Eure Meinung zu meiner Auswahl....

Registriert
5. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,
für meinem Zaskar Carbon Team ich möchte mir einen weissen Laufradsatz aufbauen. Als Refenz habe ich die XTR Felgen (2008) mit einem Gewicht von ca. 1525 gr. Da ich endlich mein Traumbike gefunden habe, möchte ich mir etwas besonderes leisten:

Vorderrad
Felge: Syncros FL RDS 23 (weiss)
Nabe: Tune Princess 32 Loch
Speichen: DT swiss Aerolite (Alternativ: DT Swiss Revolution)
Nippel: DT swiss Alu pro lock

Hinterrad
Nabe: Tune Kong Superscharf 32 Loch
Rest ist gleich wie Vorderrad

Könnt ihr mir eure Meinung zu dem Felgensatzatz sagen? Insbesondere im Bezug auf eventl. negative Auswirkungen beim Bremsen (Speichen?).
Desweiteren wäre intressant zu wissen, was für Speichen standartmäßig beim XTR Felgensatz eingespeichert werden.

Ich wiege knapp 85 Kg und fahre ca. 8000 km im Jahr überwiegend Waldschotter. Jedoch der eine oder andere Singletrail/Downhill und Ortschaftssprints sind auch dabei. Über meinen Radhändler wurde bei Tune nachgefragt, welche lieber die Competition Speichen (aber einiges schwerer) einspeichen würde. Derzeit fahre ich eine Magura Martha SL mit 180 mm vorne und 160 mm hinten.

Danke für eure Antworten

Thomasino :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

nimm bei den felgen lieber die DT 4.2 in weiß. die wiegen weniger als die syncros, sind besser verarbeitet, (alt-) gewährt und meiner menung auch noch stabiler.
kosten werden sie nicht mehr.

bei den naben gehe ich jetzt mal davon aus, dass du dich dahingehend schon informiert hast.

DT revolution mit den DT-felgen wird eher grenzwertig. aerolite wäre sehr teuer (ca. 3€/st.). in solchn fällen verbaue ich gerne die sapim cx-ray.
sie sind nicht ganz so perfekt verarbeitet, aber davon merkt man im laufrad nix.

und so könnts dann aussehen:

naben: tune princess/kong superscharf
felgen: DT 4.2 white edition
speichen: sapim cx-ray
nippel: sapim polyax alu

gewicht: 1410gr

einmal ordentlich aufgebaut, wirds ein stabiler und leichter LRS, der deinen anforderungen gerecht werden kann.

gruß, felix
 
Hallo Felix,
danke für die Antwort. Jedoch hat mein Radhändler abgeklärt, dass bei DT 4.2 ein Gewichtslimit von 85 KG besteht. Wenn das so stimmt hätte ich ja keine Reserven mehr. Hast du das auch schon mal gehört? Wir haben uns dann auf die 5.2 konzentriert. Doch plötzlich heisst es dass es die nicht in weiss gibt. Das war auch der Grund, warum ich mich auf die Syncros beziehe. Lieber ein paar Gramm schwerer aber dafür stabiler? Wie sind denn die Erfahrungen mit den Sapim cx.ray Speichen (sind ja deutlich teurer wie die DT swiss). Gibt es noch weitere Alternativen zu den DT swiss bzw syncros Felgen (Anforderung Weiss, leicht und stabil)?

Danke für die weiteren Auskünfte.

Gruß
Thomasino :daumen:
 
hi

das ist natürlich humbuck.
laut DT ist die 4.2 bis 90kg freigegeben.

diese angabe ist jedoch eine sicherheitangabe, die berücksichtigt, dass es nicht sichergestellt ist, wie diese felge im aftermarket verarbeitet wird.
speicht man die felge aber sehr genau ein, erhöht man die reserben einer felge und die lebensdauer eine laufradsatzes enorm.

was nützt es dir, eine felge wegen eines abgedruckten zahlenwerts, nicht zu nehmen. dafür nimmst du dann eine schwerer, weicher und schlechter verarbeitet ist, nur weil sie kein gewichtslimit hat?

ich frage mich wo der generelle irrglauben "schwerer=stabiler" herkommt?
das kommt doch immer auf die konstruktion drauf an. DT und sysncros haben nicht die gleiche konstruktion. und die erfahrung zeigt, das die syncros trotz 10% mehr gewicht, keineswegs stabiler ist.
da hat DT inzwischein schon deutlich mehr erfahrungen bim felgenbau.

die aussage "cx-ray ist teurer als DT" ist ja recht schwammig. die cx-ray ist die top-end speiche von sapim. natürlich ist da eine DT revolution oder DT competition nur halb so teuer, aber eine DT aerolite, wie von dir angesprochen, kostet eben 3€/st. und ist damit wesentlich teurer.
die cx-ray verbaue ich ohne gewichslimit, die richtige felge vorrausgesetzt.
sie hat im gegensatz zu rundspeichen eine vielfach erhöhte lebensdauer.
wenn dir die aerospeichen, obwohl sie auf deiner wunschliste stehen, zu teuer werden, kann man in deinem falle auch DT comp und revo mischen um stabilität und gewicht bestmöglich zu vereinen.
wobei ich das für absoluten blödsinn halte, so leichte naben zu verbauen und dann bei den speichen zu knausern und 50gr zu verschenken.

gruss, felix
 
wo aber bleibt dann der sinn von princess und kong superscharf, wenns hier nicht ums gewicht ginge sondern ums geld?

dann könnte man auch einfach die king/kong verbauen, DT comp und zur sicherheit die DT 5.1 (die wohl für 2009 auch geben soll, wird gemunkelt)
dann ist man schön bei sicherern 1800gr und hat zum XTR-LRS nur mies gemacht.

wenn man es hier mi eichten tune-naben und cx-ray ausreizt, fallen trotz der stabilen DT 4.2 die 1400gr.

ich dachte ich hab obenw as von "traumbike... was besonderes leisten" gelesen - wieso sich also mit dem mittelmaß zufreiden geben?

felix
 
ja, das geht zu weit.
hier könntes es auf dauer probleme mit der halbarkeit geben.

schreib mal per mail an DT, ob man die DT revo bei 85kg und disc verbauen soll.
die schlagen die hände überm kopf zusammen, das hörst du noch bei dir zu hause.

felix
 
wo aber bleibt dann der sinn von princess und kong superscharf, wenns hier nicht ums gewicht ginge sondern ums geld?

dann könnte man auch einfach die king/kong verbauen, DT comp und zur sicherheit die DT 5.1 (die wohl für 2009 auch geben soll, wird gemunkelt)
dann ist man schön bei sicherern 1800gr und hat zum XTR-LRS nur mies gemacht.

wenn man es hier mi eichten tune-naben und cx-ray ausreizt, fallen trotz der stabilen DT 4.2 die 1400gr.

ich dachte ich hab obenw as von "traumbike... was besonderes leisten" gelesen - wieso sich also mit dem mittelmaß zufreiden geben?

felix

Werd doch nicht gleich aggressiv, wenn Dir jemand dazwischenredet.:(

Du hast oben selbst ivon Comp und mischen zur Sicherheit geschrieben. Daß es zwischen den angesprochenen leichten Speichen und den schweren DT Comp auch noch was gibt, blieb bisher völlig auf der Strecke. Darum habe ich sie noch mit in den Raum geworfen.
 
Hallo,
danke nochmals für die Antwort. Sind denn 5 KG Fahrerreserve ausreichend (gut ich will weiter an meinem Gewicht arbeiten...)? Soll ich dann lieber 28 oder 32 Loch nehmen?

Gruß

Thomasino :daumen::daumen:
 
hi

warte mal!
auf der eine seite, hast du ein ungutes gefühl wegend er 5kg reserve nach oben.
auf der anderen seite fragst du nach 12,5% weniger speichen, als die normalen 32loch.

da komm ich nicht mit.

aber ja, die DT 4.2 verbaue ich sonst auch bis über 90kg, wie gesagt, solche angaben werden immer gemacht, unter der annahme, dass der benutzer die schlecht einspeicht und aber hart fährt.
dein fahrprofil klingt in meiner definition von mountainbike nicht sonderlich schlimm.
wenns nicht weiß sein müsste, würde ich dir soagr guten gewissens auch noch leichtere felgen verbauen.
85kg ist ja nun wirklich nix schlimmes.

auf 32 speichen, wie üblich würde ich schon setzten. sonst stehen hier unter 3% gewichtsersparnis 12,5% weniger tragenden speichen gegenüber.
kein sinnvoller verhältnis.
würdest du 65kg wiegen, könnte man drüber nachdenken.
ich befürchte soagr de weiße 4.2 gibts gar nicht in 28loch.

gruss, felx
 
Hallo,
also nochmals danke für die Antwort.
Gibt es die Speichen nur in Weiss?
Mal unabhängig von den tune-Naben. Würde es hier auch Alternativen geben?
Gruß
Thomasino
 
hi

die sapim cx-ray gibt es nicht in weiß. nur in silber oder schwarz
die einzigen (guten) speichen, die es in weiß geben wirdt, sind die DT competition und die DT aerolite.
leider entweder schwer, oder teuer.
weiße speichen sind auch, so chiq das sausehen mag nur wenig sinnvoll.
pulverbeschichten macht bei großflächigen objekten sinn, bei speichen und anderen feingliedrigen bauelementen zweifle ich auch noch an der dauerhaltabrkeit der beschichtung.
nur eine pulverbeschichtung macht da sinn und diese macht eine speiche, schwerer, schlechter zu zentrieren.


bei den naben hast du unzähige alternativen.
das kommt nun drauf an, was die an den naben wichtig ist.
gewicht, preis, haltbar/zuverlässigkeit, sinnvolle flanschgeometrie für ein steifes laufrad, schnell greifender freilauf usw.

felix
 
kommt auf die felgen drauf an.
ich verbaue sie nach folgenden limits

bei DT 4.2 und aufwärts bis 85kg
ZTRs bis 80kg
FRM XMD 75kg

das ganze noch je nach fahrweise und z.b. renneinsatz variiert.

felix
 
Zurück