Ettlingen, Wattkopf, SMDH - Stammtisch

Da ich heute zum ersten Mal den SMDH gefahren habe (dafür dann 3x) und ihn ziemlich geil fand, auch wenn Sprünge und Kicker leider nicht meine Welt sind, aber die lassen sich da ja gut umfahren, könnte jemand so nett sein und mir per PM zukommen lassen, wie der smtr zu finden ist :)
Ich bin normalerweise eher in der Gegend von BAD unterwegs.
 
smtr=smdh !!

Lustig was inzwischen alles so für Namen für Ab und Auffahrten kursieren.
Schneewitchentrail, Serpentinentrail, Biskmarktrail, Polensteige, Alpensteige, Zeckenland, ...

Vom geheimen Spot habe ich bislang auch noch nix gehört, dabei würde ich mal behaupten ich kenne so fast jeden Trail am Wattkopf - also wer erbarmt sich und schickt mir mal ne PM mit näheren Info's (Koordinaten, GPS, Beschreibung, whatever), Merci!
 
Bin heute seit zwei Jahren zum ersten mal wieder den SMDH gefahren und kam ganz schön ins Schwitzen. Kann es sein, dass er in den letzten Jahren doch ewas ruppiger geworden ist?
Mit meinem Hardtail macht das so langsam echt keinen Spaß mehr, da muss wohl doch ein Fully her. :D
 
Bin heute seit zwei Jahren zum ersten mal wieder den SMDH gefahren und kam ganz schön ins Schwitzen. Kann es sein, dass er in den letzten Jahren doch ewas ruppiger geworden ist?
DANKE dass das mal jemand sagt. ;)


Mit meinem Hardtail macht das so langsam echt keinen Spaß mehr, da muss wohl doch ein Fully her. :D

NEIN muss es nicht. lass einfach was bauen was mehr flow hat und nicht nur Falllinie bergab geht.
 
Das war auch nur eine Feststellung meinerseits. Nur weil mein fahrerisches Können und mein Bike nicht ausreichen um die Strecke spaßig runter zu kommen, muss da nichts dran geändert werden.
Gibt sicher genug Leute, vor allem die, die es so gebaut haben, denen das genau so gefällt.

Training ist angesagt. ;-)
 
Das ruppige könnte man etwas entschärfen... Hätten wir es gestern auch darüber.
Was denkt ihr?

Yep. Wie schon gesagt wurde wäre es ne gute Idee, nicht bloß schnurgerade die Falllinie runter zu ballern sondern das ein wenig "serpentiniger" zu machen. Nicht nur die Fahrer werdens danken, sondern gleichzeitig könnte man so die Erosion ein wenig in Zaum halten, schon krass, was da mittlerweile alles abgetragen ist....
 
Könnte man nicht beides miteinander verbinden? D.h. eine "serpentinige" Abfahrt, die von einer "ruppigen" Falllinie halt öfter gekreuzt wird?

Ansonsten wollte ich mich noch ganz herzlich für die Bau- und Unterhaltsleistungen bedanken! :daumen:
 
nunja - wenn du das serpentinige mit dem ruppigen kreuzt passiert folgendes:

die, die gerne falllinie fahren, rasen dann über deinen trail/pfad, der quer zum hang gebaut wird, drüber und bremsen am besten noch die ganze zeit dass es letztendlich nur ne treppenstufe für sie ist.
für uns, die den pfad dann fahren wollten, wäre kein halt mehr und die kante (die in den hang gestochen wird) wäre abgerundet und würde mit der zeit schwinden.
 
Mein Vorschlag:

Linke Seite lassen (die Steindrops) für alle dies ruppig mögen...
Rechte Seite Serpentinen. Das Teil ist ja schon recht breit.

Bissl Steine wegräumen... leicht aufschütten... weggeräumte Steine als "Anliegerbasis" verwenden :daumen:
Nur mit losen Steinen und bissl Erde "bauen", damit alles so natürlich wie möglich bleibt.
Durch eine entschärfte Linie, müsste auch der Waldboden profitieren...:daumen:
 
Mein Vorschlag:

Linke Seite lassen (die Steindrops) für alle dies ruppig mögen...
Rechte Seite Serpentinen. Das Teil ist ja schon recht breit.

Ah, interessant, ich hatts genau andersrum gesehen, weil ja nach links der Trail schon quer zum Hang verläuft, obwohl ich den dicken Stein am Ende der Linkskurve auch nicht fahre.... Hmja, klar, kann man auch andersrum lösen, PN wenn du Unterstützung beim Buddeln brauchst! :daumen:
 
Joa, kein Stress... Die beste Runde meiner Ansicht nach ist eh SMDH Abschnitt 1 und 2, danach zur "Eisdiele" und ganz runter. Schade bloß, dass man so den 4. Abschnitt vom SMDH nicht mehr so oft fährt, weil der eigentlich ganz schön ist, obwohl der letzte Drop auch schon gut ausgebeult ist von der Erosion....
 
Was ist denn die "Eisdiele"?

= secret spot. Ich wurde auch von shield erst kürzlich aufgeklärt. Keine Ahnung, ob der Name von "Betrieb wie in der Eisdiele" oder von "8000 EUR Rad für die Eisdiele" kommt, beides würde Sinn machen. ;)

Ich hätte jedenfalls jetzt gern ein Schildchen im Wald mit Namen und nem lustigen Bildchen dazu... :)
 
ich hab mal gehört: eisdiele = weil einige die ihn entdeckt haben immer im kalten winter fahren gegangen sind. original namen war "dust".
 
Seit jemand das Ding bei OSM eingetragen hat ist es nicht mehr so "secret". :rolleyes:

Also ich vermute dass beide Abfahrten in den kommenden 1 bis 2 jahren abgerissen werden. Die Anlagen sind leider den Förstern ein Dorn im Auge. Siehe auch
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10451549&postcount=58

Allerdings schreckt mich das ganze mit Verein ein wenig ab, weil ich gerade am Wochenende wo anders fahren wollte und plötzlich war das dort vereinsgelände und ich hab nur nach einer langen Diskussion mit dem Vorstand fahren dürfen.…

Das Vereinsgelände ist unten im Tal, also nicht auf dem Wattkopf. Ich gehe mal davon aus, dass Du dort fahren wolltest. Dieses Gelände ist keinesfalls "plötzlich" entstanden, sondern Ergebnis jahrelanger (fast Jahrzehnte) Verhandlungen. Anschließend gab es Vermessungsaktionen, Planzeichnungen, Erstellung diverser Gutachten, viel Papierkram und erst als das geregelt war, konnten die Bauarbeiten beginnen. Dass nach so viel Arbeit etwas "Fokus" auf dem Werk liegt, ist hoffentlich verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich vermute dass beide Abfahrten in den kommenden 1 bis 2 jahren abgerissen werden. Die Anlagen sind leider den Förstern ein Dorn im Auge. Siehe auch
http://www.mtb-news.de/forum/showpos...9&postcount=58

Wenn es nicht legalisiert wird, dann kann man nur darauf hoffen, dass es weiter geduldet wird. Die letzten Jahre ging es soweit auch ganz gut, also erstmal weiter "positiv" denken!
 
Zurück