erfahrungen mit nrs composite

kann mir jemand schreiben wie das bike ist ????

schwarz.... und schnell.

Rahmengewicht 2491 Gramm, sehr gut laminiert und komplett industriegelagert. Carbonwippe und Aluhinterbau. Im Bereich Lenkkopf nicht besonders steif, aber sonst voll im grünen Bereich. Ziemlich racelastig zu fahren, vergleichsweise dämpfertechnisch auch ohne Plattformdämpfer immer noch up to date. Im Vergleich zu seinem Vorgängerbike, einem S-Works Epic, deutlich sensiblerer Hinterbau (keine Sänfte!), aber dennoch kein Wippen unter Druck. Rein subjektiv schneller als das Epic. Wenn hinten 95mm Federweg eingestellt sind, sogar voll tourentauglich - vor allem, wenn man mit etwas SAG fährt.

Sehr gute Klettereigenschaften - runter nichts für Anfänger, insbesondere wenns ziemlich steil wird. Durch den recht kurzen Radstand sehr wendig im Trail.


und mit welchen reifen fahrt ihr das nrs???


Meins hat Michelin Comp-S Light 2.0 Reifen drauf, der Hinterbau verträgt aber breitere Modelle.
 
Clemens schrieb:
schwarz.... und schnell.

Rahmengewicht 2491 Gramm, sehr gut laminiert und komplett industriegelagert. Carbonwippe und Aluhinterbau. Im Bereich Lenkkopf nicht besonders steif, aber sonst voll im grünen Bereich. Ziemlich racelastig zu fahren, vergleichsweise dämpfertechnisch auch ohne Plattformdämpfer immer noch up to date. Im Vergleich zu seinem Vorgängerbike, einem S-Works Epic, deutlich sensiblerer Hinterbau (keine Sänfte!), aber dennoch kein Wippen unter Druck. Rein subjektiv schneller als das Epic. Wenn hinten 95mm Federweg eingestellt sind, sogar voll tourentauglich - vor allem, wenn man mit etwas SAG fährt.

Sehr gute Klettereigenschaften - runter nichts für Anfänger, insbesondere wenns ziemlich steil wird. Durch den recht kurzen Radstand sehr wendig im Trail.
FULL ACK
Das Teil geht wie die $au.


c240 schrieb:
und mit welchen reifen fahrt ihr das nrs???
vorne Jimmy, hinten Big Jim oder XLS.


Greez
 
wie sieht es mit der sattelklemme aus ???
wenn ich das bike mal ins auto schmeise mache ich immer die sattelstütze ganz ab.
gibt es damit probleme ???
würdet ihr euch das composite noch mal kaufen oder wieder auf alu wechseln???
 
Giant verwendet beim NRS Composite hat eine spezielle Sattelklemme für Carbonrahmen, die sich schräg überlappend zusammenzieht. Ist zu schrauben, kein Schnellspannersystem. Die Klemme ist immer beim Rahmenset dabei (beim Komplettrad sowieso). Hatte damit bislang noch keine Probleme, nur löse ich die Klemme fast nie.

Alu oder Carbon? Die 2002 Saison habe ich ein NRS in Alu gefahren und kann so gewisse Vergleiche ziehen, auch wenn sich seitdem Details (andere Dämpfer, anderer Hinterbau ab 2004) am NRS verändert haben. Das Alumodell ist deutlich steifer und kompakter, aber kaufen würde ich immer das Composite, einfach weils es sich gefühlsmäßig besser und smoother fährt, von der Optik und der Verarbeitung des Hauptrahmens (der Hinterbau ist ja bei beiden Versionen gleich) ganz zu schweigen.

Preislich tun sich Alu und Carbon beim NRS nicht viel, z.B. bei S-Tec liegen beide fast auf einen Preisniveau. Wenn Du Dein Rad allerdings häufig schmeisst - nimm Alu.
 
aber ein bischen durch den wald fahren geht mit dem carbon rahmen schon , oder muss mann überall angst haben das er einem unter dem hintern durchbricht??
 
Ich frage mich, weshalb Du so verunsichert bist. Außer von Dächern springen kannst Du mit dem Teil so ziehmlich alles anfangen. Keine Sorge, der bricht schon nicht. Aber ich dachte, Du hättest ihn schon bestellt?
 
ja, kann das bike am samstag abhohlen.
habe auf einmal bedenken bekommen das ich nichts falsch gemacht habe :confused:
bin halt etwas unsicher.
 
Zurück