Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
warum sieht diese stütze billig aus? nur weil man die carbonstruktur nicht sieht?

die easton ist hinten abgeflacht, deswegen würde dort wasser reinlaufen und das nicht zu knapp.. so ist es total dicht, man muss nur alle paar monate das isolierband wechseln...

ja dieses syntace sing, taugt glaube ich nicht viel, habe es aber nicht ausprobiert...
 
das süntace teil kannste vergessen. das verschließt ja nicht den schlitz im rahmen.

aber reiß das band ab... aufm detailfoto wirkts doch recht unprofessionell (im gegenteil zum gesamtbild).

^^jag doch etwas silikon rein. gibts auch in allen möglichen farben.
 
Frag doch ma Jochen, der hatte das Problem bei seinem Rotwild (+ EC90) auch. Ich glaub das Wasser unterm Trtetlager rauszulassen war eine der Ideen.
 
Aus diesem mini kleinen Loch beim Tretlager geht das Wasser nicht heraus, ausserdem wird das Lager dann von innen schön nass und das ist auch nicht so toll.

Silikon habe ich auch gedacht, aber das klebt doch irgendwie ganz schön oder? Das bekomme ich doch dann nicht mehr vom Rahmen/Stütze ab?

Auf den SLR habe ich gewechselt, weil der Speedneedle mal wieder der Meinung war, das sich der Kleber von den Streben lösen muss...
naja erstmal behalte ich den SLR, der ist bequemer und auch scheinbar haltbarer, aber das doppelte Gewicht tut schon irgendwie weh...

Zum Rahmen, ja der ist wirkich nicht der leichteste, aber er hat hervorragende Steifigkeitswerte und finde die Rohre sehr schön.

Das Rad ist jedenfall 100% Race tauglich bei niedrigem Gewicht, aber natürlich würde es noch viel niedriger gehen.
 
Hey,
Schön, hab das selbe Bike, welche Rhmengröße hast du denn, und wie schwer bist denn?
Meines wiegt im Moment noch 10,6 Kilos... Ich komm in 2 wochen wieder nach hause und dann beginnt die abspeck mission. aber ich hab mir da mal eher so 9,5+ angepeilt, aber da sehe ich geht noch einiges meht, wobei ich nirgends viel schwerer bin...:confused:
...soll ich vielleicht doch die AMCs ausprobieren?

Ich werd dann mal ne vorher nachher geschichte machen, hoffe es haut gut hin mit meinem doch sehr begrenzten budget.

Aber der Rahmen is doch echt geil, und P/L Top.
 
eigentlich dürfte das silikon nicht so fest kleben.

außerdem kommt ja nur eine dünne wulst oberhalb der klemme und ein bisschen was in den schlitz hinten am rahmen. kannst die stütze also drin lassen.
=> viel fließt nicht in die zwischenräume
 
danke für den tipp, ich glaube das probiere ich echt mal aus!

ich wiege ca. 75 kg und die rahmengröße ist glaube ich 21 zoll
 
Aus diesem mini kleinen Loch beim Tretlager geht das Wasser nicht heraus, ausserdem wird das Lager dann von innen schön nass und das ist auch nicht so toll.

mir gefällt dein rad gut. aber das klebeband geht mal gar nicht. also wenn du ein 5-6mm loch bohrst, dann geht das schon und nem xtr lager macht das gar nix, weil die hülse alles gut abdichtet.

mach das late band ab und ein neues kleines stück drum um die einstecktiefe zu markieren. dann demontieren, sauber machen und was durchsichtiges silikon auf die abgeflachte stelle. reinstecken, klemmen und überschüssiges silikon -mit einem mit spüli&wasser befeutetem finger- wegwischen. klebeband fott - und die stylepolizei kann wieder abrücken ;)
 
Ich hatte öfters Probleme mit dem FSA Lager, wenn wasser durch die Stütze kam, es hat immer nen bisschen geknackt, deswegen also lieber diese lösung.
Aber das mit dem silikon hört sich richtig gut an, so kann man auch die tolle m2racer sehen ;) wo sich aber die schraube oft löst. es ist ne titan shraube und ich habe sie mit kupferpaste eingeschmiert, sollte ich lieber ne schrauben sicherungspaste nehmen?
 
Umbau eines Großserienrades, Basis XtC Composite 2.5

Die einzigen Originalteile sind noch Rahmen, Steuersatz, Sattelklemme und Umwerfer

Wiegt derzeit 9.25 kg mit Dreck!

Bin mal auf eure ehrliche Meinung gespannt!
 

Anhänge

  • bikecadex.jpg
    bikecadex.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 266
Umbau eines Großserienrades, Basis XtC Composite 2.5

Die einzigen Originalteile sind noch Rahmen, Steuersatz, Sattelklemme und Umwerfer

Wiegt derzeit 9.25 kg mit Dreck!

Bin mal auf eure ehrliche Meinung gespannt!

Bis auf die zweifarbigen Bremsen und den Bullhorn Lenker gefällt es mir.

Auch der Spacerturm könnte schrumpfen oder entfernt werden.
 
So da hier ja alle Räder willkommen sind mal mein Leichtbau Model :D

Elan_Forum.jpg


17,6kg bei 180/200mm Federweg.

Mit etwas Tuning sollte es noch unter 17 zu bekommen sein.
Ist gerade im Montageständer zwecks Umbau ;)

Für solch ein Rahmen bin ich recht stolz aufs Gewicht.
 
@ cadexxtc
also das bike is geil nur die hörnchen :kotz:
bitte tauschen, ansonsten :daumen:
@ StillPad
nja is ok nich mein einsatzgebiet aber die gabelo is cool
 
Ich glaube auch nicht das man in ein Leichtbauforum viele Hardcore Freerider findet :D
Und ich habe sinnvollen Leichtbau betrieben auf ein paar Gramm durch Aluschrauben kann ich verzichten. Für das Geld kann man sich lieber bessere Parts kaufen. :)

Die Gabel wär schon das None Plus Ultra wenn sie funktionieren würde.
Gabel gibs auch nicht mehr am Bike, weil die immer absaufen.
 
@stillpad: kleiner geheimtipp: bremsleitung vorne an der gabelinnenseite verlegen. grade wenn's ab und zu mal etwas rauer zugeht, ist das die bessere variante.
so besteht evtl die gefahr, dass die leitung verletzt wird. (zum beipiel wenn's irgendwo gegen lehnt)

außerdem siehts besser aus!
 
@stillpad: Schickes Rad, wobei mir ein Spacer-Türmchen ins Auge sticht... noch beim ausprobieren oder *muß* das sein? :D
Wie wär's mit einer Teileliste? :)

PS: Hardcore Freerider vermutlich nicht, aber da passen bei dir ja auch die Nobbies nicht zu oder? Light-Freerider gibt's aber sogar mit passendem Fred :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück