Erfahrung mit fun Works N-Light disc Naben

... ich kannte das Problem bisher nicht ... und bei mir ist es auch ohne Billigkassette - von der nie die Rede war - im Allgemeinen ist diese Nabe bzw. der Freilauf von Fun Works eine sehr eigenwillige und einfache Konstruktion ... Gewicht ok aber Haltbarkeit und Funktionweise befriedigend
 
... ich kannte das Problem bisher nicht ... und bei mir ist es auch ohne Billigkassette - von der nie die Rede war - im Allgemeinen ist diese Nabe bzw. der Freilauf von Fun Works eine sehr eigenwillige und einfache Konstruktion ... Gewicht ok aber Haltbarkeit und Funktionweise befriedigend
 
Kann hier vielleicht jemand was dazu sagen wie robust die N-Light One NAben sind? Aufgrund des geringen Gewichts und den doch eher niedrigen Kosten bin ich da etwas skeptisch. Auf der anderen Seite wiege ich auch nicht viel, von daher könnte das ein Vorteil sein.
 
Fahre inzwischen ziemlich genau 2 Jahre mit meinem Satz, dürfte wohl irgendwo um die 3000-4000km gewesen sein (jaja, ich weiss....)
Dabei mussten sie 2-3 mal in den Bikepark.
Ansonsten meist normale Voralpen Trails, also mal härter mal eher ruhig.
Bislang keinerlei mängel festzustellen!
Fahrergewicht ca. 75kg mit Ausrüstung.

Muss aber gestehen das ich inzwischen für die harten Sachen einen zweiten Radsatz habe, obwohl ich bislang keine schlechten Erfahrungen gemach habe trau ich ihnen im Bikepark nicht 100%ig.
 
Alles Klar, danke für die Einschätzung. Ich wiege fast noch mal 10 kg weniger, das dürfte also gar kein Problem sein.
Leider musste ich feststellen, dass es sie nicht mit 20x110mm Achse gibt :/
 
Habe mit Fun Works N-Light One 48T (32 Loch, 6-Loch Disc) nun drei oder vier Ausfahrten gemacht. Ergebnis: Freilauf knackt wie die alte Sau. Deprimierend... Bevor ich mich an Action Sports wegen Retoure ins Benehmen setze: Wie zieht man den Freilaufkörper ab? Es könnte nämlich sein, dass da einfach Fett fehlt. Der FL hakelt dermaßen, wenn man ihn von Hand dreht, das ist schon übelst... Auf der Website finden sich keine Anleitungen zum Produkt, der LRS wurde ebenso ohne Anleitung ausgeliefert.
 
Muha...
(70er Jahre?)

Eine Chance kriegt die Nabe noch - das Ding war nämlich komplett ohne Fett und innen rostig. Von weniger als 150 km biken in Herbstwetter. Nicht mal viel Nässe... Wenn das Geräusch wieder auftritt, geht der LRS retour.
 
Moin,

schade das Sie sich wegen dem Problem nicht mit Actionsports in Verbindung setzen, wir helfen immer gerne weiter.......

Gruss

Z.
 
Bevor ich irgendwas möglicherweise sinnlos hin oder herschicke, probiere ich zunächst mal ein bisschen Fett... Wenn das nicht klappt, wende ich mich selbstredend an euch.

Kurios allerdings, dass in "meinem" Freilauf kein Fett drin war. Da hat wohl jemand beim Zusammenstecken was vergessen.

Unabhängig davon: Es wäre generell gut, wenn auf eurer Website Dokumente/Anleitungen zu finden wären, wie man die Produkte wartet usw. Auch wäre es nicht schlecht, erfahren zu können, was für Lager verbaut sind. Denn irgendwann müssen diese ja auch mal ersetzt werden.
 
Das sieht eher nicht so aus. Nach Abzug des FL und Reinigung vom Rost konnte ich nach dem Herausnehmen einer "Dichtungsscheibe" zwar ein Lager sehen, aber nichts drauf lesen, da kommt erst noch ein Sprengring o.Ä., das Teil verdeckt vermutlich das, was man vllt. lesen kann.

Sei wie es sei: Es wäre wahrscheinlich kein übertriebener Aufwand, dem LRS ein Blatt mit den Daten der Ersatzteile beizufügen, ggf. gleich als Explosionszeichnung, so wie es manch' anderer Hersteller/Marke halt auch macht.

Ich bin ja schon zufrieden, über das obige Video gestolpert zu sein...

Diese Woche wird das Rad, in das der LRS gehört, wieder fahrbereit sein (andere Komponenten sind noch beim Service), dann sehe ich ja, was los ist. Ich gehe gerne davon aus, dass dann alles geschmeidig und geräuscharm läuft.

Leider gehöre ich regelmäßig zu den Kunden, die von Anfang an mit Material versorgt werden, welches nen Batscher hat. Speziell bei Laufrädern scheine ich da ein Händchen zu haben (Lieferung von Rädern mit Seitenschlag, obwohl der Prüfer seine Haken gesetzt hat; Lieferung mit falschem Freilauf; Lieferung ohne Freilauf; Lieferung mit völlig unzureichender Speichenspannung).
 
Ich kann von meiner Seite ebenfalls bestätigen, daß sowohl die Evolution One eine Empfehlung ist, sowie der Service von Actionsports. :daumen:
Seit ca. 2009 habe ich einige LRS von am Start und es wurde in zwei Fällen äußerst kulant und schnell reagiert. "Gerne wieder" kann ich da nur sagen...
 
Zurück