eXTRemes SCHALTWERK

hier mal etwas anregzbf aus der airlines kiste
 

Anhänge

  • DSC00314.JPG
    DSC00314.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 324
  • DSC00316.JPG
    DSC00316.JPG
    19,7 KB · Aufrufe: 266
  • DSC00317.JPG
    DSC00317.JPG
    26 KB · Aufrufe: 314
  • DSC00318.JPG
    DSC00318.JPG
    51,3 KB · Aufrufe: 263
  • DSC00320.JPG
    DSC00320.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 264
grab aus.

it´s not a trick:



Basis: RD-M 971 SGS, Gehäuse wird noch gefinished (eloxiert, gepulvert oder fixiert, muss ich mir noch überlegen)

Servus,

kannst du vielleicht mal Pics von allen Seiten des Kunstwerks machen und eine genaue Beschreibung über den Umbau einstellen. Gewicht ist ja mal Hammer:daumen:

Gruß
Sebi
 




das meiste ist am Käfig mit Röllchen samt Schrauben wech gegangen

original Teil inkl. Röllchen & Schrauben: 59,5g
Cfk Käfig (2,5mm): 11,9g
coparni Röllchen: 5,5g (beide !)
Röllchen Schrauben (bis zum Gewinde hohl gebohrt): 1,5g

das waren dann schon mal 40,6 g weniger !!!

Bearbeitung des Gehäuses inkl. Ändern von Bolzen und Hülsen: ~ - 35g

Entfall von Feder am SA, Klemmplatte & Sicherungscheibe, dafür Delrin Adapterstück: - 12,8g

Titan-Käfig-Feder (nobu): - 5g

XT P-Feder: - 1,3g

Bolzen am SA: - 6,6g (Bohrung vergrössert)

Klemmschraube: - 1,5g (hohl gebohrt)

mehr war´s nicht
 
Das Weglassen der Feder am SA erklärt das Gewicht zum Teil. Für sinnvoll halte ich das nicht. Kannst du versuchen anderswo noch Gewicht zu sparen und die Feder wieder einzubauen? Das wird die Funktionalität sicherlich deutlich steigern.

Stefan
 
moin,

ich bin das SW ja schon über 1 Jahr ohne diese Feder gefahren.
habe es in einer "mittleren" Stellung fixiert.
die nobu Feder ist so eingebaut, daß sie ausreichende Spannkraft hat.

das funzt eigentlich recht gut, dennoch überlege ich,
ein Schaltauge aus Carbon mit 2 Anschlägen zu bauen.
 
Hy,

Rahmen in M nakkich (mit Schaltauge) 2132g (original),
meiner mittlerweile 30g weniger, da Titan und Aluschrauben verbaut sind.

Fox RP23 Dämpfer mit Buchsen 247g, DT XR Carbon 169g mit Buchsen
jeweils 190er Länge


@alle (na ja, fast alle, Rest :p ):

thx für die Kommentare

Edith:

in den 2445g ist der Acros Steuersatz noch mit drin
mittlerweile mortop verbaut
 
@Tuner
Und ist dein getuntes Schaltwerk noch im Gebrauch?
Ich bin erst vor kurzen auf diesen Faden gestoßen und hatte @Tuner am 16.11. per DN angeschrieben, ob er eventuell noch ein Foto des letzten Standes hat. Bislang kam keine Antwort.
Hier fehlt leider das Foto:

Freut mich, dass ich nicht der Einzige bin, den dieses Thema interessiert.;)

Ich habe ein Shimano 105 Schaltwerk mit längerem Käfig (RD-5501-GS) zerlegt inkl. Parallelogramm und allein am Parallelogramm bislang 20 g weggefeilt.
Zeigen will ich das noch. Ich frage mich nur wo, da es hier eigentlich um XTR Schaltwerke geht. Ein XTR RD-M952 will ich aber auch noch tunen.
 
Ich bin erst vor kurzen auf diesen Faden gestoßen und hatte @Tuner am 16.11. per DN angeschrieben, ob er eventuell noch ein Foto des letzten Standes hat. Bislang kam keine Antwort.
Hier fehlt leider das Foto:

Freut mich, dass ich nicht der Einzige bin, den dieses Thema interessiert.;)

Ich habe ein Shimano 105 Schaltwerk mit längerem Käfig (RD-5501-GS) zerlegt inkl. Parallelogramm und allein am Parallelogramm bislang 20 g weggefeilt.
Zeigen will ich das noch. Ich frage mich nur wo, da es hier eigentlich um XTR Schaltwerke geht. Ein XTR RD-M952 will ich aber auch noch tunen.
Habe ein Precision Billet Schaltwerk auf 155 Gramm getunt. Tuner´s Thread war damals der "Antrieb".

Hätte schon gedacht, es kommt ein Post wegen "Leichenschändung".;)
 
Hast du einen link bzw. Fotos? Gewicht vorher?
 
Zurück