Erklärung Rock Shox Dämpfer

Registriert
25. September 2003
Reaktionspunkte
22
Hi,

habe für meinen Sohn als Superauslauf-Modell ein Bianchi Full-Suspension CAAL 8400 aus 2004 gekauft (rot-grün lackiert, Scram 4.0 Schaltung, deore Scheibenbremse, Rock Shox-Dämpfer).

Der Dämpfer hat 2 Ventile, auf einem steht + Air, auf dem andern - Air. Weiterin ein Pink Eloxiertee Schraube zum rein und rausdrehen.

Anleitung gab es keine, nicht von Bianchi und auch nicht im Netz auf der Rock Shox Homepage.

Vielleich kann hier jemand helfen. Wofür sind die beiden Kammern, was ist der neidrigste zulässige Luftdruck, je 100 PSI? Was mach ich mit eloxierten Schraube. Für ein Leichtgeicht maximal heraus- oder hineindrehen. Oder gar nicht bis zum Anschlag weil nicht gut? In welche Richtung?
 
Es ist etwas verwirrend, meinst du jetzt einen Fox oder einen Rock shox Dämpfer?

Wenn es ein Foxdämpfer ist, wirst du auf der Rock shox Seite wenig Anleitung finden. ;)

Die + und - Kammer wird mit unterschiedlichem, oder gleichem Druck (abhängig Fahrergewicht,Performance) befüllt. Die Schraube ist höchstwarscheinlich dazu da um die Plattform, d.h. die Sensibilität ab wann der Dämpfer anfängt zu arbeiten, einzustellen.

Über den genauen minimal/maximal Druck kann ich nichts sagen.


Gruß Jonez
 
Es ist etwas verwirrend, meinst du jetzt einen Fox oder einen Rock shox Dämpfer?

Wenn es ein Foxdämpfer ist, wirst du auf der Rock shox Seite wenig Anleitung finden. ;)

Die + und - Kammer wird mit unterschiedlichem, oder gleichem Druck (abhängig Fahrergewicht,Performance) befüllt. Die Schraube ist höchstwarscheinlich dazu da um die Plattform, d.h. die Sensibilität ab wann der Dämpfer anfängt zu arbeiten, einzustellen.

Über den genauen minimal/maximal Druck kann ich nichts sagen.


Gruß Jonez

sorry, Freudsche Fehlleistung. Fahre selbst Cannondale mit Fox-Dämpfer. Am Bianchi ist ein Rock Shox Dämpfer, habe es geändert.
 
Den Dämpfer solltest du zunächst an der +Kammer befüllen, bis die Härte und somit der Negativfederweg stimmen, wenn dein Kleiner draufsitzt (ca 20% vom Hub). Dann beginnst du die -Kammer zu füllen. Sobald du merkst, dass sich der Dämpfer leicht zusammenzieht hast du zuviel Luft da drin. Die -Kammer dient dazu das Ansprechen des Dämpfers zu verbessern. Die Schraube wird ziemlich sicher die Zugstufeneinstellung sein - hier von ganz offen sich langsam Klick für Klick vorarbeiten. Die Schwelle von zu schnell zu überdämpft ist bei den älteren RS-Dämpfern sehr plötzlich, ein Klick zuwenig und das Bike wippt, einer zuviel und der Hinterbau ist zu träge. Am besten am Randstein testen: Beide Füsse von den Pedalen und runterrollen. Der Dämpfer sollte einmal nachwippen, dann passts - also: Einfedern, ausfedern, nochmal leicht einfedern, und dann in Position zurück ausfedern. Das sollte dein Sohn machen, denn je nach Luftdruck im Dämpfer ändert sich natürlich das Verhalten der Zugstufendämpfung...
Hoffe gehelft zu haben?! :daumen:
 
Zurück