Hi,
Bisher keine Verschleisserscheinungen. Trotz gebraucht gekauft und schon über 20 Ketten gemacht. Kein Wunder, ist ja auch ein Werkstatt-Teil.
Das wäre der eine Vorteil. Der Andere ist das echte vernieten, was meines Wissens nach kein anderer kann. Das sind meistens Kettentrenner oder Nietendrücker, Keine Kettennieter. Das Vernieten erlaubt Dir auch, gekürzte Ketten wieder zu verlängern, wenn sich Deine Fahrgwohnheiten ändern oder die Übersetzung geändert werden soll. Du kannst die Kette auf das richtige Maß kürzen, ohne für den Fall der Fälle nicht doch lieber zwei Glieder mehr dran lassen zu wollen. Die Rohloff-Kette soll laut Hersteller übrigens mit dem Revolver geschlossen werden.
Im Vergleich zu den
Shimano's wirst Du wirtschafltlich nie in's Plus kommen, denn es sind je zwei von den Spezialstiften bei jeder neuen Kette dabei. Aber auch die vernieten nicht, auch wenn sie besser sind, als einen vorher herausgedrückten Niet wieder herein zu drücken.
Bis auf einmal (wohl ein Bedienungsfehler) hat es bisher immer einwandfrei geklappt, die Kette war von Anfang an beweglich. Das kann man auch an einer alten Kette mal ausprobieren. Und das eine mal, wo das Kettengelenk nachher ein wenig schwer ging, habe ich den Revolver von der Rückseite nochmal angesetzt und minimal "nachgeholfen", und alles war in Ordnung.
Bei 4 Ketten im Jahr (und zwischendurch eventuell noch das eine oder andere mal zum Reinigen abnehmen) wirst Du das Teil einmal im Monat benutzen. Es ist natürlich schön, ein gutes
Werkzeug immer zur Hand zu haben, wenn man es braucht. Alternativ kannst Du die Kette in einem Laden kaufen, die einen Rohloff Revolver haben, zuhause mit einem Nietendrücker (z.B.
Topeak, habe ich für unterwegs) zusammen setzen und dann beim Händler vernieten lassen. Wenn Du die Kette dort gekauft hast, wird er es wohl tun.
Ich bringe auch ca. 4 Ketten im Jahr durch, und ich bin froh, dass ich das Teil zuhause habe. Die Ketten kann ich kaufen, wo sie gerade im Angebot sind, und den Weg zum lokalen Händler und zurück (jedesmal zusammen eine Stunde) habe ich auch gespart.
Jeder nach Gusto.
Grüsse
"hans-albert"