x-rossi
nie wieder schmerzen!
- Registriert
- 19. April 2005
- Reaktionspunkte
- 383
Hallo.
Euer geballtes Know-How brauche ich jetzt mal, obwohl ich schon seit dem 19.04.2005 echt jeden Tag nach der Arbeit in diesem Forum am herumstöbern bin. Doch dazu am Schluss mehr.*
Seit Willingen habe ich mich auf das Epic Comp eingeschossen. Ich bin:
187cm hoch
87cm Schritt
64cm Armlänge
14cm Sitzknochen
100kg schwer in Montur (ohne Rucksack)
Welche Parts an dem Gerät sollte ich zu gunsten höherer Pannensicherheit auswechseln lassen?
Und zu welche Parts ratet ihr mir für einen gegen Tour tendierende Sitzposition?
Oder ratet ihr mir gar völlig ab von FoxX/Brain/Epic, weil ich eventuell zu schwer bin? 15Kg können über die Zeit noch locker runter. (Hier und da las ich mal von unzuverlässigen Dämpfern/Gabeln/Gelenken?)
Obwohl wir alle dieses Rad kennen ... ich muss es einfach nochmal posten:
Die Teile:
Rahmen: Specialized M4
Dämpfer: Fox Float R Brain technoloy
Gabel: Fox Float RL 100mm mit Lockout ... da tausche ich gegen Fox 100X
Bremse: Shimano M 765 XT disc Scheibenbremse 6" ... größe? Modell?
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano LX
Shifter: Shimano LX
Cassette: Shimano LX 11-34
Kette: Shimano LX
Kurbel: Shimano Octalink XT Spline 22-32-44 ...?
Innenlager: Shimano Octalink ES-30 ...?
Pedale: Shimano 520 SPD ...?
Nabe Vorne: Specialized Stout disc 32Loch 9mm Achse ...?
Nabe Hinten: Shimano M-525 disc 32Loch ...?
Felgen: Mavic XC-317 disc ...?
Speichen: DT-Swiss Competition schwarz Alu-Nippel ...?
Steuersatz: 1 1/8 A-Head Cardrige-Lager
Vorbau: Specialized 3-D CNC 8° ...?
Lenker: Specialized XC Flat Bar 580mm ...?
Reifen: Specialized FasTrack Pro ... pannensicher?
Sattel: Specialized Body Geometry ... Avatar?
Farbe: matt silber
Viele Grüße und schon mal Dank
Oliver
*Im Forum stöbern: Anfangs kannte ich dieses Forum gar nicht. Und ich hatte auch wenig Grundwissen, zudem ich die letzten 5 Jahre im Winterschlaf verbracht hatte.
Mein Händler wollte mir zuerst ein Custom_Made Rotwild RCC 0.1 mit Rohloff bauen (die Rohloff auf meinen Wunsch). Danach liebäugelte ich jedoch noch mit dem Stumpjumper FSR und dem Trance von Giant. Dahingehend las ich auch fleißig alles kreuz und quer, was in diesem Forum zu diesen schon geschrieben steht.
In Willingen bin ich dann wirklich alles gefahren, was Rang und Namen hat. Und das Epic ist jetzt das, was mir wirklich sofort, während und auch danach noch zusagte.
Euer geballtes Know-How brauche ich jetzt mal, obwohl ich schon seit dem 19.04.2005 echt jeden Tag nach der Arbeit in diesem Forum am herumstöbern bin. Doch dazu am Schluss mehr.*
Seit Willingen habe ich mich auf das Epic Comp eingeschossen. Ich bin:
187cm hoch
87cm Schritt
64cm Armlänge
14cm Sitzknochen
100kg schwer in Montur (ohne Rucksack)
Welche Parts an dem Gerät sollte ich zu gunsten höherer Pannensicherheit auswechseln lassen?
Und zu welche Parts ratet ihr mir für einen gegen Tour tendierende Sitzposition?
Oder ratet ihr mir gar völlig ab von FoxX/Brain/Epic, weil ich eventuell zu schwer bin? 15Kg können über die Zeit noch locker runter. (Hier und da las ich mal von unzuverlässigen Dämpfern/Gabeln/Gelenken?)
Obwohl wir alle dieses Rad kennen ... ich muss es einfach nochmal posten:
Die Teile:
Rahmen: Specialized M4
Dämpfer: Fox Float R Brain technoloy
Gabel: Fox Float RL 100mm mit Lockout ... da tausche ich gegen Fox 100X
Bremse: Shimano M 765 XT disc Scheibenbremse 6" ... größe? Modell?
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano LX
Shifter: Shimano LX
Cassette: Shimano LX 11-34
Kette: Shimano LX
Kurbel: Shimano Octalink XT Spline 22-32-44 ...?
Innenlager: Shimano Octalink ES-30 ...?
Pedale: Shimano 520 SPD ...?
Nabe Vorne: Specialized Stout disc 32Loch 9mm Achse ...?
Nabe Hinten: Shimano M-525 disc 32Loch ...?
Felgen: Mavic XC-317 disc ...?
Speichen: DT-Swiss Competition schwarz Alu-Nippel ...?
Steuersatz: 1 1/8 A-Head Cardrige-Lager
Vorbau: Specialized 3-D CNC 8° ...?
Lenker: Specialized XC Flat Bar 580mm ...?
Reifen: Specialized FasTrack Pro ... pannensicher?
Sattel: Specialized Body Geometry ... Avatar?
Farbe: matt silber
Viele Grüße und schon mal Dank
Oliver
*Im Forum stöbern: Anfangs kannte ich dieses Forum gar nicht. Und ich hatte auch wenig Grundwissen, zudem ich die letzten 5 Jahre im Winterschlaf verbracht hatte.
Mein Händler wollte mir zuerst ein Custom_Made Rotwild RCC 0.1 mit Rohloff bauen (die Rohloff auf meinen Wunsch). Danach liebäugelte ich jedoch noch mit dem Stumpjumper FSR und dem Trance von Giant. Dahingehend las ich auch fleißig alles kreuz und quer, was in diesem Forum zu diesen schon geschrieben steht.
In Willingen bin ich dann wirklich alles gefahren, was Rang und Namen hat. Und das Epic ist jetzt das, was mir wirklich sofort, während und auch danach noch zusagte.