Epixon 2017/18

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
2.463
Seit ich 2008 meine erste Epicon gekauft habe, war ich eigentlich immer Fan; eine günstige, schlichte, aber robuste Gabel. Flexibel einstellbar von super-straff bis fluffig, easy servicebar, steif auch ohne Steckachse, hochwertige Materialien und immer schneller und unkomplizierter Service seitens des Herstellers, wenns doch mal Problemchen gab.
Jetzt habe ich mir vor kurzem das aktuelle Modell (meine dritte Epicon insgesamt) gegönnt (weil nachwievor in 26", 1 1/8 Schaft und good old 9mm erhältlich) und muss sagen ich bin irgendwie ziemlich enttäuscht:
Ersteindruck mit schlechter Lackquali mit recht großflächig abplatzendem Lack gerade an den Ausfallenden. Egal, Optik ist nicht so wichtig. Erster Test: Ansprechverhalten ziemlich bescheiden, also aufgeschraubt: innen komplett trocken. Ok, kein Beinbruch, mit etwas Öl auf Schaumstoff und Abstreifer lief sie dann echt sehr geschmeidig. Toll. Leider musste ich dann nach einigen Runden auf den Trails feststellen, daß sie einfach nicht den gesamten Federweg nutzt und immer knapp. 3-4cm "Luft" am Standrohr blieben. Also wieder aufgeschraubt und den Dämpfer als Ursache ausgemacht; evt zu viel Öl, denke ich. Nun der Schock; im Gegensatz zu meinen beiden älteren Gabeln ist die Kartusche augenscheinlich nicht mehr zu öffnen (zumindest für mich als Besitzer) und auch mit einem Warnhinweis bzgl Hochdruck versehen... Ist das wirklich so? Ich hab meine Epi(c)xons immer gerne mit Viskosität und Ölstand feingetuned und kann das nun plötzlich nicht mehr..?
Stand jetzt scheint die Gabel für mich leider rausgeschmissenes Geld gewesen zu sein, blöd. Oder gibt es doch noch irgendeine Möglichkeit den Kartusche dazu zu bringen, den gesamten Federweg der Gabel freizugeben, ohne daß ich meine Gabel/Kartusche einschicken muss?
Über die anderen Probleme (siehe unten und oben) kann ich ja noch hinwegsehen, aber das Kartuschen-Problem empfinde ich schon als ziemlich ärgerlich.
Sind eure anderen Gabeln auch so Service-Unfreundlich geworden? Wenn nein, gibts noch servicefreundliche 120mm Gabeln mit 1 1/8 Schaft von Suntour, am liebsten ohne schwarzbeschichtete Standrohre? Oder muss ich mich in Zukunft tatsächlich anderweitig umsehen...

PS: die Quali des roten Zugstufeneinstellers hat auch deutlich nachgelassen. Optisch schon deutlich billiger, hat er auch recht bald seinen Geist augegeben (das Inbus-Gestänge hat sich durch die rote Kappe gebohrt und greift nun nicht mehr zuverlässig in die Dämpferkartusche...).

PPS: das Luftventil scheint auch undicht, die Gabel verliert auf jeden Fall schleichend Luft (Dichtgummis habe ich nachgefettet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schade. Keine Reaktion seit einer Woche. Fand Suntour immer gut, gerade auch wegen des Supports, auch hier. Naja, ich probier es nochmal direkt...
 
So, nachdem weder hier noch per Mailanfrage sich der Suntour-Service zu irgendeiner Reaktion herabgelassen hat, hab ich mich selbst versucht ein wenig schlauer zu machen:
Obwohl auf der deutschen Suntour-Website nur die "Billig"-Epixons gezeigt werden (http://www.srsuntour-cycling.com/de/komponenten/federgabel/Epixon-Epixon-9-27-5-5592.html), die diese sehr einfache, gasgefüllte und nicht servicebare Dämpferkartusche enthalten (https://www.srsuntour.com/products/raidon-lo-r-cartridge?variant=27528904003), gibt es auf der US-Suntour-Präzens zwar auch nur die Billig-Variante, dafür auch allerlei Ersatzteile für alle Gabeln, u.a. auch hochwertigere Dämpfungskartuschen (https://www.srsuntour.com/collectio...products/lo-r-cartridge?variant=5663128518687) teilweise auch mit zusätzlich einstellbarer Druckstufe. Diese sind dann wohl auch in den hochwertigeren Epixons verbaut, die man (zumeist mit 15mm und tapered Schaft) in einigen Online-Stores findet. Früher hatten auch die billigen Versionen (ich hab für meine alten Epicons je ca. 120,- und 200,- gezahlt) die hochwertigen Kartuschen verbaut, jetzt versucht Suntour da wohl zu sparen, obwohl die Epixon nun nicht unbedingt als Billig-Gabel verkauft wird, sondern meist als hochwertige XC/Trail-Gabel.
Naja, ziemlich ärgerlich für jemanden, der lieber fährt als sich Online mit Fahrradteilen zubeschäftigen.
Meine Frage nun: sind die hochwertigen Kartuschen voll kompatibel zu meiner billigen? Und wo kann ich das richtige Teil für eine Epixon 9LO-R in D und möglichst günstig erwerben?
 
Hi Akai,

tut mir leid, dass wir hier in letzter Zeit nicht so aktiv waren wie sonst. Es gab personelle Engpässe und da ist MTB-News leider auf der Strecke geblieben. Cool, dass du dich in der Zwischenzeit soweit selbst informieren konntest...das schafft nicht jeder.

Ja du kannst die Highend Kartuschen für 32mm Standrohre in deiner Epixon verbauen. Auch die der Axon...das ist kein Problem.
Wenn du gezielt nach den Kartuschen suchst kannst du bei Google einfach mit den genauen Artikelbezeichnungen der Kartuschen suchen. Das funktioniert sehr gut. Wir können sie leider nicht direkt an dich verkaufen aber ein Händler kann sie bei uns bestellen.

Obwohl auf der deutschen Suntour-Website nur die "Billig"-Epixons gezeigt werden
Wir haben die Bandbreite an Epixons in den letzten Jahren stückweise zurückgefahren, da unter anderem andere Gabeln ihren Platz eingenommen haben. Bei Federwegen über 120mm gibt es die AURON, die AXON ist günstiger geworden und die Raidon hochwertiger. Wir orientieren uns bei solchen Entscheidungen am Weltmarkt und treffen diese nicht weil wir keinen Wert auf unsere "oldschool" Kunden legen. Du schreibst ja selber:
weil nachwievor in 26", 1 1/8 Schaft und good old 9mm
Das ist inzwischen leider ein Nischenmarkt geworden und die wenigsten sind bereit heirfür noch Geld auszugeben...deshalb mussten wir leider auf die mittelpreisigen Kartuschen zurückgreifen.

Beste Grüße
Chris
 
Hi Akai,

tut mir leid, dass wir hier in letzter Zeit nicht so aktiv waren wie sonst. Es gab personelle Engpässe und da ist MTB-News leider auf der Strecke geblieben. Cool, dass du dich in der Zwischenzeit soweit selbst informieren konntest...das schafft nicht jeder.

Ja du kannst die Highend Kartuschen für 32mm Standrohre in deiner Epixon verbauen. Auch die der Axon...das ist kein Problem.
Wenn du gezielt nach den Kartuschen suchst kannst du bei Google einfach mit den genauen Artikelbezeichnungen der Kartuschen suchen. Das funktioniert sehr gut. Wir können sie leider nicht direkt an dich verkaufen aber ein Händler kann sie bei uns bestellen.


Wir haben die Bandbreite an Epixons in den letzten Jahren stückweise zurückgefahren, da unter anderem andere Gabeln ihren Platz eingenommen haben. Bei Federwegen über 120mm gibt es die AURON, die AXON ist günstiger geworden und die Raidon hochwertiger. Wir orientieren uns bei solchen Entscheidungen am Weltmarkt und treffen diese nicht weil wir keinen Wert auf unsere "oldschool" Kunden legen. Du schreibst ja selber: Das ist inzwischen leider ein Nischenmarkt geworden und die wenigsten sind bereit heirfür noch Geld auszugeben...deshalb mussten wir leider auf die mittelpreisigen Kartuschen zurückgreifen.

Beste Grüße
Chris

Vielen Dank für die Info und deine offenen Worte, Chris. Das hilft mir schon mal weiter.
Und lieber spät als nie, also nix für ungut. Schön, daß der nette Suntour Support jetzt wieder am Start ist. :)
 
Zurück