Erhöhter Puls beim Rennstart

munchin Monster

yummy - crumbs!
Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hi Leute,

ich bin jetzt letztens das dritte XC-Rennen meiner Karriere gefahren.
Als ich am Start stand, hatte ich mal wieder totales Herzrasen und war aufgeregt wie sau - beim stehen und durchgehen der Startaufstellung hatte ich einen Puls von 130 (den hab ich normalerweise beim GA training ^^).

Weiß jemand ob sich das unmittelbar auf die Leistung auswirkt beim Start? Oder wird durch die Aufregung sogar Adrenalin ausgestoßen das mich die ersten Meter schneller fahren lässt?

Momentan habe ich noch keine Patentlösung für das Problem. Beim Marathon bin ich weit weniger aufgeregt - da kommt es ja auf 2 sekunden hin oder her auch net an.


thx schon im Voraus!


mfg benni
 
dubbel schrieb:
ja.

---------------

das solltest du vermeiden und statt dessen lieber im konstanten tempo durchfahren.
das laktat wird nämlich durch das hohe tempo trotzdem ansteigen


besser wäre doch das adrenalin am schlussanstieg (evtl. durch den pitbull eines freundes). würde das was bringen?
 
dubbel schrieb:
ja.

---------------

das solltest du vermeiden und statt dessen lieber im konstanten tempo durchfahren.
das laktat wird nämlich durch das hohe tempo trotzdem ansteigen

Danke für den Tip, dubbel!
Im Endeffekt wäre es natürlich nur von Vorteil, wenn ich mit einem Puls von deutlich unter 100 Schlägen pro Minuten in ein Rennen starten könnte.
Irgendwie muss ich da noch an mir arbeiten. Vielleicht sollte ich's mal mit Meditation versuchen... hmm... :dope: ;) j/k#

Zu dem Tip von spOOky fish:

Den Pitbull brauch ich garnicht, da würde schon so ein geiler Arsch von einer Juniorin ausreichen ;) Schade, dass ich diese Saison noch Jugend fahre :lol:
Aber die fahren mir eh davon - Teufelsweiber :D :daumen:


mfg benni
 
AcIDrIdEr schrieb:
Den Pitbull brauch ich garnicht, da würde schon so ein geiler Arsch von einer Juniorin ausreichen ;) Schade, dass ich diese Saison noch Jugend fahre :lol:

wenn du beim Rennen noch Gefallen an Juniorinnen-Ä*schen finden kannst, gibst du doch anscheinend nicht alles. Außerdem treibt das den Puls auch noch mal in die Höhe... :D
 
Peter Freiburg schrieb:
wenn du beim Rennen noch Gefallen an Juniorinnen-Ä*schen finden kannst, gibst du doch anscheinend nicht alles. Außerdem treibt das den Puls auch noch mal in die Höhe... :D

Da hast du mich missverstanden ;) Nach meinem Rennen finde ich gefallen an Juniorinnen-Ä*schen :D So dass ich mir wünschen würde, sie würden im Rennen als Safety-Car vor mir fahren ;) Wie gesagt, das würde auch die letzte Energiereserve rausquetschen :lol: :lol:
 
Ich habe (hatte) das gleiche Problem bei meinen ersten Rennen... war so aufgeregt dass ich gar nicht richtig reintreten konnte nach dem Start... meine Beine fühlten sich an wie Pudding durch die Nervosität.

Letztes Wochenende hatte ich nur noch einen Puls von 115 vor dem Start...
Das hat dann auch viel besser geklappt, konnte direkt voll reinhauen.
Ich denke mal ist alles Routinesache... fahr noch ein paar Rennen, dann legt sich die Aufregung automatisch. :daumen:
 
East-B-iker schrieb:
Ich habe (hatte) das gleiche Problem bei meinen ersten Rennen... war so aufgeregt dass ich gar nicht richtig reintreten konnte nach dem Start... meine Beine fühlten sich an wie Pudding durch die Nervosität.

Letztes Wochenende hatte ich nur noch einen Puls von 115 vor dem Start...
Das hat dann auch viel besser geklappt, konnte direkt voll reinhauen.
Ich denke mal ist alles Routinesache... fahr noch ein paar Rennen, dann legt sich die Aufregung automatisch. :daumen:


Genau so sieht et aus !
 
East-B-iker schrieb:
meine Beine fühlten sich an wie Pudding durch die Nervosität.

Ham die sich nur so angefühlt oder ham se sich auch so getreten? *g*
Ich hab beim letzten Rennen den Fehler gemacht mit nicht 100%igen Beinen ins Rennen zu gehn... war am Freitag vorm Rennen noch heftigst unterwegs...
das nächste mal klopf ich mir vorher auf die Finger ;)

Dann wirds auch was mit ner guten Platzierung.


mfg benni
 
Also ich hab am Start immer nen höheren Puls als normalerweise. Ist auch auf den ersten Kilometern so und pegelt sich dann irgendwann ein. Hängt sicher mit der der Beeinflussung des HKS übers vegetative Nervensystem zusammen (Ausschüttung von Adrenalin->u.a. höhere HF). Dürfte aber keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben, da ja die Laktatbildung eher mit der von der Muskulatur gebrachten Leistung zusammenhängt als mit der HF (demzufolge wären dann ganz einfach die Pulsbereiche nach oben verschoben->zeigt mal wieder, dass die HF eigentlich keine besonders zuverlässige Größe zur Trainingssteuerung ist).

StarKI
 
Zurück