Erkältung auskurieren...

Badewasser wird heut noch eingelassen, garantiert. Lt. heutiger Diagnose ist der grippale Infekt gepaart mit einer "leichten" Mittelohrentzündung. Die Antibiotikatour wollte er mit mir nicht starten, fand ich persönlich gut.

Spoogel
 
*ähm* du willst mit einer Mittelohrentzündung baden?
Wo das dreckige Wasser ins Ohr geschwemmt wird?
Na bärig ;)

Und wenn du badest dann musst gleich danach ins Bett weil das dann der Sinn der eigtl. Übung ist, nämlich zu schwitzen.
Badest du nur und rennst dann in der Gegend rum kannst dich drauf einstellen noch kränker zu werden.

Thema Immunkur und Aufbau Immunsystem
Diese Kijimea Werbung wird langsam lästig, so lästig das ich mal nachgucken musste.

Sandoz Pharmaceuticals schließt Vertriebskooperation für Synbiotikum Kijimea
Sandoz Pharmaceuticals ist ab 15. September 2009 exklusiver Vertriebspartner von Kijimea, einem neuartigen Präparat, das auf natürliche Weise das Immunsystem wirksam aufbaut und gegen Infekte wirkt. Kijimea enthält eine hoch dosierte Kombination aus Probiotika und Präbiotikum und wird daher als Synbiotikum bezeichnet. Eine große, doppelblinde, placebo-kontrollierte klinische Studie belegte, dass Kijimea sowohl die Infektwahrscheinlichkeit als auch die Erkrankungsdauer um etwa die Hälfte reduziert. Kijimea wird von Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH hergestellt und ist ausschließlich in Apotheken erhältlich.

Das Nahrungsergänzungsmittel Kijimea ist ein natürliches Synbiotikum. Es enthält spezielle, hoch dosierte Probiotika (gesundheits*fördernde Bakterien) und das Präbiotikum FOS (Fructo-Oligo-Saccharide), ein natürliches, unverdauliches Kohlenhydrat. Die Kombination aus stammspezifischen Probiotika und dem Präbiotikum FOS in Kijimea wirkt synergistisch:

Die spezifischen Probiotika-Stämme Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, und Bifidobacterium lactis in Kijimea verringern durch die Bildung natürlicher Säuren und bakterienhemmender Stoffe signifikant die Anzahl schädlicher Keime, besetzen die Darmwand und können dadurch den Durchtritt schädlicher Bakterien durch die Darmwand verhindern. Zudem werden die körpereigenen Abwehrzellen stimuliert.
Das zusätzlich in Kijimea enthaltene natürliche Präbiotikum FOS (Fructo-Oligo-Saccharid) unterstützt die positiven Effekte der Probiotika, indem es gezielt das Wachstum und die Aktivität der in Kijimea enthaltenen Bakterienstämme anregt.
Die Wirksamkeit von Kijimea belegte eine doppel-blinde und placebo-kontrollierte Studie*, die von der Universität Mailand bei 721 Patienten über 3 Jahre durchgeführt wurde:

- Die Anzahl von Erkrankungen wurde um 42% verringert.

- Die durchschnittliche Erkrankungsdauer wurde um 55% reduziert.

- der Schweregrad von Erkrankungen wurde um 20% reduziert.

Kijimea wird in Form von fertig dosierten Pulver-Sticks angeboten und enthält keine künstlichen Aromen oder sonstige Zusatzstoffe. Alle Bestandteile sind rein natürlichen Ursprungs.

Kijimea wird von Dr. Fischer Gesundheitsprodukte hergestellt und ist ausschließlich in Apotheken erhältlich. Ab 15. September 2009 wird Kijimea exklusiv in Deutschland über den Apotheken-Außendienst von Sandoz Pharmaceuticals GmbH vertrieben.

Ab Mitte September wird Kijimea massiv mit TV-Werbung und Anzeigen in Print-Medien unterstützt.

* J ClinGastroenterol 42, 2008, 224
 
Solche wunderbaren Präparate zur Rettung der Volksgesundheit kommen zum Glück alle paar Jahre neu auf den Markt ,
ihre Wirksamkeit wird zunächst mit völlig unabhängigen Studien an 721 Mailändern belegt:
- Die Anzahl von Erkrankungen wurde um 42% verringert.
- Die durchschnittliche Erkrankungsdauer wurde um 55% reduziert.
- der Schweregrad von Erkrankungen wurde um 20% reduziert.

dann kommt Phase 2
Ab Mitte September wird Kijimea massiv mit TV-Werbung und Anzeigen in Print-Medien unterstützt
und nachdem sie hektorliterweise unters Volk gebracht wurden, wird ein neues Präparat auf den Markt gepuscht, weil zwischenzeitlich der Umsatz leider eingebrochen ist.
Zuletzt waren das irgendwelche Pelargonienextrakte, davor Purpursonnenhut oder Gingkoextrakte, zu Omas Zeiten einfach Multi Sanostol.Nicht zu vergessen der andere Mist der zum Bedauern der Pharmafritzen gefloppt hat.
 
...und noch zwei Wundermittel, von denen ich 100%ig überzeugt bin:

selbst gekochte Zwiebelsuppe – wirkt schon beim Zwiebelschneiden ;)
Knoblauch – ganz lecker: Brotscheiben toasten und pro Scheibe eine Zehe drauf zerreiben; passt auch gut zur Suppe, und selbst bei verstopfter Nase schmeckt man was
gut bei Halsweh: Ingwertee (für 2 Tassen ca. halb-daumen-großes Stück frischen Ingwer in dünne Scheiben schneiden und kochendes Wasser drauf. Lecker: noch ein paar Gewürznelken reinschmeißen)

Allen Betroffenen gute Besserung:daumen:
 
Ich hab durch ausgewogene Ernährung und Radfahren bei jedem Wetter die Anzahl der Erkältungen in den letzten zwei Jahren um 100% reduziert, shalala. Dafür musste ich nicht einmal in eine Apotheke.

Und dabei gehn jedes Jahr locker drei Erkältungswellen durchs Büro.

Knoblauch, Zwiebeln und Chili helfen aber auch ganz gut :)
Gabs bei Husten schon immer von meiner Mutti: Zwiebeln auskochen und mit Zucker süßen.
 
seit zwei Jahren keine (!) Erkältung mehr, absolut nix. Vorher dauernd! Absoluter Topper war eine Stirnhöhlenvereiterung, ich bin nachts auf der Bettkante gesessen und hab geheult vor Schmerzen. Möcht ich nicht nochmal haben... Damals Tipp vom HNO: regelmäßig (Morgens/Abends) mit einem Teelöffel Emser-Nasensalz hochziehen (1 Tüte in einem halben Glas Wasser auflösen, ca 0,1 Liter - langt für 2-3 Tage), das reinigt die Rübe super. Parallel 1-2 Woche Sauna (schwör ich drauf) und alle paar Wochen mal eine "Kur" mit Zink/Histidin-Tabletten. Wie gesagt - 2 Jahre Null Erkältung. Und raus so oft es geht, auch beim Minus 10 Grad Laufen/Skaten usw....
 
Ich bin grad auch ziemlich deprimiert - hab jetzt die dritte Erkältung innerhalb von acht Wochen. Habt ihr auch wirksame Tipps, zum Aufbau des Immunsystems?

ja. war früher ständig krank, wirklich. wurde deswegen sogar mehrmals auf autoimmunkrankhiten oder so ähnich untersucht weil eben wirklich mind. einmal im monat krank war.Und: esse vermutlich mehr obst und gemüse als wirklich notwendig wäre :-). habe dann vom arzt vitamine bekommen, die aber kaum halfen. durch zufall endeckte ich dann mal in der apotheke bion3( multivitaminpräparat mit iwelchen probiotischen kulturen). da so verzweifelt war (ständige krankheitsbedingte arbeitsausfälle, sorgen nicht gerade für freude beim chef) hab di dinger dann mal ausprobiert. und siehe da: War seit der einnahme (nehme seit dem jeden tag eine) trotz intensivem training, viel stress und wenig schlaf, die letzten 1,5 jahre nicht mehr krank. weiß nicht ob es an bion3 liegt, aber selbst wenn es nur eine placebowirkung wäre, ich schwöre seit dem drauf.Kann das zeug also nur empfehlen.
lg
 
seit zwei Jahren keine (!) Erkältung mehr, absolut nix. Vorher dauernd! Absoluter Topper war eine Stirnhöhlenvereiterung, ich bin nachts auf der Bettkante gesessen und hab geheult vor Schmerzen. Möcht ich nicht nochmal haben... Damals Tipp vom HNO: regelmäßig (Morgens/Abends) mit einem Teelöffel Emser-Nasensalz hochziehen (1 Tüte in einem halben Glas Wasser auflösen, ca 0,1 Liter - langt für 2-3 Tage), das reinigt die Rübe super. Parallel 1-2 Woche Sauna (schwör ich drauf) und alle paar Wochen mal eine "Kur" mit Zink/Histidin-Tabletten. Wie gesagt - 2 Jahre Null Erkältung. Und raus so oft es geht, auch beim Minus 10 Grad Laufen/Skaten usw....

Soll heissen, Du ziehst dir nun jeden Tag eine "Nase" rein, also präventiv, oder nur beim ersten Anflug von ´nem Nieserchen?

Spoogel
 
ja. war früher ständig krank, wirklich. wurde deswegen sogar mehrmals auf autoimmunkrankhiten oder so ähnich untersucht weil eben wirklich mind. einmal im monat krank war.Und: esse vermutlich mehr obst und gemüse als wirklich notwendig wäre :-). habe dann vom arzt vitamine bekommen, die aber kaum halfen. durch zufall endeckte ich dann mal in der apotheke bion3( multivitaminpräparat mit iwelchen probiotischen kulturen). da so verzweifelt war (ständige krankheitsbedingte arbeitsausfälle, sorgen nicht gerade für freude beim chef) hab di dinger dann mal ausprobiert. und siehe da: War seit der einnahme (nehme seit dem jeden tag eine) trotz intensivem training, viel stress und wenig schlaf, die letzten 1,5 jahre nicht mehr krank. weiß nicht ob es an bion3 liegt, aber selbst wenn es nur eine placebowirkung wäre, ich schwöre seit dem drauf.Kann das zeug also nur empfehlen.
lg

Davor lag es dann also an viel Stress und wenig Schlaf nehme ich an?
 
Ähm ja, ich geh dann mal auf die andere Seite des Raumes... was es nicht alles gibt...
Das Zeug ist sicher etwas, was über eine ausgewogene Ernährung ausreichend aufgenommen wird.
Hm, vielleicht Bier :bier:? Der Ausgangsstoff ist genetisch unveränderte und nicht denaturierte Bierhefe, also Fasern aus den Hefe-Zellwänden. Wichtig ist das richtige Verfahren der Beta-Glucan-Gewinnung. Es muß in einem schonenden Verfahren, ohne den Einsatz von Säuren und Laugen gewonnen werden. Da der Markt bereits voll von diesen Produkten ist, ist die Auswahl schwierig.

Bei den ganzen Präparaten fürs Immunsystem die auf dem Markt sind, wie auch z.B. Echinacea, muß man natürlich aufpassen und sich vorher genau informieren. Viele stimulieren das Immunsystem übermäßig und sind bei Autoimmunerkrankungen oder Allergien sicher nicht passend.

Wichtig ist ein Gleichgewicht im Abwehrsystem, also auch eine gesunde Darmflora (Fütterung der Darmbakterien mit ihnen angenehmer Nahrung). Aber das ist halt alles leichter gesagt als getan.

Diese Beta-Glucane und noch weitere Stoffe sind auch in Pilzen enthalten. So kann man auch mit verschiedenen Arten von Heilzpilzen (Vitalpilze) aufs Immunsystem einwirken, auch bei Allergien (immunmodulierend). Aber da braucht man wohl dann schon einen erfahrenen Therapeuten.
 
Hm, vielleicht Bier :bier:? Der Ausgangsstoff ist genetisch unveränderte und nicht denaturierte Bierhefe, also Fasern aus den Hefe-Zellwänden. Wichtig ist das richtige Verfahren der Beta-Glucan-Gewinnung. Es muß in einem schonenden Verfahren, ohne den Einsatz von Säuren und Laugen gewonnen werden. Da der Markt bereits voll von diesen Produkten ist, ist die Auswahl schwierig.

Bei den ganzen Präparaten fürs Immunsystem die auf dem Markt sind, wie auch z.B. Echinacea, muß man natürlich aufpassen und sich vorher genau informieren. Viele stimulieren das Immunsystem übermäßig und sind bei Autoimmunerkrankungen oder Allergien sicher nicht passend.

Wichtig ist ein Gleichgewicht im Abwehrsystem, also auch eine gesunde Darmflora (Fütterung der Darmbakterien mit ihnen angenehmer Nahrung). Aber das ist halt alles leichter gesagt als getan.

Diese Beta-Glucane und noch weitere Stoffe sind auch in Pilzen enthalten. So kann man auch mit verschiedenen Arten von Heilzpilzen (Vitalpilze) aufs Immunsystem einwirken, auch bei Allergien (immunmodulierend). Aber da braucht man wohl dann schon einen erfahrenen Therapeuten.

Meine Güte, dann machs doch wie ich und trink einfach Bier :) Geschadet hats bisher nicht :lol:
Hefezweizen = Hefepilze, also alles gut. Prost
 
@spoogel, ja, jeden Tag - ein Näschen in der Früh, ein Näschen am Abend, Becher steht neben Zahnbürste, dann vergess´s ich´s nicht....mir hilfts! Die empfehlen zwar regelrechte Spülungen, das ist mir viel zu aufwendig. Würde aber wirklich nur Spezial-Salz (eben das Emser) verwenden, hab ich auch schon mal mit normalen Salz gemacht, das ist irgendwie aggressiver....probiers einfach mal, wird helfen und vorbeugen, die nächste Scheiss-Erkältung wird nicht auf sich warten lassen...
 
@stucka
ich erinner mich da mal an nen urlaub von vor sechs jahren, am ägäischen meer. ich hab ne prise salzwasser durch die nase gezogen und zack, zwei tage nur am rotz ausblasen. so etwas möchte ich vermeiden. also, wie sieht das bei deiner emser-kur aus? strohhalm morgens ins bechle, einmal ziehen, einmal schnupfen und gut ist? oder wann läuft der rotz und wenn, wie lange?

spoogel, sehr interessiert an dieser methode
 
...und noch zwei Wundermittel, von denen ich 100%ig überzeugt bin:

selbst gekochte Zwiebelsuppe – wirkt schon beim Zwiebelschneiden ;)
Knoblauch – ganz lecker: Brotscheiben toasten und pro Scheibe eine Zehe drauf zerreiben; passt auch gut zur Suppe, und selbst bei verstopfter Nase schmeckt man was
gut bei Halsweh: Ingwertee (für 2 Tassen ca. halb-daumen-großes Stück frischen Ingwer in dünne Scheiben schneiden und kochendes Wasser drauf. Lecker: noch ein paar Gewürznelken reinschmeißen)

Zwiebelsuppe und Knoblauch ist gut, gibt es bei mir auch relativ häufig.
Für Mitmenschen aber nicht immer so angenehm. :D

Was auch noch hilft, ausreichend Schlaf - 7 Stunden sind das Minimum, besser 8 oder 9 Stunden schlaf.
 
Spoogel schrieb:
ich erinner mich da mal an nen urlaub von vor sechs jahren, am ägäischen meer. ich hab ne prise salzwasser durch die nase gezogen und zack, zwei tage nur am rotz ausblasen.

Das brennt nicht wie Meerwasser oder normales Wasser. Ich find’s sehr angenehm in der Nase danach. Man sollte aber warmes Wasser nehmen. Mit der Nasendusche aus der Apotheke ist es schon etwas aufwändig. Man muß das Ding ja auch immer reinigen. Das Emser Salz ist in kleinen Portionsbeuteln, die auf eine Füllung der Nasendusche abgestimmt sind. Wenn man was anderes nimmt als die Nasendusche muß man wohl mit der Menge des Salzes experimentieren, also auf 250 ml Wasser kommen 2,5 g Salz. Hier ist das Ganze beschrieben: http://www.dooyoo.de/schnupfen/emser-nasendusch-nasensalz-kombipackung-1-st/1043205/

Das Spülen selbst ist am Anfang unangenehm, ich habe gedacht, ich ertrinke weil mir das ganze Wasser in den Hals lief. Mit steigender Erfahrung funktioniert’s aber recht gut. Ich hab die Nasendusche mal gekauft, als ich nach einer Erkältung eine beginnende Siebbeinhöhlenentzündung hatte und die Nase unangenehm weh tat. Das hat direkt geholfen und ich habe am nächsten Tag nichts mehr davon gemerkt. Aber ehrlich gesagt, ich wende sie selten an weil es schon Aufwand ist.

Wenn die Nase sehr verstopft ist bei starker Erkältung, funktioniert’s nicht gut weil das Wasser ja durchlaufen muß. Es bringt glaube ich eher was bei abklingender Erkältung oder als Vorbeugung.
 
klar, rotz muss raus, aber wie ich es las, macht der das täglich und täglich rotzend auf der arbeit rumzukauern kann ich mir nicht als angenehm vorstellen.

spoogel
 
klar, rotz muss raus, aber wie ich es las, macht der das täglich und täglich rotzend auf der arbeit rumzukauern kann ich mir nicht als angenehm vorstellen.

spoogel
Nein, du hast da falsche Vorstellungen. Wenn Du mit der Nasendusche fertig bist, putzt du die Nase einmal und fertig. Die Nase wird nicht durch das Salz gereizt, sondern beruhigt. Sie fühlt sich dann sehr frei an. Zuviel darf man aber nicht erwarten. Wenn man eine akute Erkältung hat, läuft die Nase trotzdem noch weiter.
 
Zurück