Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Gewinde M4 passt, müßte aber nach hinten gesetzt werden und die kleine Knubbel stören. Wofür sind die eingtlich?

101_1810oigm.jpg
 
[...]
kann es sein dass die meisten Bestellungen beim Zoll liegen und nur eine übersehen wurde?

Kann durchaus sein, aber dass derzeit nicht auf eMails geantwortet wird, macht meine Stimmung nicht besser ;)


²devil77:
Die kleinen Knubbel sind als Verdrehsicherung für den Cateye-Schlitten, der
hat an den entsprechenden Stellen die passenden Ausfräsungen dafür.
 
Nee, ich würde eine Akku-Kapazitätsanzeige wie bei Lupine auch bevorzugen. Besser wäre noch ein beleuchteter Schalter mit Akku-Kapazitätsanzeige wie bei Sigma Karma und Black-PowerLED.

Ferner hätte ich noch folgende Verbesserungsvorschläge:
- Lupine-Lenkerhalter--> leicht, billig, stabil und einfach
- Lupine-Kabel--> robust, großer Kabeldurchschnitt

Ansonsten wohl eine sehr gute Lampe, beim Berliner N8ride wird nur geschwärmt von der Grisu. Mich persönlich stört nur die fehlende Akku-Kapazitätsanzeige und die relativ kurze Leuchtzeit von 2,5h bei 100%.

Gruss 78

Hast du mich schon im Dunkeln fahren sehen. Hab zwar nen 2 Akku immer bei aber noch nie gebraucht:daumen: . Bis demnächst 78:D
 
Ich habe am 18.09.08 bei cutter bestellt. Habe nur die Bestellbestätigung erhalten, danach hab ich nichts mehr gehört.
Habe zwei Mails an cutter geschickt (22.10. und 03.11.), aber weder eine Antwort oder gar Ware erhalten. :mad:

Kommt mir fasst so vor, als ob die von cutter hier mittlesen. ;)
Habe heute Nacht eine Mail erhalten. :D
... We are pleased to inform you that your order has been updated
from Payment Received to Order Shipped on 12th November 2008 ...​

Wenn das jetzt noch mit Versand und Zoll reibungslos funktioniert,
dann wird hier bald so mancher Singeltrail - auch Nachts - hell erleuchtet sein ...

Ich hoffe mal, dass auch alle anderen Wartenden bald ihre Teile erhalten.
 
Auch ich habe soeben eine mail erhalten, ich sollte mich mal beim Zoll informieren. Aber der Zoll schickt einem ja meist eine Abholkarte. Bin mal gespannt was, wann und wie kommt. Kann aber durchaus sein, daß hier die Lieferung von fast allen bei den netten Beamten vom Zoll fest sitzt und dort mit aller Ruhe und Genauigkeit protokoliert und überlegt werden muß wieviel wohl eine LED an Steuern kosten wird.
 
Falls das Zeug beim Zoll liegen sollte, was ich nicht glaube, haben die mehr damit zu tun die passende Zollnummer raus zu suchen.
So was schon mal gemacht? Hab mal ne Stunde für ne Kurbel zugebracht.
Das Problem ist, dass der Katalog so alt ist und die Leute beim Zoll ja nicht immer auf dem Stand der Technik sind, das die Zuordnung nicht eindeutig ist.
Und mit einem Edge kommen die gar nicht klar. Fahrradcomputer mit GPS??? Das muß ein Teil zum Bomben basteln sein :D
 
War bislang mit meiner gepimpten Powerled zufrieden, da müsst Ihr mit so 'nem Zeug kommen... ;)

Habe mich jetzt endlich mal durch die Seiten diese Threads gearbeitet. Unterm Strich komme ich auf folgenden finanziellen Aufwand für die Grisu:

Gehäuse / Material: ca. 75€
Akku / Ladegerät: ca. 40€
Cutter Optik / 3xLED / Ansteuerung Maxflex: ca. 70€
Lenkerhalter: ca. 15€

Macht zusammen ca. 200€, richtig? Hab' ich was vergessen?

LasVegasBill, vielleicht wurde die Frage bereits gestellt - schon mal überlegt, ein Komplettset anzubieten, quasi eine Art Baukastensystem?

softcake
 
Deine Aufstellung der Liste und Preise passt soweit schon ganz gut. Ggf. noch nen Kabel und Verbindungsstecker kaufen oder irgendwoher besorgen. Ich habe mir dazu z.B. die Kabel von Lupine bestellt, sind zwar nicht optimal, da die Kabel nicht rund sind und somit nur schlecht durch die Gehäusedurchführung passen. Aber man hat halt direkt super Steckverbindungen dabei. Akku und Ladegerät habe ich mir einen 7500mAh Liion bei Ebatt gekauft, der hat zwar ca. 10 Euro mehr gekostet, doch bei den verbauten Akkus scheint es sich gelohnt zu haben, mal abwarten bis alles fertig ist.
 
an dieser Stelle möchte ich mal meinen Dank an euch alle aussprechen: für die guten Ideen und tests. :daumen:

vor kurzen habe ich von http://www.supashop.ch/
einige Stirnbänder für die GRISU zum testen bekommen, damit man sie auch ohne Rad und Helm zB. zum "Müll runtertragen" nutzen kann.:lol:
seht euch den link mal an, die haben auch einige LED-Produkte im Programm.
 
Und ich wart noch immer, sowohl auf ne Antwort auf meine eMail als auch auf die Teile selber...
Wenn die weiter so trödeln, hab ich eher nen Tesla-Lampenkopf als deren LEDs + Treiber ;)
 
Die gute Nachricht: ich habe am Freitag 5 stück maxflex3 bekommen,
am Samstag habe ich gleich 4 Grisu zusammengeschraubt, hat alles wunderbar funktioniert.

dann die Ernüchterung: wenn ich den maxflex auf 50 oder 60 °C thermal protechtion gestellt habe, lief alles so wie es sollte, beim errreichen der Temp regelte er herunter.
aber als ich 70, 80 oder 90°C eingestellt hatte, schaltet sich der maxflex3 nach ca. 1 1/2 minuten aus, einschalten war auch nicht mehr möglich.
Erst nachdem ich den Akku wieder getrennt hatte, lief alles wieder, aber auch nur ca. 1 1/2 min.

das schlimme: es war bei allen 4 Lampen das selbe.:heul:


Ich habe gleich george kontaktiert und ihm videos gesendet.
seine antwort:

Hi Mario,
watched both videos, not sure where the problem is. Maxflex3 is exactly the same as maxflex2, the only things I changed was the change to a better reverse polarity protection FET, the addition of a resistor on the STAT output (which does nothing if not used) and adding a few more thermal vias the the switcher IC.

The firmware is identical to what was shipping with maxflex2 so really, nothing that I can think of that would explain what is occurring in the video.

I have shipped about 300 maxflex3 drivers and this is the first I've heard of something not behaving correctly.

Can you try a different battery pack or power supply, just in case something strange is happening there?

cheers,
george.


heute habe ich folgendes probiert:

-anderen Akku
-Labornetzgerät.
-Lampen erneut zusammengebaut.
-Lötstellen überprüft.
-led nur auf Trägerplatte mit maxflex angehängt um zu sehen was passiert, dabei ist er so heiß geworden und der maxflex3 war tot.

momentan bin ich ratlos:confused:
 
hi, kannst du vielleicht mal posten wie das mit der einstellung geht.
aus der englischen anleitung wird ich nicht schlau.:confused:

gruß
roberto
 
Meine maxflexe wurden mit UIF/UIP ausgeliefert und ich habe lange gebraucht bis ich das herausgefunden habe und in das menue gekommen bin, vielleicht ist das bei dir ähnlich.

Sieh mal unter Punkt 8 Menu Selection in der Beschreibung nach.
 
So. Ich habe jetzt am WE meinen ersten Nightride mit meinen Grisu 2.0 (1 x Narrow Optik am Helm, 1 x Medium am Lenker) hinter mir. Ich bin begeistert. Großes Lob an Mario :daumen:.

Die weiter oben beschriebenen thermischen Probleme hatte ich nicht. Bei ca. + 8 Grad Außentemperatur (Maxflex auf 90 Grad eingestellt) und viel „Kette rechts“ haben die Lampen mit Ausnahme eines Akkuwechsels 2 Stunden auf Stufe 5 durchgehalten. Ich habe jedoch die LED Platine und den Träger mit Wärmeleitkleber verklebt (und während des Trocknens „gepresst“) und in den Winkel der Auflage im Gehäuse bei der Montage des Träger mit einer Einwegspritze eine schöne fette Wurst Wärmeleitpaste eingebracht. Funzt gut und gibt nicht die Sauerei, wie wenn man LED Platine und Träger mit Wärmeleitpaste montiert.

Also jetzt kann die Nightrider-Saison richtig losgehen :D. So long.

Marcus

das werde ich morgen auch probieren vorausgesetzt ich finde eine Einwegspritze:lol:

anscheinend ist es nur ein wärmeproblem, ich bin wohl zu sparsam mit der paste umgegangen, denn bei anderen funktioniert der maxflex 3 einwandfrei, und George meinte dass der maxflex eventuell mit der Regelung nicht mitkommt und das Gehäuse zu stark überhitzt und der maxflex desshalb auf Störung geht.
 
das werde ich morgen auch probieren vorausgesetzt ich finde eine Einwegspritze:lol:

anscheinend ist es nur ein wärmeproblem, ich bin wohl zu sparsam mit der paste umgegangen, denn bei anderen funktioniert der maxflex 3 einwandfrei, und George meinte dass der maxflex eventuell mit der Regelung nicht mitkommt und das Gehäuse zu stark überhitzt und der maxflex desshalb auf Störung geht.

KannSu auch ne Mehrwegspritze nehmen :lol:

Nee, aber mal im Ernst ich habs mit der Wärmeleitpastetube versucht. Mit dem Erfolg, dass viel dahin geht, wo Du willst und noch mehr daneben.

Ich habe auch Wäreleitpaste zwischen die goldene Kühlfläche des Maxflex und die Auflage am Träger geschmiert.

Gestern abend habe ich die Lampen wieder fehlerfrei benutzt (ohne Temperaturüberschreitung).

Nach dem Posting von Mario habe ich eben versucht einen Temperaturüberschreitung zu provozieren. Der Maxflex 3 verhält sich wie in der Anleitung beschrieben: Bei Temp-Überschreibung geht er auf Stufe 3 zurück und läßt sich erst nachTemperaturabsenkung wieder auf hochschalten.

@all (die mit der Anleitung Schwierigkeiten haben):

Schaut Euch das Beispiel im Handbuch an. Damit wird vieles klar. Und dran denken: Nach den Quitieren eines Menüpunktes steht man nach wie vor im Menü, aber wieder ganz oben. Ich empfehle gleich am Anfang in den UIB2 Modus zu gehen (damit kommt man am einfachsten wieder ins Menü) und wenn man sich nicht sicher ist, wo man steht, einfach den Saft abklemmen und von vorne anfangen.

Gruß
Marcus
 
das rohmaterial kommt morgen.
am freitag werden die änderungen programiert und am wochende werde ich bei dem sauwetter die ersten gehäuse fertigen.
mehr weis ich dann nächste woche, dann sehe ich wie weit ich gekommen bin!

lg. Mario
 
Wird die Grisu3.0 denn nun dem zuletzt von dir vorgestellten Entwurf entsprechen? Oder wird es noch weitere Änderungen geben?

Hat hier eigentlich schon jemand wieder etwas von Cutter gehört oder vielleicht schon bekommen.
 
an der platine liegt es nicht, die neue wärmeleitpaste habe ich noch nicht bekommen.

damit man den Lupinehalter verwenden kann, braucht man nur die ca. 1mm hohen Dome abzufeilen, durch den Deckkel hat man auch etwas mehr Freiraum für den Oring
ps. was kostet der Lupinehalter ?
 
Zurück