Erfahrungen HOLUX GPSport 260

Registriert
30. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem mein Edge 305 mittlerweile die Grätsche gemacht gemacht hat und ich mit dem Teil eigentlich sehr zufrieden war, bin ich auf der Suche nach Alternativen auf den Holux gestoßen.
Im Wesentlichen bietet er (zumindest was ich aus Bedienungsanleitungen, Tests, Homepage usw.) die gleichen Funktionen wie der 305er. Auf die Herzfrequenz kann ich angesichts des Preises des Holux verzichten...

Hat das Gerät vll schon jemand und kann mir ein paar Erfahrungen schildern?


edit:

hier mal noch der link zum hersteller: http://www.holux.com/JCore/en/products/products_content.jsp?pno=401

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte ihn auch (als Logger), nachdem der dt. Vertrieb endlich aufgenommen wurde. 99Euro ist nicht nur netter als die ~149E bei Importgeräten, auch bei der Garantie sollte man jetzts nichts mehr falsch machen.
Leider schrieb mir ein Händler, dass der Akku nicht zu wechseln wäre und angeblich der GPS Empfang beim Bergwandern nicht immer ausreichen würde.
Der Speicher wäre für 2-3 Wochen outdoor auch schon zu knapp.
So ganz glaub ich das zwar alles nicht, aber wenn ich den Eindruck gewinne, der Händler will nicht, dann will ich auch nicht. Hab jetzt ein Oregon.

Der (Ersatz-)Fahrradhalter ist nicht sehr stabil und teuer.

Ohne Zweitakku hätte ich meine letzten Touren ohne Saft nicht mehr tracken können. Beim Oregon wurden ein paar neue Mignons reingesteckt und weiter ging's. Das Oregon Display hat am Bike natürlich Schwächen, die ein sw/ws LCD nicht haben wird. Trotzdem würde ich vermeiden ein Gerät zu kaufen, dessen Akku die Lebensdauer auf 3-4 Jahre beschränkt.
 
104.50! ich will eben keine kartendarstellung. ich will nur guten empfang und einen kompass.

für die kartendarstellung habe ich mein c702 mit geocaching live. und meine freundin ihr 5230 mit apemap. das display ist bei beiden hübscher und das kartenscrollen und zoomen geht schneller....

alles was ich will ist ein gut ablesbarer strich dem ich nachfahre.
 
Morgen,

also ich habe den GPSport 260 (Firmware 2.01) seit einem halben Jahr (1685 Fahradkilometer) und bin damit ziemlich zufrieden.

Grad und Entfernung kann als Folgepunkt nicht eingeben aber Koordinaten.

Das Display ist sehr gut ablesbar, das gerät Robust und Wasserfest, der Akku hält ca 300 Fahrradkilometer, Ich habe noch nicht erlebt das der 260 den GPS-Empfang verloren hat (Wald und Weinberge an der Mosel), man kann meiner Ansicht nach den geplanten Tracks gut hinterherfahren, selbst am Motorrad verliert es nicht die Fassung......

Gruß

Koro
 
So habe mir das Teil auch zugelegt, die "Lenker" Halterung macht meiner Meinung nach einen soliden Eindruck, entgegen der Testberichte...
Der Sicherungsbendel passt auch um den Steuersatz.
Erster Test Firmware 1.03 Gerät lagt schlechte Darstellungsqualität wollte schon wieder einpacken und zurück schicken, dann hab ich aber mal das FW Update auf 2.irgendwas gemacht und siehe da, das Display ist gut ablesbar, das Gerät ist richtig schnell und einfacher zu bedienen geworden. In meiner Wohnung hat es eines besseren GPS Empfang als mein TomTom One, werde mal nach ein paar Touren Erfahrungen berichten.

IMG_3183.JPG

IMG_3182.JPG

IMG_3181.JPG

IMG_3180.JPG
 
So nach ein paar Touren kann ich nur sagen, Preis/Leistung stimmt.
Schockresistent zu genüge, Regen/Schlammdicht, der Empfang ist selbst im Dickicht super, sowie der eingebaute Höhenmesser über Barometer.

Die Lenkerhalterung am Oberrohr erfüllt soweit ihren Zweck, nach einer Abfahrt muss ich das Gerät um einen halben cm gerade stellen, ist aber immer noch besser als das mir der Lenker das Teil beim Kontakt abreißt.
 
Zurück
Oben Unten