Erfahrung mit selbsttönenden Brillen?

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo,

hat jemand schon die Specialized Brillen (z.B. die Chicane) mit Adaptalite-Gläsern oder wie die heißen? Taugt das was?

Gibt es noch andere selbsttönende MTB-Brillen? Habt ihr Erfahrungen, Quellen, Preise?

Danke
Brägel
 
Moin²,

selbsttönende Sportbrillen habe ich noch nicht ausprobiert, aber die normalen Brillengläser stellen sich für meinen Geschmack viel zu langsam um.
Du fährst ein Stück in der Sonne - Brille ist abgedunkelt - rein in den Wald - Blindflug. :cool:
Aber vielleicht sind die neuen Gläser ja schneller?

Gruß,
Loge
 
Konnte die Specialized Brillen auf der Messe testen.
Da haben sie einen echt guten Eindruck auf mich gemacht.
Die Umstellung auf andere Lichtverhältnisse klappte in wenigen Sekunden.
Ich fand sie SUPER :daumen:
 
Loge schrieb:
Moin2,

....Aber vielleicht sind die neuen Gläser ja schneller?

Gruß,
Loge

Ja, das ist wohl die entscheidende Frage


Lanoss schrieb:
Konnte die Specialized Brillen auf der Messe testen.
Da haben sie einen echt guten Eindruck auf mich gemacht.
Die Umstellung auf andere Lichtverhältnisse klappte in wenigen Sekunden.
Ich fand sie SUPER :daumen:

Wäre ja gut, kann das noch jemand bestätigen? Die kosten ja auch richtig Geld
 
Werden denn die Gläser im Dunkeln klar oder bleibt da immer eine Tönung? Oder anders gefragt, taugen die Adaptalite-Brillen auch noch für Nachtfahrten?
Greetz, Hotzemott
 
ick weiß net wie das mit denen ist ich kenn nur die "normalen" selbsttöngläser" und eben bei diesen weiß ich das das gaz schön lange dauern kann bis sie wieder hell werden
( dunkle waldabschnitte = scheiss sicht ) :heul:
 
Bin selber seit über 30 Jahren Brillenträger. Hatte auch schon vor Jahren Brillen mit selbsttönenden Gläsern. Das eigentliche Problem ist, daß du dein Auge auf Dauer entwöhnst. Zumindest wenn du so eine Brille öfter trägst. Du stellst dann fest, daß du im Sonnenlicht immer mehr geblendet wirst, du wirst von einer Sonnenbrille regelrecht abhängig. deshalb würde ich mir solche Gläser nie mehr kaufen! Sicher trage ich in praller Sonne Brille, vor allem im tiefen Süden, am Meer oder im Schnee. Aber an einem normalen Sommertag sollte man auch ohne Sonnenbrille auskommen können, solange die Augen gesund sind.

Öcsi
 
öcsi schrieb:
Das eigentliche Problem ist, daß du dein Auge auf Dauer entwöhnst. Zumindest wenn du so eine Brille öfter trägst. Du stellst dann fest, daß du im Sonnenlicht immer mehr geblendet wirst, du wirst von einer Sonnenbrille regelrecht abhängig.
Öcsi
also jetzt kommt mal bischen physik ins geschehen ;)
Das eigentlich Bild das auf unseren Glaskörper produziert wird, ist eigentlich umgedreht. nur sehen wires richtig rum da das Gehirn das Bild umdreht.
Nun setzt man für eine länger Zeit eine Brille auf die das Bild richtig rum in unserem Auge abbildet, sieht man zuerst das Bild falschrum, aber nach einiger zeit merkt das gehirn, das es das Bild nichtmehr umzudrehen braucht.
So sieht man also nach der zeit, das Bild mit der Brille Richtigrum.
setzt man die Brille wieder ab, muss sich das gehirn neu daran gewöhnen das Bild wieder umzudrehen.
Versanden ?! :D :D :D
also die augen kann man nicht entwöhnen, nur das gehirn. und ich mein, man als gut sehender Biker (nicht ich :P) zieht die brille haupsächlich zum biken auf, also ca 1-2 stunden am tag, und das ist wennn jemand wirklich aktiv ist.
Naja, man soll nicht übertreiben.
Also ich denke diese Brille ist nicht gefährlich oder abhänigmachend.
außerdem denk ich persöhnlich nicht das man mit seh-fehlern davon kommt.
:o
deine aussage ist sehr wage :(
 
KinG Fly schrieb:
also jetzt kommt mal bischen physik ins geschehen ;)
Das eigentlich Bild das auf unseren Glaskörper produziert wird, ist eigentlich umgedreht. nur sehen wires richtig rum da das Gehirn das Bild umdreht.
Nun setzt man für eine länger Zeit eine Brille auf die das Bild richtig rum in unserem Auge abbildet, sieht man zuerst das Bild falschrum, aber nach einiger zeit merkt das gehirn, das es das Bild nichtmehr umzudrehen braucht.
So sieht man also nach der zeit, das Bild mit der Brille Richtigrum.
setzt man die Brille wieder ab, muss sich das gehirn neu daran gewöhnen das Bild wieder umzudrehen.
Versanden ?! :D :D :D
also die augen kann man nicht entwöhnen, nur das gehirn. und ich mein, man als gut sehender Biker (nicht ich :P) zieht die brille haupsächlich zum biken auf, also ca 1-2 stunden am tag, und das ist wennn jemand wirklich aktiv ist.
Naja, man soll nicht übertreiben.
Also ich denke diese Brille ist nicht gefährlich oder abhänigmachend.
außerdem denk ich persöhnlich nicht das man mit seh-fehlern davon kommt.
:o
deine aussage ist sehr wage :(



wenn man das auf die selbsttönende brille überträgt, verliert sie noch mehr an schrecken, bei den diversen brillenversuchen(verzerrung, verdreht usw) dauert die eingeöhnzeit viel viel länger als die "abgewöhnzeit".

aber ich finde du lehnst dich sehr weit aus dem fenster, welche beläge hast du, dass man es auf helldunkelsehen so einfach 1:1 übernehmen kann.
imho läuft sowohl im hirn als auch im auge(bei helldunkel werden ja nur die stäbchen angesprochen, während beim verdrehen, ja die ganzen photorezeptoren angesprochen werden) der prozess anders beim helldunkelsehen.

aber imho stellt die abgewöhnung kein großes problem da, zumindest zeitlich...
 
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die paar Stunden, die man wöchentlich auf dem Bike verbringt ein Problem für die Augen darstellen sollten, bloß weil man eine Sonnenbrille (hier selbsttönend) trägt.

Viel spannender fände ich nach wie vor Erfahrungsberichte mit selbsttönenden Bikebrillen insbesondere den neuen von Specialized, da die ja damit werben, dass die Adaption der Gläser nur Sekunden dauert.

Die Fragen sind also: Ist das so? Wie tragen sich die Dinger denn? Sind sie kratzfest? Wie sieht es mit dem Anlaufen aus? Und wie dunkel bzw. hell sind sie bei normalen Tageslichtverhältnissen?

Es muss doch mittlerweile noch mehr Biker geben, die 110,- Euronen abgedrückt und nun jetzt Specialized auf der Nase haben. :winken:
 
@ King Fly:

kann es nicht sein, daß du da einen kleinen Denkfehler drin hast?
Meiner Mienung nach dreht die Brille das Bild nicht um. Denn selbst eine Brille mit Stärke verändert doch lediglich die Gesamtbrennweite des Systems Auge/Brille. D.h. das Bild wird nachwievor verkehrt herum im Auge abgebildet, den Rest erledigt wieder das Gehirn.
Ein Brille ohne Schärfe mit Tönung filltert nur bestimmte Wellenlängen des Lichtes aus andern aber nichts am optischen System Auge/Brille da die Strahlen die Brille (im Idealfall) ungebrochen passieren...

denk nochmal drüber nach...

Cya N.
 
Brägel schrieb:
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die paar Stunden, die man wöchentlich auf dem Bike verbringt ein Problem für die Augen darstellen sollten, bloß weil man eine Sonnenbrille (hier selbsttönend) trägt.

Ich denke, so ein paar Stunden tun tatsächlich nichts.
Ich habe so ein Teil halt den ganzen Tag geschleppt, über mehrere Jahre und das auch noch als "Heranwachsender" :D mit ca. 16 Jahren...

:)
Hajo
 
Smaug schrieb:
Die Brille ist nicht getönt im Dunkeln,
Hm. Specialized hat auf seiner Website eine Grafik veröffentlich, auf der die Lichtdurchlässigkeit in Abhängigkeit von der Sonnenintensität aufgetragen ist, und dort geht der Gard der Lichtdurchlässigkeit für die MTB-Gläser von maximal 65% bis minimal 25%. (Bei den Straßenbrillen von 41% - 19%(?) - das ist schwer abzulesen).

Das scheint mir auch plausibler, als ein Aufhellen bis hin zu kompletter Transparenz (100% Lichtdurchlässigkeit). 65% ist schon sehr hell, aber im Dunkeln ist ein Drittel weniger Licht schon recht drastisch. Für Nachtfahrten dürfte eine Brille mit richtigen Klargläsern deshalb vorzuziehen sein.
 
Smaug schrieb:
...ich weiß jetzt auch nicht mehr,

vielleicht sollten manche Leute einfach mal
in den Shop Ihres Vertrauens und die Brille
(die Specialized) mal selbst testen...

das hätte ich schon längst getan, nur ist weit und breit kein Händler hier, der sowas hat oder weiß irgend jemand einen im Umkreis von 74821 Mosbach?

Smaug schrieb:
Welche Brille man speziell für Nachtfahrten verwendet
weiß ich auch nicht, aber es gibt auch Nachtsichtgeräte...


:D Also die Gehirnverdreheri ist mir auch grad so wurscht wie die dunkle Nacht. Da fahr ich eh nich und wenn hätt ich noch ne ganz klare...

Ich seh schon, ich werde irgendwo ins zivlisierte Ausland fahren müssen um das Ding auf der Nase zu testen ;)
 
Wonko schrieb:
Hm. Specialized hat auf seiner Website eine Grafik veröffentlich, auf der die Lichtdurchlässigkeit in Abhängigkeit von der Sonnenintensität aufgetragen ist, und dort geht der Gard der Lichtdurchlässigkeit für die MTB-Gläser von maximal 65% bis minimal 25%. (Bei den Straßenbrillen von 41% - 19%(?) - das ist schwer abzulesen).

Das scheint mir auch plausibler, als ein Aufhellen bis hin zu kompletter Transparenz (100% Lichtdurchlässigkeit). 65% ist schon sehr hell, aber im Dunkeln ist ein Drittel weniger Licht schon recht drastisch. Für Nachtfahrten dürfte eine Brille mit richtigen Klargläsern deshalb vorzuziehen sein.

Kann mich da nur anschließen.
Bezweifle auch stark, daß selbsttönende Gläser bei einsetzender Dunkelheit oder halt auch nur bei ner Tour im Wald ( da solls ja teilweise auch tagsüber recht düster sein :D ) geeignet sind.

Habe mir das Teil hier für den Bikepark angeschafft:

3400-carbon-05.jpg


Die Gläser nennen sich bei Pro Grip `Light Sensitive lens`und funktionieren tagsüber absolut einwandfrei. :daumen:
Das Glas stellt sich immer auf die jeweiligen Lichtverhältnisse ein.

Hatte beim letzten bikepark-Aufenthalt in B-Mais teilweise garnet mehr gemerkt, daß ich die Brille noch auf hatte weils von der Tönung her echt angenehm und natürlich war. :D

Habe die Brille dann im Herbst mal im Wald benutzt, wo`s auch stellenweise tagsüber recht düster wird--> kannste total vergessen !!!

Wonko hat wohl recht mit seiner aussage, daß selbsttönende Gläser nur bis zu nem bestimmten Punkt aufhellen, dann ist Schluß.
 
hallo leute...
ich durfte die neue brille von specialized testen....ist eine echt geile sache....
grad wenn die sonne scheint und du in den wald reinfährst in dem es doch recht schattig ist oder umgekehrt , zeigt die brille was sie kann.
ich glaube dass teil kostet so um die 100 € ist aber sein geld wert.....
gruß: georg
 
bin die specialized chicane jetzt mal nen ganzen tag gefahren und habe sie mir danach auch bestellt

mein fazit:
+ sehr guter, fester sitz
+ leicht
+ tolle funktion bei dämmerung oder in schattigen wäldern (trails). immer dann wenn man sich denkt "mit zu dunkel und ohne zu hell..."
+ super robust
+ sehr gute belüftung und kaum anlaufen
+ großes sichtfeld
+ coole optik

- bei grellem licht nicht dunkel genug. vor allem wenn man direkt in die sonne schaut!
- wird nie völlig ungetönt
- teuer!

in den extremen situationen (hell/dunkel) ist eine brille mit wechselgläsern immernoch die beste wahl! für mich und die 90% der zeit dazwischen die optimale brille!
 
Zurück