Das zweite mal bin ich nun schon einer gekauften Tour von Ulrich Stanciu
nachgefahren und muss leider sagen, dass auch diese Tour mit ihrer Beschreibung nicht entsprochen hat.
Letztes Jahr wurden lange Schiebestrecken am TUXER Joch ausgewiesen die eher nur kurz waren und in den Dolomiten war eine Etappe überhaupt nicht fahrbar, alles nur schieben und tragen den ganzen Tag.
Diesmal Pfitscherjoch komplett als fahrbar ausgewiesen was aber absolut nicht geht; der Weg zur Falkenhütte hat eine Schiebestrecke - das Schlüsseljoch aber nicht! Das Schlüsseljoch ist für Normalos auch nicht komplett fahrbar da er schon sehr steil ist genauso wie die FAlkenhütte...; Hofmahdjoch auch nicht komplett fahrbar teilweise sogar mit Tragepassagen...; den Graffer runter geht auch nur anfangs lange tragend und ist für MTB eigentlich nicht erlaubt...
Das Tarscher Joch muss man min. 500hm rauf und 350 hm runterschieben. Schiebestrecke ist da zwar in der Tour ausgewiesen aber genau anders herum... DAs macht echt einen Unterschied!
Wir sind statt 4km Schiebestrecke so auf mehr wie 15km gekommen und hat den einen oderer anderen von uns schon an seine Grenze geführt.
Was habt Ihr so erlebt? Warum werden die Streckenabschnitte nicht überarbeitet. Leider werden nur immer mehr Strecken angeboten. Ich befürchte das gleiche dort auch.
Ich würde mir daher mehr Qualität bzw. genauere Beschreibungen und Ausweisungen wünschen. Zumal man die Touren bezahlen muss. Ich werde mir nächstes Mal die Tour lieber selber planen.
Gruß
Andreas
nachgefahren und muss leider sagen, dass auch diese Tour mit ihrer Beschreibung nicht entsprochen hat.
Letztes Jahr wurden lange Schiebestrecken am TUXER Joch ausgewiesen die eher nur kurz waren und in den Dolomiten war eine Etappe überhaupt nicht fahrbar, alles nur schieben und tragen den ganzen Tag.
Diesmal Pfitscherjoch komplett als fahrbar ausgewiesen was aber absolut nicht geht; der Weg zur Falkenhütte hat eine Schiebestrecke - das Schlüsseljoch aber nicht! Das Schlüsseljoch ist für Normalos auch nicht komplett fahrbar da er schon sehr steil ist genauso wie die FAlkenhütte...; Hofmahdjoch auch nicht komplett fahrbar teilweise sogar mit Tragepassagen...; den Graffer runter geht auch nur anfangs lange tragend und ist für MTB eigentlich nicht erlaubt...
Das Tarscher Joch muss man min. 500hm rauf und 350 hm runterschieben. Schiebestrecke ist da zwar in der Tour ausgewiesen aber genau anders herum... DAs macht echt einen Unterschied!
Wir sind statt 4km Schiebestrecke so auf mehr wie 15km gekommen und hat den einen oderer anderen von uns schon an seine Grenze geführt.
Was habt Ihr so erlebt? Warum werden die Streckenabschnitte nicht überarbeitet. Leider werden nur immer mehr Strecken angeboten. Ich befürchte das gleiche dort auch.
Ich würde mir daher mehr Qualität bzw. genauere Beschreibungen und Ausweisungen wünschen. Zumal man die Touren bezahlen muss. Ich werde mir nächstes Mal die Tour lieber selber planen.
Gruß
Andreas