Ersatz für Dt Swiss Nude 2 Dämpfer

Registriert
30. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen ,

ich fahre ein Scott Genius 730 aus 2013 und bin bis auf den Dämpfer Super zufrieden. Auch ein Service brachte kaum Besserung . Gibt es Alternativen die mit dem twinlock und meinem Gewicht 90 kg passen.
Danke im vorraus

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Ersatz für Dt Swiss Nude 2 Dämpfer
Andere Dämpfer kannst dann aber nicht kombiniert mit TwinLoc benutzen. Ohne kannst dann jeden 200x57mm nehmen.
Mit dem Fox CTD Remote hast es dann wie beim Genius 740.
http://www.scott-sports.com/de/de/products/234026009/SCOTT-Genius-740-Fahrrad/


Zitat aus denm Genius Handbuch:

In Kombination mit der FOX 34 CTD oder FOX 32 CTD Gabeln ist es zudem möglich einen Plattform Mode an der Gabel zu benutzen.

Die 3 Modi des CTCD in Kombination mit FOX Nude sind:
--Climb Mode : Climb Mode am Dämpfer, Climb Mode an der Gabel
--Traction Mode: traction mode Dämpfer (incl. Geometrieveränderung und verkürztem Federweg), platform mode Gabel
--Descent Mode: full travel Dämpfer (Descent), full travel Gabel

Die 3 Modi des CTD in Kombination mit dem FOX CTD Dämpfer sind:
--Climb Mode : Climb Mode am Dämpfer,Climb Mode an der Gabel
--Ride Mode: platform(Trail) mode Dämpfer, platform mode Gabel
--Descent Mode: full travel Dämpfer (Descent), full travel Gabel

Deshalb bietet SCOTT 2 verschiedene TWINLOC Hebel mit folgenden Artikelnummern an:
--FOX Nude mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3 Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230097)
--FOX CTD mit verschiedenen Rollen für FOX CTD Gabel und RockShox DNA 3 Gabel (SCOTT Artikelnummer: 230098)

Bitte beachten Sie, dass der FOX CTD Dämpfer keinen Traction Mode bietet, sondern einen Plattform Mode.
Im Gegensatz zum FOX Nude Dämpfer bleibt hier das Luftkammervolumen der Positivluftkammer unverändert in den verschiedenen Modi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es wohl nur über Scott, würde dann aber die verbesserte 2015er Version nehmen.
Gibt es mit oder ohne Kashima. Brauchst dann auch noch einen anderen TwinLoc-Hebel dazu!
 
hierzu grad Infos von Scott (da ich genau dasselbe Problem hatte und Ersatz für den DTSwiss Nude gesucht habe):
1) die "Alten" Rahmen, an denen der DTSwiss verbaut war, sind mit den Fox inkompatibel (der Dämpfer ist etwas zu dick, berührt den Rahmen leicht - die neuen Rahmen sind an der Stelle etwas schmaler, daher passt es.) - daher geht das so nicht.
2) zudem ist der Fox "Nude" eben nicht ein CTD, wie oben korrekt gesagt wurde. Den Nude bekommt man nur direkt von Scott. Und die wiederum verkaufen nur den günstigen Dämpfer solo - das Kashina Modell bekommst du nur in Verbindung mit nem Rad

Kurzum, mit dem alten Rahmen wir das nix, weil der Dämpfer den Rahmen durchscheuert. Und den "guten" Dämpfer kriegt man nicht ohne Vitamin B, oder aber man hat ihn schon und braucht Ersatz.

Daher bleibt nur ein neuer Hauptrahmen (mit den 27,5 Zoll geht das zumindest - bei meinem 26'' von 2012 nicht *heul*)

Und für mich bleibt nur der Versuch, mit DTSwiss klarzukommen :wut::aufreg:

lg
twilight

p.s. ich versuche positiv zu sehen ... wenn der Dämpfer gepasst hätte und ich irgendwie die Finger dran bekommen hätte, wärs nicht billig geworden ...
p.p.s. kurz zur quelle, das war die Scott-Zentrale für Händler. Mein Händler hat mich auf Bitte mit dem Typ direkt sprechen lassen, weil ich mit einem plumpen "nö geht nicht" nicht abzuspeisen war (und ich ihm glaub ich etwas leid tat ^^)
 
Hoi,

ich kenne die Fox-Spezifikationen nicht genau, aber beim Vergleich der "Performance-Line" und "Factory-Line" (mit Kashima) geh einfach von dem Unterschied Shimano XT vs. XTR aus. So weit ich weiß, gibt es weder beim grundsätzlichen Aufbau, noch beim Gewicht relevante Unterschiede.

ABER ich hab sogar noch eine gute Nachricht ...
Nach viel wühlen im Netz und ein paar Telefonaten mit tftuned (der Mechaniker hat sich echt Mühe gegeben) ist der Stand abweichend von meinem letzten Post der folgende:
Der Fox CTD Remote Dämpfer passt in den Rahmen und ist auch mit dem Twinloc kompatibel. Der Fox nude2 ist jedoch weiterhin inkompatibel. Hintergrund ist, dass der Nude im Gegensatz zum einfachen CTD mit Luftkammerreduktion arbeitet (wodurch er den reduzierten Federweg erhält, den der einfache CTD nicht liefert). Das zusätzliche Bauteil hat bedeutet eine zusätzliche Ecke am Dämpfer, die sonst nicht da ist (im Bild ganz oben am Dämpfer, sieht wie ein Gewinde aus) - und die ist der Grund für den Ärger.
large_CM0A3614.jpg

naja, so weit die Theorie. Tftuned schickt mir also den Fox-Dämpfer (und ich verzichte auf den DtSwiss Service). Ob das nun der Weisheit letzter Schluss ist, wird sich beim Einbau zeigen. Ich sollte bis Mittwoch alles wiederhaben und denke, dass ich bis Ende der Woche Abschlussbericht geben kann.
Also drückt mir die Daumen =)
 
Hallo Sx5r,

gibts schon was neues? ich habe nämlich das gleiche vor.... will den Fox Nude EVO durch einen Fox CDT Factory ersetzen.

gruß tom
 
Huch, vor lauter fahren nicht ans schreiben gedacht =)

Aalso ... Licht und Schatten. Da der Schatten aber nur die Gabel betrifft, kann man für diese Thread von einem vollen Erfolg sprechen.

Die Jungs von Tftuned haben mir den Dämpfer in XV Version geschickt (größeres Volumen) - das ist zwar imho für mein Spark mit Kanonen auf Spatzen, aber das Mehrgewicht hält sich in Grenzen und der Dämpfer funktioniert. Insofern alles gut.
Der Dämpfer passt in den Rahmen ohne zu schleifen und es ist genug Luft in jede Richtung.
Das Setup ist (zumindest im Vergleich mit dem Dt Swiss) super gelungen. das Ansprechverhalten ist sehr gut und ich habe eine gute Ausnutzung des Federwegs (ohne bisher einen Durchschlag zu verursachen) - zum Vergleich, eine angemessene Ausnutzung der 120mm hab ich beim Dt nur geschafft, wenn ich den Druck weit unter das Zulässige reduziert habe - und damit den Twinloc kastriert - der konnte dann nur noch offen (in den ersten beiden Modi) und fast zu (im Lockout)
Besagter Twinloc harmoniert für meine Bedürfnisse prima mit dem Fox Dämpfer. Den reduzierten Federweg im Traction Mode vermisse ich aktuell nicht, die Beruhigung beim Pedalieren ist mehr als ausreichend, wenn ich mich nur halbwegs auf den Tritt konzentriere, zuckt der hinterbau kein bisschen (offen merkt man da schon was)

Am Ausfederverhalten werd ich vlt noch ein wenig schrauben, das geht mir aktuell noch etwas flott. Aber im Vergleich ist das nörgeln auf hohem Niveau.

Der Schatten übrigens ... ich hab selber nicht drauf geachtet (und den Kollegen bei TFT isses auch nicht aufgefallen) - TFTuned Fox Gabeln haben keine Möglichkeit, mit nem Remote zu arbeiten. Das wurmt mich grad etwas. Denn auch hier ist die Performance erheblich besser, als vor dem Service (und tuning). Daher hab ich mich dafür entschieden, die Gabel bis auf weiteres ohne Plattform zu fahren und hab nen MonoLoc. (Pest oder Cholera - verzichte auf die Plattform, oder schick die Gabel 2 WOchen weg und haben die schlechtere Performance, aber mit Remote)

- achja, nachtrag für alle, die einen solchen Wechsel in Erwägung ziehen. Wartet bis die 2016 Fox Dämpfer raus sind. Entweder bekommt ihr dann die 2015er mit Rabatt, oder die neuen bieten nochmal einen Vorteil, dann nehmt die.
 
In meinem Fall ist das Ansprechverhalten miserabel und der Federweg nicht ansatzweise auszunutzen (ausnahme, ich reduziere den Druck weit unter das erlaubte Minimum, der negative Effekt s.o.).
Mit meinen gut 65 kg mit Klamotten und Wasser bin ich sicher nicht das Durchschnittsklientel, aber dass es so gar kein Setup gibt finde ich traurig.

Wenn du dich durch die Foren klickst, zieht sich das Problem übrigens als roter Faden durch. Etiche englischsprachige Foren sind da auch sehr ergiebig.
 
Wie gesagt, ich habe keine Probleme. Ausreichend sensibel, nutzt den vollen Federweg, suppt nicht...alles gut. Ich wiege mit Ausrüstung aber auch 78 kg.
 
Zurück