Erfahrungsbericht EBC vs BBB Bremsbeläge

Registriert
14. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich fahre eine Shimano 2004 Scheibenbremse (180mm);
Originalbeläge XT(R): quietschen gewaltig, Bremsleistung gut, auch bei >20% Dauergefälle bei 80kg Körpergewicht. Aufgrund der Geräschentwicklung keinesfalls brauchbar; entsetzlich. Preis teuer.
EBCgreen-Beläge: sehr weich, Bremsleistung perfekt, haargenaue Dosierung. Bei Dauerbremsungen bei geringer Geschwindkeit keine Chance, die Röstung der Beläge und der Scheibe ist vorprogrammiert. Bei starkem Gefälle zumindest für die Vorderbremse keinesfalls geeignet (80 kg Körpergewicht). Keine Geräuschentwicklung. Preis teuer
BBB-Beläge(blau): Zwischenlösung. Minimale Geräuschentwicklung, optimale Bremsleistung. Extremes Gefälle noch nicht getestet. PReis billig (<15Euro);

Soweit so gut.
Mein Fazit: bei 80kg KG und 180mm Scheibe: hinten EBC green, vorne BBB.

und ab die kutsche.....
helle
 
Moin Helle,

hast du (oder irgendjemand) auch einen Vergleich zwischen BBB und Kool Stop? Ich bin am verzweifeln, XT Bremse, originale M06 Beläge, 300km gefahren und quietschen ohrenbetäubend :mad: .
So ist mein Stumpi eigentlich unfahrbar, war am WE im Shop zur Durchsicht- keine Änderung. Nach Meinung des Chefs muss ich wohl damit leben (andere Beläge sind ja nicht gestattet blablabla).

Gruß, Kai
 
Hab' noch keine Kool Stop ausprobiert. Vielleicht beim nächsten Wechsel.
Wenn's allerdings mit meiner BBB/EBC Kombi weiterhin so gut läuft werd ich so schnell nicht wechseln.

Grüsse
 
hab die erfahrung gemacht das BBB beläge immer schön bei temperatur gehalten werden sollten um nicht ohrenbetäubend zu quitschen. jedenfalls an meiner hinteren Mini.

an der forderen M4 sind die originalbeläge drinn welche in jedem zustand gleich laut bremsen :rolleyes:
nee is voll erträglich vorne.

eL
 
der_lockere schrieb:
HI Kai!

HAbe zwar noch die 02er XT mit 4 Kolben (755er), hatte aber auch das Problem mit dem Quietschen, fuhr dann BBB und jetzt Kool Stop, da gibts keine Probleme mehr mit der Qietscherei und bremsen tun's auch besser!

Greetz Sebastian

Hallo Landsmann!

Ich fahre auch BR M755 - Quietschen war bei mir aber nie ein Thema!
Ich würde sagen es hängt mehr von der Montage und/oder den verwendeten Komponenten (Resonanzkörper) ab.

Varadero
 
Ob die Shimano Bremse quietscht, haengt eher davon ab, ob die Metallischen Bremsbelaege (Sintermetall) verwendet werden und ob man damit die Bremse ab und zu richtig heiss macht. Dann naemlich verglasen die metallischen Belaege und quietschen one Ende.
Bei den neuen 2 Kolbenbremsen von Shimano (LX, XT und XTR) sind die metallischen Belage schwarz lackiert, bei den andern steht "Resin" drauf.
Die 755 XT (4 Kolbenbremse) hat normalerweise immer die metallischen Belaege montiert (goldfarben), die quietschen daher bei (fast) all denen, die die Bremse zwischendurch mal so richtig heiss machen.
Gruss
Dani
 
Hi!

Dani hat absolut recht!! War immer wenns wärmer wurde und natürlich bei den metallischen Belägen (original), es war jetzt net so absolut schrecklich, aber doch nervend.

Montage war denke ich sehr ordnungsgemäß, alles plangefräßt, genau ausgerichtet mit den Unterlegscheiben etc., aber hat trotzdem immer gesäuselt :-(

Muss auch sagen, dass die Kool Stop wirklich besser bremsen, wobei sie bei höheren Temperaturen doch Fading zeigen, aber dafür werden's auch später warm, weil ich kürzer und härter Bremsen kann.

Will auch die EBC probieren und werde meine Erfahrungen posten.

Greetz
 
Ich fahre zwar keine XT, dafür aber mein Bike-Kumpel.

Haben anfang Septemper einen Alpencross mit 15.ooo HM und Tiefenmeter vollbracht, incl. 6 Tage sonnenschein und ein Regentag.

Er hat die Trickstuff RS Beläge eingebaut ( kein Fading, da Beläge für über 350 Grad Celsius konstruiert, und kein Quietschen, auch bei Nässe ), bisher XT-Sintermetall.

Da er selber gut 80 Kg wiegt + Klamotten und Gepäck 10 Kg, fiel sein Fazit mit hervorragend aus: Viel bessere Bremsleistung als bei den XT, kein Quietschen, kein Fading und der Belag verschleisst nicht im Zeitraffer, wie bei der XT.
 
Habe auf meiner 4-Koben XT neben den Originalbelägen die BBB und Koolstop probiert.
Also quietschen tun die original Beläge auch, wenn nix heißgefahren wird, so zB. derzeit an meiner HR-Bremse, wo ich die Shimanos neu montiert habe. Sofort wieder "Kwitscherei" ohne Ende.

Vorne habe ich mit BBB die besten Erfahrungen gemacht. Die Koolstop, die ich derzeit noch drin habe, neigen trotz 203er Scheibe früh zum Fading, was bei den BBB nicht der Fall war.

Nachteil an den Nachrüst-Belägen: sie halten nur etwa halb so lange, wie die Shimano, was durch 2 Faktoren bewirkt wird: Die griffigere Mischung verschleißt an sich schneller (ist ja noch einzusehen), aber es ist auch nur 1,7mm Belag im Neuzustand vorhanden! Die Shimanos haben einen etwas dünneren Belagträger und dafür mehr Belag => längere Laufzeit. Trotzdem kaufe ich mir keine mehr. Mein Rad knackt und prasselt schon beim Uphill genug (wie ein heißer Mopped-Auspuff), da will ich wenigstens die Abfahrten ohne Ohrenstöpsel genießen :D

Ich habe aber noch ein paar Sätze BBB daheim liegen, die nur drauf warten, bis die Koolstop endlich runter sind... :D
 
hey nergy,

ich selber habe die Juicy7 und fahre Swissstop, erste klasse. Würde gerne Trickstuff fahren, gibt es aber leider noch nicht. Schau mal auf die trickstuff-seite www.trickstuff.de , die Beläge stammen aus dem Rennsport für Temperaturen über 350 Grad.
 
Hallo,
ich hab bei der 4 Kolben XT seit ca. 300Km und 2000Hm die SwissStop Beläge drin - seitdem keine Probleme mit Quietschen und die Bremsleistung ist auch ok. Außerdem hab ich zum probieren noch KoolStop beläge bereitliegen. Da ist mir aber aufgefallen, dass schon im Neuzustand der eigentliche Belag dünner ist als bei den Swiss Stop.
Und ja bei den orginalen Belägen ist mir auch aufgefallen, das die immer mit dem Quietschen angefangen haben, wenn sie mal richtig heiß geworden sind. Zuletzt hat das Quietschen nach dem Abkühlen aber nicht mehr aufgehört.
 
Hallo Jungs!

Also ich muss im Winter echt viel fahren, wenn ich noch die Trickstuff, die EBC und die Swissstop ausprobieren will :lol:

Ich will irgendwie das Beste aus meiner Bremse rausholen :daumen:

Also wünscht mir mal gute Beine und keine Erkältung, damit ich das auch schaffe :love:

Noch ne Frage an die Jungs die auch die 755er fahren OffTopic:

Seit geraumer Zeit schleift meine hintere Scheibe ganz leicht. Und zwar gehen die Kolben net ganz zurück rein, stecken tun's net, ich hab' auch schon mineralöl raufgetan, die flutschen. Ich drück' sie dann zurück, dann geht's natürlich ohne schleifen, aber nach ein paar mal Bremsen is es wieder wie vorher :mad:
Das mineralöl kann ja nicht mehr werden wie DOT, dass zuviel wird durch die hygroskopischen Eigenschaften :confused:

Greetz + Danke Sebastian
 
Die letzten Beiträge gingen ums Fahren im Winter:

bei guter Kleidung bis -5°C und bis zu 50 kmh kein Problem.
Reine Einstellungssache.
Der Kopf entscheidet.

Grüsse
 
Hi,

ich dank euch für die geballten Erfahrungen! :daumen:
Werd dann einfach mal mehrere Sätze bestellen und testen, vorher muss ich nur meinen Händler rundmachen. Ein Bike für 2600 Teuros und der bekommt es nicht auf die Reihe die Kiste ordentlich fahrbar zu machen...

Grüße, Kai
 
hallohelle schrieb:
Die letzten Beiträge gingen ums Fahren im Winter:

bei guter Kleidung bis -5°C und bis zu 50 kmh kein Problem.
Reine Einstellungssache.
Der Kopf entscheidet.

Grüsse
Da geht noch mehr :D
Letzten Winter bin ich noch bei -19°C 20km auf die Arbeit gefahren. Dort musste ich mir dann erst mal die Eiszapfen abbrechen :lol:
 
Zurück