Erfahrungen mit On One Track Hubs?

DannyX

Rollin` on chrome!
Registriert
14. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Gudden Tach,

auf der Suche nach einem günstigen Fixie Laufrad für meine Stadtmöhre bin ich beim Selberbau gelandet, aus Mangel an günstigen Alternativen (das heisst unter 70 Euro).

Bei der Suche bin ich diesen hier begegnet, hat jemand Erfahrungen mit diesen Naben?

Der Preis ist mir schon fast suspekt, On One ist aber jetzt nicht für schlechte Qualität bekannt. Industriegelagerte, austaschbare Kugellager haben die Dinger auch, ich sehe den Haken nicht, falls es einen gibt...
 
Das die Teile kaum gedichtet sind (wie die meisten Bahnnaben) ist klar. Wenn du also nicht den ganzen Winter durch den Dreck fährst, kann man doch nicht viel falsch machen.
 
Das sind dieselben Naben wie viele andere auch... Formula usw. auch in vielen Fertig-Laufrädersätze eingebaut. Sind in Ordnung und für den Preis kann amn nicht meckern. Die Lager sind übrigens gedichtet.
 
Ein wenig ja (die Industrielager selbst) aber kein Vergleich zu einer DT MTB Nabe zb.
Ist ja auch egal, für diesen Preis....
 
Wenn du also nicht den ganzen Winter durch den Dreck fährst, kann man doch nicht viel falsch machen.
Mein derzeitiges SSP (das gefixt werden soll) ist definitiv mein Winterrad. Ein schickeres Schönwetterrad soll irgendwann mal her (wenn das Budget es zulässt).

Ist ja auch egal, für diesen Preis....
Gibt es einen Unterschied zu 50 Euro Naben? Sagen wir mal All City oder Surly...
Hab gehört da soll einfach nur viel gelabelt sein. Hast du ja auch schon angedeutet.

Was anderes was mir einfällt:
Warum passen die Hersteller die "Bahn"naben nicht endlich mal dem tatsächlichen Einsatzgebiet an. Dürfte doch wohl klar sein, dass die meisten "Bahn"naben nicht auf der Bahn gefahren werden. Wie wäre es mal mit Steckritzeln für Fixie, oder einfach gefixte "Freilaufkörper", die man an der Steckcassettennabe austauscht? Und damit meine ich nicht 80 Euro teure Dinger (Surly Fixxer), die dann wieder mit Schraubritzeln ankommen... Nur mal so ein paar Gedanken...
 
Wenn man sich mal den Fertigungsaufwand für so ein Teil anschaut, frage ich mich eh, wo die die Preise hernehmen. Aber das ist heute ja schon fast Standard - und wir machen da alle schön mit. Kein Freilauf, einfachste Lager usw. Da dürften wahrscheinlich nicht mehr als 5 - 10 Euro zusammen kommen. Der Rest ist der Name und die Gewinnsucht. Meine Meinung.

Das mit dem "Fixie", ist nun mal ein Trend, auf den viele aufspringen wollen. Ist ja zu verstehen. Wenn es auch immer nach dem selben Schema abläuft.
Die ersten Anbieter machen es Teuer ohne ende. Später kommt jemand (gesättigter Markt) mit günstigen Teilen.

Unterschiede? Ich sehe keine. Würde sie kaufen ohne Gewissensbisse.

Wobei... als Alternative, kann man ja auch eine MTB Nabe nehmen und an der Scheibenaufnahme ein Fixel mit 6 Löchern verbauen. Hab ich auch und ist so an fast jedes Rad zu bauen.
 
also meine lager haben mind. 2 winter mitgemacht.
vorne laufen sie noch einwandfrei. hinten muß ich demnächst mal die lager rausklopfen.
sollten übrigens baugleich mit den novatec naben sein.
demnach sitzen da zwei 6000-2RS lager drin.
 
Danke für die Info, Kitte und a.nienie...

und wir machen da alle schön mit

Ist beim MTB ja auch nicht anders... muss man aber nicht machen.
Mich überrascht vor allem, was Leute bei Lenkern und Sattelstützen hinlegen, 160 Euro Sattelstütze (Nitto), naja... kein Hating, es wundert mich nur sehr.

ann man ja auch eine MTB Nabe nehmen und an der Scheibenaufnahme ein Fixel mit 6 Löchern verbauen

Das höre ich zum ersten Mal. Eine sehr unorthodoxe Lösung.
DAS hat dann aber wirklich die Bezeichnung "fixed" verdient. :D

demnach sitzen da zwei 6000-2RS lager drin.

Sagt mir zwar noch nichts, aber es ist auf alle Fälle super, dass man auch gute Lager kriegt und einbauen kann.

sollten übrigens baugleich mit den novatec naben sein.

Gut zu wissen.
 
lager sind genormt.
mit der nummer bekommt man passenden ersatz.
sind recht günstig zu kriegen.

Du kannst auch mal gucken, ob on one einen kompletten LRS günstig rauslässt,
die räumen regelmäßig ihre lager...
 
ich fahr jetzt auch meine zweite (erste hab ich irgendwann mal verkauft) und bin wieder sehr zufrieden.

lager zu tauschen ist super simpel. (genaue bezeichnung weiß ich leider grad ned)
 
ich fahr auch ne on one nabe..auch das ganze jahr durch..ich hab mir da vor einiger zeit doppelt gedichtete fks lager reingeamcht und nun läuft die suuuper
 
Zurück