Erfahrungen im Forum

Auf die Gefahr hin, mich als sentimentales kleines Mädchen zu outen...
mein 901 heißt Dickerchen und lebt (meistens) in der Wohnung ... sofern ich zuvor die Muße gefunden hatte, es gründlich genug zu putzen :D.

Die anderen Räder heißen einfach so wie vom Hersteller vorgesehen, nur das RR wird einfach Renner gerufen (Cannondale oder Six als Name ist zu umständlich bzw. klingt doof).

Grüße aus der Klischee-Ecke ;)!
scylla
 
Diesbezüglich mangelt es mir wirklich an Kreativität....meine Schönheit heißt scotti und mein Merida hört auf "Dienstbike".
aber beide erhalten eindeutig mehr Zuneigung als mein Auto....das heißt einfach Zitrönchen ( citroen xsara) und steht seit etwa drei Wochen ungenutzt vor der Tür.
 
Also mein Golf I Cabrio heißt "Rolf"
Mein Moped "Jägerin"
Mein Bike hat keinen Namen - hm nur Kona (eigentlich) :rolleyes:
Mein Lada heißt "die rote Gefahr"
 
oh ha, da habe ich ja was "ausgelöst" ..... auch die Räder der Dame des Hauses sind personifiziert ......"Kalle" und "Der Frosch"....ist glaub ich der einzige Kawasaki Grüne "Frosch" :lol:

gruß ollo


PS: meine Räder haben keine Namen.....ich Schwör....na ja bis auf das Bübchen Blaue Rennrad...
 
Lisa ist aber ein schöner Name für ein Liteville;) beim Kona Lisa war ich etwas beleidigt: Deore-Teile und homöopathischer Federweg machen meinen Namen keine Ehre.
Ihr seid alle so kreativ, nur mein Dialled Bikes Prince Albert heißt manchmal Prinz. Dabei bin ich mir ganz sicher, dass sie alle eine Seele haben, vor allem die stählernen. Und wenn sie brav waren, werden sie auch mal gestreichelt.
 
Mein Enduro heißt Panzer und wird seinem Namen auch gerecht. Der Renner heißt Rennerle (nein, ich bin kein Schwabe! ;)) und das kleine carbonische Schwarze hat keinen Namen. Der Zeitfahrer wird immer als Liegerad bezeichnet und das Singlespeed als Einspänner. Das andere Singlespeed steht vernachlässigt in der Garage. Eigentlich ist es ein Gary Fisher der ersten Generation, mein Ex-Racer...
 
manchmal machen es einem die Hersteller aber auch leicht mit der "Kreativität". Mein Crosser heißt ab Werk Mudhoney. Ich finde, da gibt es keinen Verbesserungsbedarf.
Und wenn ich mal meinen Freund ärgern will, kann ich sagen "ich geh mal mit meinem Schatzi raus..." ;)
 
Hm, Steppenwolf heißt Wolf. Nicht gerade kreativ. Merida heißt Schätzchen. Da gibt es auch keine Verwechselungen mit Schatzi (männlich, mit Bauch, Herz und Spruch: "nein, nicht schon wieder")
 
Und die Farbe erst....
cool.gif
stimmt, bin neidisch... und da rote Eloxalteile dran...

Mudhoney:cool: ich könnt mein Rad nach der erstbesten Punkband benennnen, die ich beim fahren im Ohr hab
 
Bestimmt hat jegliche gehobene Mechanik eine Seele:). Ich denke dann einfach nicht an ne Serien ( 0der noch schlimmere) Fertigungsart....Aus dem Grund tut es auch meiner Seele weh, wenn bei jemandes Rad die Kette quietscht oder die Schaltung kracht.
 
Oh ja, das ist wirklich grausam! Unverständlich, dass es bei manchen Leuten offensichtlich für ein Fläschen Kettenöl nicht mehr reicht, so richtig übles Kettenquietschen ist eindeutig Körperverletzung ;)

Von meinen vier Rädern hat eigentlich nur eines einen Namen abbekommen. Mein weißes Steppenwolf Tundra heisst Schaf, ist sozusagen der Wolf im (weißen) Schafspelz.
 
so richtig übles Kettenquietschen ist eindeutig Körperverletzung ;)

Dann müsste man die Holländer mal verklagen! Ich war letztens in Groningen, einer richtigen Radfahrerstadt mit vielen Studenten und so, und da hat an wirklich jedem Rad, das an mir vorbeigefahren ist, mindestens die Kette gequietscht. Meistens sogar noch mehr. Das hat mir auch Schmerzen bereitet. Besonders, weil das teilweise richtig schöne klassische Stahlrenner aus Italien waren, die da vor sich hin gammeln :mad:
 
Da wär ich mir nicht so sicher....wenn man die Lager lange genug vor sich hingammeln lässt, ist da bestimmt auch aus einem Tretroller was Höherfrequentes raus zu holen
 
Zurück