Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1

Servus!

Hat denn die Terrys schon jemand mit Grip Shifts ausprobiert?
Fahre seit kurzem BioGrips, die sind mir aber eindeutig zu dick. Bei technischen Passgen oder beim Abfahren kann man nicht richtig "klammern". Gibt immer ein unsicheres Gefühl, da kein richtige fester Kontakt mit dem Lenker möglich ist.
Die Terry Griffe schauen mir in der Richtung tauglicher aus! Wenn man die mit Drehgriffen fahren kann, wären die echt eine Überlegung wert!
 

Anzeige

Re: Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1
lost in wood schrieb:
@MisterXT,

kannste problemlos kürzen. Ich fahr die Ergon mit ner Rohloff-Drehgriffschaltung, funktioniert ohne Probleme.

lost in wood

Ha danke, das ist mal was wert, ich habe bei denen angefragt und die behaupteten das es nicht geht, kannst du mal ein Foto machen wie das ausschaut :confused: - Bitte :daumen:

Treehugger
 
@treehugger, hier sind die Fotos. Die dir gegenüber gemachte Aussage "geht nicht" kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir "gings". Da die Griffe am Lenkerende geklemmt werden, sitzen diese an meinem Lenker fest (auch der gekürzte). So ganz spontan fällt mir im Zusammenhang mit dem Kürzen - die Eigenschaft des Produktes wird verändert - nur das Stichwort Produkthaftungsrecht ein.

lost in wood

P. S. der gekürzte Griff knarzte Anfangs. Ob es am Kürzen lag :confused: . Mit einer hauchdünnen Fettschicht im inneren Drittel des Griffes hab ich es ihm abgewöhnt
 

Anhänge

  • links ungekürzt.jpg
    links ungekürzt.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 258
  • rechts gekürzt.jpg
    rechts gekürzt.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 280
genau, sind die HS33 :love: .
interessante Klingelmontage
*Ergonomie- und Rechtfertigungsmodus an* da sitzt der Fahrradklingelbetätigungsknopf genau dort, wo er sein muss: in unmittelbarer Nähe des linkenDaumens (der seit der Rohloff sowieso nichts mehr zu tun hat)*Ergonomie- und Rechtfertigungsmodus aus* aber eigentlich verbessert die Montage den cw-Wert :lol: :lol: :lol:
 
So, habe mir jetzt auch die MR 1 gekauft......
Bin bis jetzt die Biogrip Race gefahren, aber dieses ewige verrutschen nervt auf die Dauer schon sehr.
Bin mal gespannt, wie sich die MR1 fahren......

Die Verpackung ist jedenfalls gewaltig.......alles für die Umwelt ;-(

Werde mich nochmal zur Funktion äussern, wenn ich so 2-3 Mal gefahren bin.

Oink Oink
 
Das Wetter hat mitgespielt, sodaß ich gestern und heute fahren konnte.

Erstes Fazit: SUPER !!!!!

Von Anfang an passten die Griffe wie angegossen.....bei den Biogrip hatte ich nie das Gefühl, die "richtige" Griffstellung, bzw Handstellung zu haben.....aber mit den Ergon.....astrein !!!!

Ich möchte es fast mit Klickpedalen vergleichen. Man hat einen festen, sicheren Griff , ist aber in keinster Weise an eine Griffart gebunden, sondern hat noch "Spiel"......

Einziger Schwachpunkt sind die "Hörnchen"....die sind etwas zu kurz geraten....trotzdem hat man auch dann ( Wiegetritt mit Hörnchengriff ) ein festes, sicheres Gefühl, weil der Handballen auf dem Griff genügend Auflabefläche findet.

Der Preis ist natürlich heftig......aber ich für meinen Teil bin sehr zufrieden!!
Die Optik ist natürlich nicht soooooo schön, aber beim Fahren sieht man sowieso KEINEN Griff.....und die Funktion sollte bei solch einem Teil ganz klar im Vordergrund stehen !!!!

Für die Poser und/oder Gewichtsfetischisten ist der Griff aus den gerade angeführten Gründen wohl auch nix.....aber die leben sowieso in einen anderen Dimension.

Wie gesagt: meine Meinung: TOP Produkt mit kleinen Schwächen (Hörnchenlänge)

Vielleicht gibt's die ja im Bike Shop Eures Vertrauens zum ausleihen ?!!?

oink oink
 
Mountainhawk schrieb:
Whoop Leute: Ich fahre die terry ergon race seit zwei Wochen ca. 300 km. Ich würde die Dinger nimmer hergeben. Fazit: sehr empfehlenswert!

Ein sehr instruktiver Thread. Ohne die Lektüre hätte ich die Dinger bestimmt nicht ausprobiert, jetzt bin ich begeistert. Danke Leute!!
 
Ich habe mal Kontakt zu RTI aufgenommen.........zur Verpackung habe sie sich nicht geäussert.....aber im März 2005 soll eine verbesserte version mit längeren Hörnchen auf den Markt kommen.........cool.

oink oink
 
Hallo!
Ich fahr seit Mai die Terry-Griffe, nachdem ein Sturz mein rechtes Handgelenk für 3 Wochen in Gips zwang. Durch die breite Handballenauflage werden die Gelenke spürbar entlastet, und die Mini Bar-Ends haben einen Vorteil: bergauf kann ich den Helm gut dran aufhängen.... ;)
Mittlerweile befindet sich auch der Terry FLy Gelsattel bei mir in der Erprobung, mal sehen, ob der hält was die Herstellen versprochen haben...
Gruß, Frank T
 
Ich kann die Terry-griffe auch nur empfehlen. Ich hab zwar ne Zeit gebraucht, bis sie so justiert waren, daß es mir passte, aber seit dem möchte ich sie nicht mehr missen.

Also von mir ne ganz klare Kaufempfehlung.

Grüßle

wing
 
Also, ich kann ebenfalls nur sagen: SUPER :daumen:
Seit ich die ergon Griffe vor ca. drei monaten montiert habe, gehts meinen Händen viel besser. Nix mehr mit Taubheit oder Druckstellen.
Außerdem finde ich die Teile am Lenker auch optisch echt gut (haben ja auch den reddot Design Award gewonnen) Absolute Empfehlung...
 
Die Hörnchen sind definitv unergonomisch........irgendwie habe ich das Gefühl gehabt, die Dinger nicht richtig packen zu können.........

Also habe ich kurzerhand mal den Hobbykeller in Besitz genommen und die Teile ein wenig modifiziert.

Erster Eindruck dannach: viel viel besser !!!!!!

Sind zwar immer noch etwas zu kurz, aber jetzt findet wenigstens ein Finger 100%igen Halt.......
 

Anhänge

  • Hörnchen 1neu.jpg
    Hörnchen 1neu.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 174
  • Hörnchen 2.neu.jpg
    Hörnchen 2.neu.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 156
  • Hörnchen 3.neu.jpg
    Hörnchen 3.neu.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 116
  • Hörnchen 4.jneu.jpg
    Hörnchen 4.jneu.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 119
Hallo, muss den Thread nochmal bemühen:

Habe die Biogrips / Race seit zwei Jahren, seit einem Jahr drehen sie sich und es ist nicht zu stoppen: Haarspray hab ich schon probiert.

Gibts noch irgendeinen anderen Tipp? Macht mich nämlich absolut wahnsinnig. Die Terrys kommen für mich nicht in Frage, will keine Hörnchen. Vielleicht die Specialized BG Comfort Grips, sehen ok aus und sind auch dünner als die Biogrips (die sind mir nämlich eigentlich auch zu fett).

Also: Wie kann ich meine Griffe an den Lenker betonieren?

Bin für alle Weisheiten dankbar, ist grad so edles Wetter hier im Süden!

Grüße,
J.

[Edit] Wer suchen kann ist klar im Vorteil, sorry:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=147630
und hier

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=130780
 
Moin....die Terry's gibts auch in einer "normalen" Version....ohne Hörnchen !!!!

Auch zum festschrauben.........da verdreht sich nix
 
Ja, das Teil allerdings ist interessant, danke für den Tipp. Das Dingens (Ergon Performance Grip Men MP1) kost auch nur 17,90. Ich glaube, den schieß ich mir mal die Tage...
Gruß
 
Eine Team-Kollegin kriegt bei längeren Touren Schmerzen im Oberarm/Schultergelenk, seit sie die Terrys angeschraubt hat. Zufälliges zeitliches Zusammentreffen oder hat es damit zu tun? Kennt das sonst noch jemand?
 
Gute Frage, perponche. Da schließe ich mich an. Beim örtlichen Bikedealer kosten die Teile nämlich fast 10 Eu mehr als im Web, und deswegen hätte ich vorher gerne auch noch ein paar Fragen geklärt:

1. kann jemand perponches Einwand bestätigen?
2. wie gut ist das Handling im harten Gelände? Habe nicht allzugroße Pranken und deswegen bei meinen aktuellen Biogrips immer ein im Vergleich zu "normalen" Griffen unsicheres Gefühl. Weil ich nicht richtig drumrumgreifen kann.
3. Die Ergons haben gar kein Profil. Ist das nicht rutschig?

Letztlich bringts mir nämlich nix, wenn ich den totalen Komfort und die perfekte Ergonomie am Bike habe, dafür aber bei DH-Passagen unsicher werde.

Danke für Erfahrungsberichte!
Dr Jekyll
 
Hallo MrHyde,

also Probs mit schmerzenden Schultergelenken kann ich im Zusammenhang mit den Terries nicht beklagen. Ich finde die Dinger gut und sie reduzieren das Einschlafen der Hände beträchtlich, eine Garantie dagegen sind sie bei längeren abwechslungsärmeren Fahrten aber nicht.

Der Griff liegt sehr gut in der Hand, daher finde ich ihn auch in kniffligem Gelände gut und klar besser als der Biogrip Race, aber ich bin Tourenfahrer und kein Freerider. Kann sein, dass man bei wirklich schwerem Gelände normale Griffe bevorzugt, aber dann sitzt man normal auch aufrechter auf dem Bike und die Hände werden entlastet.

Das Gummie der Griffe ist sehr griffig, Abrutschen sollte kein Problem sein. Für mich zeigt sich leider nach einem halben Jahr etwas Abnutzung an den Stellen, wo am meisten Druck auf den Griff kommt.

Ich würde derzeit noch warten, bis der neue Griff mit etwas längeren Hörnchen demnächst in den Läden ist und wenn der Griff tatsächlich zu gross für dich sein sollte kannst du dir ja den für Frauen anschauen. Dank der Verpackung ist es einfach, das im Laden mal zu testen. Ich hab den MR1 und eher mittelgrosse Hände, das passt gut zusammen.

Gruss, Hotzemott
 
Hallo hotzemott,

Danke für die super Antwort und die Tipps! :daumen:
Auf die Idee mit den Frauen-Terrys wär ich nie gekommen, aber klar, liegt ja eigentlich auf der Hand.

Gruß,
MrHyde
 
Ich selber hab nicht das Schulterproblem, aber ich fahr schon etwas anders mit Terrys als ohne. Mit den alten Griffen verlagere ich bei längeren Berg-ab-Passagen - ohne darüber nachzudenken - mehr Gewicht auf die Pedale, was die Hände/Arme ein wenig entlastet und Taubheitsgefühle an der Hand hinauszögert. Mit den Terrys bringe ich brutal mehr Kraft auf die Griffe, weils Spass macht und ein Gefühl von besserer Kontrolle gibt. Schon ein biomechanischer Unterschied, wenn man mal darauf achtet.
 
Mahlzeit!
Um das Thema noch mal aufzugreifen:
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die Ergon-Griffe zuzulegen.
Ich habe ziemlich kleine Hände bzw. kurze Finger.
Da es bei mir vor Ort leider keinen Laden gibt, der die Dinger führt - und ich sie also nicht ausprobieren kann, noch mal die Frage an die, die sich für die 'Frauen' Variante entschieden und evtl. beide Varianten ausprobiert und verglichen haben:

Es ist also schon sinnvoll, sich bei kleinen Händen für die Frauen-Verison zu entscheiden?
Habe gelesen, dass die auch 'weicher' als die Männer-Version sein sollen - geht das noch in Ordnung, oder fühlt es sich schwammig an?

Ich weiß - sicherlich ist sowas blöd mit Worten zu beschreiben - und besser zu 'erfühlen' - aber vielleicht kann ja nochmal jemand etwas dazu sagen.

Schon mal vielen Dank!

Wrangler

p.s.: Am 21. März gibt's die neue 'Devil's Playground' von Billy Idol!!!!! Nicht verpassen!!!
 
Hallo zusammen!

Ich habe die Ergon MR1 jetzt etwa 2 Monate am Rad gehabt... und gestern wieder abgeschraubt.
Anfänglich fühlten sich die Griffe prima an und ich fand sie echt gut. Nach einer Weile jedoch störte mich, dass ich im Grunde nur eine Handposition auf den Griffen fahren konnte... die Form lässt einem da halt keinen grossen Spielraum, und so ist das ganze ja eigentlich auch gedacht (mag ergonomisch sein, gefiel mir aber nicht).

Der eigentliche Schwachpunkt meiner Meinung nach ist aber, dass ich mich auf steilen Bergabpassagen nur mit dem Daumen am Griff abstützen kann. Die Handfläche rutscht (vor allem mit langen Handschuhen) auf der breiten Auflagefläche dann zu leicht nach vorne, trotz korrekt eingestelltem Griff-Winkel.

Einen normalen Griff kann ich bergab einfach ein bisschen "weiter unten" anfassen, was bei den Ergons nicht geht.

Die Hörnchenchenchen sind ebenfalls so klein, dass ich nicht genau weiss, was man mit denen machen soll ;-)

Naja, jetzt sind wieder Oury-Grips und Tune-Hörnchen (beste Haptik überhaupt!) am Rad.... habe richtig aufgeatmet bei der ersten Runde und fühle mich wieder wohl auf dem Bock.

Bin ich da der einzige, der mit den Dingern nicht so glücklich ist?

Happy trails,

Dan
 
Zurück