Erfahrung mit Radon / H&S Bike Discount

So nun will ich mal hier meine Erfahrungen teilen.
Da ich doch einige Probleme mit meinem Swoop habe, ( is ja auch klar wenn alles super war schreibt auch keiner )
Ich habe mir schon vorher im Winter 2009/2010 ein Radon gekauft mit dem ich keinerlei Probleme hatte.

Mein jetztiges habe ich am 25.03.2014 bestellt, also bevor die Info nachgetragen wurde das auf Lager befindliche Räder 10-14 Tage brauchen bevor sie verschickt werden. Letztendlich kam es dann am 11.04.2014 an und wurde natürlich gleich von mir zusammen gezimmert. Da viel halt schon auf das die Sattelstütze nicht so flutschte wie ich es so kannte aber dank dem halben Kilo Fett ging sie dennoch leichtgängig ins Sattelrohr geschoben. Außerdem habe ich das Vorderrad nicht wirklich fest bekommen was mich da aber nicht wirklich interessiert hat da ich zur Arbeit musste. Am nächsten Tag bemerkte ich dann das Dilemma was die Sattelstütze betraf,
2014-04-14 12.20.09.jpg

War bei meinem Glück ja abzusehn das irgendetwas wieder schieflaufen musste. Noch dazu habe ich festgestellt das dass Lager in der Nabe vom Vorderrad nicht fest saß und ich es einige mm hin und her bewegen konnte. Also gefrusstet den Support angerufen der nicht viel machen konnte bevor ich dennen eine Mail zugeschickt habe. Diese also am Montag geschickt und heute wurde mir geantwortet. Ansich habe ich nichts gegen die Wartezeiten da sich für mich Zeit genommen wurde und ich auch gut beraten wurde.

Letztendlich bekomme ich eine neue Sattelstütze und ich habe das Rad in die Räderrei in Hamburg gebracht. Ein kleiner aufgeräumter Laden der mich wieder hoffen ließ das sich die Situation wieder bessert. Nun heist es erstmal wieder warten und geduldig bleiben. Eigendlich habe ich kein Problem damit das ich mit dem Rad Pech gehabt habe da sowas immer mal vorkommen kann, aber eine Sache finde ich echt zum Kotzen. Ohne diese beigelegte Checkliste währe ich ganz entspannt aber wer auch immer Mechaniker 1 ist ich will jetzt nicht unterstellen das er Arbeit abschreibt ohne sie zu machen aber.
2014-04-16 16.36.49.jpg


Laut dem wurde das Rad durchgeprüft und das Sattelrohr ausgerieben. Dann frage ich mich aber warum ich solche Riefen in der Sattelstütze habe. Außerdem wurde angeblich der Dämpfer auf Funktion geprüft. Als ich mich das erste mal mit meinen 75 kg auf Rad setzte dachte ich die hätten im neuen Vivid ein Lockout eingebaut. Das Ding war wie ein Harteil und kein Öl auf dem Hub. erst nach mehrmaligen wippen sackte der Dämfer durch und fing an seine Arbeit zu verrichten seit dem spricht der gut an aber vor mir war der garantiert nicht einmal im eingedämpften Zustand gewesen. Sowas ärgert mich weil womit begründen die den dann die langen Lieferzeiten?

Was den Suppport betrifft und wie meine Reklamation behandelt wurde kann ich nur sagen Top. Besser gehts nicht und die Wartezeiten sind im Frühjahr normal.

Was das überprüfen des Rades angeht frage ich mich was bei euch los ist. Klar werden die Räder zum Kampfpreis gehandelt und man bekommt eine Ausstattung wie man sie bei der konkorenz für 1-2 Tausend mehr findet. Aber es sind immer noch über 3000 € und ich muss dafür mehr als einen Monat Schicht arbeiten um das Geld zusammen zu bekommen und von mir erwartet man in der Zeit das ich 100 % gebe und ich wiederhole mich jetzt nochmal, ich habe nichts gegen Wartezeiten aber ich erwarten dann wenn es dann soweit ist und ich mein Rad auspacke, dass das Rad soweit ok ist und nicht halbherzig zusammengeschustert wurde. Immerhin was erwartet mich den danach noch das jede zweite schraube sich nach 100 km löst weil da auch gepfuscht wurde? Ich bin zimlich enttäuscht da ich Radon so eig. nicht kenne und bisher immer nur gute Erfahrungen mit euch gemacht habe.

Werde dann nochmal was dazu schreiben wenn ich endlich meinen Hobel fahren kann.


Update 16.04.2014 18:30 Uhr
Die Räderrei hat mit mir geschnackt und die haben festgestellt das eine Distanzbuchse am Vorderrad fehlt, zumindest kein Lagerschaden?! Ebenso wie die Plastikschelle an der Fox Gabel für die Bremsleitung die war bei mir nur mit Kabelbindern befestigt und es wurde keine Schelle zum selberanbau mitgeliefert.

17.04.2014

Die Ersatz Sattelstütze ist angekommen, super schnell und unkomplizierter Service vielen Dank dafür. ( Am 16.04. angefordert )
 

Anhänge

  • 2014-04-14 12.20.09.jpg
    2014-04-14 12.20.09.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 40
  • 2014-04-16 16.36.49.jpg
    2014-04-16 16.36.49.jpg
    165 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrung mit Radon / H&S Bike Discount
Was die Sache noch schlimmer macht ist die Aussage von Chris das keine saisonalen Hilfskräfte eingesetzt werden. Wenn das Stammpersonal dann unter Zeitdruck zu lasten der Qualität zusammen basteln hat ja auch keiner was davon.
 
Lohnt sich eigentlich, finanziell, ein Rad in Bonn zu kaufen anstatt es Online zu bestellen?

Will mir evtl. für die Saison n Slide 150 8.0 holen und würde dafür evtl. auch nach Bonn fahren (Sprit kostet mich nichts). Wenn es da aber keine Rabattmöglichkeiten o.ä. gibt zahle ich lieber die Versandkosten und spar mir die Fahrzeit.
 
Sehr geehrter Herr Schraeg.
Gerne nehmen wir Ihr Anliegen zur Kenntniss und werden die Reklamation an den Hersteller weiterleiten. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es sich um schwimmend gelagerte Bremsscheiben handelt. Das bedeutet Sie müssen die Bremsscheiben vor dem ersten Schwimmversuch ein paar Monate in einem Eimer mit Wasser lagern damit sich das Material an die Umgebung gewöhnt. Erst dann sind die Bremsscheiben für den Einsatz bereit.
Wir hoffen Ihnen mit diesem Tip geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Bademeister
das ist das sogenannte "einbremsen"!
 
Lohnt sich eigentlich, finanziell, ein Rad in Bonn zu kaufen anstatt es Online zu bestellen?

Will mir evtl. für die Saison n Slide 150 8.0 holen und würde dafür evtl. auch nach Bonn fahren (Sprit kostet mich nichts). Wenn es da aber keine Rabattmöglichkeiten o.ä. gibt zahle ich lieber die Versandkosten und spar mir die Fahrzeit.

Wenn es eine Rabattaktion gibt, lohnt es, denn die ist nur Vorort gültig und wird immer rechtzeitig angekündigt (Homepage oder Facebook). Ansonsten kann man eventuell über Zubehör verhandeln, aber nur selten etwas am Preis vom Bike machen.

Du sparst Dir Vorort die Versandkosten da ja Dein Sprit Dich nix kostet.
 
Wenn man das Bike vor Ort kauft sollte es ja dafür aber auch gleich die richtige Größe haben. Und das 14-tägige Widerrufsrecht hat sich nach der ersten richtigen Ausfahrt sowieso schon erledigt.
 
Ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es nur bei Fernabsatzgeschäften. Wenn Du das Rad im Laden kaufst hast Du kein Recht auf Umtausch, da kommt es auf die Kulanz des Händlers an.
 
Jedes Versenderbike und andere, sollte man selbst nochmals überprüfen bevor man losfährt.
Das sollte Allgemeinwissen sein. Niemand der noch halbwegs sauber tickt, nimmt sich ein "fremdes" Rad und fährt einfach drauf los.

Einen Satz Inbusschlüssel / Torx sollte jeder haben um die Schrauben alle zu prüfen.
Steigt man auf ein Sportgerät, sollte man einigermaßen mit der Materie vertraut sein, um wenigstens das minimal selbst prüfen zu können. Wer 3000 Euro für ein Rad ausgibt sollte an diesem Punkt sein.
Wenn nicht, sollte er vielleicht besser mit etwas weniger Prestigeträchtigem unterwegs sein

Bloßes Anspruchsdenken nach dem Motto, ich habe aber viel Geld auf den Tisch gelegt, steht konträr zur Realität und ist meiner Meinung nach einfach nur Dekadent und zeugt von einem gewissen Herrschaftsdenken aufgrund montärer Überlegenheit und ist für mich und viele andere aus Gründen der Freiheitsliebe grundsätzlich abzulehnen.

Einen Mechaniker in die Pfanne zu hauen, der sich ein solches Rad von seinem Lohn wahrscheinlich nicht mal selbst leisten kann ist
die konsequente Fortsetzung oben angesprochener Haltung.
Wahrscheinlich werden hier 1000sende Räder montiert und abgefertigt, da können prozentual einige darunter sein, die nicht korrekt montiert sind. Das ist normal, denn perfekt ist nichtmal ein Kreis.

Wem das alles zu wenig ist, der solle sich einen Mechaniker mieten und alles unter Beobachtung montieren lassen.

Habe die Ehre.
 
@BistDuVerrueckt
........steht konträr zur Realität und ist meiner Meinung nach einfach nur Dekadent und zeugt von einem gewissen Herrschaftsdenken aufgrund montärer Überlegenheit und ist für mich und viele andere aus Gründen der Freiheitsliebe grundsätzlich abzulehnen.

Jawohl Hr. Oberstudienrat ;)
Für solche Sätze ist man damals auf dem Schulhof geschubst worden ....


7G - my Sektor
 
Zuletzt bearbeitet:
...alles klar...! (ich schau ihm zu, wie er das bei ALLEN technischen geräten, die er kauft, durchzieht!) (aber der nick...)
 
Witzig, der User schrieb, dass er einen Monat lang Schicht arbeiten muss, um sich das Rad leisten zu können und man schlussfolgert "Herrschaftsdenken aufgrund monetärer Überlegenheit". Soviel zum Thema "konträr" ;)
 
richtig interessant wirz beim food aus dem supermarkt....da isses wahrscheinlich "dekadent" hygienisches & einwandfreies, unkontaminiertes, schadstoff-wenn-schon-nicht-freies, so wenigstens -armes food zu erwarten, weil die hackler dort ja extrem ausgebeutet werden...
dto sicheres fliegen, ungiftiges spielzeug aus china...
(brave new world...)
 
Das habt ihr jetzt vielleicht falsch aufgefasst, aber so ein Rad ist für mich keine Selbstverständlichkeit die ich mir mal eben und hin und wieder kaufe. Ich wollte damit mal anschaulich machen das so ein ausgeliefert es Rad eine Frechheit ist, klar kommen Fehler vor jeder macht welche auch ich. Aber das Rad ist auch ein Sportgerät und sollte Gewissenhaft zusammengebaut werden. Wenn das seine Zeit dauert dann warte ich auch einen Monat darauf, aber letztendlich das Rad zu bekommen und vor der ersten Probefahrt schon solche Fehler zu bemerken was wohl darauf schließen lässt das ich das Rad zum Teil überprüft habe geht einfach nicht. Und ganz ehrlich ich fange nicht an jeder Schraube nachzuziehen und jede noch erdenkliche Möglichkeit inbetracht zu ziehen wo etwas schiefgelaufen sein könnter wenn es als Vormontiert angeliefert wird, ansonsten kann ich es mir ja auch in Einzelteilen zuschicken lassen. Klar kann man sich nicht direkt draufsetzten und losfahren das weiss ich auch aber man muss einen Kompromiss eingehen. Und mein Verhalten nun auf Herrschaftsdenken abzutiteln geht mal gar nicht, vielleicht als aufgebracht und etwas verzweifelt aber ich behaupte mal das ich ein recht darauf habe wie jeder andere auch für sein Geld vernünftige Arbeit zu bekommen.

Nehmen wir mal ein Beispiel. Du bezahlst Dachdecker die dir dein komplettes Dach erneuern sollen. Legst 15000 Euro auf Tisch und die machen ihre Arbeit nicht richtig und es regnet rein. Nimmst du das jetzt hin weil sie ja ausgebeutet werden und kletterst aufs Dach um es dann anschließend selber zu machen?

Niemand macht das sondern beschwert sich. Und wenn der Mechaniker da so eine tolle Liste reinlegt was er alles gemacht und überprüft hat dann erwarte ich auch das es geschehen ist oder liegen die Zettel da auf einem Haufen und werden Pauschal dazu gelegt und gehofft das die Serienqualität stimmt?
 
...& würde man seiner argumentation folgen müßte man sich mit immer weniger qualität abfinden, je mehr man zahlt...(weil sichs der mechaniker/wer-auch-immer ja immer weniger leisten kann...)
paralleluniversum kann ich nur sagen!
 
Leute, anstatt hier unnötig rum zu diskutieren schreibt doch selber eure Erfahrungen wass alles super war was ihr besonders gut findet oder sonst was, anstatt hier zu versuchen meine Argumentationen in Frage zu stellen. Wenn hier nur jeder dritte zufriedene Käufer seine Meinung rein schreibt dann überwiegt das ganze so extrem das man auch sieht das die Problemfälle auch nur vereinzelnt vorkommen.


Klar kann man die selben Erwartungen stellen wie bei anderen Herstellern die sehr viel Geld in Patente stecken und man doch recht viel drauf zahlt bloß weil die Schaltzüge im Rahmen montiert sind. Immerhin zahlt man einerseits für den Namen und die vielen Ansprechpartner vor Ort. Es gibt ein Grundmaß an Erwartung das gestellt wird und das gilt sogar für 100 Euro Baumarktbikes und wenn Teile vergessen werden zu montieren scheint ja ziemlich hoher Druck oder Lustlosigkeit zu herrschen.

Und was ist es den nun, ein Massenprodukt wo jeder Handgriff regelmäßig durchgeführt wird und es Therotisch keine Fehler gibt oder doch nicht so Massenware mäßig wofür sich Zeit genommen werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand der noch halbwegs sauber tickt, nimmt sich ein "fremdes" Rad und fährt einfach drauf los.

Bei einem neuen Rad sollte man aber trotzdem erwarten können das es zumindest keine Sicherheitsrelevanten Mängel gibt. Unabhängig davon ob es 500 oder 5000€ kostet.

Steigt man auf ein Sportgerät, sollte man einigermaßen mit der Materie vertraut sein, um wenigstens das minimal selbst prüfen zu können. Wer 3000 Euro für ein Rad ausgibt sollte an diesem Punkt sein.
Wenn nicht, sollte er vielleicht besser mit etwas weniger Prestigeträchtigem unterwegs sein

Es gibt genügend Sportler die von der Technik ihres Sportgeräts wenig bis gar keine Ahnung haben. Obwohl sie den Sport vielleicht seit vielen Jahren leidenschaftlich betreiben. Das hat mit der Summe die in des Sportgerät investiert wird aber überhaupt nichts zu tun.

Einen Mechaniker in die Pfanne zu hauen, der sich ein solches Rad von seinem Lohn wahrscheinlich nicht mal selbst leisten kann ist die konsequente Fortsetzung oben angesprochener Haltung.

Die wenigsten Bandarbeiter werden sich je das Auto leisten können das sie täglich unter hohem körperlichen Einsatz montieren. Wenn das jetzt als Rechtfertigung für jeden Fehler gelten soll dann hätte der Kunde an nicht mehr all zu vielen Produkten seine Freude. Es ist macht ja auch einen großen Unterschied ob sich ein Fehlerchen eingeschlichen hat oder ob wir von mehreren Fehlern an einem Produkt sprechen. Oft ist es dann nämlich nicht der Zeitdruck sondern die eigene Einstellung zur Arbeit.

Wahrscheinlich werden hier 1000sende Räder montiert und abgefertigt, da können prozentual einige darunter sein, die nicht korrekt montiert sind. Das ist normal, denn perfekt ist nichtmal ein Kreis.

Nicht korrekt montiert ist das eine, fehlerhaft an den Kunden ausgeliefert was völlig anders. Es muss ja auch nicht immer der Montierer schuld sein. Ich sehe das Problem da auch eher bei der Endabnahme. Da sollte so was noch auffallen. Wenn nicht sollte eventuell auch mal der Prozess an sich überdacht werden.
 
Leute, anstatt hier unnötig rum zu diskutieren schreibt doch selber eure Erfahrungen wass alles super war was ihr besonders gut findet oder sonst was, anstatt hier zu versuchen meine Argumentationen in Frage zu stellen.

Ich hab doch vor paar Tage meine Erfahrung hier rein geschrieben.
Und bin ja eigentlich deiner Meinung dass es nicht sein kann dass ein Mechaniker eine Checktliste ganz ausfüllt obwohl Mängel vorhanden sind die er nicht übersehen konnte. Ging mir ja auch so. Ich war richtig sauer als ich das Rad (hier im Ausland) geliefert bekam.

Sowas kann aber überall passieren.
Das kann und muss einem Kunden aber egal sein.
Aber es muss einem bewusst sein, dass das bei einem Versender passieren kann, nicht nur bei Radon, auch bei den anderen.

Als ich mein Rad bekam und die Mängel feststellte hab ich gleich aufgehört auszupacken, Fotos gemacht, die Fotos an Bike-discount geschickt und mir wurde dann vorgeschlagen das Rad per Spedizion bei mir abzuholen oder ein Gutschein als Kompensation wenn ich das Rad behalten würde. Ich hab ein bisschen verhandelt bis ich einen zufriedenstellenden Gutschein zugesprochen bekam und hab das Rad dann behalten.

Alles einfach und unkompliziert. Mehr erwarte ich auch nicht.
Es hat dann aber 1 Monat gedauert bis ich den Gutschein endlich bekam, aber was solls... ich hab ein Radon gekauft weil ich ein günstiges Rad mit guten Komponenten kaufen wollte, das hab ich jetzt noch günstiger bekommen und nach 50 Stunden wo ich schon damit gefahren bin, weiss ich auch dass ich damit sehr zufrieden bin.
Die optische Mängel stören mich nicht. Die sieht keiner wenn ich mit dem Rad fahre.
Und technisch war alles in Ordnung.
 
Zurück
Oben Unten