Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Hallo,
Da ja einige von euch bei Cutter bestellt haben wollte ich mal fragen, ob ihr Antworten auf Mails von ihnen bekommt.
Am Samstag kam zwar mein Paket mit Leds und Optiken, jedoch hatte Cutter anscheinend vergessen mir einen MaxFlex mit ins Packet zu packen.
Nun wollte ich Cutter darum bitten mir ihn entweder nachzusenden oder das Geld zurückzuerstatten.
Leider hat Cutter bisher auf meine Mails nicht geantwortet.
Ärgerlich!

MfG
 
Jap, mir haben sie geantwortet - allerdings erst auf meine zweite Mail, die ich zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt von 1:30 nachts abgeschickt hab. Ob Zufall oder nicht, wenige Stunden danach hatte ich eine Antwort... :D


Ich muss übrigens zu meiner Schande gestehen, dass ich die Grisu immer noch nicht getestet habe. Warte noch auf meine transparente Tasterverlängerung, erst dann kann ich den Schalter einkleben.
 
Der Herr am Telefon sagte er habe nicht genug MaxFlex da gehabt und werde mir sobald er die nächste Lieferung bekomme einen zusenden.
(Stichwort: "backorders")

MfG
 
Hallo zusammen, kann mir jemand kurz erklären wie man die Fernsteuerung an der Grisu anschliesst? Zusätzlich/parallel zum Taster im Gehäuse oder fällt der der taster dann weg.? Und wie mit der im Maxflex beschriebenen Status LED ?? Kann kan das Kabel aus der Grisu rausführen ? Musss für die LED noch was beachtet werden (Vorwiderstand ??)

danke
 
Heißt das, es wurden nicht alle Backorders abgearbeitet und jetzt müssen einige bis zur nächstes Maxflex-Lieferung an Cutter warten?
:heul:

Soweit ich das verstande habe: Ja!
Die nächsten 50 MaxFlex werden Freitag bei Cutter ankommen. (Kann jedoch nicht garantieren, dass ich alles was er sagte richtig verstanden habe, bin mir jedoch ziemlich sicher.)

MfG
 
Juhuu !

heute meine Lieferung von Cutter bekommen, aber das mit dem Zoll soll jemand mal kapieren. Aber was solls, jetzt fehlt nur noch das GRISU-Gehause und dann ist der direkte Vergleich mit meiner Lupine fällig.
 
²Nachor:
Beide Taster parallel zwischen GND und SW-Pin.
Die LED kannst du, wie in der MaxFlex 3 Anleitung beschrieben, direkt zwischen STAT und GND anschließen. Bei älteren MaxFlex Versionen empfiehlt George einen Vorwiderstand. Wo und wie du die Kabel dafür verlegst, bleibt schlussendlich dir überlassen ;).

Zum Herausführen aus dem Gehäuse würde sich die dritte Ader von Marios beigelegtem Kabel anbieten. Ob du die Masse nun direkt am Akku oder erst am MaxFlex abgreifst, ist egal. Alternativ kannst du auch die dritte Ader aus dem Kabel rausziehen und durch zwei dünnere ersetzen, dann kannst du durchs Originalkabel ne externe Leitung für Taster und LED legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke also ne ganz normal 5V LED, oder ??

bin immer noch am überlegen ob 4er oder 3er Optik. Macht die 4er viel Unterschied her ??

Sorry 5mm LED!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke also ne ganz normal 5V LED, oder ??
[...]

5V oder 5mm LED? ;)

Irgendwo in der Anleitung steht was von 2,5V am STAT-Pin bei eingeschalteter LED. Die Vorwärtsspannung sollte also nicht wesentlich darüber liegen, sonst bleibt die LED dunkel; rote und ähnliche LEDs müssten funktionieren. Zu hell sollte sie auch nicht sein, blendet sonst nur.
 
Heißt das, es wurden nicht alle Backorders abgearbeitet und jetzt müssen einige bis zur nächstes Maxflex-Lieferung an Cutter warten?
:heul:


Soweit ich das verstande habe: Ja!
Die nächsten 50 MaxFlex werden Freitag bei Cutter ankommen. (Kann jedoch nicht garantieren, dass ich alles was er sagte richtig verstanden habe, bin mir jedoch ziemlich sicher.)

MfG


Muss ich das so verstehen, dass wenn ich letzten Sonntag bestellt habe, ich die Ware mit Pech erst im Januar bekommen werde wenn ich nicht unter die 50 Leute falle? :heul:
 
Hi,
Ich hab mal dem Zoll geschrieben wie das so geregelt ist. Die Aussage war folgende:


>Sehr geehrter Herr ,
>
> ich empfehle Ihnen, einen Wert pro Sendung von maximal 150 EURO anzupeilen.
> http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/a0_einfuhr/b0_gestbefrsend/b
> 0_geringwertige_sendung/index.html
> Damit wäre die Sendung zollfrei und Sie müßten lediglich mit 19%
> Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis+ Versand rechnen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Im Auftrag
> Steinhäuser
>
> -----------------------------------------------------------
>
> Ab dem 18.08.2008 ist das Informations- und Wissensmanagement
> Zoll (IWM) für fachliche Auskünfte der Zollverwaltung zuständig.
> Telefonisch erreichen Sie das IWM Zoll
> Montag-Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
> Auskunft für Privatpersonen: +49 (0)351 / 44834-510
> Auskunft für Unternehmen: +49 (0)351 / 44834-520
> Auskunft in Englisch: +49 (0)351 / 44834-530
>
> Bitte senden Sie künftige schriftliche Anfragen an die für Ihr
> Anliegen zutreffende Email-Adresse:
> Auskunft für Privatpersonen: [email protected]
> Auskunft für Unternehmen: [email protected]
> Auskunft in Englisch: [email protected]
>
> Postanschrift:
>
> Informations- und Wissensmanagement Zoll
> Carusufer 3-5
> 01099 Dresden
> Internet: http://www.zoll.de



gehört zwar nicht ganz zum Thema.. aber die Frage taucht ja doch immer wieder mal auf ;)
cu
Thomas
 
So, hoffentlich werd ich nun dieses Wochenende endlich fertig, dann kann ich auch über die Temperaturfestigkeit meines MaxFlexs berichten.

Den Taster vernünftig ins Gehäuse reinzubringen, war dann doch etwas zeitraubender, als die unbeleuchtete Variante. Sieht aber nicht schlecht aus, wie ich finde: Bild.

Den SMD-Taster hab ich ganz normal mit Silikon eingeklebt, als Verlängerung hab ich mir ein Plexiglas-Teil fräsen lassen: dünner 10mm Vierkant mit aufgesetztem 7mm Durchmesser Rundteil als eigentlichen Knopf. Damit das ganze nicht zu viel Spiel zwischen Taster und Nest hat, hab ich auf den Vierkant der Verlängerung Schaumstoff geklebt, der quasi für eine Vorspannung zwischen Nest und Vierkant sorgt ( und auch eindringendes Wasser abhalten sollte, solang es nicht zuviel wird ;) ). Anschließend auch das Nest mit Silikon eingeklebt.

Der Knopf steht bei mir ca. 5mm über, könnte etwas weniger sein, hab die Verlängerung aber lieber nen Tick länger fertigen lassen. Bedienung mit dicken Handschuhen ist so aber überhaupt kein Problem.

Falls jemand das ganze nachbauen will, kann ich gerne auch detailierter werden - inkl. Zeichnung der Verlängerung ;)

/Edit 16:26:
Grisu ist zusammengebaut, den LED-Träger in die Grisu zu verfrachten, mit widerspenstigen Kabel hinterdran hat mich fast den letzten Nerv gekostet. Zwischendurch hab ich das ganze so weit verkantet gehabt, das gar nichts mehr ging.

Egal, nun ist alles drinnen. MaxFlex auf 70° und 1000mA programmiert ( zumindest hoff ich, dass ichs so programmiert hab ;) ).
Lampe war schon gut vorgewärmt - nach ca. einer Minute auf voller Kraft hat der Treiber auf die dritte Stufe zurückgedimmt - ohne abzuschalten :daumen:

Mein MaxFlex kommt von Cutter - vielleicht wirklich ein Chargenfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
/Edit 16:26:
Grisu ist zusammengebaut, den LED-Träger in die Grisu zu verfrachten, mit widerspenstigen Kabel hinterdran hat mich fast den letzten Nerv gekostet. Zwischendurch hab ich das ganze so weit verkantet gehabt, das gar nichts mehr ging.

ja das Problem kenne ich : das schwierigste ist das zusammenfügen! aber nach ein paar Gehäusen hat man den Dreh heraußen.
recht oft passieren auch Fehler beim Nesteinkleben: zuviel Silikon (den Schalter vom Taster gleich mitgeklebt), schlecht verlötet dass beim Umbiegen der Kontakte sich die Lötstellen lösen.

bei den überarbeiteten Gehäusen 3.0 sind die Bohrungen für den Taster diagonal und können ohne umbiegen durchgesteckt werden.
Der Zusammenbau wird auch deutlich einfacher, da man jetzt von beiden Seiten die Teile fügen kann.

ps. an alle die ein 3.0 Gehäuse bestell haben: die Teile sind eloxiert und auf dem Postweg zu mir, schätze am Dienstag kann ich dann versenden.

lg. Mario
 
Das Nesteinkleben war das geringste Problem, Kupferlackdraht läßt sich problemlos abknicken, solangs man nicht zu oft macht.

Hatte nur Angst, dass ich beim Einschieben des Träger irgendwelche Kabel am MaxFlex abreiß oder zwischen Träger und Gehäuse bekomme. Freiwillig werd ich das ganze auf jedenfall nicht wieder zerlegen ;)

Auf jedenfall ein top Licht - hab zwar noch keinen Praxistest gemacht, aber ab Stufe 3 erblasst meine 20W IRC an 14,4V so langsam aber sicher. Und der Lenker ist nun auch wieder schön belegt: Bild.
 
Das Nesteinkleben war das geringste Problem, Kupferlackdraht läßt sich problemlos abknicken, solangs man nicht zu oft macht.

Hatte nur Angst, dass ich beim Einschieben des Träger irgendwelche Kabel am MaxFlex abreiß oder zwischen Träger und Gehäuse bekomme. Freiwillig werd ich das ganze auf jedenfall nicht wieder zerlegen ;)

Auf jedenfall ein top Licht - hab zwar noch keinen Praxistest gemacht, aber ab Stufe 3 erblasst meine 20W IRC an 14,4V so langsam aber sicher. Und der Lenker ist nun auch wieder schön belegt: Bild.

HAst du da jetzt ne 4er oder 3 er optik drin??
 
HAst du da jetzt ne 4er oder 3 er optik drin??

Die 4er Medium.

War auch vorhin auf "Testfahrt". Zumeist war ich Stufe 2 unterwegs, ab und zu auch mal mit Stufe 3. Hat völlig ausgereicht in Kombination mit einer 3W Cree Helmlampe.
Bin testweise 20min auf Stufe 5 gefahren, die Lampe war danach etwas mehr als handwarm, keine Abschaltung oder Runterdimmung wegen Überhitzung. Außentemperatur um die 0°C, Fahrgeschwindigkeit unter 20km/h.
 
bin immer noch am überlegen ob 4er oder 3er Optik. Macht die 4er viel Unterschied her ??

Hier kannst Du eine dreier-Optik im Vergleich zur IRC und anderen Lampen sehen. Ich finde, ein 3fach-Lampe macht ausreichend Licht. Mehr ist natürlich immer besser, aber einen riesigen Sprung wird man nicht mehr bemerken. Wenn Du das "Grisu" Gehäuse nimmst, spielt Geld wahrscheinlich eh keine Rolex, dann würde ich lieber eine 4er Optik nehmen. Man ist einfach flexibler damit. 4x700mA sind vermutlich noch ein kleines Stückchen heller als 3x1A bei annähernd gleichem Energieverbrauch und man kann bei Bedarf auf mehr Licht rausholen...
 
Die Idee vergisst du mal schnell besser :)

Die Grisu hat schon Probleme, die Wärme von 4 normalen Cree R2 wegzubekommen. Das was du vor hast (quasi 12 Crees) schafft das kleine Gehäuse nicht.

Schau im Selbstbaulampenthread mal ein paar Seiten weiter vorne, da hat einer eine 4-Fach MC-E Lampe gebaut, mit einem CPU-Kühler...

Also such dir besser ein anderes Gehäuse ;)

Ach ja:
Die Optik der Grisu vorne hat nur ca. 35.5mm Durchmesser. Wird schwer da 3 MC-E Optiken unterzubringen...

Grüße, Robert.
 
Hallo allerseits,

boah, endlich habe ich den Thread durch.

Nachdem letztes Jahr beim Winterpokal teilweise Leute über 12h Rad gefahren sind und für Spaziergänge auch noch Punkte bekamen, habe ich lieber Abstand von diesem Forum genommen.
Als ich mich dann am Sonntag wieder einmal über meine Evo/ Evo X Kombi geärgert hatte und zudem im Dunkeln noch den Trittfrequenzsensor - wahrscheinlich - abgetreten hatte, bin ich nach einigen anfänglichen Umbauideen für meine Evos irgendwie in diesem Thread gelandet.
Was Ihr da auf die Beine gestellt habt, ist ja echt der Hammer! Respekt - und vor allem Marios Einsatz :daumen:

Nachdem ich mir dann noch die Beamshots angesehen hatte war klar: so'n Teil brauche ich auch! Werde mich mal an die Bestellprozedur bei Cutter geben.
Am Anfang dieses Threads hatte ich so den Eindruck, daß ich irgendwo mittendrin eingestiegen bin, da fehlte irgendwie der Anfang. Z.B. warum Ihr in Australien bestellt, seltsamerweise scheint es also hier in Deutschland nichts Vergleichbares zu geben, oder sind die Komponenten hier zu teuer?

@ Mario: bitte ein Gehäuse reservieren, wenn's noch möglich ist, bitte ohne gebohrte Kabeldurchführung, da würde ich eine IP68 Skintop-Verschraubung reinsetzen, die ist dicht und macht direkt noch eine richtige Zugentlastung
 
Zurück