Eure Schüler + Studentenbikes

Ich fahr ne Kinesis Maxlight mit 425mm Ebh. Find ich super. Und die kostet nur 100€. Was willst du denn für 180 kaufen?

Und ne leichtere und elegantere Lösung für Bashguard wär ne Carbonplatte zusägen.
Wenn man die Zähne abschleift wär das dann doch auch noch viel zu hoch find ich..

Und man könnte dann doch auch die KB-Schrauben mit nem Schleifgerät bearbeiten, oder nich?

ich hab an die Pro Carbon gedacht, die erhält mit 445mm besser die geometrie und hat zudem PM-aufnahme, wie meine bremse auch (bin halt kein adapterfreund).

an die maxlight hatte ich auch gedacht, die gefällt mir wegen IS2000 und der pepperoni-form aber nicht so wirklich.
 
Ok.
Vor der Kinesis hatte ich eine Pace RC31 c-type dran. Die sieht ja vom Aufbau her sehr ähnlich aus. Die hat mir beim Bremsen zu doll geflext (4-5cm bei starkem Bremsen).
Ansonsten is die Pace aber klasse. Ich weiß jetz nich inwiewiet sich das Mehrgewicht der Pro Carbon gegenüber der Pace in Steifigkeitszuwachs ausdrückt, aber allzuviel wird das bestimmt nicht sein..
 
bisschen flexen kannse ruhig, das macht meine skareb zur zeit auch, nur brechen soll sie halt nicht.
wobei das systemgewicht bei mir mit 70kg+12kg auch nicht sonderlich hoch ist und ich nur mit ner günstigen shimano-bremse mit 160er scheibe fahre.

ich suche vor allem die vorteile, dass sie beim bremsen nicht eintaucht, das rad vorne leichter wird und dass ich stoppies ohne sorge um irgendwelche buchsen machen kann.


btw: die hier hab ich auch noch gefunden. ist da die bremsaufnahme rechts? oder wird die so eingebaut, dass der bremssattel nach vorne zeigt und die cantis nach hinten?
12626.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bisschen flexen kannse ruhig, das macht meine skareb zur zeit auch, nur brechen soll sie halt nicht.
wobei das systemgewicht bei mir mit 70kg+12kg auch nicht sonderlich hoch ist und ich nur mit ner günstigen shimano-bremse mit 160er scheibe fahre.

Das dürfte ohne Probleme gehn.

ich suche vor allem die vorteile, dass sie beim bremsen nicht eintaucht, das rad vorne leichter wird und dass ich stoppies ohne sorge um irgendwelche buchsen machen kann.

Das würd ich einer Carbongabel jedoch nicht antun wollen. Habs mal ne zeitlang probiert mit der Pace, weckt aber kein Vertrauen.
 
hm, die KEIL-gabel sieht echt nicht schlecht aus, weil sie anders als die pro keine silber-glänzende krone hat. hat aber leider ne IS2000-aufnahme. und heißt nicht leichter immer auch weniger stabil, bei starr-gabeln zumindest?

das große KB hat 42 oder 44 zähne, größer nicht. sieht vlt nur so aus, weils schwarz ist oder so.
 
hm, die KEIL-gabel sieht echt nicht schlecht aus, weil sie anders als die pro keine silber-glänzende krone hat. hat aber leider ne IS2000-aufnahme. und heißt nicht leichter immer auch weniger stabil, bei starr-gabeln zumindest?

das große KB hat 42 oder 44 zähne, größer nicht. sieht vlt nur so aus, weils schwarz ist oder so.

Wenn du Scheibenbremsen fahren willst, da würde ich persönlich zu einer Alu- Gabel vom Schlage einer Kinsesis Maxlight raten.
Die hat eben alles, was der Starrbikefahrer fürderhin will: leicht (relativ), bocksteif und günstig. Und es gibt sie in drei Längen (von 400- 445 mm). Da hast du die Wahl beim Fahrverhalten von superspritzig bis eher träge, je nach Bike- Geo.
 
Wenn du Scheibenbremsen fahren willst, da würde ich persönlich zu einer Alu- Gabel vom Schlage einer Kinsesis Maxlight raten.
Die hat eben alles, was der Starrbikefahrer fürderhin will: leicht (relativ), bocksteif und günstig. Und es gibt sie in drei Längen (von 400- 445 mm). Da hast du die Wahl beim Fahrverhalten von superspritzig bis eher träge, je nach Bike- Geo.

:daumen:
 
jetzt habt ihr so viel gutes über die maxlight erzählt, jetzt gefällt sie mir doch ganz gut.
ich brauch zwar nen PM/IS-adapter, aber dafür ist sie aus alu (bin kein großer carbon-fan, ist ne vertrauensfrage) und schön billig (100€ war jetzt das günstigste was ich gefunden habe).
außerdem passt sie wohl am besten zu meiner stoppie- und bunnyhop-leidenschaft.

naja, hab im märz geburtstag, bis dahin wirds entschieden :D
 
Guter Junge.:daumen:;)
Die gebogene Gabel gibt auch nen leicht klassischen Look, wie ich finde.

425mm Ebh bringen auch ne ordentliche Sattelüberhöhung. 400mm wärn mir aber zu krass. Ich würd maximal 12-13cm fahrn.

Bei der Procraft bin ich überfragt. Sieht nicht funktionstauglich aus:lol:
 
hatte am ehesten an die 450er gedacht, weil mir meine jetzige position mit der 80mm-gabel sehr gut gefällt. dein GT mit der 425er sieht zwar sehr genial aus, aber auch sehr extrem. da hol ich die extra 25mm gleich mit und hab keine überraschungen.
hoffentlich hält sich das klassische am look in grenzen, darauf war ich nicht wirklich aus.

hauptsache es sieht krass radikal aus und die mitfahrer werden am berg noch krasser pulverisiert :D
 
Ist die Skareb so weich, dass man da bei Stoppies Angst um die Buchsen haben muss?
Gibts nicht vielleicht noch schöne Starrgabeln ähnlich den Cannondale P-Bone? Fänd ich ziemlich schick.
Und damit das Ganze hier nicht ganz abtriftet auch noch ein älteres Bild:
PB290554.JPG
 
@Flanschbob
Es gibt auch Alu Starrgabeln, die genauso aussehen wie die Keil oder die Pro Gabel. Stevens verbaut die in ein paar Modellen. (Street Flyer) Hat genau die Geodaten wie die Keil oder Pro. Und sie sieht nicht so filigran und mikrig aus. Schau dich mal im Netz genau um, ich hab sie leider noch nicht gefunden. Aber bei meinem Gewicht tut´s auch die Keil Carbon. Ist heute bestellt worden für meine Alltagsschlampe.
Gruß Jan

Ich hab doch glatt gerade eine Gefunden, hat jetzt 5 Minuten gedauert.
Da! http://www.bike-sport-hauf.de/ebay/auctionmasterbilder/Saso/MKM28PD-ALU_Gabel.jpg
War im Ösi-Ebay. Die gibts bestimmt auch Disc Only!
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte am ehesten an die 450er gedacht, weil mir meine jetzige position mit der 80mm-gabel sehr gut gefällt. dein GT mit der 425er sieht zwar sehr genial aus, aber auch sehr extrem. da hol ich die extra 25mm gleich mit und hab keine überraschungen.
hoffentlich hält sich das klassische am look in grenzen, darauf war ich nicht wirklich aus.

hauptsache es sieht krass radikal aus und die mitfahrer werden am berg noch krasser pulverisiert :D

Danke!:)
Gute Einstellung (die mit dem Berg und pulverisieren):D
Und sicherlich wirst du die richtige Entscheidung für dich und dein Bike treffen. :daumen:
 
jetzt habt ihr so viel gutes über die maxlight erzählt, jetzt gefällt sie mir doch ganz gut.
ich brauch zwar nen PM/IS-adapter, aber dafür ist sie aus alu (bin kein großer carbon-fan, ist ne vertrauensfrage) und schön billig (100€ war jetzt das günstigste was ich gefunden habe).
außerdem passt sie wohl am besten zu meiner stoppie- und bunnyhop-leidenschaft.

naja, hab im märz geburtstag, bis dahin wirds entschieden :D

Schaust du hier, zwar ohne Scheibe, aber in 425er Länge. Die Lange sähe, glaube ich, eher komisch aus?
 

Anhänge

  • DSCN0501.jpg
    DSCN0501.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 143
das sieht echt mal schön stimmig aus, wobei ich die überhöhung schon einigermaßen krass finde.
die maxlight hat ja nun durch die pepperoni-form einen größeren nachlauf als eine normale federgabel. gehe ich dann richtig in der annahme, dass das rad mit einer maxlight mit gleicher einbauhöhe arg träger wird, als mit federgabel?
mein steuerrohrwinkel ist eh schon einigermaßen flach. sollte ich dann wohl doch eher die 425er nehmen?
hab halt nur angst, dass dann zu viel gewicht auf die handegelenke kommt.


btw.: wie schmal ist bitte dein lenker? sieht ja nach singlespeed zum zwischen-autos-durchschlängeln aus.
 
das sieht echt mal schön stimmig aus, wobei ich die überhöhung schon einigermaßen krass finde.
die maxlight hat ja nun durch die pepperoni-form einen größeren nachlauf als eine normale federgabel. gehe ich dann richtig in der annahme, dass das rad mit einer maxlight mit gleicher einbauhöhe arg träger wird, als mit federgabel?
mein steuerrohrwinkel ist eh schon einigermaßen flach. sollte ich dann wohl doch eher die 425er nehmen?
hab halt nur angst, dass dann zu viel gewicht auf die handegelenke kommt.

Das ist nicht richtig. Das täuscht. Bei ner Federgabel sind ja die Standrohre nach vorn versetzt im Vergleich zum Steuerrohr und die Ausfallenden gehen ja auch nochmal nach vorn.
Das ist bei meiner Reba und der 425er Maxlight gleich.
 
Die Maxlight hat 45mm Vorbiegung, eine Federgabel ist (in der Seitenansicht) an der Krone nach vorn gebaut, dazu sind die Ausfallenden vorn angeschweißt. Ergo kommt das gleich.
Die Maxlight hat eben eine "Federgabelgeometrie".

Bei flacherem Lenkwinkel würde ich zur 425er raten, aber das ist Geschmackssache. Unfahrbar wird mein Rad selbst mit der 400er nicht, nur etwas "singletrailkompatibler"!

Meine Überhöhung geht so, weil das Oberrohr etwas kürzer als an den neuen Rahmen ist (ist ein ´98er Modell).
Und du kannst einiges mit Spacern ausgleichen.

@ agressor: warst schneller... :daumen:

ach so: mein Lenker ist, schätze mal, so pro Seite vier cm kürzer...
 
ah ok, das mit dem verstz hatte ich vergessen, macht sinn das ganze.

übrigens sehr erfreulich, dass ich hier von enthusiasten beraten werde. das gibts in keinem mir bekannten radladen. danke dafür.
jetzt wo ihr euch so angestrengt habt, MUSS ich den hunni ja fast springen lassen.
 
Zurück