"Tuning" Focus Jam 6.8 2022

Registriert
10. Juni 2023
Reaktionspunkte
22
Hallo Zusammen,

in Vorbereitung auf die Radsaison service ich aktuell meine Bikes und bin dabei ein wenig ins "Sinnieren" gekommen.

Konkret geht es um mein "Spaßmobil", das Focus Jam 6.8 2022. Je mehr man fährt, desto mehr denkt man darüber nach, was sich ggf. noch verbessern ließe. Spezifikationen wie folgt:

  • Rahmen:Focus 7005 Hydroformed Aluminium
  • Gabel:Rock Shox Revelation RC 29 Boost, DebonAir, 110x15 mm, 46 mm rake, 150 mm travel
  • Dämpfer:RockShox Deluxe Select, 210/55 mm, hardware: 25,0 x 8mm, custom tune
  • Schaltwerk:SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Schalthebel:SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Kettenradgarnitur:SRAM NX Eagle
  • Kassette:SRAM PG-1210 Eagle, 12-speed
  • Kette:SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Lenker:FOCUS Trail, aluminium, riserbar, 780mm, rise: 30mm, backsweep: 9°
  • Sattel:FOCUS Trail SL
  • Sattelstütze:Post Moderne dropper post PM-171, 31.6 mm
  • Bremsen:SRAM G2 R, 4 piston
  • Bremshebel:SRAM G2 R
  • Vorderradnabe:Novatec D041, 15x110 mm thru axle
  • Hinterradnabe:Novatec D462 Disc, 12x148 mm
  • Reifen vorne:Maxxis Minion DHF 2.5 WT 3C Grip EXO TR
  • Reifen hinten:Maxxis Minion DHR II 2.4 3C EXO+ TR
  • Felgen:RODI TRYP30, 30-622
  • Speichen:Niro, black
  • Gewicht:ca. 16,10 kg
  • max. zulässiges Gesamtgewicht:110 kg

Ich fahre es mittlerweile wirklich gerne, eine Mischung aus single trails ("Donnersberg-Kategorie", also noch nicht zu ambitioniert), Feldwegen, Waldpfaden und auch mal Betonwege, wenn es streckentechnisch nicht anders machbar ist. Ich will mich da aber zukünftig noch eher an "artgerechte Strecken" herantrauen, aber dafür muss ich noch ein wenig Technik einüben.

Trotzdem habe ich an dem Bike schon einiges gemacht:
  • F.O.L.D. Mechanismus zum schweigen gebracht
  • Heckdämpfer gegen Rockshox deluxe select + getauscht
  • Zentrierring ICR Steuersatz gegen die Metallversion getauscht
  • Sattel gegen etwas Ordentliches getauscht

Anstehend und Material schon vorhanden, Wechsel sobald aktuelle Kette verschlissen:
  • Umrüstung Freilauf auf SRAM und Wechsel des Ritzelpakets von NX 11-50t auf GX 10-50t
  • Kettenwechsel auf GX oder X01 (beides da)

Worüber ich aktuell noch nachdenke:
  • Anpassung der Bereifung: Aktuell ist der Auslieferungszustand verbaut (Maxxis DHF maxgrip vorne und DHR II maxterra hinten). Zumindest das Hinterrad klaut mir aktuell sicher einige Körner und ist für meinen Anspruch überdimensioniert. Ich habe Stunden mit der Recherche verbracht und festgestellt, dass das Thema Stoff für eine Doktorarbeit liefert :D Ich habe mich jedoch entschlossen, erstmal den Nobby Nic in supertrail mit speedgrip am Heck zu testen. Wenn das nicht passt je nach Gefühl mal einen Forekaster oder den Rekon. Habt ihr hier eventuell noch andere Tipps für die eierlegende Wollmilchsau, die passabel rollt, aber auch mal nen Ausflug ins grobe steile Gelände oder nen Flowtrail (Stromberg z.B.) mitmacht?
  • Laufradsatz: Der Gedanke ist weit im Hinterkopf, da Laufräder dann doch schon eine größere Investition wären. Ich bin skeptisch, ob eine Aufrüstung des Bikes diesbezüglich soviel Sinn macht. Bisher hatte ich überhaupt keine Probleme, die ich mit dem Rodi Laufradsatz hätte in Verbindung bringen können.
  • Bremsen: Mit den verbauten Bremsen bin ich super zufrieden. Die beißen wie Hölle, sind laufruhig und bisher zuverlässig. Ok, das regelmäßige wechseln der DOT Flüssigkeit nervt...aber sei´s drum.
  • Dämpferelemente: Bisher bewege ich mich nicht auf einem Niveau, wo ich hier hätte Grenzerfahrungen erleben müssen. Die Elemente machen ihren Job, wahrscheinlich muss die Gabel bald mal zum Service, aber ansonsten passt das.

Habt ihr eventuell Ideen für mich, was man noch sinnvoll "tunen" könnte?
Ich danke euch im Voraus.
Liebe Grüße
 
Habt ihr eventuell Ideen für mich, was man noch sinnvoll "tunen" könnte?
Eine Sache des Buget
NX gegen GX oder höher tauschen .
Federgabel gegen Pike oder Lyrik tauschen
Laufräder ?
Sattel , Lenker , Sattelstütze , Vorbau ,

Ich würde nichts tauschen sondern einfach fahren bevor ich Geld in funktionierende Teile versenke .
 
Du hast ja einige Möglichkeiten. Sinnvolle Änderungen wären für mich (ohne groß zu investieren oder wenn ohnehin Verschleiß-Austausch ansteht):

- Wenn Antrieb / Kette verschlissen und du ohnehin auf XD-Freilauf wechseln möchtest, dann gleich auf GX Kassette mit X01 Kette wechseln (die X01 Kette hält deutlich Länger und damit auch deine Kassette).
Wenn NX-Kassette, würde ich bei der für HG Freilauf bleiben (11-50), die NX für XD Freilauf (10-50) ist selten und daher kaum billiger als die GX (welche es als 10-50 oder 10-52 gibt)

- Trigger würde ich upgraden. Einen GX Trigger bekommt man für ein paar Euro (evtl. sogar gebraucht nehmen).

- Umbau auf Tubeless

- Bei deinem Fahrprofil wurde ich (wenn verschlissen) leichter rollende Reifen montieren. Den DHR z.b. gegen Schwalbe NobiNic (2.4 Supertrail-Karkasse mit Speedgrip Mischung)
Aber das hast du ja schon selbst geschrieben.
 
Vielen Dank für eure Ideen.
Ich sag es mal so, das bestätigt ja einige meiner Vorhaben bzw. bereits umgesetzte Mods (destruktiv könnte man jetzt sagen, dass ihr meinen Beitrag nicht ganz aufmerksam gelesen habt :D aber destruktiv zu sein liegt mir fern :) )

Also ja, natürlich kommt dann die GX Kassette auf den XD Freilauf. Auch die X01 Kette habe ich im Kopf, hab wie gesagt beides da.

Das mit dem Shifter habe ich nun schon öfter gelesen, verstehe den Sinn dahinter allerdings nicht so ganz. Ich fahre aktuell beide, den GX Shifter am XC Hardtail und den NX Shifter am Fully. Die können beide multishift, haben in etwa den selben Druckpunkt und schalten knackig präzise. Der einzige Unterschied dürfte sein, dass der GX Shifter Hebel aus Metall ist, korrekt?

Bzgl. Tubeless habe ich mich bisher aktiv dagegen entschieden. Auch wenn da sicher einige die Hände überm Kopf zusammen schlagen, ich fahre seit knapp 10 Jahren mit Silikon Pannenschutzbändern plattenfrei. und der Aufwand mit dem regelmäßigen Milchwechsel ist mir aktuell zu viel. Wenn ich dieses Jahr mehr fahre, probiere ich es aber ggf. mal aus. Das höre ich nämlich öfter.
 
Der Laufradsatz dürfte doch locker 2200 g wiegen. Da kann man über 500 g sparen und das Gewicht macht sich bemerkbar.

z.B. https://slowbuild.de/produkt/newmen-a30-newmen-fade-naben/
Cool, danke für den Link. Das ist halt fast die Hälfte von dem, was ich für das Bike "neu" bezahlt habe. Da ist dann schon die Frage, ob man nicht lieber noch paar Jahre so fährt und das Geld schonmal für ein komplett neues Fully auf die Seite legt.
Lt. Rodi wiegt das Laufrad gute 1000g, da ist aber glaube ich eine andere Nabe drin.
https://www.kurbelix.de/rodi-tryp-30-dt-swiss-370-29-zoll-6-loch-vorderrad-15x110-boost
 
Sei doch froh, das das Teil so günstig war, eigentlich ein positives Argument, da hat man dann mehr Geld zur "Aufrüstung". Da lag ich ja mit meinem genannten Gewicht richtig. Musst du wissen, ob du die nächsten Jahre mit "Bleirädern" durch die Gegend fahren willst.
 
Ja, ich kenne die Argumentation und kann leider auch Für und Wider nicht bewerten. Ich kenne halt bisher nur die "Bleiräder".
Allerdings denke ich mir, dass das Projekt nur dann Sinn macht, wenn ich Schlauch und Silikonbänder im Tausch gegen tubeless auch mit raus werfe. Ansonsten hole ich mir das gewonnene Gewicht ja damit wieder rein...
Naja, ich werde heute mal bisschen wiegen, ich möchte heute eh die neuen Reifen aufziehen. Mal sehen...
 
Wenn du Zeit hast, schau ob es bei Bike-discount oder RCZ einen DT 1700 Laufradsatz, am besten gleich für xD, im Angebot gibt. Alles zwischen XM und E geht da. Preislich kann man da bei Gelegenheit mit unter 250€ hinkommen. 1900er würde ich nicht nehmen, wegen den harten Speichen.
Wenn du gerne selbst nachzentrierst, sind auch Sunringle ok.

Für die Revelation - falls nicht schon verbaut - unbedingt nach einem günstigen Pike Charger RC/RCT3 Upgradekit (ggfs gebraucht) Ausschau halten. Das lohnt sich!

Der DHF ist vorne sehr speziell, an sich für hohe Kurvengeschwindigkeit bei krasser Schräglage. Maxxgrip rollt schwer, aber hilft auf nassen Wurzeln - du wirst aber meine ich mit dem DHR2 in MT vorn erheblich besser klarkommen. Ob hinten Nobbinic, naja, rollt halt gut. Kannst je nach Fahrweise auch so was wie Dissector oder Purgatory nehmen. DC wäre das Äquivalent zu Speedgrip, schleudert gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input, dann ziehe ich den DHR mal vorne auf. Hab ich mittlerweile auch öfter so in Videos gesehen.

Das Gabel Upgrade ist ebenfalls eine gute Idee. Allerdings bin ich mir da aktuell noch etwas unsicher, ob ich das alleine hinbekomme. Aber die Tutorials dazu sehen eigentlich recht einfach aus.

BTW kurz dazu: Als ich das Bike aus dem Winterschlaf geholt habe, hatte ich ganz minimal Öl an der Schraube der Dämpferverstellung bzw. des Lockouts. Ich habe dann mal alles gereinigt, Druck wieder angepasst und ne Proberunde gefahren. Da war alles ok. Trotzdem stimmt mich das etwas skeptisch. Kann an der Stelle die Kartusche undicht werden?
 
Hat die Gabel eine Kartusche? Normal haben die nur MoCo, manche aber die Charger RC in der einfachen Ausführung - immer noch erheblich besser als MoCo.
Bei MoCo kannst du geringfügigen Ölaustritt oben ignorieren, aber die werden gern nach unten undicht, dann läuft die Gabel innen voll und es fehlt Federweg (und Dämpfung natürlich).

Gibt mal die Seriennummer bei der App SRAM Trailhead ein, falls unsicher.
 
An der Gabel habe ich bisher nichts gemacht. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass sie "standard" ist, hieße mit Motion Control. Oder?
1742043351935.png

Kriegt man das irgendwie raus? SN vielleicht?
 
Witziger Weise existiert meine Gabel lt. der App nicht, die Seriennummer ist nicht bekannt. Aber ich gehe schwer von Mo Co aus.

Aber gut, nachdem ich mir eben den Schlauch zerissen habe, wirds tatsächlich mal tubeless werden :D
Gibts Empfehlungen für Ventile und Milch? Auf die Schnelle hab ich jetzt nix konkretes gefunden.
 
MoCo siehst du ja wenn du sie oben auf schraubst und rausziehen kannst, ohne unten aufschrauben zu müssen. Oder wenn die auf einer ordentlichen Treppe nach 5 Stufen aufhört zu federn.

Ventile müssen zum Felgenbett passen, Gummikopf idR konisch, wenn tiefe Rille besser Hammerkopf.

Ich habe viele Empfehlungen zu Wurstwasser gelesen und das jetzt mal drin, nachdem Effetto Mariposa Caffélatex mich mit Hautbildung innen nervt (nach 3-4 Monaten muss man das daher immer rauspulen).
 
Ich versuche das mit der Gabel mal weiter zu recherchieren.

Feststellung der kleinen Schraubsession heute:
-Das Laufrad wiegt ohne Ventil mit Bremsscheibe und Felgenband 1290g
-Schlauch und Silikon-Pannenschutz wiegen pro Rad 360g

Durch tubeless kann ich dann zumindest so 250g pro Rad leichter werden. Ich probiere das mal aus, Wurstwasser ist bestellt :D


Klar, ein anderer Laufradsatz bietet hier noch mehr Potential:
-Bestandslaufrad mit Bremsscheibe 1290g
-Bremsscheibe 203mm 180g
Ergibt ohne Bremsscheibe ein Gewicht von ~1100g.
Das Newmen z.B. hat 850g.
Ergäbe in der Tat ein Einsparpotential von insgesamt nochmal 500g, wie @on any sunday bereits vermutet hatte. Ob es mir das Wert ist...muss ich mal schauen.
 
Eine Anfrage bei SRAM hat ergeben, dass die Datenbank wohl aktuell nicht funktioniert. Dies betreffe auch den Kundenservice. Somit kann auch auf direktem Wege aktuell nicht abgefragt werden, welches Modell hinter welcher SN steht bzw. welche Service- oder Upgrade-Teile man für die Gabel bräuchte.
Man arbeite daran...
 
Wenn du Spaß am Schrauben hast und etwas neues lernen willst:
Es ließt sich so als fährst du auch gern Bergauf?

Dann bau dir einen leichten stabilen Carbonlaufradsatz selbst. Dazu ein paar gut rollende Reifen.
Den alten behälst du für Park usw.
Das ganze Equipment bekommt man echt günstig gebraucht oder bei Ali. Ich habe mir über die Jahre jetzt schon 5 Laufradsätze gebaut und alle halten noch :)

So hast du am meisten Freude mit dem Rad.

Die Gabel einmal Servicen, auf Charger 3 upgraden und die Tokens auf dich anpassen. Meistens ist keiner Drin und 2 sinnvoll. Oder man kauft sicht eine Lyrik Ultimate im Angebot. Ich habe meine für 400 € geschossen.
 
Zurück