- Registriert
- 10. Juni 2023
- Reaktionspunkte
- 22
Hallo Zusammen,
in Vorbereitung auf die Radsaison service ich aktuell meine Bikes und bin dabei ein wenig ins "Sinnieren" gekommen.
Konkret geht es um mein "Spaßmobil", das Focus Jam 6.8 2022. Je mehr man fährt, desto mehr denkt man darüber nach, was sich ggf. noch verbessern ließe. Spezifikationen wie folgt:
Ich fahre es mittlerweile wirklich gerne, eine Mischung aus single trails ("Donnersberg-Kategorie", also noch nicht zu ambitioniert), Feldwegen, Waldpfaden und auch mal Betonwege, wenn es streckentechnisch nicht anders machbar ist. Ich will mich da aber zukünftig noch eher an "artgerechte Strecken" herantrauen, aber dafür muss ich noch ein wenig Technik einüben.
Trotzdem habe ich an dem Bike schon einiges gemacht:
Anstehend und Material schon vorhanden, Wechsel sobald aktuelle Kette verschlissen:
Worüber ich aktuell noch nachdenke:
Habt ihr eventuell Ideen für mich, was man noch sinnvoll "tunen" könnte?
Ich danke euch im Voraus.
Liebe Grüße
in Vorbereitung auf die Radsaison service ich aktuell meine Bikes und bin dabei ein wenig ins "Sinnieren" gekommen.
Konkret geht es um mein "Spaßmobil", das Focus Jam 6.8 2022. Je mehr man fährt, desto mehr denkt man darüber nach, was sich ggf. noch verbessern ließe. Spezifikationen wie folgt:
- Rahmen:Focus 7005 Hydroformed Aluminium
- Gabel:Rock Shox Revelation RC 29 Boost, DebonAir, 110x15 mm, 46 mm rake, 150 mm travel
- Dämpfer:RockShox Deluxe Select, 210/55 mm, hardware: 25,0 x 8mm, custom tune
- Schaltwerk:SRAM NX Eagle, 12-speed
- Schalthebel:SRAM SX Eagle, 12-speed
- Kettenradgarnitur:SRAM NX Eagle
- Kassette:SRAM PG-1210 Eagle, 12-speed
- Kette:SRAM SX Eagle, 12-speed
- Lenker:FOCUS Trail, aluminium, riserbar, 780mm, rise: 30mm, backsweep: 9°
- Sattel:FOCUS Trail SL
- Sattelstütze:Post Moderne dropper post PM-171, 31.6 mm
- Bremsen:SRAM G2 R, 4 piston
- Bremshebel:SRAM G2 R
- Vorderradnabe:Novatec D041, 15x110 mm thru axle
- Hinterradnabe:Novatec D462 Disc, 12x148 mm
- Reifen vorne:Maxxis Minion DHF 2.5 WT 3C Grip EXO TR
- Reifen hinten:Maxxis Minion DHR II 2.4 3C EXO+ TR
- Felgen:RODI TRYP30, 30-622
- Speichen:Niro, black
- Gewicht:ca. 16,10 kg
- max. zulässiges Gesamtgewicht:110 kg
Ich fahre es mittlerweile wirklich gerne, eine Mischung aus single trails ("Donnersberg-Kategorie", also noch nicht zu ambitioniert), Feldwegen, Waldpfaden und auch mal Betonwege, wenn es streckentechnisch nicht anders machbar ist. Ich will mich da aber zukünftig noch eher an "artgerechte Strecken" herantrauen, aber dafür muss ich noch ein wenig Technik einüben.
Trotzdem habe ich an dem Bike schon einiges gemacht:
- F.O.L.D. Mechanismus zum schweigen gebracht
- Heckdämpfer gegen Rockshox deluxe select + getauscht
- Zentrierring ICR Steuersatz gegen die Metallversion getauscht
- Sattel gegen etwas Ordentliches getauscht
Anstehend und Material schon vorhanden, Wechsel sobald aktuelle Kette verschlissen:
- Umrüstung Freilauf auf SRAM und Wechsel des Ritzelpakets von NX 11-50t auf GX 10-50t
- Kettenwechsel auf GX oder X01 (beides da)
Worüber ich aktuell noch nachdenke:
- Anpassung der Bereifung: Aktuell ist der Auslieferungszustand verbaut (Maxxis DHF maxgrip vorne und DHR II maxterra hinten). Zumindest das Hinterrad klaut mir aktuell sicher einige Körner und ist für meinen Anspruch überdimensioniert. Ich habe Stunden mit der Recherche verbracht und festgestellt, dass das Thema Stoff für eine Doktorarbeit liefert
Ich habe mich jedoch entschlossen, erstmal den Nobby Nic in supertrail mit speedgrip am Heck zu testen. Wenn das nicht passt je nach Gefühl mal einen Forekaster oder den Rekon. Habt ihr hier eventuell noch andere Tipps für die eierlegende Wollmilchsau, die passabel rollt, aber auch mal nen Ausflug ins grobe steile Gelände oder nen Flowtrail (Stromberg z.B.) mitmacht?
- Laufradsatz: Der Gedanke ist weit im Hinterkopf, da Laufräder dann doch schon eine größere Investition wären. Ich bin skeptisch, ob eine Aufrüstung des Bikes diesbezüglich soviel Sinn macht. Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme, die ich mit dem Rodi Laufradsatz hätte in Verbindung bringen können.
- Bremsen: Mit den verbauten Bremsen bin ich super zufrieden. Die beißen wie Hölle, sind laufruhig und bisher zuverlässig. Ok, das regelmäßige wechseln der DOT Flüssigkeit nervt...aber sei´s drum.
- Dämpferelemente: Bisher bewege ich mich nicht auf einem Niveau, wo ich hier hätte Grenzerfahrungen erleben müssen. Die Elemente machen ihren Job, wahrscheinlich muss die Gabel bald mal zum Service, aber ansonsten passt das.
Habt ihr eventuell Ideen für mich, was man noch sinnvoll "tunen" könnte?
Ich danke euch im Voraus.
Liebe Grüße