Ergon BD Rucksäcke

Registriert
26. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ergon hat eine sehr interessante Rucksack Serie herausgebracht. Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem System gemacht? Würde mich sehr interessieren!!
 

Anhänge

  • rucksack_bd1m_small_te.jpg
    rucksack_bd1m_small_te.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 543
In der aktuellen Bike ist ein Rucksacktes, in dem auch ein Ergon mit diesem System getestet wurde. In meinen augen sind die Ergon Rucksäcke aber schon etwas zu teuer. Aber kannst dir ja mal den Test ansehen! Ich selber habe mir basierend auf dem Test UND der vielen positiven Stimmen und des eigenen sehr guten Eindrucks einen Deuter Trans Alpine geordert!
 
Ich hab so ein Teil seit ein paar Wochen. In erster Linie hab ich ihn mir zum Laufen gekauft. Das Tragesystem funktioniert hier deutlich besser als bei einem konventionellen Rucksack. Man kann damit wirklich entspannt laufen und das Rucksackgewicht wird gut auf die Hüfte gebracht. Langlaufen (Skaten) funktioniert auch sehr gut damit. Durch die punktuelle Auflage am Rücken ist er auch sehr gut belüftet. Am Bike hab ich ihn noch nicht ausprobiert, allerdings seh ich in der Beziehung nicht so sehr den Bedarf ein solch aufwendiges Tragegestell zu nutzen.
Der Packsack selber ist gut verarbeitet, allerdings finde ich die Beladung über den langen Frontreißverschluß schlecht. Eine klassische Deckellösung ist mir am Rucksack immer noch am liebsten.
 
In der letzten Bike wurde kritisiert, dass der Rucksack durch das Gestell einen recht großen Abstand zum Körper hält, und so bei Sprüngen/Kurven rumfliegt...
 
Habe auch einen BD2.
Ist beim fahren wirklich spitze und stört zu keiner Zeit.
Außerdem schwitzt man am Rücken nicht mehr so sehr.
Allerdings ist das packen schon etwas ungünstig, da man den "Latz" erst hochklappen muß um an den Frontzip zu kommen.
Dafür sollte der Rucksack meistens liegen.
Würde mir den aber immer wieder kaufen.
 
Ich hab mir den BD1 als letzte Rettung wegen Nackenschmerzen, Rückenschmerzen...gegönnt und siehe da...seit ich den Rucksack fahre hab ich keine Probleme mehr.:daumen:
Eingestellt sollte er schon richtig sein, meinen hab ich letztens auf die kleinere Grösse umgebaut und er blieb keine 100m gerade auf dem Rücken. Schade ist dass sich die Gebrauchsanweisung übers optimale einstellen ausschweigt. Sehr wichtig ist vor allem die Länge und die hintere Verstellung des Hüftgurts.

Empehlenswert ist er, Aufteilung könnte besser sein (mehr Fächer).

Gruss
Ralph
 
hab den großen also den bd3 auf der bike messe in friedrichshafen angehabt, und bin mit ihm eine weile dort rumgelaufen, erster eindruck war richtig gut. wie er sich beim fahren verhält / anfühlt weiß ich leider nicht.
ich bin immer noch am überlegen ob ich ihn mir kaufen soll für trans alp und so.

hat irtgend jemand erfahrung mit dem bd3 schon sammeln können????

gruß hannes
 
Wie sieht das eigentlich mir der Größe des Hauptfachs beim BD1/2 aus?
Ich wüsste gern ob ich da für Unterwegs meinen MacBook Pro reingepresst kriege (36cm*25cm*3cm) ;)
 
Fahre den BD1 seit ein paar Wochen.

Wenn man sich sehr intensiv mit den Einstellmöglichkeiten beschäftigt hat, sind Tragekomfort, Bewegungsfreiheit und Belüftung wirklich prima. Aber egal wie eng ich den Hüftgurt einstelle, bei Sprüngen bewegt sich der Rucksack mit. Leute mit mehr Hüftgold werden da vielleicht weniger Probleme haben.

Der BD1 hat ein sehr kleines Hauptfach. Mit einem 1.5 Liter Camelbak + Regenzeug + Werkzeug ist dieses fast schon ausgelastet. Die übrige Taschenaufteilung halte ich für recht sinnlos. Schlecht zugängliche Aussentasche und nerviges Helmfach. Öffnungskomfort vom Hauptfach empfinde ich auch als nur mäßig.

Das Kunststoffgestell ist robust, habe schon ein paar Stürze hinter mir, bis auf Schrammen nichts zu sehen.

Das 12.1 Zoll PowerBook passt gerade so rein mit 22cm Breite. Bei 25cm + ggf. Tasche wird das schon eng. Würde ich vorher ausprobieren.

Preis: Ganz schön heftig für so wenig Inhalt und Ausstattung.

Für Tagestouren finde ich den fantastisch, würde ihn mir auch wieder kaufen. Der Tragekomfort lässt über alle anderen Kritikpunkte hinwegsehen. Habe seitdem auch keine Nacken/Schulterbeschwerden mehr und dafür hätte ich auch 300 Euro ausgegeben.

Wenn ich mehr zu transportieren habe, greife ich auf den "Mr. Bike" von Jack Wolfskin zurück (Schon über 10 Jahre alt und unkaputtbar, selbst nach tausenden Kilometer als Motorradrucksack).
 
Fahre den BD1 seit ein paar Wochen.

Wenn man sich sehr intensiv mit den Einstellmöglichkeiten beschäftigt hat, sind Tragekomfort, Bewegungsfreiheit und Belüftung wirklich prima. Aber egal wie eng ich den Hüftgurt einstelle, bei Sprüngen bewegt sich der Rucksack mit. Leute mit mehr Hüftgold werden da vielleicht weniger Probleme haben.

Hast du auch mit der hinteren Einstellung für den Hüftgurt gespielt? Dort sollte die Einstellung so sein dass das gepolsterte Gurtteil schön richtung Rücken anliegt, der Rucksack selbst aber auch noch leichten Kontakt mit dem Rücken hat.
Ausserdem soll der Rucksack beim stehen fast schon zu tief auf der Hüfte sitzen, beim biken ists dann ideal.
Grüsse
Ralph
 
@rabidi

Den Hüftgurt habe ich schon sehr eng (hinten) eingestellt, damit die Kontaktfläche möglichst groß ist. Den Rucksack trage ich auf dem Hüftknochen, die Längeneinstellung ist bei mir auf Groß (bin aber auch 1,88).

Bisher habe ich es nicht geschafft den Rucksack so einzustellen, dass sich der Hüftgurt nicht bewegt. Manchmal verdreht sich der Rucksack leicht und bei Sprüngen geht er nach oben. Das ist aber auch abhängig davon, wie schwer ich den belade.
 
Hatte mich heute mit RTI Sports in Verbindung gesetzt (Ergon gehört zu denen) und gerade einen Rückruf erhalten. Zwar war eine Ferndiagnose nicht möglich, aber zumindest fand ich es nett, dass man mich als Kunden ernstgenommen und auch meine Kritikpunkte aufgenommen hat (z.B. ungenaue Bedienungsanleitung). Werde jetzt die Einstellungen nochmals überprüfen und weiter damit experimentieren.
 
@rob
Voilà, ich hab vielleicht deinen Fehler gefunden!
Mach den Hüftgurt hinten grösser, sodass das Staufach an deinem Rücken anliegt.
Ich hatte meinen vor ner Woche zum Test (da ja nirgens etwas erklärt ist) auf "small" eingestellt und den Hüftgurt hinten verkleinert (dass er rundum anliegt). Nach dem Anprobieren hab ich sofort auf "medium" zurückgebaut.
Nach ner Tour mit komplett schief hängendem Rucksack (rutschte wie ein Kartoffelsack) musste es ja an dem Hüftgurt hinten liegen. Diesen hab ich dann grösser gemacht dass der Rucksack so nah wie möglich unten am Rücken anliegt und das Problemchen war behoben.
Hoffe es hilft!

Grüsse
Ralph
 
Hi zusammen, habe den BD2 seit dem Winter im Einsatz und bin mehr als zu Frieden, hatte vorher sehr starke Nacken- und Schulterprobleme. Sind jetzt nicht mehr da!

Ach ja mein MBP passt nicht in den Rucksack, dafür ist er zu schmal geschnitten! Um mein MBP zur Arbeit zu bekommen benutze ich eine Umhängetasche von Crumpler (nur so nebenbei)

Ich würde den Rucksack auf jeden Fall wieder kaufen, auch für diesen Preis...

Grüße
Nori
 
Hey,
fahre auch seit einigen Monaten den BD2 von Ergon auf meinem Rücken spazieren und bin mehr als zufrieden damit. Im Kombination mit dem 3 Liter Trinksystem ist der Rucksack einfach eine Klasse für sich. Das Volumen ist für mich absolut ausreichend und die Taschenaufteilung finde ich genial. Das Öffnen über den Hauptverschluss und die Klappe drüber sehe ich als unproblematisch an. Einzig, wenn man schnellen Zugriff auf das Hauptfach braucht, ist man etwas langsam dran, da der Rucksack auch etwas mehr Zeit zum Auf- und Absetzen benötigt. Ich nutze den Ergon übrigens auch zum Snowboarden und finde ihn auch dabei absolut top. Die Verarbeitung finde ich allgemein sehr gut, obwohl man die eine oder andere Schwachstelle hier nicht verschweigen sollte (Drehsystem lockert sich bei mir von Zeit zu Zeit etwas; Reißverschluss funktionierte nicht mehr, was sich allerdings wieder "hinbiegen" lies; die Netze der seitlichen Taschen lösen sich gerne aus den Nähten).
Trotz des stolzen Preises, von mir also eine absolute Kaufempfehlung für den Rücksack (wie übrigens so einiges der Firma Ergon, in meinen Augen).
Ach ja, zu den "Fahreigenschaften": in 91,348% aller Fälle spitze, manchmal "schwingt" er mir allerdings ein wenig um die Hüfte.
Gruß
 
Habe jetzt viele Einstellungen ausprobiert, er hüpft teilweise immer noch. Aber damit kann ich leben.

Aber heute hat mich ein Kollege auf eine Besonderheit hingewiesen, die mir noch gar nicht aufgefallen war. Der Brustgrutverschluss ist gleichzeitig eine Notpfeife. Ich dachte erst, er wolle mich auf den Arm nehmen, als er sagte, ich solle mal da reinpusten. Aber es ist tatsächlich eine Pfeife. Irre. Steht das in der Anleitung? Ist das jemandem vorher schon aufgefallen?
 
Also das ist mir noch nicht aufgefallen und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich das irgendwo schon mal gelesen habe...
Mich wundert aber, dass dein Rucksack auf deinem Rücken hüpft. Gibt es den nicht in zwei verschiedenen Größen? Ich hab da sowas im Kopf, leider nur keine Zeit es jetzt genauer nach zu schauen.
 
Der Brustgrutverschluss ist gleichzeitig eine Notpfeife.

ist bei meinem Tatonka-Rucksack (so ein 25-30l Tourenrucksack) auch so. Wenn man schneller, so 40-50 runterrauscht, pfeift das Ding sogar von selber (Stuka lässt grüßen).
Hat mich beim ersten Ausprobieren gleich an Michael Mittermeyer erinnert, wie Lassie die Nottrillerpfeife trotz stürmender See und Hubschrauberlärm orten kann:)
 
Hat mich beim ersten Ausprobieren gleich an Michael Mittermeyer erinnert, wie Lassie die Nottrillerpfeife trotz stürmender See und Hubschrauberlärm orten kann :)

"Wuff"
"Was sagst Du Lassie? Tom ist in den Brunen bei der verlassenen Scheune 3 Meilen östlich von hier gefallen und hat sich den Knöchel verstaucht? Wir müssen sofort los!"

:lol:
 
Lustig das mit der Pfeife. Wusste ich selbst noch nicht. Aber mir sind bei meinem Ergon selbst nach mehreren Monaten auch immer mal wieder ein paar Staufächer oder Funktionen aufgefallen, die mir vorher nicht bekannt waren. Wirklich sehr vielseitig und durchdacht diese Rucksäcke.
 
Zurück