Erste "eigene" Lampe - Tipps für aaarmen Anfänger? ;)

Registriert
2. August 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich hab hier schon Einiges mitgelesen, fand die Bildchen auch immer sehr schön :D, nur mithalten kann ich nicht.

Dabei will ich mir jetzt auch mal endlich ne gescheite bezahlbare Beleuchtung ans Rad schrauben...

Könnt ihr mir Tipps geben, was für den Anfang bewährt, aber unproblematisch ist?
Ich brauch nicht den 35W Halogenfluter, aber besser als von Aldi wär doch ganz gut ;)

Ich hab mir bisher nur gedacht, dass ich normale NiMH Zellen nehmen will, weil ich da eh n klasse Ladegerät hab, und dass LED (3W?) wohl reichen würden.
Allerdings will ich dafür schon gern auf mind. 5h Laufzeit kommen.

Nur hab ich meine Zweifel, ob ich das technich so leicht hinbekomme :rolleyes:
Will die LED ja nicht grillen.
Aber die Fertiglampen mit LED, die bald kommen, sind mir für die Leistung dann auch zu teuer^^

Kann mir jemand sagen, ob und wie ich meine bisherigen Vorstellungen verwirklichen kann? (Oder mir ein anderes Konzept vorschlagen ;))

Nur, bitte, sagt nicht ich soll die Suche benutzen :o
Gelesen hab ich schon viel, nur was nützts, wenn.... :rolleyes:
(Interessieren tuts mich ja schon, nur ganz so weit einsteigen wie viele hier... trau ich mir echt nicht zu. Denk da an meinen bescheidenen Physik-Unterricht, und das wars dann :mad: )

Danke für euer Erbarmen :love:
 
Wayn0r schrieb:
Ich hab mir bisher nur gedacht, dass ich normale NiMH Zellen nehmen will, weil ich da eh n klasse Ladegerät hab, und dass LED (3W?) wohl reichen würden.
Allerdings will ich dafür schon gern auf mind. 5h Laufzeit kommen.

Vor ein paar Wochen war ich da, wo Du jetzt bist.

Ideal für einen möglichst einfachen Einstieg ist der fertige 3W-Luxeon Strahler von Conrad, der wurde in folgendem Thread diskutiert und für gut befunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=141457

Da klemmst Du einfach 10 NiMH-Akkus (= 12V) dran und fertich ist die Laube - äh Lampe. Wie ich das verstanden hat, hat das Teil hat sogar 'nen Schaltregler eingebaut, der die Helligkeit auch bei abschlaffendem Akku immer schön konstant hält. Mit 10 Mignon NiMH-Akkus a 2300 mAH hättest Du dann theoretisch über 7 Stunden Leuchtdauer und der Akku ist mit ca. 300 g auch noch relativ leicht.

Wenn's ein wenig komplizierter sein darf, folgende Lösung:

3W Luxeon, Kollimatoroptik (=MOBDAR) und einen 1W-Widerstand an 3 NiMH-Akkus. Ohne Regler hat man zumindest den Vorteil, daß die Lampe über Stunden langsam dunkler wird und man so merkt, wann man nach Hause muß - bei einem Regler ist plötzlich Schluß.

Wenn's dann doch ein Regler sein soll, wäre der hier von JuergenH gebaute mit 4 NiMH-Akkus eine ideale Lösung. Such' mal nach JuergenH - bei ihm kannst Du den fertigen Regler einfach bestellen, kostete glaub ich irgendwa um EUR 12,-.

Ich habe gerade meine 3W-Luxeon bekommen und probiere erst mal mit der elliptischen Optik 15x30 Grad herum. Die Helligkeit (bei ca. 500 mA) hat mich schwer beeindrucht. Ist in etwa so wie bei meiner Cateye HL-1600, aber die angestrahlte Fläche ist deutlich größer. Auch die Lichtfarbe ist wirklich schön weiß, die Luxeon hat nicht diesen Blaustich, den man sonst von Lampen mit den 5 mm LEDs kennt.

Nächste Woche kommt die Kollimatoroptik und ich vermute mal, daß die noch besser sein wird.

Viel Spaßbeim Basteln!
 
Ja, das ists ja schon. Perfekt für mich.
Vielversprechend und noch günstig. Super. VIELEN Dank! :)
(DAS hab ich natürlich nicht gesehn beim Stöbern... ;))

Vielleicht kann ich mir die morgen sogar mitnehmen, das wärs halt mal ;)

Nur wie ich die Akkus festbekomme muss ich mir noch überlegen - löten will ich erst mal nicht, am liebsten hätt ich n schönes Gehäuse :D


Und was laden angeht.... 10 krieg ich nicht in mein Ladegerät (4), und wie das theoretisch mit sonem Pack fertig würde...
Aber ich weiß wahrscheinlich, wo ich mich schlau machen kann :daumen:
(Ich brauch das zu der Jahresezeit halt fast jeden Tag, und da will ich nicht dauernd Akkus tauschen/sonstwie am Ladegerät rumfummeln müssen, von wegen eingebautem Ladezeitlimit: mehr als 3000mah kanns, weil für AA/AAA-Zellen gebaut, am Stück nicht)

Aber ich denk ich find schon noch was, und versuch das morgen erst mal zu kriegen :cool:
 
Ich hab den Strahler von Conrad noch nicht bekommen.

Frage mich aber:
Normalerweise wollen die Luxeon LEDs doch 6V, nicht?
Dass man den Strahler als normalen Halogenspot verwenden kann hat man jetzt einen entsprechenden Regler verbaut.
Kommt es nun aufs selbe, wenn ich MIT dem Regler 10*1,2V, 2Ah oder OHNE den Regler 5*1,2V, 2*2Ah verwende? (Also (5 in Reihe) * 2 -> parallel)
:rolleyes:

Spricht grundsätzlich was dagegen, so einen "Halter" für die Mignonakkus zu nehmen, wie bei Conrad für 1,90€ für 10 Stück gesehen?
(Kann ich mir das Löten sparen, was mir gelegen käme - sieht aus wie das, was zutage tritt, wenn man Batteriefächer öffnet, nur ohne das drum herum: Platz für je 5 Mignons auf 2 Seiten, und Metallplättchen/Feder zum festhalten an den Enden, wisst schon ;))

Kann ich den Strahler ohne weiteres weniger spottig bekommen (Linse tauschen?), wenn er mir, wie ich mal irgendwie vermute, zu spottig sein sollte?

Danke für die Geduld. Reinlesen ist schwer, wenn ausnahmslos alle (oder fast) auf sonem hohen Niveau (=für mich zu wenig ausführlich ;)) schreiben... :o
 
Spricht grundsätzlich was dagegen, so einen "Halter" für die Mignonakkus zu nehmen, wie bei Conrad für 1,90€ für 10 Stück gesehen?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, nur sind die Halterungen nach meinen Erfahrungen (Modellbau) sehr Wackelkontakt anfällig :( Aber für 1,90€ kann man ja nicht viel falsch machen. :daumen:

Außerdem wird dir auch nicht viel anderes übrig bleiben, wenn du die Zellen einzeln laden willst....


Gruß,
Philipp
 
Okay, das Problem schon mal gelöst. Zur Not bisschen Paketklebeband außen rum :-)
Wie könnte ich die Akkus sonst laden, wenn nicht einzeln?
In Reihe wohl nicht, wenn dann parallel, oder?
(Nur wird mein Ladegerät da womöglich auch Probleme machen, von wegen 3Ah-Limit. Aber kurz Stecker raus und wieder rein und weiter gehts, und bei 3 von 4Ah hab ich eh 3/4 voll, was idR reichen wird)
 
Kannst du mir dazu noch nen Link geben?
(Was sowas kostet, wie das funktioniert, ka, nie was von gehört bis jetzt ;))

Wäre dir sehr dankbar :cool:
 
Ok, hab sowas jetzt wohl doch gefunden bei Conrad:
Art. Nr. 250275 - 13
Aber gibts sowas nicht auch für weniger als 95€?
 
Zurück