Eure erfolgreiche Therapie gegen Kniebeschwerden

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden Württemberg
Servus,

bin mal wieder an dem Punkt angelangt, an dem ich erkennen muss, dass auch die letzte Therapieform zur Linderung meiner - nun schon bald drei Jahre - andauernden Knieprobleme nichts gebracht hat.

Möchte nun auch nicht weiter auf meine Knie-Geschichte eingehen.

Es stellt sich für mich allerdings nun die Frage, wie die nächste Therapie aussehen könnte?

Deshalb nun die Frage in die Runde...
"Wie habt ihr eure langjährigen Knieprobleme letztendlich in den Griff bekommen?"
"Was war bei euch die Ursache?"

Ich hasse den Wetterbericht von morgen...!
Die wollen wieder schönes Wetter!
Und alle Ideen, wie ich diesen morgigen Tag verbringen könnte, scheitern wieder mal an meinen "schlimmes S-Wort"-Knien.

So! Das musste auch noch raus...!

Gruß
Tomas
 
Was sagt der Orthopäde?

Mir haben geholfen:
Ein guter Osteopath, Einlagen, genaues Einstellen der Fuß- und Sitzposition.
Bin nur dann nicht beschwerdefrei, wenn irgendetwas anderes im Haltungsapparat nicht stimmt - derzeit Nachwehen einer Sehnenentzündung....
 
bei mir dasselbe wie bei swe68

Glaub Ursache bei mir war das es vom Rücken kam bzw. eben falsche Rahmengrösse, falsche Sitzposition und falsche Schuhe.

Hab mir die Spezialized Schuhe mit einlagen gekauft, Pause gemacht, richtig beraten lassen beim Mountainbike Kauf mit richtiger Rahmengrösse und alles.
Ja das half alles!
Der sah sich mein altes Rad an und wie ich drauf saß und meinte das passt ja üüüüüberhaupt garnix.
Das neue das er mir zusammenbaute war dann sofort perfekt. Und er sagte das nicht das er mir ein neues kaufen kann, ich probierte immer ewig rum mit vorbauten, Sitzpositionen usw und das neue war von anfang an echt perfekt.

JA und Osteopath sowie Ruhe, achja und seitdem halt nur noch mit Knielingen unterwegs auch im sommer :( *leider*
Würd doch so gerne mehr Bein zeigen *lol*
Ne manchmal nervts schon im sommer mit knielingen zu fahren aber es hilft halt bild ich mir ein.
 
Hallo Tomas,

bevor ich irgendwas sinnvolles tippern kann, müßtest Du schon etwas mehr über Deine Beschwerden/Diagnose/Therapieversuche sagen - das Knie ist ja ein relativ offenes und damit sowohl verletzungsanfälliges als auch überlastungsanfälliges Gelenk.

Deine Sitzposition auf dem Rad stimmt 100%??? Du bewegst Deine Beine ca. 27000 Mal auf und ab in 5 Stunden bei einer 90er Trittfrequenz!

Gruß
Ralf
 
Fitness-Studio, gezielt Beine bearbeiten, wenig Gewicht, viele Wiederholungen! (Beinstrecker, Beinbeuger, Waden) Parallel habe ich beim Sportorthopäden Gel-Injektionen in die Kniespalte bekommen (Suplasyn oder so ähnlich), dadurch soll sich Knorpelmasse wieder aufbauen. Basis-Serie 6 Spritzen in 6 Wochen, danach jedes Jahr 2 Spritzen. Seitdem fast beschwerdfrei, vorher heftige Schmerzen. Gute Laufschuhe gekauft, keinerlei Hallensport mehr, viel MTB, viel Rennrad. Ab und zu eine Kur mit den Gelenk-Tabs (Ultra...., Name muss ich nachkucken) von Taxofit (sind zwei hochdosierte Wirkstoffe die echt gut anschlagen). Gute Besserung! Stucka
 
Servus,

@swe68
Von den Orthopäden hab ich so ziemlich die Schnauze voll.
Hab einfach das Gefühl, dass ich mit denen nicht weiterkomme.
Weder Röntgenbild noch MRT gibt Aufschluss darüber woher die Beschwerden kommen könnten.
Der Arzt in der Uni-Klinik meinte nur, dass er schon seit langem keine so "gesunden" Knie mehr gesehen hat.

Wie äußert sich deine Sehnentzündung?
Wie sehen die Beschwerden aus?
Vielleicht hab ich mir in die Richtung etwas chronisches eingefangen?
Denke mal so was kann man auf Röntgenbildern bzw. MRT nicht erkennen.

Osteopath, Einlagen, Einstellen der Fuß- und Sitzposition hab ich schon hinter mir.
Natürlich bleibt immer die Frage offen, ob die von mir besuchten Orthopäde und Osteopathen auch welche von der "guten" Sorte waren.

@Kermit
Knielinge find ich toll. Zumindest seit ich Knieprobleme habe.
Mein Physio(selbst Radsportler) hat mich mal zum Überprüfen meiner Sitzposition zu einem Bekannten von ihm geschickt.
War aber eigentlich auch alles ok!

@downgrade
Später mehr!
Ist eine lange Geschichte.

@Stucka
Fitness-Studio ist nicht unbedingt mein Ding.
Hab Muskelaufbau bei mir zu Hause mit speziellen Übungen betrieben.
Die Sache mit den Spritzen ins Knie, ist nicht so mein Ding.
Da bin ich sehr skeptisch. Ich denke da kann man - unter Umständen - mehr kaputt machen als kurieren.

Danke
Gruß und einen schönen Sonntag
Tomas
 
Gegen Knieprobleme wuerde ich empfehlen:
  • Im Winter Knielinge unter der langen Hose
  • Fast immer 3/4 Hose, kurze fahre ich so gut wie nie
  • Bei Sauwetter im Sommer/Fruehjahr/Herbst auch gerne Knielinge unter der 3/4 Hose
  • SSP fahren schoen und gut, aber nicht uebertreiben.
  • Bei den Schaltungsraedern immer rechtzeitig runterschalten - bei mir heisst das, dass ich immer daran denken muss, dass man z. B. am Renner bergauf auch mal das 34er verwenden (Kompaktkurbel) darf bzw. beim Mounti in den Gangbereich 1-7 schalten darf, auch wenn die Rohloff dann 'Mahlgeraeusche' absondert ...
  • Ausserhalb des Radfahrens (muss ja leider auch sein ... ) darauf achten, dass man die Beine nach Moeglichkeit ausstrecken kann und nicht irgendwie krampfhaft angewinkelt sitzen muss, z. B. im Buero / Schule / Uni etc.
  • Als Viel-Autofahrer (falls das wenn betrifft) unbedingt Automatik fahren. Ich hab mir schonmal an der superzaehen Kupplung eines Taxis das linke Knie sauer gefahren :eek:
LG ... Wolfi :D
 
Thomas, die Sehnenentzündung habe/hatte ich im Fuß links. Ich hatte mir nur dadurch eine Schmerz-Vermeidungshaltung beim Laufen angewöhnt, so dass mein rechtes Knie schmerzte. Seit ich wieder fast normal laufen kann, ist das Knie auch wieder schmerzfrei.
Ich habe auch etwas vergessen, wahrscheinlich, weil ich es wegen der Sehnenentzündung selber nicht machen konnte: Stabilisierungsübungen.
Dazu verwende ich zum einen ein Balancekissen von Theraband (http://www.sportlaedchen.de/index.php?pageId=3015&prod=3200), zum anderen sind Berg- (auch bergab!) und/oder Crossläufe dazu ziemlich prima (hierzu brauchst Du aber definitiv schmerzfreie Knie!).
So ein Balancekissen empfehle ich Dir wirklich.
Achja - Angora-Kniewärmer im Winter unter der Bikehose fallen nicht auf und tun gut!
 
Hallo,

@nightwolf
Knielinge sind bei mir auch relativ lange die erste Wahl.
Früher war immer so die Schwelle zur kurzen Hose bei 15°C.
Im nach hinein muss ich schon sagen, dass das für die Knie wohl nicht so prickelnd war.

Im Frühling habe ich mein MTB auf vorne 20 hinten 34 umgebaut.
Auch schon früher habe ich immer relativ kleine Gänge bei hoher Drehzahl gefahren.
Also da ist auch nicht viel zu optimieren.

Und dass diese Rumsitzerei im Büro nicht so gewinnbringend für die Knie ist, da ist wirklich was dran. Manchmal hab ich das Gefühl als ob jeder Muskel an meiner Kniescheibe zieht und das gesamte System unter Spannung steht.
Zum Glück ist so ein Tag am Schreibtisch relativ selten, da ich doch des Öfteren in der Firma unterwegs bin.

@swe68
Mit so einem Balancekissen habe ich auch schon geliebäugelt.
Beim Yoga gibt es auch Gleichgewichtsübungen auf einem Bein. Diese habe ich soweit gehend optimiert, dass ich sie auf einer mehrfach umgeschlagenen Isomatte ausführe um sie noch ein wenig anspruchsvoller zu machen.

Angora-Kniewärmer...
Hört sich streng an. Aber wenn's hilft...

Danke
Gruß Tomas
 
Zurück