D
Deleted 483080
Guest
Hallo miteinander,
bevor ich mir noch weiterhin den Kopf zerbreche wollte ich mal hier im Forum um Rat fragen in der Hoffnung dass es den ein oder anderen neutralen Spezialisten gibt der mir bei der Entscheidung hilft
Ich bin Einsteiger was das Mountainbiken angeht, hab aber mega Bock drauf und bin mir sicher dass ich dieses Jahr viele KM auf dem Sattel verbringen werde. Da ich nicht weiss in welche Richtung es mal gehen wird hab ich mich dazu entschieden erstmal mit nem Hardtail zu starten und dann mal schauen wohin die Reise geht. Werde größtenteils im Wald und in der fränkischen Schweiz unterwegs sein. Nachdem ich mich wochenlang eingelesen hab und mehrere Bikes gefahren bin stehe jetzt vor der Entscheidung der o.g. Räder. Bitte keine Alternativvorschläge, ich bin froh dass ich mittlerweile nur noch 2 hab zwischen denen ich mich entscheiden muss ;-)
Mein Gefühl nach den Probefahrten ist, dass das Scale spritziger ist, das geht einfach ab wie ne Rakete, hab ich so noch nicht erlebt auf nem Bike. Frag mich trotzdem warum die es seit 3 Jahre nicht schaffen zu verkaufen!? Das Chisel ist von der Sitzposition her nicht ganz so sportlich und vom Antrieb her auch etwas träger, dafür scheint es mir etwas mehr geländetauglicher. Meine Gedanken gehen in die Richtung:
Scale: Geile Rennmaschine, wenn ich in 1-2 Jahren Bock auf Enduro hab dann hol ich mir ein Fully mit ordentlich Federweg und kann das aber immer noch gut für die schnelle Abendrunde verwenden. Außerdem echt guter Preis weils schon etwas älter ist. Aber reicht mir das die ersten beiden Jahre auch fürs Gelände?
Chisel: Macht einfach einen sehr hochwertigen Eindruck, klar Preis Leistungsverhältnis bzgl. der Komponenten ist bei anderen Herstellern besser aber ich fühl mich echt wohl drauf und hab das Gefühl dass man damit auch echt gut schreddern kann. Aber geht mir die "Trägheit" (falls man das überhaupt so bezeichnen kann) nach der Zeit bissl auf den Keks weil ich durch die Probefahrt vom Scale weiss was da möglich ist?
Bzgl. 1x12 vs 2x11 Schaltung hab ich keine Meinung, weil ich nicht weiss wie sich das beim Fahren verhält aber ich mag das schon wenns übersichtlich im Cockpit bleibt. Aber ist jetzt kein großes Entscheidungskriterium.
Hier noch die Spezfikationen der beiden Bikes:
Scott Scale 910 2016
LAUFRÄDER
Reifen Schwalbe Rocket Ron EVO / 2.1 127EPI Kevlar Bead Tubeless Easy / PaceStar compound
KOMPONENTEN
Sattel Syncros XR1.5 / Titanium rails
Sattelstütze Syncros FL1.5 700 Series: 31.6mm / 900 Series: 34.9mm
Lenker Syncros FL1.5 T-Bar Alloy 7050 D.B. / T shape Flat / 9° / 720mm Syncros Pro lock-on grips
Steuersatz Syncros Pro / Tapered 1.5" - 1 1/8" Semi integ. OD 50/61mm / ID 44/55mm
Bremsen Shimano XT M8000 Disc 180/F and 160/Rmm SM-RT64 CL Rotor
RAHMENSET
Rahmen Scale Carbon IMP technology / HMF / Tapered HT PM 160 Disc / BB92 IDS SL DM dropouts for 142x12mm SDS Shock Damping System
Gabel FOX 32 Float Performance Elite Air FIT4 3-Modes with low speed adj. 15mm QR axle / tapered steerer Lockout / reb. Adj. / 100mm travel
ANTRIEB
Schalthebel Shimano XT SL-M8000-I Rapidfire Plus / 2 way release Ispec 2 clamp
Umwerfer 700 Series: Shimano XT FD-M8025-E 900 Series: Shimano XT FD-M8025-H / 34.9mm
Schaltwerk Shimano XT RD-M8000 DSGS / DM Shadow PlusType / 22 Speed
Kurbelgarnitur Shimano XT FC-M8000-2 Hollowtech 2 700 Series: 36x26 T / 900 Series: 34x24 T
Kassette Shimano XT CS-M8000 11-40 T
Preis 2300 statt 3300
Specialized Chisel
Rahmen Specialized D'Aluisio Smartweld M5 Alloy, XC Geometry, internal cable routing, BSA BB, 12x148mm spacing, triangulated post-mount 160mm brake
Rahmenmaterial Aluminium
Gabel RockShox Reba RL 29, Solo Air, 51mm offset, 15x110mm thru-axle (S: 90mm, M-XL: 100mm of travel)
Federweg vorn 100 mm
Laufradgröße 29
Felgen Stout XC 29, 25mm internal width, disc-specific
Felgenmaterial Aluminium
Nabe vorn Specialized, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 24h
Nabe hinten Specialized, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h
Speichen Stainless, 14g
Reifen vorn Fast Trak, GRIPTON compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3
Reifen hinten Fast Trak, GRIPTON compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3
Schläuche Standard, Presta valve
Bremse vorn SRAM Level TL, hydraulic disc
Bremse hinten SRAM Level TL, hydraulic disc
Kurbelsatz Truvativ STYLO, DUB
Pedale Specialized Dirt
Kettenblätter Steel, 32T
Innenlager SRAM DUB, threaded BB
Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
Kassette SRAM NX Eagle, 12-speed, 11-50t
Schaltwerk SRAM NX Eagle, 12-speed
Schalthebel SRAM NX Eagle, trigger, 12-speed
Vorbau Specialized XC, 3D-forged alloy, 4-bolt, 6-degree rise
Lenker Specialized Alloy Minirise, 10mm rise, 750mm, 31.8mm clamp
Griffe Specialized Sip Grip, half-waffle, S/M: regular thickness, L/XL: XL thickness
Sattel Body Geometry Phenom Comp, hollow Cr-Mo rails, 143mm
Sattelstütze Specialized, alloy, single-bolt, 27.2mm
Sattelstützenklemme Alloy, 30.8mm
Gewicht 11,09 kg1
Preis 1950,-
Danke schonmal im Voraus!
bevor ich mir noch weiterhin den Kopf zerbreche wollte ich mal hier im Forum um Rat fragen in der Hoffnung dass es den ein oder anderen neutralen Spezialisten gibt der mir bei der Entscheidung hilft

Ich bin Einsteiger was das Mountainbiken angeht, hab aber mega Bock drauf und bin mir sicher dass ich dieses Jahr viele KM auf dem Sattel verbringen werde. Da ich nicht weiss in welche Richtung es mal gehen wird hab ich mich dazu entschieden erstmal mit nem Hardtail zu starten und dann mal schauen wohin die Reise geht. Werde größtenteils im Wald und in der fränkischen Schweiz unterwegs sein. Nachdem ich mich wochenlang eingelesen hab und mehrere Bikes gefahren bin stehe jetzt vor der Entscheidung der o.g. Räder. Bitte keine Alternativvorschläge, ich bin froh dass ich mittlerweile nur noch 2 hab zwischen denen ich mich entscheiden muss ;-)
Mein Gefühl nach den Probefahrten ist, dass das Scale spritziger ist, das geht einfach ab wie ne Rakete, hab ich so noch nicht erlebt auf nem Bike. Frag mich trotzdem warum die es seit 3 Jahre nicht schaffen zu verkaufen!? Das Chisel ist von der Sitzposition her nicht ganz so sportlich und vom Antrieb her auch etwas träger, dafür scheint es mir etwas mehr geländetauglicher. Meine Gedanken gehen in die Richtung:
Scale: Geile Rennmaschine, wenn ich in 1-2 Jahren Bock auf Enduro hab dann hol ich mir ein Fully mit ordentlich Federweg und kann das aber immer noch gut für die schnelle Abendrunde verwenden. Außerdem echt guter Preis weils schon etwas älter ist. Aber reicht mir das die ersten beiden Jahre auch fürs Gelände?
Chisel: Macht einfach einen sehr hochwertigen Eindruck, klar Preis Leistungsverhältnis bzgl. der Komponenten ist bei anderen Herstellern besser aber ich fühl mich echt wohl drauf und hab das Gefühl dass man damit auch echt gut schreddern kann. Aber geht mir die "Trägheit" (falls man das überhaupt so bezeichnen kann) nach der Zeit bissl auf den Keks weil ich durch die Probefahrt vom Scale weiss was da möglich ist?
Bzgl. 1x12 vs 2x11 Schaltung hab ich keine Meinung, weil ich nicht weiss wie sich das beim Fahren verhält aber ich mag das schon wenns übersichtlich im Cockpit bleibt. Aber ist jetzt kein großes Entscheidungskriterium.
Hier noch die Spezfikationen der beiden Bikes:
Scott Scale 910 2016
LAUFRÄDER
Reifen Schwalbe Rocket Ron EVO / 2.1 127EPI Kevlar Bead Tubeless Easy / PaceStar compound
KOMPONENTEN
Sattel Syncros XR1.5 / Titanium rails
Sattelstütze Syncros FL1.5 700 Series: 31.6mm / 900 Series: 34.9mm
Lenker Syncros FL1.5 T-Bar Alloy 7050 D.B. / T shape Flat / 9° / 720mm Syncros Pro lock-on grips
Steuersatz Syncros Pro / Tapered 1.5" - 1 1/8" Semi integ. OD 50/61mm / ID 44/55mm
Bremsen Shimano XT M8000 Disc 180/F and 160/Rmm SM-RT64 CL Rotor
RAHMENSET
Rahmen Scale Carbon IMP technology / HMF / Tapered HT PM 160 Disc / BB92 IDS SL DM dropouts for 142x12mm SDS Shock Damping System
Gabel FOX 32 Float Performance Elite Air FIT4 3-Modes with low speed adj. 15mm QR axle / tapered steerer Lockout / reb. Adj. / 100mm travel
ANTRIEB
Schalthebel Shimano XT SL-M8000-I Rapidfire Plus / 2 way release Ispec 2 clamp
Umwerfer 700 Series: Shimano XT FD-M8025-E 900 Series: Shimano XT FD-M8025-H / 34.9mm
Schaltwerk Shimano XT RD-M8000 DSGS / DM Shadow PlusType / 22 Speed
Kurbelgarnitur Shimano XT FC-M8000-2 Hollowtech 2 700 Series: 36x26 T / 900 Series: 34x24 T
Kassette Shimano XT CS-M8000 11-40 T
Preis 2300 statt 3300
Specialized Chisel
Rahmen Specialized D'Aluisio Smartweld M5 Alloy, XC Geometry, internal cable routing, BSA BB, 12x148mm spacing, triangulated post-mount 160mm brake
Rahmenmaterial Aluminium
Gabel RockShox Reba RL 29, Solo Air, 51mm offset, 15x110mm thru-axle (S: 90mm, M-XL: 100mm of travel)
Federweg vorn 100 mm
Laufradgröße 29
Felgen Stout XC 29, 25mm internal width, disc-specific
Felgenmaterial Aluminium
Nabe vorn Specialized, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 24h
Nabe hinten Specialized, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h
Speichen Stainless, 14g
Reifen vorn Fast Trak, GRIPTON compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3
Reifen hinten Fast Trak, GRIPTON compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3
Schläuche Standard, Presta valve
Bremse vorn SRAM Level TL, hydraulic disc
Bremse hinten SRAM Level TL, hydraulic disc
Kurbelsatz Truvativ STYLO, DUB
Pedale Specialized Dirt
Kettenblätter Steel, 32T
Innenlager SRAM DUB, threaded BB
Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
Kassette SRAM NX Eagle, 12-speed, 11-50t
Schaltwerk SRAM NX Eagle, 12-speed
Schalthebel SRAM NX Eagle, trigger, 12-speed
Vorbau Specialized XC, 3D-forged alloy, 4-bolt, 6-degree rise
Lenker Specialized Alloy Minirise, 10mm rise, 750mm, 31.8mm clamp
Griffe Specialized Sip Grip, half-waffle, S/M: regular thickness, L/XL: XL thickness
Sattel Body Geometry Phenom Comp, hollow Cr-Mo rails, 143mm
Sattelstütze Specialized, alloy, single-bolt, 27.2mm
Sattelstützenklemme Alloy, 30.8mm
Gewicht 11,09 kg1
Preis 1950,-
Danke schonmal im Voraus!