Erste eigene Zusammenstellung - obs was wird??! ;-)

Registriert
21. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!

Nachdem mein altes MTB von 97 (Kettler Adventure XT oder so) so langsam aber sicher seinen Geist aufgibt, spiele ich mit der Idee mir über den Winter ein neues zusammenzubauen.

Ich sollte evntuell dazu sagen, dass ich mich nun ein paar Jahre gar nichtmehr mit MTBs beschäftigt habe. Von daher bitte ich um Nachsicht, wenn die eine oder andere Nachfrage etwas blöde erscheint, aber ich konnte leider trotz intensiver SuFu-Nutzung nicht alle meine Fragen beantworten....

Also, denn ma zu der Zusammenstellung:

Dazu soll eine komplette XT-Disc-Gruppe kommen und natürlich so 'Kleinteile' wie Lenker, Stütze u.ä.

Meine Hauptfrage ist das Zusammenspiel der o.g. Komponenten.
Ist die Gabel nun frei Einstellbar beim Federweg, so dass ich diese auch auf einem Rahmen der für 80mm vorgesehen ist, montieren kann?

Würde mich über Feedback sehr freuen,
Grüße hinaus in die Welt,

Armand2k
 
Was willst du in dem Rahmen mit der Nixon?

Genau das ist ja meine Überlegung,m ob das wirklich Sinn macht. Aber ich würde halt aktuell preisgünstig rankommen (siehe rose...)

Wenn es sinnvolleres in diesem Preissegment gibt - ich bin für alle Vorschläge offen.

Achja, das Bike soll primär mein Arbeitstier werden. Transfer zur Arbeit und für normale Touren im Sommer - für den Winter würde ihc dann mein Altes wieder auf Vordermann bringen...

so long
Armand2k
 
wenn man die frage von jaypeare mal in nen aussagesatz bringt:
die gabel passt nicht zu dem rahmen.

das ist etwa so sinnvoll wie traktorkomponenten am ferrari.
 
Nein, macht m.M.n. keinen Sinn. Lieber eine Gabel in passender Länge, die man nicht künstlich "verstümmeln" muss.

Wenn es um die schwarz-rote Optik geht: bei www.cnc-bike.de gibts noch die 06er Manitou R7 Platinum IT. Ansonsten hats da auch die 07er R7 recht günstig.

Alternativen: Rock Shox Reba, Magura Menja, Marzocchi Marathon Corsa, Suntour Axon RLD, allesamt für 300-400 Euro zu bekommen.

Auf Arbeit hast du hoffentlich eine Möglichkeit, das Rad zu sichern? Am Besten ins Büro stellen. Sonst isses schnell weg.
 
Die sollte schon passen! Bei den Bedenken gegen die Nixon ging es ja keineswegs darum das sie zu gut für den Rahmen wäre, sondern das sie schlicht und ergreifend von der Rahmengeometrie dann nicht passt mit ihrem Federweg. Und eine 145mm oder was sie hat dann so runterzuschrauben ist Unsinn. Die R7 sollte sehr gut passen genauso wie die Reba oder die anderen aufgezählten Gabeln.
 
Ach verdammt...
Vor lauter rumstöbern bin ich auch noch auf einen anderen Rahmen gestossen der mir sehr zusagen würde:

Fuji Team Issue 19''

Gewichtstechnisch werden sie sich nicht viel nehmen, aber ich habe zu dem Fuji zumindest schon ein paar Bewertungen gelesen - was ich von dem arawak nicht behaupten kann....

Was nu?!

P.S. Danke schonmal für die Hilfe bisher :daumen:

so long
Armand2k
 
Naja der Preis würde ja doch deutlich für den Fuji sprechen! Optisch würden mir beide annähernd gleich gut gefallen, daher würde ich wohl zum Fuji greifen. Sind ja doch ein paar Euros Unterschied!
 
Nunja,
es gibt den Rahmen weit unter dem auf der Herstellerseite angegebenen Preis bei Bike+More in Österreich...

Und dann nimmt es sich gar nicht mehr so viel.

so long
Armand2k
 
Also ich würde an deiner Stelle auf die komplette XT-Gruppe verzichten. Die LX-Gruppe ist ohne Discs rund 130€ billiger. Wenn man dann noch ein XT-Shadow und die XT-Discs verwendet, hat man die selbe Performance zum deutlich billigeren Preis.
Das gesparte Geld würde ich lieber in gute, handeingespeichte Laufräder investieren, z.B. Shimano XT oder DT-Swiss 240 Nabe + DT-Swiss XR 4.2D oder FRM XMD333 Felge. Da merkt man die paar Gramm Gewichtsunterschied nämlich mehr.

Bei deinem Einsatzzweck würde ich Alu bevorzugen, Carbon geht aber auch. Schau dir doch mal das Cube Reaction (aus Alu) an, da ist serienmäßig eine Gabel mit 115mm Federweg verbaut.

Bei der Gabel würde ich zu einer Rock-Shox Reba SL oder eine Manitou R7 MRD (oder Elite) raten.

Desweiteren fährst du auf jeden Fall billiger wenn du dir ein Komplett-Bike kaufst und evt. einzelne Teile vom Händler austauschen lässt (es gibt auch ganz gute Baukastenabieter z.B. Centurion), allerdings entfällt dann der Spass beim Schrauben.

P.S.: Ob es sich lohnt das alte Bike auf Vordermann zu bringen bezweifel ich.
 
:p

Das mit meinem alten Bike bezieht sich eigentlich mehr auf 'fahrtüchtig machen'. Soll heissen neuen LRS inkl Kasette, neue Züge und neue Reifen. Das Ganze ist auch schon fast abgeschlossen und hat durchaus Fortschritte in der Fahrbarkeit zu verbuchen... Leider waren die alten Felgenhörner schon komplett runter und mussten demnach getauscht werden.

Auf XT würde ich für meinen Teil nicht verzichten - Wenn ich mir ein neues Bike selbst aufbaue, dann soll es auch nicht an 130.- € scheitern :rolleyes:
Und selbst aufbauen werde ich es wohl auch auf jeden Fall, ist ja der halbe Spass, nicht wahr??!

Als FG werde ich mich wohl zur Manitou r7 Super in weiss committen...

so long
Armand2k
 
ein leichtbau race rahmen mit sackschweren lummerlaufrädern und einer eher groben allmountain gabel - macht für mich 0,0% sinn. ausserdem dürfte es mit dem rahmenpreis schwer werden, billiger und besser als ein komplettrad zusammen zu stellen.

good luck!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein leichtbau race rahmen mit sackschweren lummerlaufrädern und einer eher groben allmountain gabel - macht für mich 0,0% sinn. ausserdem dürfte es mit dem rahmenpreis schwer werden, billiger und besser als ein komplettrad zusammen zu stellen.

Welche Gabel würdest Du denn empfehlen?

Habe ich mich denn schon zu einem LRS geäussert?
Edith sagt ja - sorry, hier bin ich wohl auch auf Hinweise von euch angewiesen...

Auch den angestrebten Endpreis habe ich meines Wissens noch nicht angegeben... Ich verstehe nicht warum ihr immer alle auf dem preislichen Vergleich Fertigrad / Selbstbaurad rumdiskutiert.

Mein Plan ist es vor allem mir ein Rad selbst zusammenzubauen, welches meinen Vorstellungen gerecht wird. Wenn ich mich dazu entschliesse viel Zeit und Geld in eine solches Projekt zu stecken, dann will ich halt einfach die Komponenten haben die gut zusammenspielen. Wenn das eine XTR-Gruppe ist, dann soll es eben so sein. Lieber zahle ich dafür ein paar 100 € mehr, als nach einem halben Jahr wieder anzufangen alle Komponenten auszutauschen weil es leichtere / besserere gibt...

Dazu habe ich ein paar Fragen gestellt. Und wenn diese kompetent beantwortet werden, dann freue ich mich; wenn diese mit lapidaren Aussagen wie 'macht 0,0% Sinn' oder 'kauf Dir ein Fretigrad' ohne wirkliche konstrukive Vorschläge anzufügen beantwortet werden, dann finde ich es leicht befremdlich...

Nicht böse sein, aber ich hatte gehofft von den Profis in dem Bereich einige Hinweise bekommen zu können welche Kombination sinnvoll ist. Und da wurde weiter oben die Manitou R7 Super erwähnt... :(

so long
Armand2k
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...

nachdem ich ja nicht als unbelehrbar dastehen will habe ich mich nochmals auf die suche gemacht, und bin dabie bei http://www.poison-bikes.com rausgekommen. Gepaart mit der Aussage dass für mich ein Alurahmen evtl. sinnvoller wäre, habe ich mir den E605 zusammenkonfiguriert.

Da bekommt man für knappe 1000.- € den Rahmen+
  • Rock Shox Revelation 426 Air UT
  • Cane Creek ZS- 22LT gedichtete Industrielager 34000007
  • Magura Louise BAT 2009 VR 180mm PM HR 160mm IS
oder
  • Shimano XT Disc 775 VR 180mm PM HR 160mm IS (710)
Klingt jetzt für mich auch nicht schlecht...

So long
Armand2k
 
Auch den angestrebten Endpreis habe ich meines Wissens noch nicht angegeben... Ich verstehe nicht warum ihr immer alle auf dem preislichen Vergleich Fertigrad / Selbstbaurad rumdiskutiert.

Das ist die leider sehr verbreitete "Geiz ist geil" Mentalität. Sowas wirst du hier oft zu hören bekommen, weil viele halt nur und ausschließlich auf den Preis schauen.

Ist ja auch völlig in Ordnung, wenn man nach dem besten Angebot fürs Geld sucht. Wenn es aber auf 100 Euro hin oder her nicht ankommt, ist ein Selbstaufbau eine super Idee, der Spaß wiegt den Mehrpreis bei Weitem auf.

Zu Poison dürftest du hier eine ganze Menge finden, einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Laufräder: Da gibts eine sehr große Vielfalt, kommt auf dein Budget an. Leider werden immer häufiger billige Systemlaufräder verbaut, die außer der Optik m.M.n. absolut keinen Vorteil gegenüber klassischen Laufrädern haben, i.d.R. schwerer und weicher sind als gleichteure klassische und spezielle Teile (Naben, Speichen) benötigen, die man nicht überall sofort bekommt.

Wenn es auf das letzte Gramm Gewicht nicht ankommt, sind XT-Disc Naben mit Sapim Race oder DT Comp Speichen + Mavic 717 bzw. DT 4.2 Felgen ein grundsolider und preiswerter Tipp, da bist du mit rund 200 Euro für den Satz dabei. Preislich ist nach oben natürlich alles offen...
 
Welche Gabel würdest Du denn empfehlen?

Habe ich mich denn schon zu einem LRS geäussert?

Nicht böse sein,

nö, warum auch, aber der start ist eben so, dass gzieltes problemlösen kaum möglich ist, denn
wenn du mit einem 1000€ rahmenset startest, dann wird dein rad am ende aus teilen vlt. 3000€ kosten, das komplettrad gibts für 2000€ -> das projekt ist sinnfrei, aber natürlich spassig
auch ein 1200gr carbonrahmen mit fast 2kg laufrädern und einer fast 2kg all-mountaingabel ist sinnfrei, dazu braucht es kein profiwissen. er kann aber natürlich dennoch spass machen :-)

konkrete empfehlungen gibt es viele, passend erscheint für einen solchen rahmen:
eine leichte racegabel bsp magura durin 80 1480gr ca. 650€ (800€liste)
leichter lrs, stabil wenn du nicht <70kg wiegst, bspw: xtr/4.2d/supercomp lrs ca. 600€ (1600gr)
centerlock xtr bremsen
sram x0 gripshift schaltung
lenker/stütze carbon ritchey oder besser
usw
 
wenn du mit einem 1000€ rahmenset startest, dann wird dein rad am ende aus teilen vlt. 3000€ kosten, das komplettrad gibts für 2000€ -> das projekt ist sinnfrei, aber natürlich spassig

ok, das habe ich verstanden...
habe mal bei Poison vorbeigeschaut, da gibt es das E605T+
für ca 2000€ mit kompletter xtr Ausstattung. Da komme ich mit dem Selbstaufbau wahrscheinlich auf 1/3 Aufpreis (wenn es reicht)...

Wie sind denn da die LRS zu bewerten? Da tue ich mir ehrlich gesagt immer noch am schwersten.

so long
Armand2k
 
Naben und Felgen sind okay. Keine Ahnung, was die für Speichen verbauen und vor allem wie die Einspeichqualität ist.

Mir scheint, Du bist noch sehr am Schwanken, was Du eigentlich möchtest.
Hier wurden schon viele gute Tips gegeben, ich würde das ganze aber vielleicht etwas systematischer angehen:

Worauf genau legst Du bei Deinem neuen Rad Wert? Gewicht? Optik? Funktion? Preis?
Brauchst Du das Rad "nur", um zur Arbeit zu fahren? Falls nein, welches Gelände kommt Dir unter die Stollen? Bist Du selbst eher ein Leichtgewicht? Fährst Du bei jedem Wetter?

Du sagst, Du hast Spaß am Schrauben und bist mittlerweile bei einem - sehr gut ausgestatteten - Versenderbike gelandet.
Ich würde an Deiner Stelle mal einige Galerien hier anschauen, ein paar Aufbauthreads (z.B. im Leichtbauforum) durchlesen und hier ein bißchen in der Kaufberatung blättern.

Einfach mal "irgendwie" drauflosberaten halte ich für wenig zielführend.

Klar ist, bei einem Komplettbike - vor allem vom Versender - bekommst Du das wesentlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
Klar ist aber auch, daß Du zu einem komplett selbst zusammengestellten und -geschraubten Rad ein anderes Verhältnis hast. Das Teileaussuschen, Excel-Tabellen zusammenstellen und optimieren macht auch schon riesigen Spaß (Zumindest mir und vielen anderen. Manche fänden es sicher auch nervig.) Und Du bekommst ein Rad, das genau auf Deine Bedürfnisse sowie Deinen Geschmack zugeschnitten ist.

Wenn ich das hier richtig verstanden habe, bist Du kein armer Student, der auf das beste Preis-/Leistungsverhältnis angewiesen ist. Da würde ich mir gut überlegen, ob ich einfach mit drei Klicks ein neues Rad bestelle oder mir doch selber mein Traumrad zusammenstelle. :)

Wenn letzteres: Vorher gut umschauen und informieren! Du siehst, hier gibt es genug Leute, die gerne weiterhelfen.
Nur, wenn Du Dich nicht selbst mit schlau machst und sagst, was Du möchtest, bekommst Du am Schluß Jaypeares Traumrad oder meines oder eine Mischung aus mehreren, nicht aber Deines.
 
Worauf genau legst Du bei Deinem neuen Rad Wert? Gewicht? Optik? Funktion? Preis?
Brauchst Du das Rad "nur", um zur Arbeit zu fahren? Falls nein, welches Gelände kommt Dir unter die Stollen? Bist Du selbst eher ein Leichtgewicht? Fährst Du bei jedem Wetter?

tja, diese unschlüssigkeit ist genau noch mein problem.
ich bin mir nicht sicher ob ein carbon rahmen so unbedingt das optimum für mich ist. rein optisch und vom gewicht her würde ich ganz stark dahin tendieren...

mein aktuelles einsatzgebiet sieht primär touren vor, fahrten in die arbeit und ab und an mal in die berge (das wird sich sicherlich weiter ausbauen lassen....). Rennen fahre ich höchstens gegen meine Freundin oder einen Kollegen, aber das hat für mich it der Wahl meines Rades wenig zu tun. Nur wenn ich mich hinsetze und über den Winter ein entsprechendes Bike zusammenbaue, dann will ich im Frühling natürlich was haben was mich 100%ig zufriedenstellt.

Die Wertung der o.g. Punkte würde ich folgendermassen priorisieren:
Funktion
Gewicht / Optik
Preis

Das soll heissen das ich nicht auf jeden Penny schauen werde, weil ich wie schon erwähnt ein solches Projekt unter anderem auch des projektes machen werde. Aber eine Clavicula wird mir trotzdem nicht rankommen, weil mir in diesem Level ein wenig die Relation flöten geht.

Wenn ihr meine ersten Posts durchschaut (z.B. der Fuji Rahmen) dann könnt ihr evtl. erahnen, was meine ursprüngliche Intention war. Der Rahmen würde mir immer noch sehr sehr gut gefallen. Ich tue mich halt am schwersten bei der Auswahl von Gabel und LRS, weil ich hier die Funktion nicht wirklich beurteilen kann. Ich dachte eigentlich bei der R7 ein eingermassen gutes Gewicht vorzufinden und was ich hier im Forum über die Bewertungen gelesen hatte klang auch alles positiv.

so long
Armand2k
 
lrs beim poison ist populär, aber meines erachtens ist xtr/4.2d mit centerlock besser, da leichter, billiger (oder gleich teuer) und mind. genau so gut, manche sagen besser. sogar das gewicht um 10kg dürfte nicht mal gelogen sein.
 
Zurück