Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Die ktronic/CNCdelite war jedenfalls zuerst da. Siehe Post#119
Gruß, pm

das system mit dem Schalter habe ich kopiert,
hab natürlich zuerst gefragt ob ich es verwenden darf:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?p=2327418#post2327418

das andere hat sich dann von selbst ergeben, viele möglichkeiten gibt es dann auch wieder nicht eine Lampe zu bauen :lol:

andere Frage:
taugen die Lipo-zellen was? die man in der Bucht findet:
wäre eine günstige alternative.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38.l1313&_nkw=lipo+11.1&_sacat=See-All-Categories
 
So, bevor die Grisu 3 mich verlässt und in die glücklichen Hände meiner Frau übergeht noch ein paar Abschiedsbilder.
Erste Testphase gestern Abend auf der Teilbeleuchteten Skatingstrecke, sehr leicht 110gr, als Stirnlampe kaum spürbar.
Die Befestigung und das Verlegen der Leitung am Stirnlampenhalter (von Busch&Müller 13€ für Stirn und Helm) und Lupine Halter ist durch den integrierten Taster und die Montage geht deutlich schneller.



Verbaut habe ich nicht den Maxflex sondern Tobias-Steuerung und den Shark-Blue, bei den Leistungswerten messe ich 15.9Watt@Accu bei 1000mA@ILED & 3.5V@VfLED.
Software der Steuerung hat einige neue Features: Akku leer Warnung mit Blinkintervall über LEDs, drei Akkukapazitäten wählbar, Stufenweise Temperaturregelung, SOS.

Kleine Änderung am Gehäuse, der LED Träger wurde an das Gehäuse geschraubt, und durch das verwenden von zwei O-Ringen kann der Deckel ohne größeren Aufwand aufgeschraubt werden ohne die Optik gegen zuhalten. Den O-Ring für den Deckel an der Rückwand habe ich mit Silikon eingeklebt. Statusanzeige der RGB-Leds der Steuerung werden per LWL nach außen geleitet.

Danke Mario für das super Gehäuse.

MMN
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das wäre zu überlegen wobei bis jetzt ist meine Grisu noch nicht in Störung gegangen.

Aber wenn dann 3s AKKU welche Schusha und welches kostengünstige Ladegerät??
 
Servus,

3s geht sicherlich auch, hier das offizielle Statement von George:

******************
Well, assuming 4 Cree and at full dim the Vf would be around 2.8V. So 4 x 2.8 = 11.2V total Vf. At full bright probably around 4 x 3.5 = 14V.

So, with 3 li-ion cells hot off the charger you would have 3 x 4.2V = 12.8V, so you would lose the lower dimming steps since 12.8V > 11.2V

When the batteries were run for a while you would be at 3 x 3.7V = 11.2V so all the dimming steps would be back.

As for any boost driver, maximum efficiency occurs when input voltage is closer to output voltage. So, if you don't mind losing the dimming steps for the first 10 minutes or so of use, I'd recommend 3 li-ion cells. Otherwise go with 2 cells. 1 cell would be NOT recommended!
*******************

Also bei 3 Zellen bei Verlust der 2 niedrigeren Dimmstufen... Aber wer fährt schon gedimmt:D


@Mario:
Stellt sich die Frage ob die Lipo irgendeinen Vorteil bringen gegenüber den Li-IOn ausm Camcorder... Sehe nicht so die Vorteile, ausser dass sie schon konfektioniert sind:
-ungefähr gleiche Kapazität bei gleichem Gewicht
-unsichere Quelle
-Preis ist etwa gleich (Versandkosten hauen rein...)
-Lötaufwand bei LiPo, die brauchen noch unbedingt eine PCB um vor Tiefentladung zu schützen. Balancer-Anschluss ist ja schon dran :-)

@Nachor:

Lader gibt es hier, das wäre der günstigste mit Balancer.
http://www.lipopower.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=19&products_id=584



LG
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Die Befestigung und das Verlegen der Leitung am Stirnlampenhalter (von Busch&Müller 13€ für Stirn und Helm) und Lupine Halter ist durch den integrierten Taster und die Montage geht deutlich schneller.
MMN

wow da hast du dich richtig ins zeug gelegt:daumen:
kannst du den link reinstellen wo man den Stirnhalter bekommt?
finde den super.

das mt den dritten o-ring gefällt mir nicht so gut, da er verhindert dass der ring an der optik zu wenig gequetscht wird. (könnte mir vorstellen das es nicht 100% dicht ist.)

bin mal gespannt wie sich deine steuerung bewährt, sieht mir nach einer guten alternative zum maxflex aus.
 
wow da hast du dich richtig ins zeug gelegt:daumen:
kannst du den link reinstellen wo man den Stirnhalter bekommt?
finde den super.
Hier ist der Link zum Hersteller. Ich habe den Halter vor über einem Jahr bei eBucht von einem Händler gekauft, ich finde dieses leider nicht mehr. Oder diese Händler im Netz.
Preislich eine Alternative aber auch nicht 100% empfehlenswert.

das mt den dritten o-ring gefällt mir nicht so gut, da er verhindert dass der ring an der optik zu wenig gequetscht wird. (könnte mir vorstellen das es nicht 100% dicht ist.)
Spritzwasser oder Regen hält das schon ab, einen Test unter Wasser wird die Lampe nicht bestehen, da wird schon eher Wasser durch die Leitungseinführung am Lupinehalter eindringen, obwohl ich diese mit Silikon abgedichtet habe.


bin mal gespannt wie sich deine steuerung bewährt, sieht mir nach einer guten alternative zum maxflex aus.

Wichtig ist auch beim Shark Blue ein Kopplung zum Gehäuse und Ströme bis 3,5A@Switch sind dann auch möglich. Bei der RebelSeven funktioniert der Treiber bis jetzt ohne Probleme.


MMN
 
@Mit_mir_nicht
Gute Arbeit! Wo finde ich Infos zu Tobias-Steuerung oder wo kann ich eine Steuerung beziehen?
Gruß
mtdr
 
Hilfe!! Bin gerade etwas verloren auf der Cutter Seite . Was muss ich denn da auswählen wenn ich nur die 4 R2 auf dem Quad PCB möchte??? Nix anderes?? bestellt evtl schon jemand was , wegen Porto teilen ??? Oder hat noch jemand sowas übrig ??
 
Wo bekomme ich eigentlich "nackige" Scheiben mit einem Durchmesser von 35mm (=MR11)? Habe beim Cutter nix gefunden... Ist leider kein Standard-Durchmesser... :-(

LG
Willi
 
Also muss ich auch noch dies

R2 Flux (WH Tint) Cold White als LED TYP auswählen und dann noch

XR-E (4x)Mounted on Quad PCB for MR11

also zwei pünktchen setzen ??


hallo
was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen:
WH Tint
WC Tint
WD Tint
WF Tint
ich denke mal das ist die Selektionsklasse? oder?
WH müsste dann wohl die hellste sein?
weiß das denn jemand hier ? es hat doch sicher schon einer diese Leds bestellt.
muss man bei der Bestellung nun beide Punkte setzen so wie es Nachor beschrieben hat ?
stehe auch auf em Schlauch???!!!!
Gruss Albrecht
 
ich hab die WH genommen, weil dies auch dem Angebot aus Cutters MR11 Kit(MF, Optik,Leds) entspricht. So eines hatte ich ja schon, sollte also "farblich" zur den vorhandenen Leds passen
 
ich hab die WH genommen, weil dies auch dem Angebot aus Cutters MR11 Kit(MF, Optik,Leds) entspricht. So eines hatte ich ja schon, sollte also "farblich" zur den vorhandenen Leds passen

hallo
bin zum selben Ergebnis gekommen, bei meinem Led-Kit waren es auch die WH.
werde dieses mal aber die Narrow-Optic verwenden als Kopflampe.
hab die Medium-Optic schon am Lenker.
bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert mit der Lieferung von Cutter...........hat letztes mal 2 Monate gedauert.

@Nachor.......welche Versandart hast du denn genommen? registered mail? oder Merchandise?

Albrecht
 
die die am günstigsen war,,
bisher 5 Tage von der Bestellung bis zur ersten Status Mail (accepted) am nächsten Tag dann Änderung auf "shipped". Wenn ich also Glück habe ist das Teil Ende der Woche da.
Dies entspricht auch dem Zeitraum der letzten Bestellung, knapp 2 Wochen
 
wollte mal anfragen an einen von euch bastlern was so eine Selbstbau lampe als komplett zusammengebaute version mit allem drum und dran kosten würde, da ich null ahnung habe von elektronik und löten usw, also mit akku ladegerät und lampenhatler fürn lenker?
 
So viel, daß eine Lupine Tesla die günstigere (wenn auch schwächere) Lösung wäre.
Eigenbau heißt ja auch, daß man sich bei Problemen selbst helfen kann.

E.
 
Zurück