Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING

da bin ich anderer Meinung, Dämpfung bremst die Beschleunigung, die ist in deinem Fall dann 0 kurz vor Endanschlag, wenn man ohne Vorspannung fährt. Die Ausfedergeschwindigkeit ist aber kurz vor Endanschlag nicht 0, außer man dreht zusätzlich die LSR unnötig weit zu.
Hydraulische Dämpfung hat zuerst mal mit Druckdifferenzen zu tun. Woher diese kommen, ist der Dämpfung herzlich wurscht. Die Differenzen sind umso größer, je schneller der Kolben durch das Dämpfungsmedium bewegt wird.
Die Geschwindigkeit beim Ausfedern ist aber im Wesentlichen von einer Größe abhängig, der Federkraft. Diese nimmt beim Ausfedern ab, bis sie bei 0 ankommt. Was jetzt bleibt ist die Massenträgheit der ungefederten Massen des Hinterbaus. Dafür gibt's die Zugstufendämpfung. Die wirkt bis zum Schluss, wo soll sie auch plötzlich enden? Was passiert, wenn die nicht reicht? Der Dämpfer fährt mehr oder weniger schnell in die Endlage, eher weniger schnell. Es überträgt sich also ein Schlag in den Hauptrahmen. Dass dieser deine Schuhe von den Pedalen trennt, muss er die Pedalen erst einmal unter deinen Schuhen wegbeschleunigen, was ich nur für möglich halte, wenn man "zu leicht" auf dem Pedal steht oder der Körper grad eine übermäßige Beschleunigung nach oben erfahren hat - zu wenig Zugstufendämpfung oder fehlende Fahrtechnik. Ich fahr meinen Storia im Winter mit Flats und zwei Klicks mehr Zugstufe - Problem gelöst.

Öhlins hat so ne Endlagendämpfung ja nun auch eingeführt bei ihren Factory Upgrades:

Anhang anzeigen 1709482
https://www.mtb-news.de/news/oehlins-factory-racing/
Ob man es braucht?
Auf jeden Fall dürfte es in der Herstellung mehr kosten da noch Öl-Ports in die Kolbenstange zu fräsen.
Bild von nem DVO Jade Schaft:

Anhang anzeigen 1709487

Das Witzige ist ja, dass das "Upgrade" von Öhlins beim RC4 schon vorhanden war. Nach dem Hype um den ersten Öhlins/DB ist ja Fox auf den twintube-Hypetrain aufgesprungen. Ein Zug, den ich nie verstanden habe.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING
Hab ich regelmäßig im DH, ganz sicher sogar, weil's halt sehr steil ist bei uns und daher das Hinterrad gerne mal abhebt. Aber seit ich den Arma habe, ich das viel viel weniger geworden. Wegen viel viel Sag und ich glaube auch wegen des sehr niedrigen IFP Drucks.
Super Deluxe Coil = IFP Druck 200 psi
Arma = IFP Druck 55 psi.
Der SDC hat jetzt auch eine Negativfeder ...
 
Hab ich regelmäßig im DH, ganz sicher sogar, weil's halt sehr steil ist bei uns und daher das Hinterrad gerne mal abhebt. Aber seit ich den Arma habe, ich das viel viel weniger geworden. Wegen viel viel Sag und ich glaube auch wegen des sehr niedrigen IFP Drucks.
Super Deluxe Coil = IFP Druck 200 psi
Arma = IFP Druck 55 psi.
Der SDC hat jetzt auch eine Negativfeder ...
das wird aufgrund der Dicke der Kolbenstange des Ext auch wieder etwas relativiert, bin jeztt aber zu faul das hochzurechnen. Counter Measure(Negativfeder) gibt es doch schon ewig bei Rockshox. Endlagendämpfung hatte sogar schon der Vivid erste Generation.

Bei den Rallye/Motorsport Firmen findet das ja auch iwann Einzug wenn die im Mtb Bereich tätig sind, Bos/Öhlins, Ext wird folgen, da bin ich mir sehr sicher
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte vorhin den Insta-Post von Mojo Suspension über den EXT Aria gesehen und möchte hier mal EXT loben :)

1686141947561.png


zum einen der Hinweis auf "der angezeigte Druck wenn du die Pumpe wieder drauf schraubst wird niedriger sein, dein Dämpfer ist nicht kaputt", top das das endlich mal jemand in eine Anleitung aufgenommen hat und die Tabelle für eine äquivalente Federhärte als Stahlfeder. Jeder Federhärten-Rechner gibt natürlich nur die lbs/inch Werte aus, damit kann man die Empfehlungen auch für den Aria direkt nutzen.
via https://www.instagram.com/p/CtJyofUMQkE/

(und 600psi ausgefedert sind schon sportlich 🙈 )
 
Um das Thema Top-Out-Dämpung und Storia hier nochmal aufzugreifen, hier mal ein 2:30 min Run auf einer sehr wurzeligen und von Schlägen übersäten Strecke:

1686565520403.png


Der Dämpfer ist genau einmal in der 0-Lage und das genau an einer Flachstelle, an der das Hinterrad versetzt wurde.

Ich wiederhole mich, ein Problem, das nicht existiert.
 
Ich wiederhole mich, ein Problem, das nicht existiert.
abwarten bis v4 kommt, da rennen dann hier gleich alle los um sich für 200€ + Einbau das upgrade zu holen. Ein Problem, das andere Hersteller erkannt haben, zum Spaß baut das keiner ein.
Hatte doch geschrieben das man es über den Rebound kaschieren kann. 10-20% schnellerer Rebound wäre bei dir noch drin....
 
Ach die Marketing Abteilung freut sich über features die sie vermarkten kann..

So oder so, solange ich auf dem bike hocke kann ein topout nur passieren wenn das rad keinen kontakt zum untergrund hat. Das ist nunmal so.
das passiert im DH Bereich nicht gerade selten
Fox und Rock Shox haben das gar nicht beworben, sondern einfach verbaut
 
abwarten bis v4 kommt, da rennen dann hier gleich alle los um sich für 200€ + Einbau das upgrade zu holen. Ein Problem, das andere Hersteller erkannt haben, zum Spaß baut das keiner ein.
Hatte doch geschrieben das man es über den Rebound kaschieren kann. 10-20% schnellerer Rebound wäre bei dir noch drin....
Warum sollte der Rebound noch schneller werden? Schau dir mal die Verteilung der Positionen an:

1686571052393.png


Das Hinterrad befindet sich überwiegend im Bereich unter 50% Federweg. Zu viel Zugstufendämpfung würde sich in einem Versinken im Federweg zeigen - tut es aber nicht.

Wie gesagt, ich bin vorm Storia einen RC4 gefahren, der die genannte Dämpfung hat, durch Verschließen des LSR-Ports auf den obersten mm des Federwegs, wodurch alles Öl durch den HSR-Stack am Kolben muss. Ich kann nicht viel Unterschied beim Fahren erkennen, ich würde eher sagen, dass der Storia noch ruhiger liegt, gerade mit Flats.
 
Um das Thema Top-Out-Dämpung und Storia hier nochmal aufzugreifen, hier mal ein 2:30 min Run auf einer sehr wurzeligen und von Schlägen übersäten Strecke:

Anhang anzeigen 1713414

Der Dämpfer ist genau einmal in der 0-Lage und das genau an einer Flachstelle, an der das Hinterrad versetzt wurde.

Ich wiederhole mich, ein Problem, das nicht existiert.
Der Hinterbau sieht echt langsam auf der Zugstufe aus. Da geht noch einiges.

Ist der dyn SAG bei 50% Das wäre auch etwas viel....

Ansonsten erst einmal Zahlen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinterbau sieht echt langsam auf der Zugstufe aus. Da geht noch einiges.

Ist der dyn SAG bei 50% Das wäre auch etwas viel....
Wenn du dich auf die 50,0 links im Bild oben beziehst, darf ich dich beruhigen, da dürfte was schief gegangen sein im BYB, sieh auch im zweiten Bild mit der Verteilung. Hier nochmal ein Screenshot vom selben Run mit dem passenden Wert.

1686573861230.png


Plus die Zahlenauswertung:

1686573911747.png
 
Oder eben bei mir. ;)

Ist wirklich nicht mal eben so ans Bike geschraubt. Steckt auch einiges mehr an Arbeit dahinter und eine tiefergehende Auswertung benötigt dann auch wieder individuelle Tools.

Wenn du dich auf die 50,0 links im Bild oben beziehst, darf ich dich beruhigen, da dürfte was schief gegangen sein im BYB, sieh auch im zweiten Bild mit der Verteilung. Hier nochmal ein Screenshot vom selben Run mit dem passenden Wert.
Hätte ich auch selbst sehen können. Es war Federweg und nicht % ausgewählt... ;)
 
das passiert im DH Bereich nicht gerade selten
Fox und Rock Shox haben das gar nicht beworben, sondern einfach verbaut
Ja wir wissen jetzt das es für dich voll schlimm ist das die Endlagendämpfung fehlt. Die Storia Fahrer kommen überraschenderweise ganz gut ohne zurecht und haben wohl kaum darüber nachgedacht. Crazy aber damit musst du jetzt irgendwie umgehen
 
Ja wir wissen jetzt das es für dich voll schlimm ist das die Endlagendämpfung fehlt. Die Storia Fahrer kommen überraschenderweise ganz gut ohne zurecht und haben wohl kaum darüber nachgedacht. Crazy aber damit musst du jetzt irgendwie umgehen

Warum kann man nicht ganz sachlich darüber diskutieren?
Wenn's um Fox X2 fails geht, bist du ja auch immer ganz schnell dabei beim mit drauf hauen.
Aber wehe jemand sagt was gegen Nicolai oder EXT, dann geht's rund ;)

Mich interessiert das durchaus, warum Fox, RS, DVO und vielleicht auch noch andere sich den Mehraufwand in der Fertigung geben, OHNE es marketingmäßig zu nutzen, wenn es auch viel einfacher gehen würde.
Diese Ports nicht in den Schaft zu fräsen wäre ein signifikantes Kosteneinsparpotential, wenn sie ohnehin gar keinen Vorteil bieten würden.
 
Um das Thema Top-Out-Dämpung und Storia hier nochmal aufzugreifen, hier mal ein 2:30 min Run auf einer sehr wurzeligen und von Schlägen übersäten Strecke:

Anhang anzeigen 1713414

Der Dämpfer ist genau einmal in der 0-Lage und das genau an einer Flachstelle, an der das Hinterrad versetzt wurde.

Ich wiederhole mich, ein Problem, das nicht existiert.
Danke, dass du deine Datenanalyse teilst. Finde ich sehr passend als eine Diskussionsgrundlage.

In diesem Kontext eine Frage: Wie relevant wirkt sich eine Verstellung des LSR im dynamischen SAG bzw. Rückgewinnung des Federweges aus bei dir? Hast du hier vergleichende Daten. Der LSR soll ja eine eher engen Einstellbereich haben, wobei ich diesen mit dem NICOLAI OEM Storia schon deutlich spüre. Aber beim Fahren, insbesondere im Bezug auf deine Streckenbeschreibung, sollte ja der nicht manuell durch einen Regler verstellbare HSR sehr dominant sein.

Verständnis Top-Out: ob man es braucht oder nicht, aber der Storia fürs G1 NICOLAI hat ja eine Negative Feder: Ist diese gleichzusetzen mit einem Top-Out? Nach meinem laienhaften Verständnis, ja?.
 
Warum kann man nicht ganz sachlich darüber diskutieren?
Wenn's um Fox X2 fails geht, bist du ja auch immer ganz schnell dabei beim mit drauf hauen.
Aber wehe jemand sagt was gegen Nicolai oder EXT, dann geht's rund ;)

Mich interessiert das durchaus, warum Fox, RS, DVO und vielleicht auch noch andere sich den Mehraufwand in der Fertigung geben, OHNE es marketingmäßig zu nutzen, wenn es auch viel einfacher gehen würde.
Diese Ports nicht in den Schaft zu fräsen wäre ein signifikantes Kosteneinsparpotential, wenn sie ohnehin gar keinen Vorteil bieten würden.
Ich fahre nicht Mal mehr nen Storia. Aber er läuft eben tadellos und es ist absolut kein Problem das keine Endlagendämpfung verbaut ist so wie es versucht wird herbeizureden.
Und das ist eben kein echtes Problem. Und Mehraufwand betreibt ja eher Ext gegenüber den Mitbewerbern. Und ich bin auch schon nen paar Dämpfer gefahren, egal ob Fox/RS oder sonst was, und DHX2 ist rein von der Performance extrem gut, da gibt's gar nix zu diskutieren.
Aber ich weiß das du ja drauf wartest dein Nicolai Spruch wieder bringen zu können. Jeder hat so seins...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In diesem Kontext eine Frage: Wie relevant wirkt sich eine Verstellung des LSR im dynamischen SAG bzw. Rückgewinnung des Federweges aus bei dir? Hast du hier vergleichende Daten. Der LSR soll ja eine eher engen Einstellbereich haben, wobei ich diesen mit dem NICOLAI OEM Storia schon deutlich spüre. Aber beim Fahren, insbesondere im Bezug auf deine Streckenbeschreibung, sollte ja der nicht manuell durch einen Regler verstellbare HSR sehr dominant sein.
Gute Frage(n). Ich hab noch keine zwei idente Runs mit Verstellen der LSR gemacht, müsste das Set noch mal montieren... Frühestens nächste Woche.
Mein Eindruck ist, dass genau darin die Stärke des Storia liegt, die sehr gut funktionierende HSR-Dämpfung. Bei jedem anderen Dämpfer würde ich am Parkplatz sagen, viel zu langsam. Aber sobald das Ding auf Speed ist, funktioniert es.

Zum zweiten Punkt, ich bin nicht so sicher, ob man das komplett vergleichen kann. Eine hydraulische Dämpfung wandelt Bewegungsenergie in Wärme um, während eine Feder dies nur zum Teil macht und den größeren Teil wieder zurück gibt ins System. Ich weiß jetzt auch nicht, wie lange und wie steif die Feder im Geometron konkret ist. Kann man die per Hand komplett komprimieren?
Ich finde z.b., dass die hydraulische Dämpfung im Smashpot echt einen super Job macht und wesentlich angenehmer ist, als die "natürliche" Progression einer Luftfeder, die eben auch viel Energie ins System zurück gibt bei der Richtungsumkehr.
 
Was auch immer EXT da anders macht. Weil mehr als ein fetter Shim Stack ist der HSR bei denen auch nicht.

Wie ich schon geschrieben habe: Bei mir geht der Dämpfer durch das Eigengewicht des Bikes von selbst in den Sag. Wenn ich das Bike am Sattel hoch ziehe, habe ich auch nicht den Eindruck, dass da irgendwas in Endlage anschlägt.
 
Haben die aktuellen Fox überhaupt ne Endlagendämpfung? Ich dachte eigentlich nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Zurück