Erfahrung MK10 Fox Dämpfer

Danke für die Info.

Ich will auf Gleitlager wechseln , da ich weder in der Lage bin die Nadelhülsen beschädigungsfrei zu montieren noch zu demontieren. Und das mit einem passend gedrehtem Werkzeug. Einmal hatte die Hülse einen Riss, dann war sie verbogen. Ich hatte aber auch welche ohne äußerliche Beschädigungen die einfach zu straff sassen. Lag auch nicht an der Toleranz des Dämpferauges da ja manche Nadelhülsen passten, andere wieder nicht. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof dafür. Im Ergebnis will ich ein problemloses Setup, da ich doch hin und wieder mal einen Dämpfer tausche.
 
Ich habe bisher 2 verschiedene Nadellager montiert:

a) Endurolager über Toxo: scheinbar etwas geringerer Außendurchmesser, dafür in manchen Dämpfer mit Spiel
b) Endurolager über Syntace: scheinbar größerer Außendurchmesser, schwer zu montieren, klemmen etwas, läuft bei Drehen etwas zur Seite raus.

Ich habe den Eindruck, als habe man den Außendurchmesser etwas geändert, anders ist das nicht zu erklären.
Habe an einem Dämpferauge verschiedene Lager probiert, mit dem o. g. Ergebnis.
 
Ich hatte bisher 3 Paar Syntace-Enduro-Lager, von denen jedes einzelne Lager eine andere Charakteristik aufwies. Alles was von Liteville vormontiert kam war perfekt eingepasst. Vielleicht brauchts aber auch ein Stück Hartplastik zum auspressen.
 
bei meinem ersten und einzigen versuch mit den syntace nadellagern hat's in der breite wegen ca. 1mm nicht gepasst (ließen sich auch mit zusammendrücken des o-rings nicht in ihren sitz reinschieben, ohne die hebel zu demontieren).
sitz im dämpferauge war mehr als stramm und ging nur ganz behutsam rein und raus zu pressen (aber es ging).
 
Ich hab das Rock-Shox-Werkzeug mit einer angepassten Auflage für die Nadelhülse aus Stahl. Vielleicht liegt es daran.

ich hab in ermangelung eines besseren das kleine tool von wingover, das er für seine kunststofflager vorgesehen hat (eigentlich nur eine gedrehte hülse, schraube, mutter und u-scheiben), genommen und da es nicht 100% gepasst hat zum pressen einfach eine zufällig passende nuss reingesetzt. war bisschen frickelig und alles andere als "spielfrei passgenau", aber mit ein wenig obacht hat's trotzdem funktioniert.
 
Zurück