Eure Meinungen Über Nicolai Rahmen

K

Krokolie

Guest
Ich wollte mal die Meinungen von euch wissen was bei Nicolai Produkten euch begeistert und was ihr positiv beurteilt. Anregungen von euch was mann noch machen könnte und evtl. auch negative eindrücke falls es sie gibt. ;)
Meine frage ist nur auf die Produkte bezogen
 
JA ganz klar sie sind supergeil. Die Schweißnähte alleine sagen ja schon allse ;-)

Und was ich auch noch sehr beachtlich finde dass es noch Hersteller gibt (Nicolai in dem Fall) die es schaffen einen Rahmen zu bauen (Helius) der von grund aus nicht wippt. Oder fast nicht falls halt einer en extrem unrunden Tritt hat. Andere Hersteller brutzeln da halt irgend ein Gestell zamm, wuchten nen SPV Dämpfer rein und schon ist es das supergeile krasse Fahrwerk. UNd das find ich an Nicolai beachtlich. Auch die Garantie ist natürlich mit die beste. 5 Jahre unter Wettkampfbedingungen. Wo gibts das sonst schon?

UNd schlussendlich ist die Nicolai Crew natürlich richtig cool :daumen:

Ich komm euch mal wieder besuchen!
 
Kettenbeißer schrieb:
JA ganz klar sie sind supergeil. Die Schweißnähte alleine sagen ja schon allse ;-)


...nun ja, leider sind schöne Schweißnähte nicht automatisch auch gute Schweißnähte. Aber diese Diskussion sollten wir hier nicht eröffnen.
Ich kenne nur den Rahmen Argon CC der sicherlich von hoher Qualität ist, mir aber zu teuer erscheint. Nun erlaube ich mir hier einen Vergleich mit Rahmen von Scott, Storck, Simplon und Merida (Achtung, ja ich weiß, kein Rotwild dabei :D ) und schaue einmal auf das Gewicht, die Geometrie und den Preis. Und da schneidet das Argon nicht so sehr gut ab. Das Storck aber auch nicht.
Ob die Rahmen schön sind? Man muß die kantige Bauweise mögen?
 
dre schrieb:
...nun ja, leider sind schöne Schweißnähte nicht automatisch auch gute Schweißnähte. Aber diese Diskussion sollten wir hier nicht eröffnen.
Ich kenne nur den Rahmen Argon CC der sicherlich von hoher Qualität ist, mir aber zu teuer erscheint. Nun erlaube ich mir hier einen Vergleich mit Rahmen von Scott, Storck, Simplon und Merida (Achtung, ja ich weiß, kein Rotwild dabei :D ) und schaue einmal auf das Gewicht, die Geometrie und den Preis. Und da schneidet das Argon nicht so sehr gut ab. Das Storck aber auch nicht.
Ob die Rahmen schön sind? Man muß die kantige Bauweise mögen?

Wenn jemand Nicolai mit Merida oder Simplon vergleicht besteht meiner Meinung nach keine Diskussionsgrundlage, der wird nie verstehen wie es ist ein Nicolai zu fahren und hab ehrlich gesagt auch kein Intresse es zu erklären!
 
Helium schrieb:
Wenn jemand Nicolai mit Merida oder Simplon vergleicht besteht meiner Meinung nach keine Diskussionsgrundlage, der wird nie verstehen wie es ist ein Nicolai zu fahren und hab ehrlich gesagt auch kein Intresse es zu erklären!



...DANKE für die "höfliche" Stellungnahme. Bitte versuche mir doch einmal mit vielleicht fünf Stichworten zu erklären, warum ich noch heute eine Proberunde mit einem Nicolai drehen sollte (die Möglichkeit besteht). Ich lerne gern dazu.
Eckdaten: Hardtail, für CC und Marathon, Gewicht gern deutlich unter 10 Kg.
 
Ja klar die Schweißnähte find ich auch super. Natürlich würde mich auch interesieren wie es unter diesen nähten aussieht. Ob da fasen dran sind bevor sie geschweißt werden um die stabilität zu erhöhen. Die Geometrie spielt natürlich auch eine grosse rolle warum die Räder mir so gefallen. Ich finde sie nicht schlecht wenn man den Sattelrohr versenken kann ohne das ich auf eine feder drauf komme oder sonst was anderes.
 
Also ich habe die letzten zwei Jahre ein BMXTB gefahren über die Verarbeitung muss man nichts sagen(sehr gut),die Geomietrie vom Rahmen war/ist spitze.
Also alles im allem sind Nicolai-Rahmen eine Liga für sich.
Was sie noch machen sollten wäre horizontale Ausfallenden für das BMXTB anzubieten,dann würde ich mir wieder einen Kaufen ohne nachzudenken. :daumen:

mfg
 
mir gefallen die meisten bikes m-pire helius fr oder das neue tfr auch sehr gut nur die günstigeren modelle bass etc die auch von der performance bescheiden sind passen nicht zur palette. und das gewicht der rahmen und die aufpreise für sonderwünsche finde ich zu arg. deshalb wird sich auch so schnell kein nicolai bei mir finden wenn man sieht was andere bikes bullit etc fürs geld bieten.
 
Da ich einige schon gefragt habe und immer die selbe Antwort gekommen ist, kann ich nur sagen: Wenn die Rahmen nocht so schwer wären im Vergleich zu anderen, dann würden noch viel viel mehr Nicolais rumfahren...

Sonst ist alles positiv...hab 4 Rahmen und kann das sagen...
 
dre schrieb:
...nun ja, leider sind schöne Schweißnähte nicht automatisch auch gute Schweißnähte. Aber diese Diskussion sollten wir hier nicht eröffnen.
Ich kenne nur den Rahmen Argon CC der sicherlich von hoher Qualität ist, mir aber zu teuer erscheint. Nun erlaube ich mir hier einen Vergleich mit Rahmen von Scott, Storck, Simplon und Merida (Achtung, ja ich weiß, kein Rotwild dabei :D ) und schaue einmal auf das Gewicht, die Geometrie und den Preis. Und da schneidet das Argon nicht so sehr gut ab. Das Storck aber auch nicht.
Ob die Rahmen schön sind? Man muß die kantige Bauweise mögen?

Die von dir angesprochenen Marken sind spezialisiert auf Leichtbaurahmen und sind somit net wirklich mit Nicolai zu vergleichen...denn Nicloai baut eher die Rahmen für Freeride, DH etc.
 
Mir gefällt auch nicht bedingungslos alles, was bei Nicolai so zusammengeschweißt wird.

Generell ist die Verarbeitung, Garantie, deren Bearbeitung, Service, Beratung usw. sehr gut. Findet man so eigentlich kaum woanders. Die Custom-made Option ist ebenfalls sehr gut, und der Aufpreis angemessen. Es gibt zwar auch noch andere Firmen, die Maßrahmen anfertigen, aber die sind entweder in der Qualität nicht vergleichbar oder liegen preislich auf demselben Niveau.

Das Argon finde ich ebenfalls recht schwer, dafür sehr stabil. Die Rohloff-Option macht es ebenso sehr interessant.

Was mir nicht so gefällt sind die "günstigen" Eingelenker-Einstiegsmodelle. Kein Vergleich zu G-Boxx und den sehr guten Viergelenkern.

Sehr gut gefällt mir hingegen die Helius-Reihe und die ganzen G-Boxx Systeme (und "Verwandte"). Ich fahre ja das Helius CC, und das hat ein sehr gutes Fahrwerk, ist sehr leicht für einen Rahmen mit soviel Federweg (es gibt vielleicht 2 oder 3 Rahmen die leichter sind, sollte das Ultralight Race Kit kommen könnte der Helius CC wieder der leichteste werden), Geometrie ist gelungen (oder dann eben Custom-made), ich habe die Wahl zwischen Rohloff, Kettenschaltung oder beidem usw.

Lackierung und Eloxierung sind ebenfalls sehr gut.

Insgesamt spricht schon viel für Nicolai. Natürlich wird man aber bei anderen Firmen auch fündig, je nach Einsatz, Vorlieben und Budget. Für mich war eben der Helius CC der perfekte Rahmen, und das ist er immer noch. Bis jetzt erfüllt kein Rahmen die Anforderungen besser, die ich an den Rahmen stelle.
 
Bin einigermassen erstaunt, dass auch hier immer noch Attribute wie das Gewicht erwähnt werden. Dachte diese kleinkarierte Argumentation, die zweifellos aus der Radfahrerepoche eines Eddy Merckx stammt, habe sich im Jahr 2005 erledigt. Speziell in einem Nicolai-Forum, wo wir doch in erster Linie über die Funktion diskutieren. Ja liebe Gewichtsfetischisten, falls es euch entgangen ist, ein MTB-Rahmen hat eine Funktion. Und diese besteht nicht darin möglichst viele Flaschenhalter befestigen zu können.
Nehmt es mir nicht übel, es musste wiedermal gesagt werden.

Ein Vergleich zwischen Nicolai und z.B. Scott oder Simplon ist äusserst schwierig. Oder versucht doch mal einem Besitzer eines handgeschnitzten Lotus Elise zu erklären dass er bei Toyota mehr Auto fürs Geld bekommt.
Ja ich weiss, den Vergleich mit der Autoindustrie hatten wir schon oft. Ist mir eben nichts bessers eingefallen.
 
Wenn ich andere Leute frage, warum sie kein Nicolai kaufen wollen, dann kommt eben meist "ist mir zu schwer, oder zu teuer"

Wenn da Nicolai noch etwas dran machen könnte, bin ich davon überzeugt würden noch mehr über die Teken gehn...

Grade beim M-Pire..ist ein Top WC DH Rahmen, leider schreckt viele das Gewicht ab, da die meisten um die 19kg haben wollen...was schwer ist mit dem Rahmen, meins hat auch 21kg...

Da wird dann meist auf was andres zurückgegriffen...viele auch auf das NOX...

Wie gesagt, Nicolai hat eigentlich nur den schlechten Ruf bei vielen, wegen dem Gewicht über dem Durchnschnitt, wenn sie da noch ein paar Gramm weniger draufbekommen könnten, würde dieser Ruf auch beiseite gelegt werden.
 
sind schon richtig gute quallitäts-rahmen,
wobei sie nicht gerade günstig sind,
find ich.
ein bekannter von mir fährt einen schon
mehrere jahre lang, und da ist noch nie etwas
passiert
 
Dirty Rider schrieb:
Die von dir angesprochenen Marken sind spezialisiert auf Leichtbaurahmen und sind somit net wirklich mit Nicolai zu vergleichen...denn Nicloai baut eher die Rahmen für Freeride, DH etc.

Sorry,

aber er hat sich in der Aussage auf den Argon CC bezogen. Da ist nicht die Zielgruppe Freeride oder DH.
Ich finde daher die Frage berechtigt.

Grüße

HU
 
KLT schrieb:
...Ein Vergleich zwischen Nicolai und z.B. Scott oder Simplon ist äusserst schwierig. Oder versucht doch mal einem Besitzer eines handgeschnitzten Lotus Elise zu erklären dass er bei Toyota mehr Auto fürs Geld bekommt.
Ja ich weiss, den Vergleich mit der Autoindustrie hatten wir schon oft. Ist mir eben nichts bessers eingefallen.

Hi,

der hinkt leider. Du müsstest vergleichen, warum ein Sportwagen von Lotus (elise) mehr wiegt, bei mehr Preis als ein Sportwagen von Porsche der die gleiche Zielgruppe hat.

Ich finde Vergleiche mit Autos immer gut. Die kennt jeder und sind immer gut zum Verdeutlichen eines Problems. :D

Also, ich suche gerade einen neuen Marathon Rahmen und hatte auch einen Argon CC ins Auge gefasst. Mich würden also schon einmal ein paar Argumente für den CC interessieren. Den eins ist für mich klar, wenn ein Scott Team Racing Pro, oder Stevens bricht, falte ich den meinem Händler um die Ohren. Garantie ist Garantie.

Grüße

HU
 
Zitat:
Was haben ein rahmengenähter Schuh, eine 30kg schwere, italienische Kaffemaschine und ein Nicolai-Rahmen gemeinsam? Alles sind Produkte, deren Fertigung und Existenz nach den Masstäben unserer schnellebigen Gesellschaft eigentlich nicht mehr zeitgemäss scheinen. Produkte, bei deren Herstellung Geduld, Gewissenhaftigkeit, Präzision, Langlebigkeit und Perfektion einen hohen Stellenwert haben. Es ist heutzutage nicht schwer, ein Produkt noch ein wenig günstiger zu produzieren, es noch ein wenig schneller auf den Markt zu bringen. Ein Nicolai Rahmen bauen dauert länger, da jedem Arbeitschritt so viel Zeit beigemessen wird, wie es not wendig ist.............

Treffender könnte man es nicht formulieren warum man ein Nicolai kauft.
 
Jepp sowas in der Art schwierte mir auch grad beim lesen durch den Kopf :daumen: Dem ist denke ich mal nicht mehr viel hinzuzufügen außer das ich auch zwei von Kalles Tretmühlen besitze und mir jetzt gerade,während ich diese Zeilen schreibe, mein Saeco Kaffeeautomat nen Kaffee kocht :D
Rahmengenähte Schuhe hab ich nu nich aber ne schicke Marantz HiFi-Anlage. Gibt halt Leute denen reicht ein Ragazzi Bike und ne Anlage von Medion, aber die saufen auch Instant-Kaffee :lol: jedem das seine. Schwierige Diskusion ich denk man liebt sein Nicolai oder man lässt es, on zweifel erfüllt nen Radon, Fatmodul oder Canyon auch hervoragent seinen Dienst...........ich hör auf ihr seht es artet aus, also locker bleiben :p
 
KLT schrieb:
Zitat:
Was haben ein rahmengenähter Schuh, eine 30kg schwere, italienische Kaffemaschine und ein Nicolai-Rahmen gemeinsam? Alles sind Produkte, deren Fertigung und Existenz nach den Masstäben unserer schnellebigen Gesellschaft eigentlich nicht mehr zeitgemäss scheinen. Produkte, bei deren Herstellung Geduld, Gewissenhaftigkeit, Präzision, Langlebigkeit und Perfektion einen hohen Stellenwert haben. Es ist heutzutage nicht schwer, ein Produkt noch ein wenig günstiger zu produzieren, es noch ein wenig schneller auf den Markt zu bringen. Ein Nicolai Rahmen bauen dauert länger, da jedem Arbeitschritt so viel Zeit beigemessen wird, wie es not wendig ist.............

Treffender könnte man es nicht formulieren warum man ein Nicolai kauft.

Ich hätts nicht besser sagen können :daumen:
 
Die Diskussion gleitet gerade in eine "hach wir sind ja so anders"-Selbstbeweihräucherung ab.

Das zeigt, dass ein Nicolaibike für manche Leute eben doch nur ein Lifestyleprodukt darstellt... :lol:
 
yamseq schrieb:
Also ich habe die letzten zwei Jahre ein BMXTB gefahren über die Verarbeitung muss man nichts sagen(sehr gut),die Geomietrie vom Rahmen war/ist spitze.
Also alles im allem sind Nicolai-Rahmen eine Liga für sich.
Was sie noch machen sollten wäre horizontale Ausfallenden für das BMXTB anzubieten,dann würde ich mir wieder einen Kaufen ohne nachzudenken. :daumen:

mfg

Dann kauf dir doch einen, sach dem Kalle was du haben möchtest und die Jungs brutzeln was zusammen horizontal, senkrecht, Rohloff oder nach oben offen :lol: nichts ist unmöglich und genau diese Gestaltungsfreiheit des Kunden finde ich einmalig, ganz zu schweigen von der unbegrenzten Farbauswahl.
 
Ich fasse dann einmal die Argumente für ein Nicolai zusammen:

  • sehr gute FR und DH Rahmen
  • unbegrenzte Farbauswahl
  • sehr lange Haltbarkeit
Ich suche zwar einen CC oder Marathon Rahmen, aber geholfen ist mir damit trotzdem.

Danke.

Grüße

HU
 
Was den Preis angeht. Mein 222 Rahmen kostete im 03 4500 sFr.
Mein 05er M-Pire ST kostet mich 3800 sFr. Jedoch wäre er 4200 sFr. im Laden. Mit dabei eine Ringle HR Nabe und die ist auch nicht soo günstig. Also deutlich günstiger. Jedoh immer noch oberes Preissegment. Aber he ein Tomac, Intense oder Yeti war früher deutlich teurer (heute kosten sie ja ca 20% weniger) und dort jemand was gesagt ? Nein natürlich nicht sind ja alles Kultschmiden.

Wenn ich nun aber mein 222 Rahmen mit meinem M-Pire vergleich dann muss ich mich fragen warum kostet der 222 Rahmen mehr. Den der Arbeitsaufwand ist schon kleiner. Hin zu kommt das ich nur ein Jahr Garantie habe. Mein 222 Riss kurz nach ablauf dieser Frist. => Keine Garantie und Kulanz gibt es in derem Wortschatz glaube ich nicht.
Die Optik des M-Pire ist auch besser. D.h. es wirkt einfach edler. Nicht das das Orange nicht edel wäre oder so.

Das Gewicht. Klar sie sind ein bischer schwerer als andere Rahmen, aber he dafür bekomme ich 5 Jahre Garantie unter Wetbewerbseinsatz! Das bietet sonst kein anderer Hersteller.
Und so schwer sind die Rähmen auch wieder nicht. Mein M-Pire ist exakt 20.85 Kilos. Jedoch würde ich es auch auf 20.2 Kilos bekommen. Jedoch ist dies nicht nötig. Das teil fährt sich genau gleich flink und schnell wie mein 222 welches 19.2 Kilos schwer war.
Ich kann mich so oder so nicht so ganz anfreunden mit diesem Leichtbauwahn. Als Hobby Faherer ist es ja wohl mehr als nur lächerlich.

Gründe für das Argon gibt es genügend. Es ist sehr Steif und hält auch länger als andere Rahmen. 5 Jahre Garantie welche du auch bekommst. Andere Hersteller finden meist einen Grund weshalb du und nicht das Produkt Schuld hat. Du kanst es Eloxieren lassen. Die Geometrie ist sehr gut. So empfand ich zumindest als ich es Teste. Massanfertigun wenn man das will.
Das Gewicht könnte den einen oder anderen abschreken. Aber wenn er wegen 300 gramm mehr Gewicht beim Rahmen anfängt rumm zu flennen weis ich auch nicht.

Wer sich ein Nicolai kauft hat meist freunde an Technick und hat herausgefunden das er zu wenig Geld hat um sich was billiges zu kaufen.

Jemand erwähnte weiter oben das Nox. Sorry aber der Rahmen hat
A: eine Taiwan Optik und
B: ist er noch schwerer als das M-Pire

Womit ich etwas mühe habe sind die günstigern Rahmen welche von der Performance her nicht so gut sind. Denn sie verschlechtern das Image von Nicolai so wie ich finde.

@Kitor

Neidisch ?
 
Sicher habt ihr gemerkt dass auch ich Nicolai fahre. Schiele aber immer mal auf die Homepages von Intense oder SantaCruz(Wäre schon auch nett). All denjenigen, denen die Nicolai Preise zu hoch erscheinen, sollten mal eine dieser Preislisten ansehen, dann aber hallo!

Und Nicolai hat nicht, wie weiter oben erwähnt, etwas mit einem Lifestyle-Produkt zu tun, sondern mit einer Lebenseinstellung. Immer mehr, immer schneller für immer weniger Geld kann nicht das höchste der Gefühle sein.
 
Beispiel Autos: Ich bin Audifan und ich weis das sie sehr teuer sind, dafür räumen sie aber auch Preis für Preis ab und das eben nicht zu unrecht...der neue A6 ist z.B. das Auto von Europa geworden und das mag schon was heissen...und wenn er 5000€ mehr kosten mag...würd ich ihn eher kaufen als einen Volvo etc...

Audi übertrifft ja in Sachen Qualität sogar Mercedes und das mag was heissen...

Doch es heisst leider immer: "Audi ist mir viel zu teuer, kauf ich was anderes und bekomm das selbe oder mehr fürs Geld"

Genau so ist es bei Nicolai Rahmen...
 
Zurück