enttäuscht über FRM

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolmirstedt
ich wollte hier nur mal meine Enttäuschung über die Firma FRM kundtun:

Ich habe einen solchen Steuerkopf-Expander (der die Ahead-Kralle ersetzt) bei einem Online-Shop gekauft. Leider war keine Bedienungsanleitung dabei. Ich also das Teil so eingebaut, ist ja auch nicht schwierig.

Da ich ein gewissenhafter Leichtbau-Schrauber bin, wollte ich das Teil gerne mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Also eine eMail an FRM geschrieben:

Hallo,

ich habe eine Frage zum FRM 1 1/8'' Expander Plug Standard - 24g:

Mit wieviel Drehmoment soll man den Expander in der Gabel festklemmen?

Mit freundlichen Grüßen

und folgende für mich absolut nutzlose und unbefriedigende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Interessent,

bei technischen Anfragen verweisen wir explizit an den Händler, bei dem Sie
Produkte von FRM erworben haben.

Der Grund für diesen Verweis an den Händler ist die Tatsache, dass
regelmäßig Waren über Händler verkauft werden, die technischen Anfragen
häufig jedoch bei uns landen.

Dies führen wir auf die sich wandelnden Vertriebsformen zurück, in denen
Ware regelmäßig anonym, meißt ohne ausreichende Beratung über sogenannte
Webshops vertrieben werden. Unsere Produkte können zwar über solche Kanäle
vertrieben werden, jedoch nur von Fachgeschäften, die unbedingt auch über
eine Fachwerkstatt und somit die Möglichkeit verfügen, den FACHGERECHTEN
Einbau zu gewährleisten. Die Sicherstellung des korrekten Einbaus unserer
Komponenten sowie sinnvolle Beratung ist Aufgabe von Fachhändlern.

Was soll man dazu sagen? Ich bin sprachlos vor soviel Ignoranz dem Kunden gegenüber.

Von dem Shop bei dem ich das Teil bestellt habe, habe ich leider auch noch keine Antwort.
 
tja selber schuld.

kauf das ding das nächste mal im fachhandel net im ramschhandel. dann gibts auch antworten.

oder glaubst du wirklich das dir irgend ne firma auskunft gibt. der händler ist dein ansprechpartner net der vertrieb dieses teils.

da guckst du wohl in die röhre. und 24 gramm is ja wohl eher n witz. das ist schwer wie blei.
 
Meine Meinung:

Du bist zurecht enttäuscht. Völlig unmöglich eine Frage zu einem Drehmoment nicht zu beantworten. Arrogant und Stur.
Entweder technische Angaben und Tabellen im I-Net zugängig machen
oder E-mails beantworten.

Die Firma würde ich von der Einkaufsliste streichen.

Gegenbeispiel:
Garmin Foretrex 101 bei "Sack und Pack" einem "Outdoorladen" gekauft, die leider selber ohne wirklich Ahnung von dem Produkt waren. (Immer nur auf das teuerste hingewiesen) Die Frage ging um Höhendaten im Track.
E-Mail an Garmin und nach 1 Tag nette persönliche Antwort mit Beispiel-Files.

So kanns auch sein !


Gruß Würfelglück
 
:lol: Den Fachhändler will ich sehen, der das korrekte Anzugsmoment nennen kann. Die kann man an einer Hand abzählen. :rolleyes:

Also diesen Hersteller kann man von diversen Listen streichen. Kann ja auf der Eurobike jemanden darauf ansprechen..
:lol:
 
rex_sl schrieb:
tja selber schuld.
kauf das ding das nächste mal im fachhandel net im ramschhandel. dann gibts auch antworten.

Das habe ich auch versucht, in Magdeburg. Im ersten Laden fragte man: "Was ist FRM, kennen wir nicht." Im zweiten Laden fragte man: "Was ist ein Steuerkopf-Expander, kennen wir nicht." und im dritten Laden sagte man mir: "bring die Gabel einfach vorbei, wir schlagen eine Ahead-Kralle rein."

Da habe ich das Ganze dann lieber bei bike-components bestellt, da weiß man was man hat.

rex_sl schrieb:
oder glaubst du wirklich das dir irgend ne firma auskunft gibt. der händler ist dein ansprechpartner net der vertrieb dieses teils.

also bis jetzt hat mir jede andere Firma eine Auskunft gegeben. Easton (direkt und über Grofa), Syntace, Middleburn, Paul Lange um nur mal ein paar zu nennen. Andere Firmen brauchen einen auch gar keine Auskunft zu geben, weil sie Bedienungsanleitungen mitliefern oder zum Download bereit stellen.

rex_sl schrieb:
da guckst du wohl in die röhre. und 24 gramm is ja wohl eher n witz. das ist schwer wie blei.

es ging mir auch nicht um Leichtbau, sondern darum:
1. das Teil wieder entfernen zu können
2. den Schaft zu schonen
3. kein Einschlagwerkzeug dazu zu benötigen (das nimmt auf Reisen nämlich nicht mit, einen Inbus-Schlüssel schon)
 
Son schwachfug ... (vielleicht solltest du über nen Headlock nachdenken , is zwar auch nich leicht , aber günstiger und gibts von Firmen die sicher auch AUskunft geben) , ich mein selbst wie soll nen Händler das Lernen ? Zur Schulung für 2 ode 3 FRM Produkte die er im Sortiment hat ? Wenn Rock Shox ne Händler Schulung macht ok , Lange meinetwegen auch noch (Shimpanso) ... aber für 2 ,3 Kurbeln und nen AHead Compressor ? ... Ich mein ich kann verstehen das die Firmen verärgert sind wenn Fachhandelsware verramscht wird (kenn ich auch aus unserer Branche) aber das auf dem Rücken der Kunden auszutragen is ne Frechheit ... Ich würd bei den Jungs noch ma anrufen und denen die Meinung geigen ? Und was tue ich wenn ich ma son Teil gebraucht gekauft habe ? Beim SUpport in die Röhre schauen , da ja meine Ansprüche gegenüber dem Hersteller nur für den Erstkunden gelten ???

Muss ich in Zukunft etwa sogar Nutzungsgebühren für irgendwelche Bike Teile zahlen da ich an denen kein Eigentum mehr erwerben kann sonden nur nen Lizenrecht :lol: ... Und wenn die Lizenz abgelaufen is kann ichs teil nur zurückschicken da es nich mehr FUnktioniert .... jaja das kenn ich noch aus ner anderen 3. Branche :lol: :lol: :lol: (Onkel Billi hats vorgemacht ;) )
 
Hallo Magger, ich bin nicht der Meinung, dass es keinen Webshop gibt, der keine Beratung macht. Guck mal auf diese Site:

http://www.rogollsrennradreich.de/html/index.htm?kat=*lag.profile_universal_gap_cap

das ist zwar nicht Dein Expander, das Wirkprinzip ist aber das gleiche. Der Inhaber des ONlineladens geht da auf das Thema Torque ein.

Ich selbst habe auch schlechte Erfahrungen mit FRM gemacht. Die tun so, als ob Sie eine ganz große Firma wären mit ganz vielen Kunden und wollen somit ihre zweifelhaften Lieferzeiten begründen.

viele grüße von füllsücpenciün.
 
Wenn die Händler nicht in der Lage sind, sowas zu verkaufen? Soll man dann, nachdem man bereits 3 Läden abgeklappert hat, eine telefonische Suchanfrage mit den Gelben Seiten starten, bis man einen Händler gefunden hat, der nicht nur weiß, wovon man redet, sondern der auch noch in der Lage ist, das gewünschte Teil aufzutreiben?

Ich finde es auch eine ziemliche Arroganz, was sich die Bastelbude da leistet. Meine Anfragen bei anderen Herstellern wurden bisher auch alle nett und kompetent beantwortet.

Gruß Geisterfahrer
 
Zurück