Eure Konas

TotoXL:
Dein erstes Foto find ich von der Perspektive her schöner, ist aber Geschmacksache.

den XLC gibt es nur so wie er da steht.

Allgemein musst du nur darauf achten, das er zwar Integriert und Tapered ist, aber für Deine Boxxer natürlich eine Reduzierung auf 1 1/8 hat.
 

Anzeige

Re: Eure Konas
@Totoxl: Details zur Kettenführung bitte. Das wäre was für mein Dawg.
Die ist zur Hälfte selber gebaut. Es gab/gibt bei ebay ein Bionicon Verschleißkit für die Bionicon Kettenführung. Den Halter habe ich mir aus einer Schutzblechstrebe und einen kleinen Edelstahlröhrchen gebastelt. Mir waren 40€ für die Bionicon Version zu viel Kohle.
Hier ein Detail Bild
 
Die ist zur Hälfte selber gebaut. Es gab/gibt bei ebay ein Bionicon Verschleißkit für die Bionicon Kettenführung. Den Halter habe ich mir aus einer Schutzblechstrebe und einen kleinen Edelstahlröhrchen gebastelt. Mir waren 40€ für die Bionicon Version zu viel Kohle.
Hier ein Detail Bild
Danke für die Info. Ich hatte zwar äußerst selten das Problem, dass die Kette runtergesprungen ist, aber ich hätte gerne weniger Geklapper und Geschäpper beim Fahren. Wie sind da deine Erfahrungen mit der Art Kettenführung? Wird das Bike dadurch leiser?
 
das letzte Foto von meinem Coilair bevor es morgen den Besitzer wechselt.

Kona.jpg
 
gepflegt aber gebraucht. hat recht viele Lackschäden. gerade rund um die Kettenstrebe und Kurbel.


War ein cooles Bike für den Einstieg.
 
Danke für die Info. Ich hatte zwar äußerst selten das Problem, dass die Kette runtergesprungen ist, aber ich hätte gerne weniger Geklapper und Geschäpper beim Fahren. Wie sind da deine Erfahrungen mit der Art Kettenführung? Wird das Bike dadurch leiser?

Jain. Die Führung selber macht ein wenig Geräusche, aber das Kettenschlagen wird dadurch deutlich reduziert
 
brauch mal kurz entscheidungshilfe... aufgrund einigen ärgers mit der allmountain3 hab ich mir kurzerhand eine 07er allmountain1 sl angeschafft. leider hab ich vor dem kauf nicht geklärt, um welche achsklemmung es sich handelt. nun hab ich hier eine steckachsgabel liegen mit ata und tst5 (komplett funktionell) aber keinen laufradsatz. daneben steht nun eine undichte allmountain3 fast ohne einstellmöglichkeiten aber für schnellspannnaben...

ich weiss nu grad nich, was ich machen soll. entweder laufradsatz in die fritten kloppen und nen neuen kaufen, dafür aber die bremse direkt ans casting spaxen können (PM) oder casting und krone der allmountain3 mit dem innenleben der allmountain1 sl kreuzen (hätte so durch die durchbrochene krone und das scheinbar leichtere casting gewichtsvorteile), in dem fall müsste ich dann aber nen IS zu PM adapter montieren. vorteil ist, das des schwarze casting eh lackbedürftig ist und ich somit die gabel rot machen könnte, etwa passend zur damals serienmässig verbauten.

hier mal kurz paar bilder zur veranschaulichung:



 
Scheiss auf 29", ich will das Satori in 26".

Btw, weiß jemand, wo ich für mein Dawg Ausfallenden für 12x135mm inkl. Steckachse herbekomme? Ohne D.O.P.E., nur wenns nicht anders geht.
 
@Loki_bottrop
mach die version mit gabel rot lacken!
da muss eine rote gabel rein! (;
und ob jetz mit oder ohne postmount adapter ist doch pille-egal!
im übrigen zum bild der gabel - mal wieder sehr anschaulich für was alles so ein schweizer-taschenmesser zu gebrauchen ist! ((:
 
Zurück