Extralite Ultralevers oder Steinbach Bremshebel Micro V2

Das mag sein aber ich sehe grundsätzlich Spar-Potenzial an Serienteilen,das ich ausschöpfen würde.

sein bike ist alles andere als ausgeschöpft...da hats andernorts noch erheblich mehr potential bevor man in die vollen gehen muss. wie schon gesagt, es mag ja jeder fahren was er will aber wenn man an einer ecke so ins extreme geht sollte man sich halt fragen ob das so sinn macht. das tut es hier bestimmt nicht, daher die vielen (gut gemeinten!) einwände und ratschläge.

der wechsel seiner bremszüge und hüllen zu was leichterem würde wahrscheinlich mehr einsparen als die Extralite Hebel und das bei ca. 1/4 der kosten. zudem würden neue züge auch die performance der mech. bremse positiv beeinflussen. das nur so nebenbei...aber er will den hebel eh am falschen ende ansetzen also lassen wir ihm doch das teure vergnügen.
 
:lol:

1. Extralites sind besser als Steinbachs
2. Perlen vor die Säue, unter dem Aspekt eines Gewichtstunings völliger Schwachsinn. Sowohl funktionell als auch budgetär. aber go for it! :D
3. "V-Brake" - da bricht nichts ;)
 
sein bike ist alles andere als ausgeschöpft...da hats andernorts noch erheblich mehr potential bevor man in die vollen gehen muss. wie schon gesagt, es mag ja jeder fahren was er will aber wenn man an einer ecke so ins extreme geht sollte man sich halt fragen ob das so sinn macht. das tut es hier bestimmt nicht, daher die vielen (gut gemeinten!) einwände und ratschläge.

der wechsel seiner bremszüge und hüllen zu was leichterem würde wahrscheinlich mehr einsparen als die Extralite Hebel und das bei ca. 1/4 der kosten. zudem würden neue züge auch die performance der mech. bremse positiv beeinflussen. das nur so nebenbei...aber er will den hebel eh am falschen ende ansetzen also lassen wir ihm doch das teure vergnügen.


Ok.aus preislicher Sicht stimmt das schon aber ich habe halt ein wenig weitergedacht und sehe bei hydraulischer Disk irgendwie noch Potenzial am Hebel was nur mit RB Bremshebeln erreicht werden kann.Da ist keine große Auswahl an Alternativen.Das ist auch(mit ein paar anderen Gründen) ein Grund warum ich V-Brake fahre.
 
die rb bremshebel bringen ohne weiteres tuning nix. liegen bei 92-95g. mit carbonhebeln sind bestimmt 10g drin, aber das geht mit den xtr auch und die kosten nicht 124€ pro stück ;-)
 
die rb bremshebel bringen ohne weiteres tuning nix. liegen bei 92-95g. mit carbonhebeln sind bestimmt 10g drin, aber das geht mit den xtr auch und die kosten nicht 124€ pro stück ;-)

Die XTR Hebel sehen aber grauenhaft aus. 250€ für Bremshebel halte ich noch für "tragbar".
Dann gibt es wohl für hydraulische Scheibenbremsen gar keine leichten Hebel.
 
Die XTR Hebel sehen aber grauenhaft aus. 250€ für Bremshebel halte ich noch für "tragbar".
Dann gibt es wohl für hydraulische Scheibenbremsen gar keine leichten Hebel.

250 euro für 10g einspaarung sind meines erachtens totaler schwachsinn. in diese regionen sollten sich nur noch jene wagen die sonst schon alles, aber auch wirklich alles am bike ausgereizt haben (und dann noch das nötige kleingeld übrig haben...)
 
Wollte kein Streit anfangen,aber man kauft sich einen RB Hebel nicht nur wegen dem Gewicht sondern auch wegen anderer Gründe.Habe auch nicht gepostet das der Threadtersteller sich eine hydraulische Scheinbenbremse mit RB Hebel kaufen muss,sondern nur das ich den Hebel austauschen würde.Und das wäre dann der RB Hebel.Und selbst mit XTR Bremshebel in der Auswahl wäre die Gesamtauswahl an leichten hydraulischen Scheibenbremshebeln sehr klein.Und zum Preis der RB Hebel,der ist relativ.Die WRA Racing V-Brake Hebel haben damals auch 400,-DM gekostet und sind wohl technisch leichter herzustellen........Der Threadtersteller wird sowiso bei mech. Scheibenbremsanlage bleiben wollen,deshalb ist die Diskussion über den RB Hebel eigentlich unnötig.
 
Lieber Trekkie,
kauf Dir die Hebel Deiner Wahl und gut ist's.
Ist ja recht anstrengend hier mitzulesen, besonders bei Deinen Erörterungen...

Ich würde die Extralite den Steinbach vorziehen (bzw. habe es).
Wenn Dich mechanische Scheibenbremsen glücklich machen; cool.
:daumen:
 
Lieber Trekkie,
kauf Dir die Hebel Deiner Wahl und gut ist's.
Ist ja recht anstrengend hier mitzulesen, besonders bei Deinen Erörterungen...

Ich würde die Extralite den Steinbach vorziehen (bzw. habe es).
Wenn Dich mechanische Scheibenbremsen glücklich machen; cool.
:daumen:

:D das word zum sonntag.... genau meine meinung :daumen:
 
Zur Frage an mich warum ich für Extralite bin:

Alleine bei der Montage fällt der Extralite schon positiv auf! Der Steinbach schaut schon aus als ob er jeden Moment abreissen würde!

Der Druckpunkt ist mit einer Steinbach zu jederzeit schwammig und undefinierbar! Druckpunkt mit einem Extralite hebel ist sehr gut!

Optisch ist wie gesagt der Extralite 100 mal schöner aber das ist ja Geschmacksache!


Aber ich finde es bei diesem Rad auch mehr als sinnlos auf Extralite hebel zu gehen!

Zur rage was eine Marta SL wiegt komplett:

Meine wiegt mit 180 vorne und 160 hinten genau 755gramm inkl. Schrauben, Scheiben, Öl und allem!!
 
Ist ja recht anstrengend hier mitzulesen, besonders bei Deinen Erörterungen...
Ein paar wollten eine Erklärung "warum mech. SB?", und ich bin diesem Wunsch nachgekommen, was ich ja an und für sich gar nicht wollte, da es vordergründig ja nur um die Bremshebeln ging :o .
Aber schön das du trotzdem mitgelesen hast :rolleyes: .

kauf Dir die Hebel Deiner Wahl und gut ist's.
Genau deshalb hab ich ja gefragt ;) .
Wenn es dann solche Erfahrungsberichte wie vom Rainer B.&Co. gibt :daumen: Danke!

Ich würde die Extralite den Steinbach vorziehen (bzw. habe es).
Aha. Danke.
Wenn Dich mechanische Scheibenbremsen glücklich machen; cool.
Relativ. Ich hab beides. Es ist einfach schön zwischen den MTB Rädern und verschiedenen Bremsen zu wechseln...:love: .

Der Threadtersteller wird sowiso bei mech. Scheibenbremsanlage bleiben wollen,deshalb ist die Diskussion über den RB Hebel eigentlich unnötig.
Das ist zwar richtig, trotzdem laßt mich bitte nicht im Regen stehen und sagt's mir was sind die RB Hebeln bzw. wo bekomme ich diese?
Schließlich habe ich ja noch das ein oder andere ;) Rad mit einer Hydraulischen SB.

mfg sv650-ufp
 
sein bike ist alles andere als ausgeschöpft...
Stimm, und dies wurde schon x mal erwähnt.

da hats andernorts noch erheblich mehr potential bevor man in die vollen gehen muss.
Auch das wurde schon erwähnt, Stichwort Läufräder.

aber wenn man an einer ecke so ins extreme geht sollte man sich halt fragen ob das so sinn macht. das tut es hier bestimmt nicht

es gibt halt leute die geben ein vermögen aus um irgendwo ein paar zerquetschte grämmer einzusparen
Wir reden hier aber schon von ca. 100 Gramm gell?
Da gehts nicht um Kunststoff/Polyester Schrauben für die Trinkflaschenhalterungen :winken: , wo man 1-10 Gramm einsparen kann. Noch dazu schauen die schiarch aus ;).
Oder um Aheadkappen...

Abgesehen davon.
So Daumen mal pi (da ich die Teile leider noch nicht abgewogen habe, bei 13KG Gesamtgewicht ist wohl jedes Teil als schwer zu bezeichnen, die Bontrager Gewichtsangaben stammen von der HP), ergibt sich ein Einsparungspotential beim
Lenker ca. - 100 Gramm (Bontrager Select OS Lenker 242-250 Gramm)
Vorbau ca. - 65-90 Gramm (Bontrager Select Vorbau 165-190 Gramm)
Sattelstütze ca. - 100-120 Gramm (Bontrager Select Sattelstütze zwischen 215-280 Gramm)
Sattel ca. - 150-200 Gramm (Bontrager Select Sattel 310 Gramm)
Sattelschnellspanner - 20-40 Gramm
und ein paar zerquetschte beim Steuersatz.

Sowie
der wechsel seiner bremszüge und hüllen zu was leichterem würde wahrscheinlich mehr einsparen als die Extralite Hebel und das bei ca. 1/4 der kosten. zudem würden neue züge auch die performance der mech. bremse positiv beeinflussen.
Danke für den Tipp :daumen: .

Ergibt also ca. 500 Gramm.

Und zu guter letzt, um noch einmal zur Ausgangsfrage zurückzukommen, wiegen die
Extralite Ultralevers 64 Gramm/Paar, die Steinbach Micro V2 59 Gramm/Paar und meine vorhandenen Avid FR 5 Hebel 155 Gramm das Paar
(Shimano XTR BL-M970 Bremshebel V-Brake 166 Gramm).

Quizfrage :crash: daher, erspare :aufreg: ich mir hiermit etwas oder nicht :wut: ?

Ich habe mal meine Hinterbremse abgenommen und komplett gewogen, also inklusive Hebel, Zug und allen Schrauben.
:eek: Wow. Das nenn ich Service :cool: ! Danke :daumen: !
Hast aber nicht extra wegen diesem Thread gemacht oder?
Wie bist du eigentlich zufrieden :teufel: ?

mfg sv650-ufp
 
machs nicht so kompliziert:

extralite hebel:
-91g = ca. 170 euro

deine schönen euros kannst du andernorts für deutlich mehr einspaarung einsetzen. das der allgemeine tenor der leute die du hier um rat gefragt hast.
 
Wow. Das nenn ich Service! Danke!
Hast aber nicht extra wegen diesem Thread gemacht oder?
Wie bist du eigentlich zufrieden?
Ich hatte damals vor dem Anbau einfach vergessen sie mal auf die Waage zu packen und nachdem hier von "Bleiklumpen" die Rede war, hat es mich einfach noch mehr interessiert. Und außer ein paar Kabelbinder durch zu knipsen war ja nichts zu machen.
Vor der BB7 hatte ich eine Louise, eine Deore 525 und eine Oro. Die Louise war ständig undicht und bei der Oro haben die Hebel nicht mehr zurückgestellt. Außerdem war der Service von Cosmicsports das letzte.
Einzig mit der Deore 525 war ich genauso zufrieden wie mit der BB7 und ein Kumpel fährt sie immer noch. Aber die 525 ist ja noch schwerer.
In Sachen Bremsperformance konnte ich zwischen den verschiedenen Bremsen keine großen Unterschiede feststellen. Am besten gefallen hat mir die 525 gefolgt von BB7, Oro und Louise.
Und durch die paar Gramm mehr am Bremssattel überhitzt die Bremse nicht so schnell wie der extreme Leichtbauplunder. Alle anderen Vorteile sind ja in diversen Threads schon zur Genüge diskutiert worden.
 
Das ist zwar richtig, trotzdem laßt mich bitte nicht im Regen stehen und sagt's mir was sind die RB Hebeln bzw. wo bekomme ich diese?
Schließlich habe ich ja noch das ein oder andere ;) Rad mit einer Hydraulischen SB.

mfg sv650-ufp


Die Internetadresse von RB Design : http://rbdesign.sk/de/de_index.htm

Der gezeigte Hebel ist die HS33 Version,die Hebel für Scheibenbremse haben einen Ausgleichsbehälter.
 
Zurück