Erstes MTB Kaufberatung

Ich vermute axisofjustice meint die Kombination 1. MTB und Selbstaufbau könnte schwierig werden.
Ich denke in der 1000€ Klasse macht Selbstaufbau wenig Sinn.
 
Ich wuerde mir ein Rad zusammenbauen ;-)

Rahmen : Drössiger 160euro
Gabel : RockShox Recon 200 euro
Laufradsatz : Mavic Crossride 150 euro
Schaltung : Shimano SLX 220 euro
Bremsen : Shimano SLX 120 euro

Dann sind noch 150 Euro fuer Lenker etc uebrig.

Reifen, Schläuche, Lenker + Vorbau, Griffe, Pedalen, Lenkkopflager (+ Lager einbau, ebenso Kurbellager), Sattel + Sattelstütze und Klemme, Bowdenzüge.....

Wird eng mit 150€ ;)

Ich vermute axisofjustice meint die Kombination 1. MTB und Selbstaufbau könnte schwierig werden.
Ich denke in der 1000€ Klasse macht Selbstaufbau wenig Sinn.

Quark, selberbauen kann sich immer rechnen, allerdings kanns auch ganz schnell in die Hoße gehen^^
 
Da bieten die Versender deutlich mehr Austattung für das gleiche Geld! Bei 1000€ selbst zusammenbauen ist mit normal gekauften Komponenten absolut sinnlos. Wenn dann nur, wenn man bei allen Komponenten irgendwie Schnäppchen erwischt, dann dauert das ganze aber ewig.
Von daher - ich würds lassen. Oder machs so: Kauf dirn Versenderbike für 1k, verkauf die XT Gruppe + Bremsen etc, kauf dafür SLX + deine billigeren Bremsen, nimm den Versenderrahmen und du hast am Ende wenn du Glück hast noch 200€ übrig^^ Also dein selbst gebautes Bike für 800€ statt 1000...

Alternativ behältst das Versenderbike, sparst dir den Stress und hast bessere Komponenten für einen "Aufpreis" von 200€

Kommt bei der Rechnung noch irgendwer mit?^^
 
Reifen, Schläuche, Lenker + Vorbau, Griffe, Pedalen, Lenkkopflager (+ Lager einbau, ebenso Kurbellager), Sattel + Sattelstütze und Klemme, Bowdenzüge.....

Wird eng mit 150€ ;)



Quark, selberbauen kann sich immer rechnen, allerdings kanns auch ganz schnell in die Hoße gehen^^

Was Dein Lebensmitteleinwurf hier zu suchen hat kannst Du mir sicher nicht stimmig erklären.

Wenn man nicht ewig Zeit für die Komponentensuche hat oder vorhandene Teile verbauen will/kann lohnt bei 1000 € Budget/Limit definitiv nicht.
 
Wenn Du selbst schrauben kannst oder jemanden kennst der Dir helfen kann, Du evt. gebrauchte Teile verwenden möchtest geht da schon was.

Was die Sitzposition angeht wäre eine Probefahrt nicht ganz unwichtig.

Bedenke die Versandkosten summieren sich ganz schnell.
 
Was Dein Lebensmitteleinwurf hier zu suchen hat kannst Du mir sicher nicht stimmig erklären.

Wenn man nicht ewig Zeit für die Komponentensuche hat oder vorhandene Teile verbauen will/kann lohnt bei 1000 € Budget/Limit definitiv nicht.

Ich hätte ihn dir auch ins Gesicht werfen können statt hier rein....

Zeit (die er ja hat) ist der entscheidende Faktor wie du bereits gesagt hast, Schnäppchen gibts wie Sand am Meer, es geht also.
 
Also bei den 1000 euro Biker habe ich nicht nachgeguckt. Doch vor 5 jahren hatten ALLE irgendwo ne Schwachstelle. Laufrad oder Bremsen......
Ich habe jetzt fuer mein 1000 euro Bike, fuer das ich inklusive anderem sattel und vorbau beim haendler 700 gelassen habe, nun 680 euro rein gesteckt. Ich habe mir aber auch ueberlegt, nem neues 1000 euro Bike zu kaufen. Aber ich habe damals(2005) mehr wert auf einen stabilen und hochwertigeren rahmen gelegt, um ihn zu "tunen".

Eventuell kaufe ich mir naechsten sommer ein drössiger gully xc oder am und werde die Teile umbauen.

Und wie gesagt, ich habe ne rs recon Race nem user hier abgekauft und bin gluecklich mit der. Uvp der gabel lag mal bei rund 450 euro. Ob man die an nem 1000 euro rad hat??
 
Nur mal zur Info. Ausser Tretlagergewinde schneiden ist doch fast alles Kindergarten.
Fuer den steuersatz benoetigt man nur eisspray.
 
Habe gestern mit einem in meinen Augen besten Schrauben geredet.
Er sagte klipp und klar,dass ausschliesslich dann gefraest werden muss, wenn der Rahmen durch Kettenklemmer am Lagergehaeuse verkerbt ist oder der Lack ungleichmaessig dick ist. .....

Ich habe nunmehr mein 2. Rad aufgebaut und bisher alles ausser dem Gewinde alles gemacht.
 
Und du hast den Steuersatz mit Eisspray rein bekommen?

Fräsen halt je nach Zustand des Rahmens.

Ich hab ein Rad bis auf das Lenkkopflager (Werkzeug zu teuer) aufgebaut und stimme dir zu, alles keine große Kunst. Wenn man allerdings technisch wenig Geschick hat, frustriert schon das Schaltung einstellen oder Bremsbeläge wechseln.

Ich finde allerdings den Aufwand, wochenlang nach Schnäppchenbrocken zu suchen zu mühsam. Und dann wird der Selbstaufbau jedenfalls wesentlich teurer als ein Rad von der Stange.
 
Also ich habe mir 1998 ein Scott endorphin aufgebaut. Wert ca 6500- 6800 dm. Bis auf das Lager habe ich alles gemacht. Ehe ich nen fast 2000 dm teuren rahmen am tretlager zerstöre, hat das mein dealer durchgefuehrt.

Jeder renomierte Rahmrnhersteller wird dir fuer lau das ding wenn noetig plan fraesen und das gewinde schneiden.

Ich haar in meiner ausbildung zum kommunikationselektroniker auch 3 monate metallausbildunh gehabt und koennte auch gewinde schneiden, aber ein so grosser schneider ist was anderes, der verkantet zu schnell.

Bei innen sitzenden steuerlagern gehst du mit nem Heissluftfoen an das rohr und blaest die heissluft innen durch. Die Lagerbuchse wird mit eisspray gekehlt. Dann ansetzen, Holz drueber und einschlagen. Solch eine Methode schafft jede Buchse an ihren Bestimmungsort. In der Regel reicht nur das Eisspray. Ich will nur nicht wissen, wie oft der Rahmen bereits vorher schon verknäult wurde, weil man es ohne Spray versucht hat einzutreiben.

Ps: vorher fetten (den Rahmen) ist sehr intelligent, wenn man bei nem Lagerschaden nicht gleich auch der Rahmen tauschen will...... ;-)
 
Ps: Es gab auch mal Zeiten, in denen Tourenfahrer nen Beutel mit Kugeln fuer die Naben dabei hatten, um bei geplatzten Kugeln wenigstens nicht noch die Lagerschale zu zerreiben. Dann hat maß nun einfach mal im Wald die Nabe zerlegt und die Kugeln getauscht.

Ist fuer geuebte 20 min arbeit. Und meines erachtens schwerer, als nen Steuersatz einzubauen.
 
Naja für das Tretlager gibts ja Werkzeug, da verkantet dann auch nix. Aber das ist halt zu teuer, wenn mans dann ein- zweimal benutzt.

Mit einem Stück Holz einschlagen wäre mir doch zu unsicher (mit 3 Jahren Metall- und nicht Schreinerausbildung;)), dann lass ich das lieber für 10 Euro mit Werkzeug machen oder kauf mir für 50 Euro selber eins.
 
Hallo

Ich würde mir gerne ein MTB zulegen da mein Budget bei maximal 1000 Euro liegt kann man ein fully wohl vergessen also soll es eher ein hardtail werden.

Ich möchte gerne bei mir in den Wäldern über stock und stein fahren vielleicht ein paar kleine sprünge in den wäldern tätigen. Ein bisschen spass in sachen wheelies sollten auch gut möglich sein.

Wichtig ist mir das ich nicht so extrem nach vorne gebeugt sitze eher relativ aufrecht.

Zu meiner Person ich bin männlich 24 jahre alt und nur 1,66 groß bei 57 kg meine schrittgöße liegt bei 73cm.

Ich hoffe das mir jemand ein paar tipps geben kann. Ich habe die Anfängerguides gelesen nur wollte ich einfach für mich ganz Persönlich tipps haben.

Ein gebrauchtes Bike wäre für mich ebenfalls voll in Ordnung ich muss kein neues haben.



LG
Denis


ich empfehle gaaanz klar das radon Zr team 7.0!!!
Es ist super-mega billig, wenn es (wie oft) tagesartikel ist: slx 10fach sortenrein, und ne super gabel reba, und Rx Bremse, die zwar quietschempfindlich ist, aber das sind viele, mit 2 neuen Scheiben für 50 Euro ist es ne Top bremse....


Aaaalso: Slx, reba, Rx, alles top Kompos!

dazu rel aufrechte geometrie, super für Anfänger!

Eloxiert, auch top von der Haltbarkeit.
alles top, kaum ein Haken.
Als tagesartikel für 900 Ocken.
Der hammer.


Ansonsten Canyon, das Hardtail für 1000.
Alles im " Fachhandel" ist wesentlich teurer und schlechter ausgestattet.
 
ich empfehle gaaanz klar das radon Zr team 7.0!!!
Es ist super-mega billig, wenn es (wie oft) tagesartikel ist: slx 10fach sortenrein, und ne super gabel reba, und Rx Bremse, die zwar quietschempfindlich ist, aber das sind viele, mit 2 neuen Scheiben für 50 Euro ist es ne Top bremse....


Aaaalso: Slx, reba, Rx, alles top Kompos!

dazu rel aufrechte geometrie, super für Anfänger!

Eloxiert, auch top von der Haltbarkeit.
alles top, kaum ein Haken.
Als tagesartikel für 900 Ocken.
Der hammer.


Ansonsten Canyon, das Hardtail für 1000.
Alles im " Fachhandel" ist wesentlich teurer und schlechter ausgestattet.

....wenn man den Listenpreis bezahlt.
Wenn ich ein wenig zurück denke bekam man für 1 k€ fast ein XT-Bike. Ja, ja früher war alles besser.
 
Ich wuerde mir ein Rad zusammenbauen ;-)

Rahmen : Drössiger 160euro
Gabel : RockShox Recon 200 euro
Laufradsatz : Mavic Crossride 150 euro
Schaltung : Shimano SLX 220 euro
Bremsen : Shimano SLX 120 euro

Dann sind noch 150 Euro fuer Lenker etc uebrig.


teile alle gleichwertig, Gabel DEUTLICH schlechter, als beim radon zr team 7.0

keine Garantie, weil Einzelzusammenbau, und wer baut zusammen?
arbeit, zeit, Stress, Wekzeug vonnöten, zumal Fachwissen...

2 reifen kosten ja auch 50-70, 2 Schläuche auch 10-20
dann Lenker , sagen wir 35, Vorbau auch 35, dann griffe 10, und Kette 10-20, dazu Schrauben, Schellen, ist man schon 20-50 im Minus.
Ohne Garantie, mit Arbeit...
oder 150, denn ein händler nimmt mind. 100 für einen aufbau.
dazu 2-3-4-5x Portokosten...


Wenn man Porto dazurechnet, dann sind wir bei....170 Minus, wenn die gabel gleichwertig sein soll, nochmal 200 druff, dann koste das rad 370 mehr.....


ich gebe zu, ich hätte auch gerne eine slx bremse, aber ein Golf in Einzelteilen kostet auch mehr, als ein Passat v6...
Ist ja auch logisch.
 
....wenn man den Listenpreis bezahlt.
Wenn ich ein wenig zurück denke bekam man für 1 k€ fast ein XT-Bike. Ja, ja früher war alles besser.


früher hatten wir auch einen Kaiser, gabs die Ddr, gabs die Russen, gabs ne stabile Mark...:daumen:
Früher war Kohl Bundeskohl, bzw Bundesbirne:rolleyes:, ich war Zivi:daumen:, und jünger...

Früher war ebend früher! ;)
 
Zurück