sharky schrieb:
@ *adrenalin*
hmmmm, schön und gut, dumm gelaufen würde ich sagen, aber wie ist das system im betrieb, taug es was oder nicht? wie lange hält sich die luft, wie oft muß man nachpumpen, welche
reifen / felgenkombi ist zu empfehlen, gibt es beschränkungen was nicht gefahren werden kann etc
wenn man erst mal installiert hat, ist der bessere rollwiderstand schon spürbar. vor allen, wenn man sehr leichte
reifen (twister/explorer ss) fährt, ist das schon gigantisch.
ich hatte mit dem explorer ss eine panne im geröll (ein stück "außenhaut" war weg, so ca. 5 mm²; darunter war nur noch gewebe), habe es erst nach 20 km straßenfahrt auf einer der letzten kurven vor der haustür gemerkt, da der druck im
reifen dann doch langsam verloren ging. etwas milch (es bleibt ja je nach füllmenge etwas flüssige milch im
reifen, die dann über 2-4 monate langsam "aushärtet") kam an an dieser stelle auch aus dem
reifen...
pumpen mußte ich bei dem explorer protection nur einmal im monat, bei den leichteren
reifen eigentlich alle 3 tage!!! es hängt natürlich auch davon ab, wieviel milch du in den
reifen füllst. eine flasche reicht auch für zwei
reifen, dann reicht es gerade um den
reifen dicht zu kriegen, du kannst auch eine flasche auf einen
reifen verwenden. aus gewichtsgründen habe ich eine flasche auf zwei
reifen verwandt (ca. 50 gr. für den strip und 50-60 gr. für die milch = ca. 110 gr. gegenüber 30 gr.
felgenband + 130 gr. latexschlauch). der vorteil ist dahin, wenn du mehr milch reinkippst, dafür wächst der pannenschutz (das alte spiel

).
für alle gängigen
felgen gibt es passende strips, generell sind leichtbaureifen schwieriger dicht zu kriegen. ich persönlich würde es nicht mehr aus gewichtsspargründen verwenden, sondern zur reduzierung des rollwiderstandes bei voluminösen und dickwandigen
reifen, die mit rel. wenig druck gefahren werden können. da könnte das system mehr sinn machen.
leider ist die milch sehr teuer, ein reifenwechsel (wenn man bspw. einfach mal einen neuen
reifen ausprobieren möchte) ist aber superaufwendig.
daher: plus und minus halten sich die waage!