Erfahrungen mit Cube Elite Laserline/Teamline Rahmen

Fox

Systems
Registriert
24. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Habe heute durch Zufall das Frameset, welches von Cube mit dem Elite Laserline Rahmen angeboten wird, gesehen. Ein 1000er für einen Rahmen der angeblich nur 1320g wiegen soll und samt Manitou Skareb Super, integriertem Ritchey Steuersatz, Syntace F99 Vorbau und Thomson Stütze geliefert wird hört sich ja gar nicht mal schlecht an. Scheint außerdem wohl bis auf die Lackierung baugleich mit dem Cube Elite Teamline Rahmen zu sein.
Nun wollte ich mal wissen ob hier vielleicht jemand den Rahmen besitzt und etwas dazu erzählen kann. Halt so Thema Steifigkeit, Beulenanfälligkeit, Verarbeitung usw. Vielleicht hat den ja sogar jemand gewogen, bei den Weenies find ich nämlich nichts...

15_elite_silver.jpg
 
Hallo,
ich fahre ein CUBE Elite Blackline und kann nur sagen, der Rahmen ist einfach Top. Die Verarbitung ist einfach klasse. Die Beulenanfälligkeit ist sehr gering ich würde schon fast sagen es ist echt fast ausgeschlossen in den Blackline ne Beule zu bekommen, auch der Pulverbeschichtung sei Dank. Ich denke aber, dass CUBE die Rahmen immer leichter angibt als sie sind, da ich bei meinem auch das Gefühl habe, dass er recht schwer ist.
Trotzdem ich liebe mein CUBE. Es hält einfach alles aus. Obwohl es auch schon sehr viel durgemacht hat (Alpencross, einige CC-Rennen, viele Marathon und auch den ein oder anderen Sturz). Trotzdem der Rahmen ist noch wie neu.
Auf meiner Website www.rockthemountain.de.ms findest du einige Bilder zu meinem Cube, werde aber bald auch noch neue, von der Qualität her Bessere machen.

MfG und viel Spaß beim "cuben"

Niclas
 
Das Laserline scheint wohl "nur" eloxiert zu sein. Deshalb wohl auch die 100g weniger gegenüber der Teamline. Aber das Gewicht würde mich ja schon sehr interessieren. Da ich bisher eher interesse an dem Giant XTC Hybrid Rahmen hatte mit Carbonhinterbau. So wegen Thema Komfort hauptsächlich... Bin nämlich Jahre lang durch Stahl verwöhnt worden...
 
Joa, da versteh ich die schwere der Entscheidung. Das Giant ist ja auch echt klasse. Die Rahmenrohre werden wohl dünner als die beim Cube sein (dreifach konfiziert). Habe aber auch bei mir zuhause noch so einen extrem "dünnen" Rahmen hängen und werde ihn mir wohl nach dem Sommerferien (Ferienjob sei Dank) aufbauen, aber nur als Wettkampdfrad. Aber gegen den Giant kann man echt nix sagen, schaut auch echt super aus. Was würdest du denn dafür so zahlen?

Wenn's bei dir mehr um das Gewicht geht, als um Steifigkeit und "Stabilität" (Beulenanfälligkeit) würde ich 100% ig eher zum Giant tendieren. Carbon halt :love: und die XTC - Flotte hat einfach ein tolles Gewicht. Das Cube hingegen bekommt man nicht so leicht kaputt. Also alles eine Sache der Entscheidung bzw. Geschmacks, war auch bei mir schwer mich da zu entscheiden und bin dann zum Cube gekommen, da ich es auch noch deutlch billiger bekommen habe.

Gruß
 
Das XTC Hybrid würde mich mit Steuersatz und Manitou Skareb Super auch 999 EUR kosten... Hat halt den Komfortvorteil... Allerdings sind beim Cube noch lecker Leichtbauteile für 200 EUR dabei... Schwere Sache...
 
Das habe ich noch ganz vergessen zu erwähnen:
Cube veschickt zudem auch noch Carbon-Kappen (2x) und Carbonspacer mit. War bei mir letztes Jahr so und hoffe das dieser Service bei Cube auch in Zukunft noch so erhalten bleibt.
Mit so einem Service hätte ich da echt nicht gerechnet, die Teile noch kostenlos dazu zu bekommen. Da war ich wirklich sehr positiv überrascht :love: .

MfG
Niclas
 
Hmm das ist natürlich ein feiner Zug... Das Preisleistungsverhältnis scheint ja auch zu stimmen... Der Rahmen wird ja wohl kaum 1800g wiegen. Trotzdem würde mich das Gewicht interessieren :rolleyes: Mein Stammhändler führt beide Firmen nicht :p Also da schon mal gleichstand... :D Allerdings brauch ich ja auch noch einige andere Ersatzteile um wieder etwas fahrbares auf die Räder zu stellen... Mal sehen...
 
Ich fahre ein Cube Elite Teamline. Das Rad ist das einzige, das bei mir in den letzten Jahren nie zur Disposition stand (9 Modelle haben sich seit 2002 bei mir die Klinke in die Hand gegeben).

Fahre das Rad sehr gerne in Rennen und im Training (trotz XTR-Fully-Alternative). Das Rad hat zwei üblere Stürze gesehen - eine kleiner Lackplatzer ist übrig geblieben (eine Lackschicht von mehreren fehlt). Die Schweißnähte sind sauber.

Das Rothaus-Cube-Team fährt die Elite-Rahmen nicht ganz erfolglos; also Rennen kann man damit wohl gewinnen (das ist wirklich blöd für mich, weil mir damit regelmäßig eine Ausrede flöten geht).

Wenn mir der Rahmen heute zerbröseln würde und ich eine Alternative bräuchte ständen bei mir auch Cube und Giant ganz oben auf der Wunschliste...
 
Zurück