Erstes Laufrat 18 Monate

Registriert
2. April 2004
Reaktionspunkte
51
Hallo,


01. Innenbeinlänge: 34cm
02. Größe: 85cm
03. Alter: 18 Monate
04. Kann Sie/Er schon fahren, wenn ja wie gut/lange schon: Puky Rutsch seit 2 Monaten, kommt allerdings mit den Füßen immer an die Hinterräder, kippt um, weil er zu schnell in die Kurve geht.
05. Was bist Du bereit auszugeben: 200€
06. Kannst Du selber schrauben: Ja.
07. Willst Du selber schrauben: Auf jeden Fall.
08. Hast Du eine Teilekiste im Keller auf die zurückgegriffen werden kann: Teilekeller wäre richtiger.
09. Wofür soll das Bike eingesetzt werden: Fahren.
10. Wie ist das Gelände bei Euch (steil/Straße/Wald etc.): Eher flasch, Straße, Wald.

Auf einem Puky LR saß er schon, da kam er sehr gut mit zurecht. Ich mag das Teil aber einfach nicht, weil man da so wenig Ausbaumöglichkeiten hat.

Ich frage mich, ob schon ein Kokua Jumper oder Commencal Ramones, jetzt schon möglich ist... Leider führt kein Händler in der Nähe so ein Rad... Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?

Grüße,

Grillmeister
 
Hibike.

25527355vh.jpg
 
Du wirst hier haufenweise Erfahrungsberichte finden. Am meisten getuned wurde meines Empfindens das Kokua Jumper.

Auf welchem Puky saß er denn? Das Wutsch ist ja kein Laufrad. Meine Kinder sind mit den Pukys am besten gefahren, die Kleine fährt da immer noch gern mit. Die Fußabstellfläche ist kaum zu überschätzen. Bremsen haben unsere, wurden jedoch nicht benutzt, obwohl rein technisch möglich. Das kam erst viel später.
 
Das Wutsch hat er bisher. Fährt er schon seit 5-6 Monaten mit rum, mit dem Lenken klappt es erst seit ca. 2 Monaten. War eigentlich ein guter Einsteig um das mit dem Lenken zu lernen. Jetzt hat er halt das Problem, dass er ständig mit den Füßen an die Hinterräder kommt...

Es war ein Puky LR M. Das wird von Puky für Fahrer ab 85cm und 30cm Schrittlänge angegeben. 70€ für das LR M sind jetzt kein Beinbruch, im Vergleich zu einem Laufrad wie Kokua, Earyl Rider und co. ist es halt dann doch rausgeschmissenes Geld... Wenn die anderen denn nicht zu groß sind.

Kokua hat zB eine Stallenhöhe ab 33cm. Das LR M lediglich 29cm... Aber der Sattel war auf ca. 31cm... Keine Ahnung ob die 2cm mehr und dias all. längere Rahmen es dann unfahrbar für ihn machen, oder ob man den Sattel beim Kokua o.a. nicht sogar noch weiter runter bekommen könnte...
 
Hotwalk scheint auch gescheid zu sein... Große Stellflächen und anscheinend geht der Sattel auch weit runter.

Ich seh schon... Ich komm, wie bei meinem eigenen Radkauf, nicht drum herum die Händler abzuklappern...
 
Mein Kids sind vom Wutsch direkt auf ein Puky LR 1L (mit Bremse, die wurde aber kaum benutzt) gewechselt. Das LR M haben wir ausgelassen.

Die Pukys bekommt man gebraucht doch zum halben Neupreis oder billiger nachgeworfen, teils im Nahezu-Neuzustand. Da kann man wenig falsch machen.

Die gesparte Kohle kann man dann ins erste Fahrrad investieren.

kc85
 
mein eher kurzergewachsener hat auf nem strider angefangen, eben genau weil die sattelhoehe so schoen niedrig einzustellen ist. ich meine, dass geht sogar unter 25 cm sattelhoehe und die fuesse haben eine gute aufstellflaeche. qualitaetsmaessig eher nicht so dolle ist es aber trotzdem ungeschlagen leicht und daher súper bewegbar fuer die kleinen.
 
Zurück