Das sieht eher nicht so aus. Nach Abzug des FL und Reinigung vom Rost konnte ich nach dem Herausnehmen einer "Dichtungsscheibe" zwar ein Lager sehen, aber nichts drauf lesen, da kommt erst noch ein Sprengring o.Ä., das Teil verdeckt vermutlich das, was man vllt. lesen kann.
Sei wie es sei: Es wäre wahrscheinlich kein übertriebener Aufwand, dem LRS ein Blatt mit den Daten der Ersatzteile beizufügen, ggf. gleich als Explosionszeichnung, so wie es manch' anderer Hersteller/Marke halt auch macht.
Ich bin ja schon zufrieden, über das obige Video gestolpert zu sein...
Diese Woche wird das Rad, in das der LRS gehört, wieder fahrbereit sein (andere Komponenten sind noch beim Service), dann sehe ich ja, was los ist. Ich gehe gerne davon aus, dass dann alles geschmeidig und geräuscharm läuft.
Leider gehöre ich regelmäßig zu den Kunden, die von Anfang an mit Material versorgt werden, welches nen Batscher hat. Speziell bei Laufrädern scheine ich da ein Händchen zu haben (Lieferung von Rädern mit Seitenschlag, obwohl der Prüfer seine Haken gesetzt hat; Lieferung mit falschem Freilauf; Lieferung ohne Freilauf; Lieferung mit völlig unzureichender Speichenspannung).