erstes Alubike - Druckstelle von Montageständer?!

Registriert
13. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Hab soeben mein neues Cross Bike (Scott Sportster P2) abgeholt. Jetzt stelle ich fest, dass es bei genauerer Betrachtung am Unterrohr (ca 20 cm vorm Steuerrohr) eine Delle hat. Wobei Delle übertrieben klingt: es ist ein 1-2mm breiter "Ring", der rund ums Rohr geht, nur mit den Fingerkuppen zu ertasten ist und nur bei gutem Licht zu sehen ist (weshalb ich auch schwer ein Foto machen kann). Die "Vertiefung" ist minimal und hat "sanfte" Übergänge. Bin jetzt nicht so paranoid mir sorgen wegen Bruchgefahr o.ä. zu machen, aber da das mein erster Alurahmen ist bin ich jetzt schon etwas verblüfft:

Lassen sich die Rohre so leicht verformen? Kann oben Beschriebenes von zu fester Klemmung eines Montageständers herrühren (Der Händler hats vor mir noch einmal eingeklemmt, um die Bremsen zu justieren)?
Transportschaden? Produktionsfehler?

Werde es wohl nicht reklamieren, da mans kaum sieht und das Rad wird bald viel ärger aussehen, ist ja ein Gebrauchgegenstand, trotzdem:
Meine zwei Stahlräder haben zwar Lackschäden hoch zehn, aber noch nie hatte ich bei denen ein Delle (zugegeben - die haben auch 1/3 Rohrdurchmesser des Scott)
Sind Alurahmen so empfindlich?

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!
Danke
 
hallo
habe seit 2 tagen eine carbon stütze soll ich den ständer dann trotzdem an die stütze machen (besser wohl umgekert)? habe es bei meiner alten wcs stütze natürlich immer an der stütze gehabt, nur nun weiß ich net ob ich das weiter machen soll?
grüße
dominik
 
Wenn schon am Rahmen geklemmt werden muss, dann NIE in der Mitte von Ober/Sitzrohr ! Dort sind konifizierte Rohre immer am dünnsten. Möglichst nahe der Verbindungen klemmen!!!
 
@ uphillking: danke, aber ist (und bleibt!) die leichte Verformung - da schon einmal geschehen - deiner meinung nach ein rein optisches Problem?

Hab jetzt einige Beiträge betreffend "Delle - Rahmen - Bruch" gelesen und stelle fest, man kann dann doch paranoid werden....

Also noch einmal konkret an die Experten:
So wie ich den "Schönheitsfehler" oben beschrieben habe, muss ich mir hoffentlich keine Sorgen um die Satbilität meines neuen Bikes machen, oder?
 
dominik-deluxe schrieb:
hallo
habe seit 2 tagen eine carbon stütze soll ich den ständer dann trotzdem an die stütze machen (besser wohl umgekert)? habe es bei meiner alten wcs stütze natürlich immer an der stütze gehabt, nur nun weiß ich net ob ich das weiter machen soll?
grüße
dominik

"offizielle" Empfehlung: alte Stütze behalten, diese immer rein, wenn du das Rad an den Ständer hängst.

(ist natürlich seeehr lästig und tut der Carbon-Stütze sicher auch nicht soo gut, wenn sie ständig neu geklemmt wird, deshalb mein Privat-Tipp: Klemm wenn möglich ganz oben am Sitzrohr, dort nur sehr leicht, das Rad kann ja nicht durchrutschen und dort hast du die Innenverstärkung durch die (hoffenltich ausreichend lange) Sattelstütze...)
 
@fukujama7:
Ob die Beschädigung (egal wie groß) kritisch ist, d.h. ev. zum Bruch führen wird, kann man nur schwer und aus der Ferne garnicht beurteilen.
Auf jeden Fall ist es eine Beschädigung auf die Du Deinen Händler möglichst schnell hinweisen mußt, und zwar bevor er Dir unterstellt, dass Du den Schaden selbst verursacht hast!
Teile ihm dabei Deine Beobachtung, wegen der Klemmung mit und warte auf seine Reaktion. Bestehe darauf, dass Du den Schaden nicht akzeptieren wirst und bitte um Nachbesserung, in Deinem Fall Tausch des Rahmens.

Gruss
LB2
 
hallo
habe es ans unterrohr gehängt ist das auch nicht do gut?
die alte stütze kann ich nicht reinbauen da es auch ein anderer rahmen ist mit anderrem sattelstützendurchmesser.
wo wäre es am besten in diesem falle?
grüße
 
bei meinem MTB ist das Unterrohr auch seeehr dünnwandig, da würde ich es nie dran aufhängen! Klopf drauf oder drück es mal mit der Hand etwas zusammen, das geht bei meinem z.B.!
 
fukujama7 schrieb:
Hallo!

Hab soeben mein neues Cross Bike (Scott Sportster P2) abgeholt. Jetzt stelle ich fest, dass es bei genauerer Betrachtung am Unterrohr (ca 20 cm vorm Steuerrohr) eine Delle hat. Wobei Delle übertrieben klingt: es ist ein 1-2mm breiter "Ring", der rund ums Rohr geht, nur mit den Fingerkuppen zu ertasten ist und nur bei gutem Licht zu sehen ist (weshalb ich auch schwer ein Foto machen kann). Die "Vertiefung" ist minimal und hat "sanfte" Übergänge. Bin jetzt nicht so paranoid mir sorgen wegen Bruchgefahr o.ä. zu machen, aber da das mein erster Alurahmen ist bin ich jetzt schon etwas verblüfft:

Lassen sich die Rohre so leicht verformen? Kann oben Beschriebenes von zu fester Klemmung eines Montageständers herrühren (Der Händler hats vor mir noch einmal eingeklemmt, um die Bremsen zu justieren)?
Transportschaden? Produktionsfehler?

Werde es wohl nicht reklamieren, da mans kaum sieht und das Rad wird bald viel ärger aussehen, ist ja ein Gebrauchgegenstand, trotzdem:
Meine zwei Stahlräder haben zwar Lackschäden hoch zehn, aber noch nie hatte ich bei denen ein Delle (zugegeben - die haben auch 1/3 Rohrdurchmesser des Scott)
Sind Alurahmen so empfindlich?

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!
Danke

Moin Moin,

geht die "Delle" wirklich 360° um das Rohr herum? Dann halte ich einen Defekt vom Montageständer her für unwahrscheinlich, die Dinger klemmen ja nie 360°.
Was ab und zu vorkommt, sind Vertiefungen am Übergang vom Mittelteil des Rohres zur Endverstärkung, die aus Toleranzen der Rohrfertigung heraus entstehen. Die sind aber in der Regel breiter als 2mm und gehen dann wirklich einmal rund um das Rohr.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
@ Edelziege:

Ja, die "Rille" - wie ich sie inzwischen nenne geht wirklich rundherum, jedoch ist sie auf einer Seite stärker ausgeprägt. Sie ist ungefähr dort wo die Rohrform des Unterrohrs beim Scott Rahmen von rund auf eher "eckig" übergeht. Wahrscheinlich beginnt auch dort der andere Rohrdurchmesser (Richtung Steuerrohr). Das würde für deine Theorie der Vertiefungen an den Übergängen sprechen.
Also können das Fertigungstoleranzen sein?
Kennt das noch wer - also ohne mechanische Einwirkung von der Klemme eines Ständer o.ä.?
 
fukujama7 schrieb:
@ Edelziege:

Ja, die "Rille" - wie ich sie inzwischen nenne geht wirklich rundherum, jedoch ist sie auf einer Seite stärker ausgeprägt. Sie ist ungefähr dort wo die Rohrform des Unterrohrs beim Scott Rahmen von rund auf eher "eckig" übergeht. Wahrscheinlich beginnt auch dort der andere Rohrdurchmesser (Richtung Steuerrohr). Das würde für deine Theorie der Vertiefungen an den Übergängen sprechen.
Also können das Fertigungstoleranzen sein?
Kennt das noch wer - also ohne mechanische Einwirkung von der Klemme eines Ständer o.ä.?

Moin Moin,

mir war nicht klar, daß das Rohr am Ende nicht rund ist. Dann ist es aber eher noch wahrscheinlicher, daß es vom Herstellungsprozeß her kommt. Das Rohr wird wahrscheinlich irgendwie geklemmt/eingespannt, um das Rohrende zu verformen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Geh einfach unauffällig pfeifend nochmal zum Händler und schau dir die Modelle da an ... ist es da auch ist ja alles paletti :D
 
kungfu schrieb:
Geh einfach unauffällig pfeifend nochmal zum Händler und schau dir die Modelle da an ... ist es da auch ist ja alles paletti :D


Kommando zurück! War in einer anderen Filiale der INTERnationalen SPORTkette (....) und da standen noch so 7 Stück meines Rades. Jedes - wirklich - jedes hatte genau an derselben Stelle am Unterrohr denselben Stoss!
Also, das is einfah das Ende vom grossen Scott-Aufkleber, über den dann nochmal drüberlackiert wird! Zwar nicht grade schön und elegant, aber jetzt bin ich beruhigt.

trotzdem danke an alle für eure Antworten und sorry für die Ente!

ps: wens interessiert, insgesamt sehr zufrieden mit dem Sportster, gute Geometrie, die Speedmax Cross Reifen sind sehr gut, Federgabel - Suntour 7500, naja eben 28". Ansonsten LX - Deore Mix funkt wie immer.
Ausgetauscht: Sattel, Griffe (Terry, Ergon) und die wirklich miesen Scott Comp Bremshebel (Avid Speed Dial 5), die als Scott getarnten Tektro V-Bremsen hingegen sind (mit anderen Belägen) ganz ok.

gruss
 
Zurück