Eselsweg

  • Ersteller Ersteller fstbike
  • Erstellt am Erstellt am
F

fstbike

Guest
Servus zusammen,

hat in der letzten Zeit jemand den Eselsweg gefahren?
Würde gerne was über den aktuellen Zustand der Strecke wissen?

Danke im Voraus!

Gruß fstbike
 

Anzeige

Re: Eselsweg
Ein Kollege von mir ist ihn vor vier Wochen gefahren. Bis auf einige (<10) querliegende Bäume war er gut zu fahren.
 
nein, er meint den eselsweg im spessart. fahrtechnisch nicht ganz so eine große herausforderung wie der bei euch ;-)
 
aha, hab ich mir schon gedacht...
denn dort liegen keine umgefallenen bäume sondern eher kolabierte wanderer rum :D

Das kann im Spessart auch passieren ,man fährt beim Eselsweg eigentlich 110 Km nur durch den Wald :D

Ich glaube da haben sich schon mehr verlaufen als bei euch:D
 
Danke für eure Infos! Sorry ich hatte vergessen zu sagen das ich den Eselsweg im Spessart meinte. Den E. bin ich schon mal gefahren, allerdings liegt das schon einige Jahre zurück. Er war damals sehr schlecht ausgeschildert, an machen stellen waren wir oft im Zweifel ob wir noch auf der richtigen Strecke waren.
 
Danke für eure Infos! Sorry ich hatte vergessen zu sagen das ich den Eselsweg im Spessart meinte. Den E. bin ich schon mal gefahren, allerdings liegt das schon einige Jahre zurück. Er war damals sehr schlecht ausgeschildert, an machen stellen waren wir oft im Zweifel ob wir noch auf der richtigen Strecke waren.

Den letzten Teil vom Engländer nach Großheubach bin ich erst letztens gefahren und da war alles bestens :love:

Übrigens: Hier kannste dir den Bericht (mit GPS-Daten) von der 1-Tages-komplett-Eselswegtour mal druchlesen, wenn du Lust hast ;)

Viel Spass beim Biken:daumen:
 
Wir haben letzte Woche den E Weg gefahren. An einigen Schlüsselstellen sind keine Markierungen zu sehen ( Zufall o. Absicht....). An anderen stellen hingegen wo es nicht erforderliche ist gibt es doppelt und dreifach Markierungen ( E ).
Hatten ein PGS zwar im Einsatz, jedoch war auch grade an diesen Stellen keine Satellitenverbindung. Aber es zum Glück gibt ja noch Topografische Karten. Was mir aufgefallen ist, viele dieser Karkten haben keine Nordmarkierung.
Muß man also selber machen bevor es los geht.
Der Zustand der Strecke war gut, der Boden war schön griffig. An einigen Stellen lagen Bäume quer über der Strecke. Es gab einige interessante Trails. Vor allem im letzten Teil der Strecke.

Wollte die Info niemandem vorenthalten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Leute,

fahren im August auch den Eselsweg, zum ersten mal. Die GPS Daten habe ich bereits aufgearbeitet und für unsere Tour angepasst. Da wir uns nicht ausschließlich auf unsere GPS Geräte verlassen wollen, bin ich auf der Suche nach einem Roadbook bzw. Topografischen Karten für den Eselsweg.

Leider bin ich auf meiner Suche nicht so fündig geworden, vorallem was das Roadbook betrifft. Daher meine Frage, kann mir wer der erfahrenen Eseslwegreiter einen guten Tip geben?

Danke und Gruß,
MIK
 
Servus Mike,

ich habe für die Tour Eselsweg folgendes Kartenmaterial verendet:

Topographische Karten 1:50 000

Spessart Nordost / Hessisches Landesvermessungsamt
Spessart Blatt Süd / Bayrisches Landesvermessungsamt

Roadbook hatte ich keines. Ich hatte mir die Längen und Breitengrade zu einigen wichtigen Punkten sowie die Punkte notiert (Spickzettel). Hatte aber nicht drauf zugreifen müssen.
Wenn das GPS mal keinen Empfang hatte dann haben wir die Karte benutzt. An einigen Schlüsselstellen mußt du besonders aufpassen es gibt da öfters keine Markierungen.
Grade dann, wenn es mit schmackes nach unten geht übersieht man auch gerne mal einen Hinweis.

Viel Spass!!!

Wollt ihr die Tour in einem Stück fahren?

Gruß
 
Hallo, wir sind im Juni den Eselsweg gefahren.

War soweit alles gut fahrbar. Und es gab ja in der Zwischenzeit keine nennenswerten Unwetter.
Starten würde ich auf alle Fälle in Schlüchtern.

Einen Bericht mit Fotos von der Tour im Juni gibt es in meinem Blog:

http://mtb.derfati.de/2008/06/08/der-eselsweg/

Zusätzlich zu einem GPS hatten wir Ausdrucke aus der Bayern Top50 dabei. Bei Interesse kann ich gerne die einzelnen Streckenabschnitte als .ovl bzw. .pdf bereitstellen.

Grüße
Thorsten
 
Falls jemand mal Lust hat, von Hanau aus über die Birkenhainer und über den Eselsweg nach Groß-Heubach zu fahren, dann von dort aus den Main entlang zurück, kann ja mal eine PM schicken. Geplant ist die Tour irgendwann im August.
Vielleicht hat auch jemand die GPS-Daten vom gesamten Eselweg. Beim letzten Mal wurden bei den Abfahrten gelegentlich die EEEs übersehen :D
 
Hi Torpedo,
den Birkenheiner wollte ich am Sa. den 02.08.08 bis Gemünden fahren und mit der Bahn wieder zurück.
Am Main entalng ist nicht grade toll, ist viel Betrieb. Wenn du dich bemerkbar machst und Überholen willst, wissen viele Menschen nicht wo sie hin sollen, die Unfallgefahr ist da sehr hoch.
 
Hi Torpedo,
den Birkenheiner wollte ich am Sa. den 02.08.08 bis Gemünden fahren und mit der Bahn wieder zurück.
Am Main entalng ist nicht grade toll, ist viel Betrieb. Wenn du dich bemerkbar machst und Überholen willst, wissen viele Menschen nicht wo sie hin sollen, die Unfallgefahr ist da sehr hoch.

Also bisher hielt sich das in Grenzen. So viel Verkehr war bis jetzt noch nicht am Main. Kommt aber wohl auch auf die Jahreszeit an.
 
Vielleicht hat auch jemand die GPS-Daten vom gesamten Eselweg. Beim letzten Mal wurden bei den Abfahrten gelegentlich die EEEs übersehen :D

Büdde schöööö: Eselsweg als GPS

Musst den Track aber an manchen Stellen noch per Hand nach bearbeiten. Der Track wird aus reisetechnischen Gründen rückwärts gefahren, fahren quasi wieder in Richtung Heimat wenn wir ihn anders herum fahren.
 
Falls jemand mal Lust hat, von Hanau aus über die Birkenhainer und über den Eselsweg nach Groß-Heubach zu fahren, dann von dort aus den Main entlang zurück, kann ja mal eine PM schicken. Geplant ist die Tour irgendwann im August.
Vielleicht hat auch jemand die GPS-Daten vom gesamten Eselweg. Beim letzten Mal wurden bei den Abfahrten gelegentlich die EEEs übersehen :D

Das passiert nicht nur dir, an manchen Stellen ist einfach kein E zu sehen.
 
Zurück