Was meint Ihr?

Freue mich über Eure Tips und auch alternativen Vorschläge.
Vielen Dank

Beim Remedy bekommst Du mit Abstand Das beste Fahrwerk in dieser Kategorie. Ansonsten wie mein Vorredner schon sagt ausgiebig Probefahren, und Ich meine über Die HP von Trek erfährst Du welcher Händler in deiner Nähe Testbikes zur Verfügung stellt.
Gruß :daumen:
 
Zurück