Erfahrungen Support und Garantie Specialized

Hm, dann hab ich mich vllt. nicht klar ausgedrückt.
Ich meine im speziellen den Umgang im Tread.
Er hatte eine klare Frage gestellt.
Dann kamen diverse Belehrungen(richtig oder falsch , egal)
"wie man in den Wald...", "keinen geraden klaren Satz..." etc, etc

Das ist doch Humbug.
Und ums Hersteller bashen gehts doch auch nicht.
So eine Situation wie sie ronny geschildert hat, bzw. kann dir / mir / jedem
mit einem Küchengerät, Kfz, MTB o.a. passieren.
Er will nix geschenkt haben, oder weinen, oder oder oder.
Er / wir als Verbraucher haben gewisse Rechte und es sollte so sein das wir diese nicht immer explizit einklagen müssen.

Wenn eine Batterei für 0,50nicht funzt, schmeisst man die wahrscheinlich weg.
Der Aufwand zum Händler zu gehen, etc...
Bei teureren Teilen s.o. geht man dagegen an.

These: der Hersteller kalkuliert sehr genau wann etwas für den Konsumenten ärgerlich wird, und je nach dem richtet er seinen Support aus, oder halt nicht.
Dann überlegt man ob dieses Teil nicht auch von anderen gleichgut, oder sogar besser zu bekommen ist.
Diese Situationen sind m.M. gewollt
 
So eine Situation wie sie ronny geschildert hat,

Eine klare Schilderung des TE, was passiert ist, findet man ja leider nicht wirklich.

In Nr. 20 schreibt der TE, dass er nicht genau schildern möchte, was sich zugetragen hat, sondern lediglich eine Empfehlung aussprechen möchte, die auf seinen Erfahrungen mit dem Support beruhe.
Auch lehrt mich die Erfahrung und die Komplexität des SV, dass, sofern ich hier alles niederschreiben würde, es ggf. zu rechtlichen Komplikationen kommen könnte, trotz des Verweises auf Art. 5 (1) und unter Beachtung von Abs. 2, des selben Artikels. Sinngem. auch somit Beachtung der Forenregeln.
Daher möchte ich eine grundsätzliche Empfehlung aussprechen, die das Ergebnis meiner bisherigen Erfahrung mit diesem Hersteller sind.

Ich habe mal versucht, herauszudestillieren, was er uns sagen möchte, um die Diskussion vielleicht wieder etwas auf das Wesentliche zurückzuführen und das gegenseitige Angiften-im-luftleeren-Raum zu verringern:


Aus Nr. 21 kann ich andeutungsweise entnehmen, dass wohl irgendwas mit einem dem TE gehörenden Rad nicht in Ordnung war und er keinen lokalen Händler hatte, bei dem er es gekauft hat und der für ihn die Garantieabwicklung hätte übernehmen können. Andere Händler hatten keine Lust, weil es für sie wirtschaftlich uninteressant war. Eine direkte Kontaktaufnahme mit Speci Holland funktionierte offenbar nicht zu seiner Zufriedenheit, woraufhin er sich an Speci USA wandte.


So richtig?

Dazu folgendes meinerseits: Dass Speci einen ziemlichen Gebietsschutz betreibt, internationalen Handel und Wettbewerb mit ihren Produkten am liebsten verbieten würde und seine festgelegten Vertriebswege schützen möchte, ist bekannt.

Ist einer der Gründe, der mir die Firma unsympathisch macht, selbst wenn sie Top Räder bauen mögen und bei Einhaltung ihrer Vertriebs- und Kommunikationsstrukturen auch im Schadensfall kulant und schnell sein mögen.

Dass kein anderer Händler Interesse hat, die Schadensabwicklung für ein Rad, was nicht bei ihnen gekauft wurde, zu übernehmen, verstehe ich durchaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit Leuten, die partout Informationen hinterm Berg halten, lehrt mich, dass es in aller Regel Leute sind, die sich wegen eines Furzes aufregen und dafür wie ein König behandelt werden wollen.
Daher vermute ich, dass unser Ronny sich über einen "Fehler" aufregt, der in Wahrheit gar keiner ist und sich deshalb Händler und Hersteller schwer tun, ihm zu helfen. Manchen kann man es einfach nicht recht machen, das gilt vor allem bei Wichtigtuern!

Sind natürlich auch alles nur Vermutungen, die ich aufgrund seiner Art zu schreiben und sich mitzuteilen, unterstelle.
 
@all.
Um es kurz zu machen,
1. Specialied SJ Expert Evo Carbon 29er ist wegen massiver Qualitätsmängel über den Händler "1" zurückgegangen. Händler 1 fand die Qualität s.E. bescheiden! Er hatte auch keinen Bock mehr das Rad im Rahmen der Gewährleistung zu reparieren. Argument: Kosten!!!
2. Neues SJ bei Händler zwei gekauft, da lt. Hersteller nicht mehr zu bekommen...
Lt. Hersteller kein Problem, aber NL wollt, oder konnte nicht....
Händler 2 ist von meinem Wohnort 250 km entfernt! Hatte das Rad aber noch auf Lager! Daher Kauf bei Händler 2!
Erneute, wenn auch kleinere Mängel bei Rad 2. Um Kosten für Händler 2 zu sparen und da Garantie eindeutig, Ansprüch freundlich ggü. Hersteller formuliert...
Der Rest ist bekannt.
Weitere Details kann ich nicht posten, da lfd. Prozess ( nein, kein Rechtsstreit :-) )
Und für diejenigen, die der Meinung sind, dass mir gew. Merkmale fehlen, oder ich gewisse Vergleiche brauche, um mich als Mann zu beweisen, dürfen mich persönlich kennenlernen:-)
Hierzu einfach via PN mit mir Kontakt aufnehmen, danke.
Achso, für eine detaillierte Problembeschreibung oder ein Art Mängelliste kann ich verzichten, da dadurch der Sinn und Zweck meines Threads in keinem Fall erhöht wird. Denn dieser ist, wenn man vorbehaltlos meine Posts liest, auch m. E. ohne weiteres erkennbar. Einige haben das auch geschafft.
Peinlich sind hier aber die persönlichen Anfeindungen, nicht nur mir ggü.
Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Ton nicht von Angesicht zu Angesicht argumentiert wird, sonst wäre das Rad das falsche Arbeitsgerät ;-)

Grüsse

R.
 
Schon irgendwie komisch dein Fall,

ich habe im Bekanntenkreis bislang nur gutes über den Service bei Speiseeis gehört. Dieser wurde hier allerdings auch nur über einen Händler abgewickelt. Vielleicht hat dieser auch nur einen besonderen Draht zum Hersteller...
 
1. Specialied SJ Expert Evo Carbon 29er ist wegen massiver Qualitätsmängel über den Händler "1" zurückgegangen
War es dann einfach weg ? Gabe es Kohle retour oder wie wurde das gehandhabt ?
2. Neues SJ bei Händler zwei gekauft
Und warum noch ein zweites gekauft ? Bei den Problemen vom ersten ?

Und um welche Mängel es genau geht währe doch für potenzielle Specikäufer interessant zu wissen .
 
@ beiden letzten Wortmeldungen.
1. Das Rad wurde zurückgenommen (Wandlung) auf Empfehlung des Händlers - Verdacht defekter Rahmen, da der Rahmen knackende, knarzende Geräusche gemacht hatte. Andere Bauteile wurden ausgeschlossen.
2. Es gab für mich leider keine Alternative was Optik und Fahrverhalten für meinen Einsatzzweck betrifft. Gefahren hatte ich zuvor, Cannondale Jekyll 1 und 2, Trigger 1 und 2, jeweils als 26er :-(. Danach Rotwild in der 29er Version - alle Bikes beim Händler im Gelände getestet. Specialized hatte ich zunächst nicht auf dem Radar..
Auch ein Hersteller hat eine zweite Chance verdient.
Es ist wohl so, dass es lt. Händler massive Probleme mit dem Hersteller, wenn der Kunde eben nicht dort sein Rad abgibt, wo er es gekauft hat, obwohl in meinem Fall noch nicht einmal aufgrund einer sog. Geiz ist Heil Mentalität. Ergo, Händler kein Bock aus bekannten Gründen, Diskussion mit dem Hersteller - soweit möglich...
An eine Lösung sind wohl nur die Verantwortlichen in den USA interessiert und da läuft eben noch die Angelegenheit. Einfacher wäre erneute Wandlung und Schluss mit Fahren eines Specis.
Bzgl. Garantieabwicklung habe ich hier die Problematik, soweit mir möglich, dargestellt.

Grüsse

R.
 
Ronny sagt "massive Qualitätsmängel", der Händler sagt "bescheiden". Rahmenbruch und ähnliche offensichtliche Garantiedinge fallen dann wohl aus. Wahrscheinlich geht es um schlechten Lack oder ein Knacken im Steuersatz....
Ich werde mir immer sicherer mit meiner Vermutung!

Und wenn es dir hier wirklich nur um die Sache der Warnung geht, verfehlst du dein Ziel leider. Wirklich ernst nimmt dich hier keiner...


EDIT: In der Zwischenzeit kam endlich mal was konkretes! Lange Geburt.
 
@dickerbert, entweder bist Du der Händlermder das Rad in der Werkstatt hatte, oder Du warst beim ersten Bike im Fall involviert, oder Du hast eine Glaskugel auf dem Tisch?!
1. Wie bereits explizit erwähnt wurden seitens Händler (Dipl.Ing. und Fahrradmechanikermeister) andere Bauteile ausgeschlossen, dazu gehörte auch der Steuersatz und ja, auch die schlechte Lackierarbeit war vor der Wandlung ein Thema, aber nicht der Grund für die Wandlung.
Der Händler war seiner Aussage nach von der schlechten Verarbeitung und den offensichtlichen Mängeln enttäuscht vom Hersteller und hat das Rad auch nach Begutachtung durch einen Carbonsachverständigen empfohlem dem Hersteller vor die Türe zu stellen!
Auf einen Rahmenbruch sollte man bei Carbon nicht warten, ich hoffe Du bist da nicht anderer Meinung?!
Was meine "Informationspolitik" betrifft hatte ich ja mehrfach darauf hingewiesen, dass es ich um eine lfd. Angelegenheit geht und bei Rad 2 bist Du auch nicht schlauer als zuvor...
 
Wie gesagt, es sind nur Vermutungen, die ich aufgrund deiner Informationspolitik anstelle. Wärst nicht der erste, dessen Berichterstattung wesentliche Details weglassen. Zufälligerweise ist gestern genau so ein Thread wieder aufgetaucht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=403389
Schlechte Erfahrung CNC-Bikestore Hamburg
Leider habe ich mich von den positiven Bewertungen hier verleiten lassen bei CNC-bike.de Fahrradteile zu bestellen.

Vorweg der Shop hat den großen Nachteil, dass nicht mit Kreditkarte bezahlt werden kann und man somit, wenn etwas schiefgeht dem Händler ausgeliefert ist, weil er das Geld hat und keine Möglichkeit besteht die Vorauszahlung, Nachnahmezahlung zurückzuerhalten.

Einer der bestellten Fahrradteile hatte nicht die angegeben Maße. Ich reklamierte per mail. Zuerst kam die Antwort, dass es das nicht gibt und ich den Teil zurücksenden soll. Als ich fragte wer die Portokosten für die Rücksendung und Neusendung übernimmt haben sie geantwortet, dass der gesendete Artikel ein Sonderposten ist der nicht den Spezifikationen des Herstellers entsprechen muß und ich den Teil selbst auf Maß bringen soll, oder zu einem lokalen Händler gehen soll der das macht.

Selbstverständlich war ich mit diesem Vorschlag nicht einverstanden und reklamierte, dass wenn schon so ein Sonderposten, der nicht den Spezifikationen des Herstellers entspricht (für mich ist das B-Ware) angeboten wird, dies entsprechend im Shop bzw. auf der Webseite anzuführen und deutlich sichtbar dazuzuschreiben ist.

Leider werden emails nicht mehr beantwortet und eine telefonische Rückfrage brachte auch keinen Erfolg, weil es dem Mitarbeiter schlicht egal war.

Fazit: Finger weg vom CNC-Bike.de und nur bei Shops bestellen wo man mit Kreditkarte bezahlen kann, weil dann hat man über die Kreditkartenfirma die Möglichkeit ein „Charge Back“ durch zuführen. Und das funktioniert immer, wenn der Shop keine Antwort mehr auf mails sendet.
:mad::mad::mad:

Das zeigt mal wieder, dass etwas Skepsis im Internet ganz angebracht ist, "ald" verschweigt uns wesentliches:

Ich habe heute bei Ellen nachgefragt, das Problem besteht darin, dass "ald" die Felgen selbst aufgebohrt und dabei versaut hat.

Klar das CNC die Felgen nicht mehr zurücknimmt.

Aber hier einen auf dicke Hose machen und den Shop beschuldigen :spinner:



Letztlich verstehe ich übrigens auch nicht, was so sehr dagegen spricht, Details preis zu geben - nur weil es sich um einen laufenden Prozess/Angelegenheit handelt? Bist du darauf erpicht, einen Austauschrahmen gegen Abgabe einer Schweigeerklärung zu erhalten? Oder lässt du den Rahmen mittlerweile über den holländischen Geheimdienst reklamieren, weil sich kein Händler drum kümmern mag?

Aber wie gesagt; nur Vermutungen. Es kann sich jeder selbst seine Meinung bilden.
 
Zurück